A6 2.5TDi springt nicht mehr an HILFE!!
Hallo zusammen,
mein dicker will nicht mehr. Der ist letzte Woche während der fahrt einfach ausgegangen und wollte nicht mehr anspringen. Dann kam der gelbe Engel, sprühte etwas Startspray in den Luftfilterkasten und meinte dann, das die Einspritzpumpe defekt ist. Habe mich dann nicht in die Werkstatt schleppen lassen, sonder die Kiste erstmal nach Hause geholt, da ich eher einen elektrischen defekt im Gefühl habe. Nun hab ich mal hier fleißig gesucht usw. und mich am Samstag dann an mein Auto gegeben. Folgende Sachen dabei festgestellt:
-Batterie und somit Drehzahl vom Anlasser vollkommen ausreichend
-keine Luft im Schlauch vom Filter zu sehen
-mit Startspray im Luftfilter kommt er ganz kurz, aber ist sofot wieder aus
-wenn ich die Leitungen an den Düsen löse, kommt auch Diesel raus
Kann jetzt sein, das die ESP nicht mehr genug Druck bringt, damit die Düsen öffnen, oder aber es fehlt irgendein Signal, der das Starten frei gibt. Denke das ist eher der Grund, kann aber keine Fehler auslesen. Habe hier mal gelesen, dass Kraftstoffmangel, z.B. den Motor nicht mehr starten lässt. Hatte einer ein ähnliches Problem oder kann mir helfen?
Mein Dicker ist ein 2.5 TDI mit 180PS (laut vorbesitzer Chip drin)
Bj. 11.2002
Automatik
239000KM
Kombi
Da in 20000km der Zahnriemen eh fällig ist und der schon seit langer Zeit den Nadelhubgeber als fehler ausspuckt (dieser soll aber in ordnung sein und deshalb habe ich den bisher nicht gemacht, da nicht gerade günstig) und das Blinkerrelais vor 2 Tagen den Geist aufgegeben haben sind das mittlerweile ne ganze Menge, so dass sich eine teure Reparatur ja nicht mehr wirklich lohnt...
Daher hoffe ich auf eine günstige Lösung, will meinen Dicken nur ungerne weg geben...
39 Antworten
Zitat:
@Bitboy schrieb am 3. Juni 2019 um 15:12:05 Uhr:
Hat der ne Spritpumpe im Tank? Dieselfilter Neu? Luft im System? Rückschlagventil vorhanden und OK?
Bin gerade am Wagen. Kraftstoffzuleitung ist voll mit Diesel. Das scheint nicht das Problem zu sein. Pumpe schaue ich mir jetzt mal und gucke ob die arbeitet.
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 3. Juni 2019 um 15:54:36 Uhr:
Was sagt den der fehlerspeicher ?
VAG-COM Version: Release 311.2-N
Chassis Type: 4B - Audi A6 C5
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56
Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 8D0 907 389 D
Component: ABS/ESP front D56
Coding: 06255
Shop #: WSC 02325
1 Fault Found:
01435 - Brake Pressure Sensor 1 (G201)
35-00 - -
Skipping Address 15-Airbags
Address 35 -------------------------------------------------------
Controller: 4B0 962 258 E
Component: Zentralverrieg.,DWA D34
Coding: 06731
Shop #: WSC 02325
16 Faults Found:
01366 - Opened Due to Crash Signal
35-00 - -
01371 - Alarm triggered by Door Contact Switch: Driver's Side
35-00 - -
01374 - Alarm triggered by Terminal 15
35-00 - -
01370 - Alarm triggered by Interior Monitoring
35-00 - -
01565 - Luggage Compartment Light (W3)
29-00 - Short to Ground
00668 - Supply Voltage Terminal 30
07-00 - Signal to Low
00955 - Key 1
09-10 - Adaptation Limit Surpassed - Intermittent
00956 - Key 2
09-10 - Adaptation Limit Surpassed - Intermittent
01560 - Passenger Door
59-00 - Can't Unlock
01561 - Left Rear Door
59-00 - Can't Unlock
01562 - Right Rear Door
59-00 - Can't Unlock
01559 - Drivers Door
60-00 - Won't Safe
01560 - Passenger Door
61-00 - Won't De-Safe
01561 - Left Rear Door
61-00 - Won't De-Safe
01562 - Right Rear Door
61-00 - Won't De-Safe
01573 - Alarm triggered by Door Contact Switch: Left Rear
35-00 - -
End -------------------------------------------------------
Das hat VAG-COM rausgegeben.
Also leider nichts was mir bei der Fehlersuche hilft. Ein Großteil der angezeigten Fehler ist durch eine leere Batterie und 5 geöffnete Türen entstanden.
Jemand noch ne Idee warum der A6 nicht anspringt?
Ähnliche Themen
Bremsdrucksensor kann schon Probleme bereiten:
https://www.motor-talk.de/.../...ekt-guenstig-reparieren-t4107987.html
Die Anlasserdrehzahl könnte man durch anschleppen testen. Einspritzleitungen an den Einspritzventilen lösen und schauen ob da was ankommt. Hatten auch an einer solchen mal den oberen Deckel ab und Dichtung erneuert, da kann man auch einiges verstellt haben. Beim Leitungstest könnte man auch den Einspritzzeitpunkt mal versuchen rauszufinden.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 4. Juni 2019 um 05:57:29 Uhr:
Wie alt ist die Batterie? Würde mal die Anlasserdrehzahl auslesen.
Die Batterie ist ca. Ein Jahr alt. Hing jetzt über Nacht am Ladegerät und sollte wieder voll sein. Verbaue diese gleich und sehe mir mal den Bremssignal Geber an.
Habe eben alle fehlercodes gelöscht und versucht den Wagen zu starten. Leider erfolglos. Der ABS Fehler tauchte aber auch nicht mehr auf.
Im Messwertblock für die Bremse schwankt der Druck zwischen 0.0 und 0,65 Bar. Sobald ich die Bremse bestätige geht der Wert hoch auf ca. 64 Bar.