ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 2.7 Biturbo Gasumbau Projekt

A6 2.7 Biturbo Gasumbau Projekt

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. September 2011 um 19:21

Servus Leute!

Ich hab mir vor ca. 2 Monaten einen schönen A6 Avant mit dem 2.7 Biturbo Motor gekauft, hab nix zu bemängeln an dem guten Stück. Außer das er mir vielleicht die Haare vom Kopf säuft in Sachen Verbrauch :-)

Nun muss da natürlich Autogas rein, ich hab über die Sufu schon bemerkt das viele, vermutlich aus dem selben Grund, hier im Forum den Motor mit Gas fahren. Hab bisher da nur gute, oder zumindest keine negativen, Kommentare gelesen. Aber ich möchte gerne bevor ich das ganze angehe nochmal ne geballte Ladung Tips haben.

Was ich schon weiß ist das wohl die BRC Anlagen am besten für den Motor wären, aber ich glaub die meisten hier fahren eine ICOM. Und überhaupt sollte ja (zwecks Hitzeentwicklung) die Vaille Flüssigeinspritzung die beste sein. Also bitte mal klare Ansagen.

Es sieht bei mir wie folgt aus:

-Budget: ca. 3000 Euro

-Umrüster: Großraum Bayern

-Fahrweise: Autbahn gerne mal über die 200, schnelles Beschleunigen

Also haut mir euer Autogaswissen um die Ohren. Besonders wichtig ist für mich das ich einen guten Umrüster habe der die Anlage perfekt einstellt und mir der Motor auch bei Vollgasfahrten auf Autobahn nicht zu heiß wird oder schlapp macht. Ich bin offen und Dankbar für jeden Erfahrungsbericht.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo,

angenommen, das Auto braucht 15l/auf 100km und man fährt mit gleichmäßiger Geschwindigkeit eine Stunde.

Bei einem Gasgemisch Propan/Butan von 40/60 ist die Verdampfungsenthalpie 401kJ/kg und die Dichte 0,55kg/l. Bei obengenanntem Verbrauch sind das 8,28kg/h. Das Gas entzieht dem Motor also 401kJ/kg*8,28kg/h. Das ergibt 3320kJ/h und umgerechnet auf Sekunden eine Leistung von 0,922kW. Diese Kühlleistung ist lastabhängig, steigt also bei Vollgas auf den 2 bis dreifachen Wert an.

Ein Effekt, den ich bei dem Biturbo nicht missen möchte.

Gruß aus dem Siegerland.

Zitat:

Original geschrieben von ww_hainchen

Hallo,

angenommen, das Auto braucht 15l/auf 100km und man fährt mit gleichmäßiger Geschwindigkeit eine Stunde.

Bei einem Gasgemisch Propan/Butan von 40/60 ist die Verdampfungsenthalpie 401kJ/kg und die Dichte 0,55kg/l. Bei obengenanntem Verbrauch sind das 8,28kg/h. Das Gas entzieht dem Motor also 401kJ/kg*8,28kg/h. Das ergibt 3320kJ/h und umgerechnet auf Sekunden eine Leistung von 0,922kW. Diese Kühlleistung ist lastabhängig, steigt also bei Vollgas auf den 2 bis dreifachen Wert an.

Ein Effekt, den ich bei dem Biturbo nicht missen möchte.

Gruß aus dem Siegerland.

Weißt du überhaupt, was du da ausgerechnet hast!?

BTT

Bei meinem V6 war der Unterschied damals 600 EUR (Vialle 3000 EUR, BRC 2400 EUR Umrüstkosten).

Wenn man eine flüssigeinspritzende Anlage möchte, dann würde ich zu Vialle raten. Die Steuerung ist dort deutlich umfangreicher und dementsprechend ist der Gas-Betrieb auch besser abstimmbar.

Jeder Umrüster, der dir die Autogasanlage ordentlich verbaut, sollte auch in der Lage sein das Kennfeld nach einer Leistungssteigerung wieder anzupassen.Du solltest nur darauf achten, dass die Gasanlage die entsprechende Spritmenge im Volllastbetrieb auch bereitstellen kann.

Hallo

Also wenn du Flüssiggaseinspritzung möchtest, kannst du nur Vialle nehmen. Icom würde ich dir nicht Empfehlen.

Vialle baut aber für den 2,7T keine Flüssiggasanlage.

Also würde ich das Thema abhacken.

Verdampferanlagen gibt es ja nun einige.

Ich habe 2006 in meinen Alten S4 eine Zavolli verbaut. Mit Superverdampfer. ( sollte angeblich 200KW Schaffen. )

Das Auto Fährt nun mit 475PS auf Benzin und mit ca 320PS auf Gas ( Auf Prüfstand gemessen. ). Dann steigt sie aus.

Das Auto wird immer Ordentlich rangenommen. ( ca. 16,5l Gasverbrauch )

Das Fazit nach fast 6Jahren ist, das nun wohl der Verdampfer Schlapp macht. Aber es gab jetzt 6 Jahre Lang keine Probleme. Eingebaut eingestellt, und nur Filterwechsel gemacht...

Da ich die Anlagen jetzt selber nicht mehr einbauen kann, habe ich mich nach einen Umrüster umgeschaut.

Ich bin dann bei Ekogas hängen geblieben. Die verbauen Prins.

Bin damit jetzt aber erst 3tkm gefahren. Kann aber nichts Schlechtes sagen.

Das einzige ist, das man ganz leicht Merkt, das die Anlage die 310PS nicht ganz Schaft. Also auf Benzin geht er etwas besser.

Ich Fahre recht gediegen. komme mit ca. 13 Liter aus. Im Wald mit Hänger und LowRange, sind es 16-20Liter.

Auf dem Sachsenring habe ich beim Freien Fahren ca. 36Liter benötigt.

Preise die Ich so erfragt habe (was bei mir dann in der Engeren auswahl stand )

Viale Flüssiggas: nicht verfügbar

Icom Flüssigas: 2775€

BRC: 2700€

Landirenzo: 2500€

Prins: ( nach Handeln ) 2200€ ( ökogas )

Mein Jetziges Fazit zur Anlage ist gut. Mir ist nur der Verbrauch etwas zu hoch.

Ich habe nächste woche die 3000der Dursicht. Da wollen die nochmal alles durchschauen.

 

Hoffe ich konnte dir etwas Helfen. Einen Tip was du verbauen sollst, werde ich dir nicht geben, nur weil ich diese oder jene Anlage verbaut habe. Das ist nur ein Kleiner Teile meiner Erfahrung drüber.

Mach dir von dem Umrüster ein Bild. Stell paar Hintergrundfragen.....

( Wie stellt er die Anlage ein usw.... Beide Bänke müssen ja gleich Laufen. Also nimmt er 2 Lamdascanner usw... )

Achso wenn du mehr Leistung möchtest würde ich dir auch ne Andere Bremsanlage Empfehlen.... Die HP2 ist schon mit Serienleistung Schrott.

Mfg

Imag0349
Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 18:35

So jetz sollte es dann doch bald mal soweit sein mit der Anlage...hab mir jetz schon zwei Umrüster ausgesucht zwischen denen ich mich wohl entscheiden werde.

Den einen kenne hier ja wohl viele...Ceslik in Großostheim der auch hier im Forum aktiv ist. Die Inernetseite macht einen sehr guten Eindruck und wenn der bei mir um die Ecke wäre würde ich garnicht lange überlegen und es da machen lassen. Das größte Problem ist einfach das der ziemlich weit weg ist :-/

Der ander Umrüster ist wohl ne größere Firma, und heißt "abart" mit Standorten in Regensburg (da würd ich es machen lassen) und in Leverkusen. Machen auf jedenfall einen guten Eindruck und Preis, haben auch schonmal einen 2.7T umgerüstet.

Die würden mir 3 Analgen anbieten zu fast schon verdächtig günstigen Preisen

MTM Eco Drive 1999 Euro

Prins VSI 2249 Euro

BRC Sequent P&D 1899 Euro

Was meint ihr zu der Firma abart?! Schon wer Erfahrungen damit gemacht? Und was ist denn überhaupt mit dem Thema Flashlub...brauch ich das bzw. bringt mir das was?

Flashlube brauchst du nicht.

Die Preise sind echt sehr günstig, schon fast verdächtig. BRC (die sehr ähnlich, wenn nicht gleich der MTM ist) und Prins sind jedoch gute Anlagen, das passt schonmal.

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI

Flashlube brauchst du nicht.

Die Preise sind echt sehr günstig, schon fast verdächtig. BRC (die sehr ähnlich, wenn nicht gleich der MTM ist) und Prins sind jedoch gute Anlagen, das passt schonmal.

Ganz genau das dacht ich mir auch schon...die Firma scheint sehr seriös zu sein...auch schon seit mehreren Jahren an beiden Standorten im Geschäft. Hier mal die Internetseite

http://www.abartautogas.de/

Servus habe auchden 2.7T auf GAS und auch die Icom

ich würde allein schon aus Platzgründen eine Flüssigeinspritzende wählen, am besten die Vialle.

Dazu brauchst du natürlich einen guten Umrüster, das ist das A und O.

Von der Icom würde ich eher abraten: -miese Elektrik(Kabel dünn bemessen,keine spritwassergeschützen Sicherungshalter, Tankanzeige musst du fast jedes Jahr wechseln da diese entweder auseinander fällt oder defekt ist), miese Pumpen (mal sehen wie lang die neuen halten)

Von Vialle werksmässig gibts nicht stimmt, das Steuergerät muss abgestimmt werden ich kenn zumindest 2 Umrüster die dem 2.7T eine Vialle einbauen könnten

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 19:24

Wie ist denn das "aus platzgründen" gemeint?!

Hab jetz hier im Forum so einige Beiträge über den Umrüster Abart gefunden...sehr gemischte Aussagen von schlecht auf gut Eingebaut und schlechtem oder gutem Service...mangelende Qualität der Analge...etc.

Schön langsam dreh ich ma Rad hier mit der Suche des richtigen Umrüsters in meiner nähe :-O

Mit Platzgründen war gemeint das der 2.7T ja sowieso schon ziehmlich verbaut ist im Motorraum und fast kein Platz da ist, wenn du da noch 2 Verdampfer reinsetzt....juhu Servicefreundlichkeit ade....wenn du da was wechseln musst wird es evtl zu Tortur,...

Beim 2.7T reicht auch ein Verdampfer und der findet sicher auch Platz, so groß sind die Dinger ja nicht.

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI

Beim 2.7T reicht auch ein Verdampfer und der findet sicher auch Platz, so groß sind die Dinger ja nicht.

Ich möchte mir aber beim Gasumbau auch noch die Option auf eine MTM Leistungssteigerung bis maximal 320 PS offen halten und da könnte es mit dem einen Verdampfer wohl doch eng werden.

Selbst mit der Originalleistung könnte es eng werden, zumindest unter Vollast...

In Bayern kannst mal bei dem KFZ-Roithmayer fragen in Wolnzach,der traut sich zumindest zu die 2.7T mit einer Vialle zu konfigurieren...

Ein Genius Max Verdampfer reicht bis 240kW, da ist selbst für eine Leistungssteigerung am 2.7T noch deutlich Luft ...

Also ich habe mit meinem 310PS und auch nur 1 Verdampfer.

Hab da aber keine Probleme das der aussteigt. Oder nen Leistungsverlust ist. ( Jedenfals jetzt nach der 3000km Durchsicht nichtmehr )

Mfg

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 19:32

Das hört sich ja alles schonmal sehr gut an...

vor allem dieser Betrieb in Wolnzach...das wäre bei mir ums Eck. Macht der denn nur Vialle oder auch gute andere Umbauten. Hab auf seiner Internetseite auch was von Prins gelesen...wobei ich mittlerweile eher auf BRC wäre aber solange es gut gemacht wird und vom Preis her passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 2.7 Biturbo Gasumbau Projekt