A6 3.0 TDI Lima Regler austauschen?
Hallo,
ausgerechnet beim Familienausflug leuchtete zuerst Ausfall der LWR, kurz darauf Ausfall Heckleuchten, dann Ausfall ESP/ABS, dann Ausfall Automatikgetriebe und Fahrzeug ging in Leerlauf. Angehalten und festgestellt, Batterieleistung noch 10%. Batterie dann über Anschlüsse im Motorraum geladen, damit der Manager es registriert. Heute Leistung bei 100% also gestartet und ca 10km gefahren. Licht an, Scheibenwischer an und die üblichen Verbraucher bei dem Wetter. Dann gleiches Spiel wie zuvor. Batteriemanager im Fond keine erkennbaren Spuren von Feuchtigkeit o.ä., Spannung schwankt bei Abgriff an den Polen zwischen 11,84 und 14,3V. Ich vermute demnach, der Regler der Lima ist hin? Ladekontrollleuchte im Cockpit leuchtet nicht. Hat jemand Erfahrung und vlt. ein paar Tipps zum Wechsel? Kann die Lima eingebaut bleiben?
Beste Antwort im Thema
Teilenummer:059903803G ist eine von Valeo 180A dierekt bei audi gekauft für 90€.
selber getauscht ohne die lima zu demontieren...
Zu Beschreibung:
1 luftfilterkasten komplett raus gemacht
2 schlauch von turbo kühlung(links) abgemacht und auf seite geknickt
und dann kommt man von oben rein ist eine arbeit von eine stunde.Batterie nicht vergessen abklemmen.
47 Antworten
HIER findest du die Teilenummern der verschiedenen Regler.
Wechsel soll im eingebauten Zustand möglich sein !
mfg Senti
Vielen Dank,
gibt es vlt. auch eine Anleitung, wie der zu tauschen ist (Schrauben, Haltenasen usw.)? Ist leider schon zu dunkel um im Regen unters Auto zu kriechen. Werd also morgen mal auf die Grube müssen um die LIMA zu identifizieren.
Du wirst nicht um den Ausbau herum kommen, da der regler unter so eoner abdeckung versteckt ist.
google mal nach "elsaweb spannungsregler".
kommt halt dann darauf an, von welchem hersteller deine lima ist (bosch, hitachi oder valeo)
ach so nochwas: die regler sind autsch-teile. du solltest also am beste das teil ausbauen und direkt mit zu audi nehmen!
ja, ist keine schöne sache. Die Hülsen wo das gewinde drin ist sind in der Regel fest gerostet, vorher schön mit rostlöser einsprüchen, da man sonst die lima nur mit Gewalt raus und gar nicht mehr rein bekommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Du wirst nicht um den Ausbau herum kommen, da der regler unter so eoner abdeckung versteckt ist.
google mal nach "elsaweb spannungsregler".
kommt halt dann darauf an, von welchem hersteller deine lima ist (bosch, hitachi oder valeo)ach so nochwas: die regler sind autsch-teile. du solltest also am beste das teil ausbauen und direkt mit zu audi nehmen!
Geht ohne Probleme!In 45 min ist alles erledigt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Geht ohne Probleme!In 45 min ist alles erledigt!!!!
Dann hilf doch und schreib ihm wie es geht!
Mit solchen Brocken kann man leider NICHTS anfangen! 🙁
Hooo Hooo Hooo (aufs Datum bezogen) 😉
Senti
Teilenummer:059903803G ist eine von Valeo 180A dierekt bei audi gekauft für 90€.
selber getauscht ohne die lima zu demontieren...
Zu Beschreibung:
1 luftfilterkasten komplett raus gemacht
2 schlauch von turbo kühlung(links) abgemacht und auf seite geknickt
und dann kommt man von oben rein ist eine arbeit von eine stunde.Batterie nicht vergessen abklemmen.
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
und dann kommt man von oben rein ist eine arbeit von eine stunde.
eben waren es noch 45 Minuten 😉
Ich hab den Umbau ja nur an meinem ehemaligen(TT) gemacht, und da war so wenig platz, das man die lima ausbauen musste.
Beim A6 wirds vielleicht so gehen, da der motor längs eingebaut ist, und etwas mehr platz ist. Aber so einfach wie früher (2 Schrauben und regler rausziehen) ist es nicht mehr, wegen der abdeckung.
Ein Vorteil hätte der Ausbau: Je nach laufleistung kannste gleich den Keilrippenriemen mit austauschen, kostet nicht die welt und wäre dann erledigt 😉
Wieso "wirds vielleicht gehn" ???
Wenn er es so gemacht hat....!!
Eventuell sollte man nicht vom TT auf A6 kopieren sondern Aussagen treffen die auf Erfahrung schliessen! 😉
Senti
PS. Ist nicht böse gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
eben waren es noch 45 Minuten 😉Zitat:
Original geschrieben von belinea1
und dann kommt man von oben rein ist eine arbeit von eine stunde.
Ich hab den Umbau ja nur an meinem ehemaligen(TT) gemacht, und da war so wenig platz, das man die lima ausbauen musste.
Beim A6 wirds vielleicht so gehen, da der motor längs eingebaut ist, und etwas mehr platz ist. Aber so einfach wie früher (2 Schrauben und regler rausziehen) ist es nicht mehr, wegen der abdeckung.
Ein Vorteil hätte der Ausbau: Je nach laufleistung kannste gleich den Keilrippenriemen mit austauschen, kostet nicht die welt und wäre dann erledigt 😉
Es geht zu 100% ohne Ausbau der Lima.
Ob es jetzt 45min oder eine Stunde ist juckt doch keiner!!!
Seit wann ist ein Spannungsregler ein AT-Teil??? Das ist eine Fehlinformation.
Die LIMA komplett gibt es als Austauschteil.
Du solltest mal zuerst die Erregerleitung an der LiMa prüfen, vielleicht war da ein Marder zugange.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Seit wann ist ein Spannungsregler ein AT-Teil??? Das ist eine Fehlinformation.
Die LIMA komplett gibt es als Austauschteil.
Stimmt, bei Audi gibt es keine Teilenummer dafür, die tauschen "Kostengünstig " die ganze Lima! 😁