A6 2.7 Biturbo Gasumbau Projekt

Audi A6 C5/4B

Servus Leute!

Ich hab mir vor ca. 2 Monaten einen schönen A6 Avant mit dem 2.7 Biturbo Motor gekauft, hab nix zu bemängeln an dem guten Stück. Außer das er mir vielleicht die Haare vom Kopf säuft in Sachen Verbrauch :-)

Nun muss da natürlich Autogas rein, ich hab über die Sufu schon bemerkt das viele, vermutlich aus dem selben Grund, hier im Forum den Motor mit Gas fahren. Hab bisher da nur gute, oder zumindest keine negativen, Kommentare gelesen. Aber ich möchte gerne bevor ich das ganze angehe nochmal ne geballte Ladung Tips haben.

Was ich schon weiß ist das wohl die BRC Anlagen am besten für den Motor wären, aber ich glaub die meisten hier fahren eine ICOM. Und überhaupt sollte ja (zwecks Hitzeentwicklung) die Vaille Flüssigeinspritzung die beste sein. Also bitte mal klare Ansagen.
Es sieht bei mir wie folgt aus:

-Budget: ca. 3000 Euro
-Umrüster: Großraum Bayern
-Fahrweise: Autbahn gerne mal über die 200, schnelles Beschleunigen

Also haut mir euer Autogaswissen um die Ohren. Besonders wichtig ist für mich das ich einen guten Umrüster habe der die Anlage perfekt einstellt und mir der Motor auch bei Vollgasfahrten auf Autobahn nicht zu heiß wird oder schlapp macht. Ich bin offen und Dankbar für jeden Erfahrungsbericht.

36 Antworten

Früher hat dieser auch ICOM gemacht, allerdings hat er diese wg. diverser Probleme aus seinem Angebot genommen, immerhin hast du hier einen Umrüster der beides macht, fahr doch einfach mal ihn, schau dich um und hol dir ne Meinung vor Ort an...

Soweit ich weiss hat er zumindest den S4 mit der gleichen Maschine mit einer Vialle umgerüstet...

Also ich hab mit dem Herrn Roithmeyer telefoniert, scheint mir ein ganz korrekter Mann zu sein. Allerdings ist er nicht so sehr begeistert von der Idee das ich den Wagen noch Leistungssteigern möchte. Meinte das wird dann mit 320 PS nur mit Lastabschaltung der Vialle Anlage funktionieren und das es ein Problem ist mit dem verbauen von den Düsen.

Und das größte Problem ist das er für den Umbau wohl erst mitte November Zeit hätte, das geht mal garnicht. Ich muss im November ca. 4000km fahren und das wären in Benzin spritkosten von ca. 900 Euro da hätte ich schon gerne Gas drin damit ich die Kosten auf ca. 500 euro senken könnte.

Was ich dir persönlich aber empfehlen möchte, wenn du Chiptuning vorhast, mach vielleicht ein mildes Chiptuning auf ca 280PS, das schafft sogar die Icom einigermassen..

Bei fast allen Standard Chips (310PS) werden evtl. über kurz oder lang die Turbos verrecken wg. zu hohem Ladedruck, Brauchst nur mal in die Autobörse schauen, bei jedem 2. gechippten S4 steht dabei das die Turbos bereits getauscht wurden....

Ansonsten gibt es natürlich noch den Icom-Worker aus Mainz, aber die Wartezeit hier wird wohl auch ähnlich sein, von der Anfahrt mal ganz abgesehn.

Egal für was du dich entscheidest würde ich mich freuen zu wissen wie die Anlage nun so läuft im Biturbo....

PS: hast du Bilder von deinem 4B? in Braun hab ich den ja noch nie gesehn...

Danke für die rege Beteiligung und viele guten Antworten hier...

@Feels: Das mit dem chiptuning und den Turbos ist mir durchaus geläufig, ist auch der Grund warum ich wenn dann überhaupt das nur von MTM machen lassen möchte weil ich der Firma die Kompetenz zutraue alles so einzustellen das die Turbos nicht gleich hops gehen. Außerdem fahren viele die MTM Motorerweiterung hier im Forum schon recht gut und lange...teilweise glaub schon 100.000 Km. Ich fahre auch immer brav Turbogerecht...also erst bei 80°C Öltemp wirklich über 3000 drehen und die Turbos nutzen und Motor erst abstellen wenn Öltemp wieder unter 80 ist :-) man will die zwei kleinen Lader ja nicht mit Gewalt verheizen.
Bei den S4 ist doch auch noch das Problem das die aufgrund von weniger Platz im Motorraum extreme Thermische Probleme mit den Ladern haben weil die einfach krass zu heiß werden. Oder irre ich?!
Fotos hab ich noch keine weil ich den Wagen erst seit August habe und er noch nicht zu meiner Zufriedenheit aussieht (Felgen, Lackschäden etc) aber da kommen schon noch welche rein. Das braun ist auch recht dunkel...sieht auf den ersten Blick garnicht so aus...wie dunkle Schokolade etwa! Mein Brauner :-)

Nochmal zwecks Gasanalge, hab jetz auch ein gutes Angebot für eine MTM ECO Drive...billiger als ne BRC aber soll ja mindestens gleichweiterig wenn nicht sogar besser sein. Wird ja angeblich auch von BRC hergestellt nur das der Verdampfer Zavolli und die Düsen Keihin sind...und die Keihin Düsen sollen ja wohl das beste überhaupt sein. Bei der BRC P&D anlage wären irgendwelche MTM genannten düsen verbaut. Das verstehe wer will :-)

Ähnliche Themen

Hallo

Was ich noch vergessen hatte, für mich war auch noch ein wichtiger Punkt, wie sieht es in ein paar Jahren aus mit wenn mal was defekt geht.
Ich habe dann beim durchforsten im Netz von einigen gelesen das sie Probleme haben Ersatzteile, oder bei einigen das richtige Ersatzteile zu bekommen.
Darauf würde ich dir empfehlen auch zu achten.
Ich hatte mit meinem alten S4 übrigens erst die 345PS Version gefahren. War sehr zufrieden. Meine Laser waren auch beim Ausbau TIP TOP.
Mfg.

So...Projekt abgeschlossen! Und um das ganze für spätere Personen die per Sufu auch solche Probleme klären wollen wie ich noch zu klären gibts noch kurzen Bericht von mir.

Also ich habe mich für die BRC P&D entschieden weil ich einen sehr günstigen Umrüster gefunden habe. Wenn ich mir einbauen hätte lassen können was ich will ohne auf den Geldbeutel und die Zeit zu achten muss ich ehrlich sagen wäre ich zu Herrn Roithmeyer nach Wolnzach gegangen. Ein sehr kompetener Mann der weiß von was er spricht und sich wirklich um mich als Kunden bemüht hat. Aber es ist dann am Termin und dem Mehrpreis von ca. 1300 Euro für eine Vialle gescheitert!

Technisch läuft das Auto mit der BRC jetz schon seit 400km einwandfrei. Schaltet gut um, auch bei voller Fahrt kaum merkbares ruckeln oder ähnliches. Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, scheint mir im Moment noch sehr hoch zu sein was aber auch an meiner Fahrweise bzw. den Gebieten wo ich letzte Zeit gefahren bin (sehr bergig, und auch Autobahn, meist über 140km/h).

Hab ein leichtes klackern aus dem Motorraum wenn der Motor im Stand auf Gas läuft, denke aber dass das normal ist und vom Steuergerät bzw. dem öffnen/schließen von den Einspritzdüsen kommt. Ansonsten wird die Zeit zeigen wie alles läuft.

Zitat:

Original geschrieben von HumanButcher


Bei den S4 ist doch auch noch das Problem das die aufgrund von weniger Platz im Motorraum extreme Thermische Probleme mit den Ladern haben weil die einfach krass zu heiß werden. Oder irre ich?!

Moin,

Dazu möchte ich kurz was sagen.

Ich weiß nicht wer mal dieses Gerücht mal in die Welt gesetzt hat, das im Motorraum zu wenig Platz wäre.

Sowohl der A4-S4-RS4 (B5) und A6-S6-RS6 (C5) als auch der Passat 3B/3BG benutzen eine Identische Plattform (PL46). Daher ist dort bei allen diesen Fahrzeugen der Motorraum Identisch und Motoren bis V8-Biturbo und W8 wurden darin verbaut. Klar haben die Biturbo´s eine höhere Wärme-Abstrahlung, aber daran Ändert auch ein größerer Motorraum nicht viel.

Man hört nur vermehrt davon, weil Audi da die einzigen sind die Biturbomotoren über so eine Vielfalt in der Stückzahl anbieten. Andere Hersteller nutzen eher Saugmotoren, Kompressor oder mit

einem

Turbo aufgeladene Motoren. Wo natürlich die Wärme durch eine solche Bauart geringer ist.

Daher ist auch der Platz im Motorraum nicht entscheidend, sondern die Bauart des Motors.
Letztendlich haben Motoren die viel Wärme Abstrahlen auch einen größeren Verschleiß, was Bauteile in der Umgebung betrifft. Daher verringert sich da auch die Lebensdauer. Ob das in einem 1er Golf oder einen Passat passiert ist unerheblich.

Somit verbleibe ich mit freundlichen grüßen Snips

P.S. Sorry, wenn ich den Thread gestört haben sollte. Aber das wollte ich mal loswerden weil man es so oft liest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen