A6 3.0 TDI Lima Regler austauschen?
Hallo,
ausgerechnet beim Familienausflug leuchtete zuerst Ausfall der LWR, kurz darauf Ausfall Heckleuchten, dann Ausfall ESP/ABS, dann Ausfall Automatikgetriebe und Fahrzeug ging in Leerlauf. Angehalten und festgestellt, Batterieleistung noch 10%. Batterie dann über Anschlüsse im Motorraum geladen, damit der Manager es registriert. Heute Leistung bei 100% also gestartet und ca 10km gefahren. Licht an, Scheibenwischer an und die üblichen Verbraucher bei dem Wetter. Dann gleiches Spiel wie zuvor. Batteriemanager im Fond keine erkennbaren Spuren von Feuchtigkeit o.ä., Spannung schwankt bei Abgriff an den Polen zwischen 11,84 und 14,3V. Ich vermute demnach, der Regler der Lima ist hin? Ladekontrollleuchte im Cockpit leuchtet nicht. Hat jemand Erfahrung und vlt. ein paar Tipps zum Wechsel? Kann die Lima eingebaut bleiben?
Beste Antwort im Thema
Teilenummer:059903803G ist eine von Valeo 180A dierekt bei audi gekauft für 90€.
selber getauscht ohne die lima zu demontieren...
Zu Beschreibung:
1 luftfilterkasten komplett raus gemacht
2 schlauch von turbo kühlung(links) abgemacht und auf seite geknickt
und dann kommt man von oben rein ist eine arbeit von eine stunde.Batterie nicht vergessen abklemmen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Seit wann ist ein Spannungsregler ein AT-Teil??? Das ist eine Fehlinformation.
Die LIMA komplett gibt es als Austauschteil.
Hab gerade nochmal nachgeschaut. Bei den A6 Limas ist es kein Austauschteil. Beim TT war es so, allerdings nur bei der bosch Lima. Beim A6 ist es selbst bei der bosch-lima kein austauschteil.
Austauschteil :Regler
http://www.google.de/search?...
Das ist aber nur der für die valeo, es gibt 3 verschiedene:
Valeo -> 059 903 803 G -> 87,47€
Bosch -> 06E 903 803 D -> 83,42€
Hitachi -> 077 903 803 D -> 89,73€
Nochmals zum besseren Verständnis:
Ein AT Teil bei Audi ist ein neues Erstzteil, welches verbilligt durch Rückgabe des Defekten oder eines gleichwertigen Altteils erworben werden kann.
Diese AT Teile sind immer mit einem X hinter der normalen Teilenummer aufgeführt.
Der Regler ist nur als Neuteil beim 4F zu erwerben, die Lima hingegen kann neu zum Preis von 900 oder als AT Teil zum Preis von 600 erworben werden.
Sinn des Ganzen ist, dass man einfach auch die in der Bucht angebotenen Altteile minimiert und somit die "Neuen" beim Händler vertreibt.
Ähnliche Themen
Will ja nicht kleinlich sein, aber Austauschteile gab es schon als noch keiner an Internethandel gedacht hat. Das zu Zeiten als Autofahren relativ gesehen noch viel teurer war als heutzutage und die Autos dazu noch alle Nase lang kaputt gingen oder einfach nur gewartet werden mußten.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Sinn des Ganzen ist, dass man einfach auch die in der Bucht angebotenen Altteile minimiert und somit die "Neuen" beim Händler vertreibt.
Das ist eine Fehlinformation 🙂
Die Austauschteile gab es schon vor dem Internet. Diese sind zwar neuwertig, aber es geht dem Hersteller darum, einige teile weiterzuverwenden bzw. zu überholen. am beispiel der lima werden so teile wie das Gehäuse wieder mit neuem innenleben in umlauf gebracht.
Darf ich mich selber zitieren:
Sinn des Ganzen ist, dass man einfach auch die in der Bucht angebotenen Altteile minimiert und somit die "Neuen" beim Händler vertreibt.
Zur Übersetzung: das Wort soll unter anderem bedeuten:.... daneben, darüber hinaus, des Weiteren, ferner, obendrein, überdies, weiterhin, zusätzlich ....usw.
Das von einem AT Teil Teile wieder verwendet werden, liegt doch in dem Namen selber. Was dann wirklich verwendet wird, entscheidet der Hersteller selber.
Ich habe 1990 schon beim Scirocco 1 AT -Teile bekommen😰.
So, Regler ist ausgebaut und die hintere Kohle ist knapp 5mm kurz, die vordere ca.7mm. Welche Länge haben die Kohlen neu? Der Ausbau von oben war jedoch kein Problem. Danke nochmal für die Anleitung.
So nach 1 Woche Standzeit vor 2 Tagen den LIMA Regler getauscht. Ladespannung nach Einbau ca. 14,?? V. Heute nach ca. 180km Fahrt das identische Spiel. Batterie auf 10%. Voltmeter zeigt bei laufendem Motor 11,5 und fallend ab und zu dann, merkt man, wie er kurzzeitig doch lädt aber nur für ein paar Sekunden. Langsam gehen mir die Ideen aus. Gibt es ein Relais, welches hängen könnte?
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist meine LiMa seit mittwoch im Eimer (und das nach 62tkm).
Eine Info die für dich interessant sein könnte:
Laut dem AZ ist die LiMa mit einer elektronik ausgestattet die lastabhängig regelt wieviel geladen werden soll.
angeblich ist diese elektronik bei mir hin, und mit einem tausch des reglers ist es nicht getan, so dass die lima nun komplett getauscht wird. ich weiss nicht ob die aussage vom AZ so technisch korrekt ist, und ob der "normale" a6 auch diese elektronik hat, aber bei dir könnte evtl. ein ähnliches problem vorliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist meine LiMa seit mittwoch im Eimer (und das nach 62tkm).
Eine Info die für dich interessant sein könnte:
Laut dem AZ ist die LiMa mit einer elektronik ausgestattet die lastabhängig regelt wieviel geladen werden soll.
angeblich ist diese elektronik bei mir hin, und mit einem tausch des reglers ist es nicht getan, so dass die lima nun komplett getauscht wird. ich weiss nicht ob die aussage vom AZ so technisch korrekt ist, und ob der "normale" a6 auch diese elektronik hat, aber bei dir könnte evtl. ein ähnliches problem vorliegen.
Diese Lastabhängige Regelung gibt es in allen 4F.
Ob der BEM dafür zuständig ist oder über die Lima gesteuert wird, weiß ich nicht. Letzteres kann ich mir nicht vorstellen!
Hallo
Batterie im Arsch ?
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloBatterie im Arsch ?
Dort hat sie definitiv NICHTS zu suchen ! 😁
Ist die nicht bei allen 4F im Arsch? genau genommen neben der reserveradmulde 😁
Nein, ich denke Batterie ist ok. Bin ja einige Km nur auf Batterie gefahren. Werde nächste Woche die Lima tauschen. Muss die ATF Leitung wirklich getrennt werden dazu und die Motorlagerung gelöst?