A5 vs 4er

Audi

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit A5 Coupé (1.8 TFSI) und spiele mit dem Gedanken auf den 4er umzusteigen.

Kürzlich habe ich einen 420d probegefahren. Wenn also jemand - insbesondere natürlich umsteigewillige Audifahrer - konkrete Fragen zu Eindrücken/Unterschieden etc. hat, bitte hier melden.

Aber wie gesagt nur konkrete Fragen - ich will ja keinen Roman schreiben.

Ach ja: Multitronic vs. Sportautomatik....

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung, aber was genau ist daran schwachsinnig? Mal abgesehen von Kommentaren, die nichts zum Inhalt beitragen.

Wen's nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen.

Und übrigens:
Danke für die überaus freundliche Begrüßung hier im Forum.

P.S.:
http://www.duden.de/rechtschreibung/aufwendig

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von BMWAnfaenger



Der Audi merkt sich die Einstellung der Sitzheizung, der BMW nicht. Was besser ist, kann man nicht sagen - kommt auf die Situation/Jahreszeit an. Mich stört es eher.
hm...ganz ehrlich, ich verstehe es nicht. Entweder die Sitzheizung ist an, oder aus...sowohl bei Audi als auch bei BMW. Bei beiden gibt es auch üblicherweise 3 Stufen (oder gibt's mittlerweile sogar welche mit 5?). Kannst du mich mal aufklären?

Ok, 2 praktische Beispiele:

1. Sonniger Herbsttag:
Du fährst morgen los, es ist saukalt - Sitzheizung an. Dein Auto steht den ganzen Tag in der Sonne. Abends ist es deswegen recht warm im Auto. Beim Audi geht die Sitzheizung wieder an (blöd), beim BMW nicht (sinnvoll).
2. Kalter Wintertag:
Morgens Sitzheizung an. Abends geht sie beim Audi auch wieder an (gut so), beim BMW nicht (blöd).

Wie gesagt, ich halte die BMW-Variante für sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Ich habe gerade mal überlegt: ja, bin ich bestimmt irgendwann, aber üblicherweise ist es ausgefahren, da ich das Navi, Radio oder die Freisprecheinrichtung regelmäßig nutze. Vielleicht mag das jetzt halten, aber einfach dadurch, dass es verbaut ist und dass die Bewegungen stattfinden, kann's eher kaputtgehen. Spätestens als Gebrauchter mit vielen Jahren wird es da bestimmt einige Reperaturen geben 😉 Da gehe ich gerne nach dem Prinzip: weniger ist mehr.

Du

brauchst

weder für Navi noch für Radio oder Telefon das Display. Die Basisinfos hast du auch im Mitteldisplay, bei entsprechender Ausstattung noch Headup-Display und Sprachsteuerung. Beim Audi wird auch immer der aktuelle Titel/Sender angezeigt (BMW weiß ich schon nicht mehr genau; zumindest nicht permanent). Sender-/Titelwechsel und Wahl per Telefonbuch geht auch am Lenkrad ohne großes Display.

Zur Haltbarkeit:
Wenn wir hier alle noch dem Motto "wo nix dran ist, kann auch nix kaputt gehen" vorgehen würden, sollten wir uns vielleicht ganz andere Autos kaufen... Displays können mit der Zeit auch kaputt gehen, wenn sie nicht beweglich sind. Mal einen Besitzer eines älteren (> 10 Jahre) Audis gefragt?

Wenn fest eingebaut, dann sollte man das auch am Design erkennen. Das finde ich fast noch wichtiger als die Frage, ob das Ding nun einfahrbar ist oder nicht. Sonst passen Design und Funktion einfach nicht zusammmen.

Bei der Sitzheizung bin ich auch dafür, dass diese jeweils wieder angeschaltet werden muss, wenn man das Auto wieder nutzt. Da liegt BMW richtig.

Warum aber der Regensensor immer wieder aufs Neue aktiviert werden muss erschließt sich mir nicht. Der könnte dauerhaft aktiviert sein, da er ja nur dann wischen lässt, wenn er Feuchtigkeit wahrnimmt. Da liegt Audi richtig.

Aber beides wäre für mich kein Kriterium, dass über den Kauf des einen oder des anderen Autos entscheidet.

das mit dem regensensor finde ich i.O. bei BMW. beim audi hats mich schon sehr oft gestört, dass, wenn er an ist, auch mal bei sonstigem zeug vorm sensor einfach mal im trockengang oder bei teilvereisung im winter einfach mal loslegt....
wo ich allerdings dauer-an bevorzuge ist licht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWAnfaenger



Zitat:

Original geschrieben von afis


hm...ganz ehrlich, ich verstehe es nicht. Entweder die Sitzheizung ist an, oder aus...sowohl bei Audi als auch bei BMW. Bei beiden gibt es auch üblicherweise 3 Stufen (oder gibt's mittlerweile sogar welche mit 5?). Kannst du mich mal aufklären?

Ok, 2 praktische Beispiele:

1. Sonniger Herbsttag:
Du fährst morgen los, es ist saukalt - Sitzheizung an. Dein Auto steht den ganzen Tag in der Sonne. Abends ist es deswegen recht warm im Auto. Beim Audi geht die Sitzheizung wieder an (blöd), beim BMW nicht (sinnvoll).
2. Kalter Wintertag:
Morgens Sitzheizung an. Abends geht sie beim Audi auch wieder an (gut so), beim BMW nicht (blöd).

Wie gesagt, ich halte die BMW-Variante für sinnvoller.

Also ich bin mir nicht sicher, ob ich in den letzten Jahren irgendwann mal die Sitzheizung nicht im Laufe der Zeit ausgeschaltet habe, aber zumindest früher ging die bei Audi (z.B. im A6 4F oder dem TT) nicht automatisch wieder an. Aber i.d.R. schalte ich die Sitzheizung sowieso nicht durchgängig an...daher ist mir hier wirklich noch nie der Unterschied aufgefallen

Zitat:

Original geschrieben von BMWAnfaenger



Zitat:

Original geschrieben von afis



Ich habe gerade mal überlegt: ja, bin ich bestimmt irgendwann, aber üblicherweise ist es ausgefahren, da ich das Navi, Radio oder die Freisprecheinrichtung regelmäßig nutze. Vielleicht mag das jetzt halten, aber einfach dadurch, dass es verbaut ist und dass die Bewegungen stattfinden, kann's eher kaputtgehen. Spätestens als Gebrauchter mit vielen Jahren wird es da bestimmt einige Reperaturen geben 😉 Da gehe ich gerne nach dem Prinzip: weniger ist mehr.
Du brauchst weder für Navi noch für Radio oder Telefon das Display. Die Basisinfos hast du auch im Mitteldisplay, bei entsprechender Ausstattung noch Headup-Display und Sprachsteuerung. Beim Audi wird auch immer der aktuelle Titel/Sender angezeigt (BMW weiß ich schon nicht mehr genau; zumindest nicht permanent). Sender-/Titelwechsel und Wahl per Telefonbuch geht auch am Lenkrad ohne großes Display.

Das ist richtig, und das Audi-FIS ist meiner Meinung nach besser als der BMW Bordcomputer, aber warum soll ich ins relativ kleine FIS schauen, wenn ich den großen Bildschirm habe?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWAnfaenger


Zur Haltbarkeit:
Wenn wir hier alle noch dem Motto "wo nix dran ist, kann auch nix kaputt gehen" vorgehen würden, sollten wir uns vielleicht ganz andere Autos kaufen... Displays können mit der Zeit auch kaputt gehen, wenn sie nicht beweglich sind. Mal einen Besitzer eines älteren (> 10 Jahre) Audis gefragt?

Wenn fest eingebaut, dann sollte man das auch am Design erkennen. Das finde ich fast noch wichtiger als die Frage, ob das Ding nun einfahrbar ist oder nicht. Sonst passen Design und Funktion einfach nicht zusammmen.

Ehrlich gesagt, ich würde am liebsten das meiste aus den Autos rauslassen. Sauberes Fahrwerk, ein 6-Gang-Schaltgetriebe, ordentliche Sitze mit tiefer Sitzposition, gute Balance, Xenon, Klima, Radio, ABS, ESP, ggf. Parkpiepser. Und bei Bedarf mobiles Navi (einschl. Blitzermeldung^^). Das wäre im Grunde mein Lieblingswagen.

Sitzheizung, Standheizung, alle möglichen Assistenten, etc. darauf würde ich am liebsten verzichten, nur geht's leider nicht ganz so einfach. Ich führe z.B. viele geschäftlichen Telefonate im Auto, als ist eine Freisprecheinrichtung für mich ein Muss...

Nur muss man ja nicht unnötigerweise Mechanismen einbauen, die das Risiko, dass etwas kaputt geht, erhöhen. Darum ging es mir in meiner Aussage 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis



Also ich bin mir nicht sicher, ob ich in den letzten Jahren irgendwann mal die Sitzheizung nicht im Laufe der Zeit ausgeschaltet habe, aber zumindest früher ging die bei Audi (z.B. im A6 4F oder dem TT) nicht automatisch wieder an. Aber i.d.R. schalte ich die Sitzheizung sowieso nicht durchgängig an...daher ist mir hier wirklich noch nie der Unterschied aufgefallen

Bei meinem A5 ist die offensichtlich temperaturgesteuert, d.h. die Heizstufe (6 gibt es übrigens) bleibt an, die Heizleistung wird aber mit Erreichen der Wunschtemperatur reduziert. Da lässt man die Sitzheizung normalerweise an. Ist aber nicht bei allen Audis so.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Das ist richtig, und das Audi-FIS ist meiner Meinung nach besser als der BMW Bordcomputer,

Stimmt, das Audi-FIS ist nicht nur übersichtlicher, sondern hat auch eine deutlich höhere Auflösung. Besonders merkt man das an dem Schriftzug "Liter/100 km". Das BMW-Display ist wesentlich gröber (was etwas durch dir größere Schrift kaschiert wird) und mir persönlich auch etwas zu bunt, besonders das blaue "EfficientDynamics"-Zeug passt nicht so recht da rein.

Aber irgendwie passt das auch wieder zum Charakter der beiden Autos, bei Audi ist eben alles etwas feiner und "weicher", das fängt schon beim Funkschlüssel und den Türgriffen an. Klingt jetzt etwas negativ für BMW, ist aber gar nicht so gemeint, eben eine Charakterfrage.

Zitat:

Original geschrieben von afis


aber warum soll ich ins relativ kleine FIS schauen, wenn ich den großen Bildschirm habe?! 😉

Weil es - rein subjektiv - ein ganz anderes (Raum-)gefühl vermittelt. Gerade das 4er-Cockpit ist eigentlich so gestaltet, dass es auch wunderbar ohne den Bildschirm auskäme und dabei auch noch viel klarer und offener wirken würde.

Aber wenn du wirklich ständig telefonierst und/oder in fremder Umgebung navigierst, wirst du sicherlich den Bildschirm so oft nutzen wollen, dass du nichts davon hast. Muss also jeder selbst wissen, was er braucht.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ehrlich gesagt, ich würde am liebsten das meiste aus den Autos rauslassen. Sauberes Fahrwerk, ein 6-Gang-Schaltgetriebe, ordentliche Sitze mit tiefer Sitzposition, gute Balance, Xenon, Klima, Radio, ABS, ESP, ggf. Parkpiepser. Und bei Bedarf mobiles Navi (einschl. Blitzermeldung^^). Das wäre im Grunde mein Lieblingswagen.

Kann ich gut nachvollziehen. Ich glaube, so was kriegst du eher mit einem BMW hin als mit einem Audi.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ich führe z.B. viele geschäftlichen Telefonate im Auto, als ist eine Freisprecheinrichtung für mich ein Muss...

Ist ja sowieso Serie beim 4er.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Nur muss man ja nicht unnötigerweise Mechanismen einbauen, die das Risiko, dass etwas kaputt geht, erhöhen. Darum ging es mir in meiner Aussage 😉

Ja, schon verstanden.

Um nicht einen neuen Thread eröffnen zu müssen, habe ich diesen aus der Versenkung geholt. Mir geht es um eine realistische Einschätzung bzgl. Fahrkomfort. Der B8 wird nicht mehr lange gebaut werden und ist preislich dementsprechend interessant, vor allem durch die eingeführte Edition Sport. Nun hab ich gelesen, dass das Fahrwerk zum Facelift überarbeitet und komfortabler wurde. In den mir bekannten Testberichten hatte der A5 bzgl. Federungskomfort immer das Nachsehen, wobei auch nie identische Rad-/Reifenkombinationen oder Fahrwerke verglichen wurden. Kann denn diesbezüglich jemand etwas sagen (vor allem zum adaptiven Fahrwerk) oder hat einen aktuellen Testbericht zur Hand?

http://www.motor-talk.de/.../...audi-a5-3-0-tdi-bmw-435d-t5031257.html

Der A5 war allerdings Modelljahr 2010. Weiß nicht ob Dir das hilft.

@ Mike,

danke für die Info, deinen Bericht hab ich bereits damals gelesen. 😉 Da der A5 mit dem FL komfortabler geworden sein soll, wird man es nicht ganz vergleichen können. Andererseits wird er noch immer nicht an den Komfort des F32 herankommen ...

Also die erste Serie war mit S-Line-Sportfahrwerk wirklich brutal hart nach meinem Empfinden. Die F3x-Serie ist ja manchen dagegen schon wieder zu weich. Es geht einfach nichts über eine Probefahrt. Aber das weißt Du ja selbst.

Es geht aber auch ohne. Den F32 habe ich blind bestellt. Ich war mir recht sicher, dass er komfortabler ist als der A5. Glück gehabt 😁

Um eine Probefahrt werd ich natürlich nicht drumherum kommen. Andererseits kann ich mir das Ergebnis denken, da ich den 4er sehr gut kenne und dieser auch ein E-Klasse Coupe diesbezüglich in den Schatten stellt. Manchmal macht man sich eben Gedanken über eine Alternative, obwohl man eigentlich gar keine sucht. 😁 Nichtsdestotrotz gefällt mir der A5 ausgesprochen gut ...

Seit dem FL sollen die Fahrwerke für Audi-Verhältnisse wirklich entschärft worden sein. Im A4 FL kenne ich das Sportfahrwerk (-20mm) und das S-Line Fwk. (-30mm). Ersteres fahre ich jeden Tag, ist ganz OK, aber etwas steifbeinig. Das S-Line Fwk. fand ich überraschenderweise teilweise sogar besser ansprechend. Es gibt nicht wenige, die meinen nach dem FL ist es sogar komfortabler als das -20mm Sportfwk. Dürfte im A5 ähnlich sein. Komfortwunder solltest aber keine erwarten. v.a. mit 20" in der Sport Edition! Allerdings läuft der Audi schön leise und ist gut gedämmt.
Welche Motorisierung schwebt Dir vor?
Warum keinen 4er? Nur wegen Konditionen?

Ich habe zu dem Thema noch einen Autobild Test gefunden: Klick

Ist allerdings schon über 1 Jahr alt, aber vielleicht hilft es trotzdem ein Bisschen 🙂

@ TePee,

die 20" sind zwar nur Bestandteil der Sport Edition plus, wobei auch die 19" der normalen Edition getauscht werden würden. An diesem Paket kommt man preislich dennoch nicht vorbei. 😁 Aber wie du schon schreibst, Wunder darf ich wohl trotzdem keine erwarten. Als Motorisierung hatte ich an den 2.0 TFSI gedacht, da ich für einen Vierzylinder nicht zwangsläufig BMW fahren muss. Nach vielen BMW schaut man sich einfach mal anderweitig um, auch wenn es gar keine wirkliche Option gibt.

@ Adribau,

danke für deine Hilfe, ist einer der wenigen Berichte, in denen auch die Rad-/Reifenkombinationen bzw. Fahrwerke einigermaßen vergleichbar sind. 😉

Habe auch beide Autos probegefahren. A5 SB mit 190 PS s-tronic Quattrro. 420d 184 PS xDrive. Der Audi hat den wertigeren Innenraum meiner Meinung nach. Außen Optik finde ich ihn dynamischer oder bulliger. Das gefällt mir. Der BMW punktet beim Navi Prof. Die Sprachsteuerung ist genial. Von der Innenraumgrösse kein oder kaum Unterschied. Das belegen auch die technischen Daten. Der BMW Motor hört und fühlt sich aufdringlicher an. Das wird sich wohl mit dem demnächst verbauten 190 PS Motor ändern. Die elektrische Heckklappe ist beim BMW Serie. Finde ich deshalb sehr gut, weil ich sie als SA nicht dazubestellen würde.

Zitat:

@rubberduck666 schrieb am 17. Januar 2015 um 11:33:16 Uhr:


Außen Optik finde ich ihn dynamischer oder bulliger.

der Audi soll eine dynamische Optik haben??

Deine Antwort
Ähnliche Themen