A6 2.8 AUTOMATIK oder SCHALT (automatik probleme?)
hallo, ich will mir einen a6 2.8l kaufen, wollte eigl. einen automatik haben doch habe paarmal gehört das leute die audi mit automatik fahren nicht zufrieden sind.. weil die getriebe halt probleme macht.. kaputt geht..
stimmt ihr damit zu? was meint ihr?
ich fahre zu 80%autobahn deswegen hab ich mir gedacht das autom. bequemer wäre, vorallem wenn man im stau steht!
habe bei mobi. und autosc. auch schon einige gesehen die getriebe probleme haben und so verkauft werden! jetzt hats mich abgeschreckt!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redhot-vr6
hallo, ich will mir einen a6 2.8l kaufen, wollte eigl. einen automatik haben doch habe paarmal gehört das leute die audi mit automatik fahren nicht zufrieden sind.. weil die getriebe halt probleme macht.. kaputt geht..stimmt ihr damit zu? was meint ihr?
ich fahre zu 80%autobahn deswegen hab ich mir gedacht das autom. bequemer wäre, vorallem wenn man im stau steht!
habe bei mobi. und autosc. auch schon einige gesehen die getriebe probleme haben und so verkauft werden! jetzt hats mich abgeschreckt!
Hallo redhot,
fahre jetzt seit 9 Jahren einen Avant 2,8 Quattro mit TT-Getriebe und kann Dir den Wagen empfehlen. Mittlerweile hab ich 100.000 km mit ihm abgespult und hatte keine größeren Probleme.
Wenn Du, wie Du schreibst, überwiegend Autobahn fährst, dann ist der Wagen bombig mit ihm lässt sich super cruisen und der Verbrauch mit 11-12 L ist auch noch aktzeptabel. Ist halt eine super Reiselimosine.
Habe den Zahnriemen bei 80.000 km mit allen Rollen und Wasserpumpe wechseln lassen und regelmässig den Ölwechsel gemacht. Ansonsten nur elektrik-Probleme wie Wegfahrsperre defekt gehabt oder Batterie leer. Was man sicherlich beim TT-Getriebe beachten sollte, ist der Ölwechsel. spätestens nach 80.000 km ist das Öl so versifft, dass da keine vernünftige Schmierung nach meinem Erachten mehr möglich ist. Ein Wechsel kostet bei ZF Services Deutschland GmbH Niederlassung Dortmund ca. 300-400 Euro und die machen das sicherlich besser als beim Freundlichen.
Kurz und Gut. Ich finde den Wagen mit meiner Ausstattung gut und bin absolut zufrieden. Aber er hält mich nicht davon ab, mir einen S6 Avant als Spassauto zuzulegen.
Wenn du einen guten 2,8er findest, dann schlag zu. Du wirst Freude daran habne.
Gruss Jones
danke schön!!!!
und ja 4.2 macht bestimmt spass vorallem bei vollgas die20-30L verbrauch macht besonders spass!
Die wird der 2.8er bei Vollgas aber auch brauchen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Die wird der 2.8er bei Vollgas aber auch brauchen 😉
Kann ich nicht bestätigen 😁
Ich würde dem Threadersteller aber empfehlen mal die Suchfunktion zu nutzen bei den bestimmten Liter-Modellen, mit und ohne Handschalter (Soll nur ein Vorschlag sein :-))
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Die wird der 2.8er bei Vollgas aber auch brauchen 😉
Trifft auf meinen 2.8er auch nicht zu ...
Ne stimmt...der 2.8er brauch ja nur 8 Liter auf 100km 😉
Also mal im Ernst...verbrauchsmäßig nehmen die beiden sich wirklich kaum was...man muss sich nur mal die ganzen "was verbraucht ihr mit eurem Dicken"-Threads anschauen, wenn da die 2.4er oder 2.8er mit nicht selten bis zu 14 Liter angegeben sind, dann lieg ich mit meinem S6 sogar drunter...Ersatzteilkosten ist natürlich ne andere Sache aber vom Verbrauch her ist das nicht soooo ein riesen Unterschied.
Seh ich auch so, ich komme selten mit meinem 2.8er unter 13 Liter, heute ärgere ich mich tatsächlich, dass ich damals keinen 4.2er gekauft habe ;-)
Trotzdem ist der 2.8er ein gutes Auto, auch mit Handschalter.
Also mein 2.8l Frontkratzer mit Schaltgetriebe braucht 11,5l im reinen Stadtverkehr, ich glaube kaum, dass ein 4,2l V8 da ähnlich "wenig" verbraucht. Auf der Autobahn ist der Unterschied sicherlich nicht ganz so groß, aber dennoch dürfte er da bei >2l auf 100km liegen.
Vielleicht sollten wir auch mal wieder zum Thema zurückkehren, schließlich geht es hier um den 2.8er und das zugehörige Getriebe.
Ich persönlich würde immer ein Schaltgetriebe vorziehen, weil mir sonst erstens langweilig beim Autofahren wird und zweitens die Kosten im Falle eines Defektes deutlich geringer sind. Zusätzlich steigert ein Automatikgetriebe den Verbrauch und verringert die Dynamik (zumindest im Falle der Tiptronic).
Also wie schon zigX mal erwähnt weiß ich nich wie ihr Gasgibt^^ aber ich brauch mit meinem 2.8l Handschalter je nach dem zwischen 7.5 liter und 15 Liter^^ dazwischen is alles möglich...
Aber im Durchschnitt liegt er bei genau bei 10 Liter im Winter und im Sommer bei 9 Liter dabei is aber 40% Stadt 30 % AB 30% Land.
Und ja ich bewege ihn ruhig und schaue voraus...
Ich kann dem Threadersteller nur ans Herz legen wenn er Wert auf "Gefühl" und "Kostenersparungen" legt, sollte er mehr zum Handschalter tendieren ... Denn wie es wieder beschrieben worden ist, haben die Automatikgetriebe nun mal ein paar Problemchen. Diese kosten nicht nur mehr Sprit, sondern sind auch bei einer Reperatur mal erheblich vom Handschalter zu unterscheiden. Natürlich muss man als Handschalter dann auch "Schalten" können, denn sonst machst die Kupplung kaputt 😁
Aber wie bereits in einem Post von mir erwähnt, schau dir einfach die Vorteile des jeweiligen Getriebe's an. Unter anderem muss jeder selbst wissen, möchte er Schalten oder Schalten lassen? Möchte man das Auto regelrecht spüren oder nur Gas + Bremse? (Bremse Überflüssig, denn: Wer bremst verliert) 🙂
Liegt letztenendes an dir, wie es dir besser passt, zugleich ob du bei einer Reperatur mal mehr übrig hast als wie bei einem Handschalter (kann auch teuer werden, aber mit sicherheit nicht sooooooo teuer wie ein Automatikgetriebe) ...
Suchs dir einfach aus, hier gibts jedenfalls genügend Lesestoff für die Vor und Nachteile.
Servus,
Sayles
Edit: Der Spritpreis vom Vorposter ist als Beispiel zu betrachten, meine Werte sind ähnlich - Kommt immer darauf an wo und wie man fährt ...
Hi,
erstmal zum eigentlichen Thema:
Die meisten Probleme giebt es bei der MT, allerdings eher bei den Dieseln,
durch das hohe Drehmoment.
Bei der TT sind es schon deutlich weniger aber auch hier vermehrt beim Diesel. Preislich wiegt eine Rep. bei beiden ungefähr gleich.
Da liegt der Vorteil bei der Handschaltung wehniger anfällig und falls doch mal was ist, ist es deutlich Preiswerter.
Ich fahre auch einen 2.8er mit MT5 und bin absolut begeistert.
Würde dir bei deinen fahrten auch eher V6 mit TT5 empfehlen.
Aber das ist ja nun zum glück geschmackssache.
Ich weiß das es hier den einen oder anderen V8 Fahrer giebt der nicht wahrhaben will das seine zwei mehrzylinder auch entsprechend hungriger sind als die sechsender, aber wenn ich dann meine knappen 10litre über Stadt/Land/AB, mit Automat, gegen 13-15 litro beim V8 stelle, mit Hand, ist das doch schon ein deutliches plus.
Ich hoffe du trifst für dich die richtige Entscheidung und wirst mit deinem Dicken viel Spass haben😛
hi alle zusammen..
ich möcht mal eben das Thema hier wieder aufgreifen....
Ich möchte mir ebenfalls nen 2.8 L A6 zulegen....
Allerdings den C5 also ca Bj. 98!
Selbigen hätte ich zu nem guten Preis gefunden und fahre ihn am Sonntag anschauen
Eckdaten: Bj. 98; 2.8 L (klar, ne?!), 158tkm, Scheckheftgepflegt usw usw - recht gute Ausstattung ;-)...ja und Multitronic
Also natürlich hab auch ich jetzt überall die Beschwerden gelesen usw usw! Auch mir ist aufgefallen, dass die meisten nen 2,5 L TDI fuhren, die geschrieben hatten!
Tja also....soll ich mir jetzt die Karre lieber ausm Kopf schlagen oder nicht?? bzw könnt ihr mir Tipps geben, außer bei der Probefahrt auf ruckeln etc. zu achten??? kann ich irgendwie selber was nachgucken oder prüfen o.Ä???
Ich meine, mir ist klar, der ist 12 Jahre alt - da kann immer was sein! Aber ich will net nächste woche gleich mal 4t€ Getriebewechseln zahlen!
Bin um jede Antwort dankbar!
LG
Die Multitronic ist nur mit drehmomentstarken Motoren problematisch und selbst da nicht immer. Mit dem 2.8l sollte es da wenig Probleme geben (zumindest nicht viel mehr als mit einem Schaltgetriebe oder der Tiptronic).
Ich wusste gar nicht, dass es den 2.8l überhaupt mit der Multitronic gibt bzw. in so frühen Baujahren ...
nunja...er ist zumindest damit ausgeschrieben.....ob das dann auch der Fall ist, ist was anderes....
also, ich kann mir das zumindest gut vorstellen bzw für mich ist es ne gute erklärung mit dem problem des größeren Drehmoments beim Diesel.....zumindest wenn man sich die technische Funktionsbeschreibung der Mutlitronic durchliest.....