A6 2.5 TDI 150 PS keine Leistung
Hallo zusammen,
mein A6 TDI hat seit gestern, ohne Ankündigung plötzlich keine Leistung mehr. Offensichtlich arbeitet der Turbo nicht mehr, denn seit gestern ist einhergehend das übliche Torbopfeifen nicht mehr zu hören. Ist der Turbo hin, oder kann es auch der LMM sein? Die Unterdruckdose am Turbo arbeitet.
Grüße
Jürgen
103 Antworten
Hast du raus, was der Fehler ist?? Hab genau den selben Fehler, allerdings wenn man bei mir den Motor abstellt und dann wieder startet ist alles wieder in Ordnung. VTG ist doch mechanisch könnte doch nur der LMM oder der Saugdruckgeber sein?
Freue mich auf Antworten übrigens ist ein 2.5 TDI AKE
MfG
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Hast du raus, was der Fehler ist?? Hab genau den selben Fehler, allerdings wenn man bei mir den Motor abstellt und dann wieder startet ist alles wieder in Ordnung. VTG ist doch mechanisch könnte doch nur der LMM oder der Saugdruckgeber sein?
Freue mich auf Antworten übrigens ist ein 2.5 TDI AKE
MfG
😕 Auf welche Antwort beziehst du dich jetzt? TS?
Und was meinst du mit "VTG ist doch mechanisch könnte doch nur..." Kann die Mechanik nicht klemmen? Wird die überhaupt korekt angesteuert?
Der Fehler tritt nur sporadisch auf, wenn Zündung ausgemacht wird und das Auto dann wieder neu gestartet wird ist wieder alles in Ordnung, denke nicht, dass es am VTG liegt eher elektronischer Fehler, hat jemand eine Skizze , wie das Ladedruck System aufgebaut ist, ich meine mit allen Sensoren und so ??
Hier noch mal die Symptome:
1. Auto bekommt das max. Drehmoment bei 2300 anstatt bei 1700
2. Wenn der Fehler auftritt dreht er nur bis ca. 3000 u/min sonst bis 4500-5000
3.Auto aus und wieder an wieder alles wieder wie bei 1. beschrieben
4. Es hört sich an als würde der Turbo nicht laufen
MfG
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Der Fehler tritt nur sporadisch auf, wenn Zündung ausgemacht wird und das Auto dann wieder neu gestartet wird ist wieder alles in Ordnung, denke nicht, dass es am VTG liegt eher elektronischer Fehler, hat jemand eine Skizze , wie das Ladedruck System aufgebaut ist, ich meine mit allen Sensoren und so ??
Hier noch mal die Symptome:
1. Auto bekommt das max. Drehmoment bei 2300 anstatt bei 1700
2. Wenn der Fehler auftritt dreht er nur bis ca. 3000 u/min sonst bis 4500-5000
3.Auto aus und wieder an wieder alles wieder wie bei 1. beschrieben
4. Es hört sich an als würde der Turbo nicht laufen
MfG
Turbo defekt würde ich sagen.
Mach dich mal Schlau im Inet und auf MT
Suche, Stichworte Turbo VTG Krümer defekt.
Da beim Neustart die VTG sofort auf Anschlag gezogen wird fühlt sich alles normal an bis sie durch die Steuerung wieder in die berechnete Arbeitposition gesteuert wird und dort klemmt.
Mit einem Diagnosetester kann über die Stellglieddiagnose die VTG-Verstellung angesteuert werden so das man einigermassen gut beurteilen kann obs da klemmt.
Sonst am (kalter Motor) kleinen Hebel wo das Gestänge angelenkt ist auseinandernehmen. (Kleinen Sicherungsring entfernen und nicht verlieren!)
Der kleine Hebel (direkt am Turbo-Abgasgehäuse) muß sich schon wirklich leicht bewegen lassen.
Ähnliche Themen
ladedruckregelventil...?!
Könnt ihr mir sagen wo der Hebel bzw. Das Ladedruckregelventil sitzen??
Wäre nett, wenn ihr mir das auf den Bildern einzeichnen, oder verbal erklären könntet.
MfG
Hallo. Habe das selbe problem wie du, habe schon alles gemacht was man machen kann: Turbolader, unterdruck pumpe, unterdruck schläuche, Saugrohrdrucksensor, Luftmassenmesser, Ladedruckregelventil und trotzdem ab und an keine leistung und dann mal wieder volle power. Wenn du mir deine email add. schickst kann ich dir eine komplette abbildung vom unterdruck und ladesystem senden. Mfg Benjamin
colinundderrick@yahoo.de
Das macht mich jetzt ein bisschchen fertig, aber an deiner Stelle würde ich die Hoffnung nicht aufgeben, hatte bei einem Skoda Probleme mit der Kühlung hat 2 Jahre gedauert bis ich herausgefunden hab, dass mir ein Defekter Thermostat verkauft wurde, zeigt der Fehlerspeicher bei dir nix an??
MfG
Lies mal hier durch.Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Könnt ihr mir sagen wo der Hebel bzw. Das Ladedruckregelventil sitzen??
Wäre nett, wenn ihr mir das auf den Bildern einzeichnen, oder verbal erklären könntet.
MfG
Alles wieder in Butter war der Schlauch der den Unterdrück erzeugt abgerrissen hab ich gemacht und jetzt ist alles wieder Fit ausser Navi naja brauche wahrscheinlich einen neue GPS Platine mal sehen Danke für eure Hilfe.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Alles wieder in Butter war der Schlauch der den Unterdrück erzeugt abgerrissen hab ich gemacht und jetzt ist alles wieder Fit ausser Navi naja brauche wahrscheinlich einen neue GPS Platine mal sehen Danke für eure Hilfe.
MfG
Das war ja einfach.🙄 Und deshalb son Alarm hier.😕
😁😉😁
Sorry aber bei so einem Auto kann sowas schon ab und zu paar Tausend euro kosten, es ist vllt. eine Hilfe für andere mit dem Problem😉
MfG
hallo leute hätte auch mal ne frage...morgens wenn ich fahren will kommt zuerst auch nichts..dann nach 3 oder hundert meter geht los..was kann das sein???also genauer gesagt morgens wenn ich auf die arbeit fahren will auto an fahre los da kommt nichts kein schub nicht,aber dann nach 3 oder 4 hundert meter dann gehts los dann hat er schub genug..
Zu wenig Öldruck????
Hey leute
Ich hab zur zeit auch Probleme mit meinem Audi
Hab vor 2tagen meine Einspritzpumpe rep. lassen und seit dem geht mein turbo nicht mehr.
Das hat doch eig. nichts damit zutun oder???
Glaub nicht das der Turbo kaputt ist, der würde glaub ich qualmen und nicht still und leise die Fliege machen, oder??
Kann mir vorstellen das die Werkstatt vll i.was kaputt gemacht hat, druck schlauch oder so.
kann mich leider nicht mit beschäftigen weil ich 4 wochen geschäftlich weg muss also muss die werkstatt mal schaun. Mal sehen was die "finden"