A6 2.5 TDI 150 PS keine Leistung

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
mein A6 TDI hat seit gestern, ohne Ankündigung plötzlich keine Leistung mehr. Offensichtlich arbeitet der Turbo nicht mehr, denn seit gestern ist einhergehend das übliche Torbopfeifen nicht mehr zu hören. Ist der Turbo hin, oder kann es auch der LMM sein? Die Unterdruckdose am Turbo arbeitet.
Grüße
Jürgen

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Profiler32


Hey leute
Ich hab zur zeit auch Probleme mit meinem Audi

Hab vor 2tagen meine Einspritzpumpe rep. lassen und seit dem geht mein turbo nicht mehr.
Das hat doch eig. nichts damit zutun oder???

Glaub nicht das der Turbo kaputt ist, der würde glaub ich qualmen und nicht still und leise die Fliege machen, oder??

Kann mir vorstellen das die Werkstatt vll i.was kaputt gemacht hat, druck schlauch oder so.

kann mich leider nicht mit beschäftigen weil ich 4 wochen geschäftlich weg muss also muss die werkstatt mal schaun. Mal sehen was die "finden"

qualmen glaube ich eher wenieger,, wenn du rustpartikelfilter an bord hast, aber an Leistung macht es sich bemerkbar,, die Care ereicht max 140 km,, und mit rukeln, spucken!!! Überprüfe alle schläuche, Luftladeküller, höre mal nach Zischgeräuschen!

so hatte die woche mal zeit nachzuschauen was meinem Auto so fehlt:

Mein Unterdruckventil das am Turbo sitzt war defkt. Das hab ich jetzt ausgetauscht und nun zieht er wieder richtig! 🙂

Hy du hatte das problem ebenfalls ging nur bis 3000 touren
ladedruckgeber/sensor war bei mir kaputt sitz an der beifahrerseite an der stirnwand das schwarze ist es daneben sitz das abgasregelventil das ist grau lg wolfgang

Hallo,

ich schließe mich hiermal an. Habe auch einen A6 V6 2.5TDI AKN hab seit nun zwei Wochen keine Leistung. Fehlerspeicher bringt nichts. LMM wurde getauscht. Die Schläuche also Ladedruck/- und Unterdruckschläuche sitzen eigentlich alle fest und sind i. O. meine Vermutung liegt bei der Unterdruckdose am VTG.

Wenn ich mit dem Mund versuche an den Schlauch zu ziehen bzw. Vakuum zu erzeugen. Kommt die Verstellung einfach nicht nach oben. Wie sollte sich denn dieses Gestänge bewegen lassen? Leichtgängig??
Wenn ich aber mit VCDS die Grundstellung durchlaufen lasse, zieht diese vollkommen nach oben.

Ähnliche Themen

Mal etwas OT: wieviel Ladedruck hat der AKN denn eigentlich Serie?

www.dieselschrauber.de/Solldaten_6_Zylinder_VE.html

Zitat:

Original geschrieben von Bling-Bling


Hallo,

ich schließe mich hiermal an. Habe auch einen A6 V6 2.5TDI AKN hab seit nun zwei Wochen keine Leistung. Fehlerspeicher bringt nichts. LMM wurde getauscht. Die Schläuche also Ladedruck/- und Unterdruckschläuche sitzen eigentlich alle fest und sind i. O. meine Vermutung liegt bei der Unterdruckdose am VTG.

Wenn ich mit dem Mund versuche an den Schlauch zu ziehen bzw. Vakuum zu erzeugen. Kommt die Verstellung einfach nicht nach oben. Wie sollte sich denn dieses Gestänge bewegen lassen? Leichtgängig??
Wenn ich aber mit VCDS die Grundstellung durchlaufen lasse, zieht diese vollkommen nach oben.

Evtl. ist das Ladedruckventil ja defekt - nicht alles, was defekt ist, muss zwangsläufig einen Fehlerspeichereintrag verursachen.

Testweise kannst Du das Ventil gegen das von der AGR tauschen.

www.motor-talk.de/.../ladedruckventil-t1915070.html?...

@ Reconty

das mit dem vertauschen der Ventile habe ich schon probiert, merk kein Unterschied also es ändert sich nichts.

*Überallroad* hat mir geschrieben, dass ich diese Unterdruckdose mit einer Einwegspritze testen kann. Mache mich mal auf die Suche wie das richtig funktioniert.

Hallo, mein 2,5 TDI AKN Motor, hat auch null Leistung, ab und zu schaltet er ins das Notprogramm das der Audi wie er gerade mal will mal wieder verläst unterm fahren. Habe schon AGR Ventil getauscht, LDR Ventil und LMM und eben diese Unterdruckdose am Turbo.
Bis jetzt hat es nichts gebracht
möchte hier auch mal fragen wie es sich mit dem "Hebel" an der Unterdruckdose des Turboladers verhält.
Bei mir ist es so:
Motor aus - Hebel der Unterdruckdose ist UNTEN
Motor an - Hebel der Unterdruckdose ist UNTEN
Ein Schrauber sagt der Hebel würde sich erst nach oben bewegen ab einer bestimmten drehzahl.
den Hebel kann ich nicht mit der Hand nach oben Drücken, muß da schon etwas "Gewalt mit nem Schraubenzieher anwenden".

Zitat:

Original geschrieben von Fireblader SC28


Hallo, mein 2,5 TDI AKN Motor, hat auch null Leistung, ab und zu schaltet er ins das Notprogramm das der Audi wie er gerade mal will mal wieder verläst unterm fahren. Habe schon AGR Ventil getauscht, LDR Ventil und LMM und eben diese Unterdruckdose am Turbo.
Bis jetzt hat es nichts gebracht
möchte hier auch mal fragen wie es sich mit dem "Hebel" an der Unterdruckdose des Turboladers verhält.
Bei mir ist es so:
Motor aus - Hebel der Unterdruckdose ist UNTEN
Motor an - Hebel der Unterdruckdose ist UNTEN
Ein Schrauber sagt der Hebel würde sich erst nach oben bewegen ab einer bestimmten drehzahl.
den Hebel kann ich nicht mit der Hand nach oben Drücken, muß da schon etwas "Gewalt mit nem Schraubenzieher anwenden".

Yes und zwaar habe ich schon mehrmals gesehe dass die Dinger eingerostet sind,dass bedeutet dass dein Turbolader nicht in takt ist, aber den Ladedruck kann man normaleweise auslesen, versuche mal W40 drauf zu sprühen)))

Hab meinen fehler gefunden!!!
Siehe hier http://www.motor-talk.de/forum/a6-2-5-tdi-keine-leistung-t3474453.html

Hallo, ich habe mich auch jetzt mit demselben Problem beschäftig, bei mir war es der Ladedrückventil am Turbolader.
Dank Eure Beiträge und Erklärungen habe ich das Problem schnell beseitigen können.
Auf der Suche nach meinem Problem habe ich noch das hier gefunden, hier wird auch ganze Menge erklärt.
http://www.motor-talk.de/.../...st-bei-warmem-wetter-t1114349.html?...

Dieses Problem ist für ein nicht seltenes beim 2,5 Tdi da sich hier niemand richtig auszukennen scheint schreibe ich hier mal kurz die Antwort: Katalysator verstopft kat raus neuer rein und er pfeift wieder.Anfangs verliert er schleichend Leistung und geht bei längerer Belastung ins Notprogramm. Dann macht er irgendwann so zu das das notprogramm schon beim starten beginnt weil der rückstau zu hoch wird .Im Fehlerspeicher kommt die Meldung Saugrohrdruck überschritten sporadisch,oder Saugrohrdruck unterschritten sporadisch.Das die Fehlermeldung überschritten oder unterschritten heissen kann hängt vom Zeitpunkt ab wo man ihn ausliest weil er probiert das zu regeln aber nicht kann da das Problem mechanisch ist und der kat nicht elektrisch überwacht oder geregelt ist.

Hallo ich brauch Hilfe ,meine Audi ast keine Leistung, und das ich Automatikgetriebe ab,schalten nicht an,was kann sein? Danke LG Gaetano

Zitat:

@Gaet schrieb am 27. März 2017 um 21:24:27 Uhr:


Hallo ich brauch Hilfe ,meine Audi ast keine Leistung, und das ich Automatikgetriebe ab,schalten nicht an,was kann sein? Danke LG Gaetano

Bitte nochmal verständlich schreiben - am besten auch mit Infos, um welches Fahrzeug es geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen