A6 2.8 mit Handschaltung oder tiptronic kaufen?
Hallo Leute,
ich will in 2 Monaten mir einen A 6 (4B) kaufen mit dem 2.8 (193ps) Motor kaufen.Der Wagen soll nicht mehr als 90tkm gelaufen haben und sollte so um die 15teuro kosten.
NUn aber meine Hauptfrage ... was empfehlt ihr?
MIt Handschaltung oder Tiptronic?
Also ich fahre lieber Handschaltung aber die meisten Modelle besitzen ne Automatik.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen oder kann mir auch die UNterschiede beim Verbauch nennen?
danke schon mal
Gruß Angela
62 Antworten
Wenn du lieber Handschaltung fährst hat sich das doch erledigt, oder? Verbrauch sagt man so ca. 1l mehr, also das machts auch nicht wirklich aus. Biste die Automatik schon mal gefahren? Wenn nicht teste es einfach mal.
Im Endeffekt wird das beste Angebot bestimmen ob Automatik oder nicht 🙂 Wenn du ein gutes Angebot findest schlag zu.
Naja ich habe mich vielleicht was falsch ausgedrückt.MIt welcher Schaltung habe ich weniger Probleme ..also Technische?
Manuell. Definitiv.
Schau mal, wieviele defekte Kupplungen oder Getriebe hier im Forum moniert werden und im Gegensatz dazu, wieviele Streß mit der Automatik (OK, bevorzugt MT) haben.
Außerdem entwickelt sich hier gerade eine Diskussion, die in die Richtung geht 😉
LG, .P.
Mit der normalen Automatik(also keine MT) gibts auch keine größeren Probleme soweit ich weis... Hab selber eine, 160tkm noch nie irgendwas gewesen.
Ähnliche Themen
hehe ... ich dachte es ist Frieden, aber wie es ausschaut, musst du dein Chipsserver hochfahren. 😉
Ich denke auch, du solltest einfach mal testen.
ICh bin in der Vergangenheit immer manuell gefahren. Der Audi mit Autom. ist sozusagen mein erster eigener Automat. MAn gibt mit autom. immer ein Stück aktive Kontrolle der Fahreigenschaften des Fahrzeugs ab. Doch daran gewöhnt man sich und es ist einfach nur geil, mit dem A6 zu cruisen und zu entspannen. Gerade in der Stadt und/oder im Stau. Man kann aber auch sportlich unterwegs sein. Die Automatik reagiert auf mein Fahrverhalten und schaltet dann auf die Fahrweise um. Zusätzlich kann ich mit der TT einfluss nehmen, um Sprit zu sparen oder die Schaltvorgänge zu steuern. (Bis zu einer Grenze ... überziehen ist nicht drin ... und abwürgen auch nicht) Aus meiner Sicht gibt es zwei NAchteile: höherer Spritverbrauch, verzögerte Schaltvorgänge .. auch bei TT ... so ehrlich bin ich mal.
Wenn ich einen Porsche fahre würde ich nicht drüber nachdenken... da kommt nur manuell in Frage. Aber wie schon erwähnt fahre ich einen 2,4l A6 Avant quattro ... und das ist mit Sicherheit kein Sportwagen. Reicht aber ... soviel ist sicher 🙂
ICh denke ein 2,8ér unterscheidet sich icht großartig von den Fahreigenschaften zu einem 2,4ér. HAt halt bissel mehr Reserven.
Zitat:
Original geschrieben von 206
Mit der normalen Automatik(also keine MT) gibts auch keine größeren Probleme soweit ich weis... Hab selber eine, 160tkm noch nie irgendwas gewesen.
Auf der (aktuell) ersten Seite des 4B-Forums finde ich auf Anhieb schon 4 Threads mit Automatik-Problemen. Soviel dazu...
.P.
Außer "Tiptronic macht seltsame Dinge" seh ich auf anhieb keinen. Aber auch egal. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich bevorzuge auch das entspannte cruisen 🙂
Schon ... aber es geht immer um MT oder man weiß es nicht genau.
Aber logischer Weise ist die Automatik noch mehr elektronik und mechanik, welche kaputt gehen könnte.
Von daher ist die Gefahr größer.
Regelmäßige Wartung und eine vernünftige Fahrweise wirkt aber hier genau wie bei Manuellen wunder.
Stufenautomatik ist meines erachtens ausgereift und wäre für mich die erste Whal bei Audi und Automatik. Obwohl die Fahreigenschaften der MT durchaus für sich sprechen. HAben halt nur Probleme mit dem Verschleiß gerade bei Fahrzeugen mit großem Drehmoment (z.B. wie ein Diesel oder größer Motorisierte Benziner)
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
HAben halt nur Probleme mit dem Verschleiß gerade bei Fahrzeugen mit großem Drehmoment (z.B. wie ein Diesel oder größer Motorisierte Benziner)
Du meinst, wie der im OP angesprochene 2,8er?
😉 SCNR
LG, .P.
Hmm *g*
Das sagt ja schon einiges 🙂!Naja ich denke das Problem mit "absaufen" lassen des Motors haben wir alle schon einige Jahre hinter uns 😉.
Nur hab halt schon einige Sachen gelesen .... die gegen eine Automatik sprechen .. wie zb das der Wandler sehr viel Energie verliert.Naja und mir ist klar das nen 1,7T Auto mit nur 193ps keine Rakete ist.
Um das mit dem großen Benziner aus der Welt zu schaffen. Wir reden hier nicht von nur 200ps 🙂 Damit hat die TT keine Probleme. Das Problem bezieht sich hauptsächlich auf Diesel wegen des hohen Drehmoments.
Aber wie schon gesagt im Endeffekt musst du es testen und für dich selbst entscheiden. Ich wollte auch keine Automatik. Das Angebot war allerdings so gut, dass ich es nicht ablehnen konnte. Mittlerweile möchte ich sie nicht mehr missen.
BEi größeren BEnziner meine ich z. B. 4,2ér.
Mit dem ABsaufen wollte ich nicht sagen, dass das ein Vorteil ist, sondern dass die Tiptronik vernünftige Grenzen hat, welche ich mit einer Manuellen überschreiten könnte.
Der Komfort das Auto überdrehen oder absaufen zu lassen ist mir mit einer TT halt nicht gegeben 😉
Leistungsverluste sind natürlich bei einer Automatik gegeben. Deshalb sage ich ja auch, dass eine stärkere Motorisierung wiederum Voraussetzung ist, Was bei einem 6-Zylinder aber gegeben sein sollte.
Hi, habe heute einen 2,8 multitronic probe gefahren. 77.000 Km auf der Uhr. Und der hatte auch dieses scheiß Anfahrruckeln.
Wie gesagt ich werde beides mal Probe fahren *g* ... ist immer noch besser als viel darüber zu reden 🙂!Aber vorher mal paar Eindrücke können ja nicht schaden *g*