A5 vs 4er
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit A5 Coupé (1.8 TFSI) und spiele mit dem Gedanken auf den 4er umzusteigen.
Kürzlich habe ich einen 420d probegefahren. Wenn also jemand - insbesondere natürlich umsteigewillige Audifahrer - konkrete Fragen zu Eindrücken/Unterschieden etc. hat, bitte hier melden.
Aber wie gesagt nur konkrete Fragen - ich will ja keinen Roman schreiben.
Ach ja: Multitronic vs. Sportautomatik....
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung, aber was genau ist daran schwachsinnig? Mal abgesehen von Kommentaren, die nichts zum Inhalt beitragen.
Wen's nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen.
Und übrigens:
Danke für die überaus freundliche Begrüßung hier im Forum.
147 Antworten
Zitat:
Doch, kann man. Es gibt keine Automatik, die gegenüber einem Schaltgetriebe keine Leistung schlucken würde. Die niedrigere Endgeschwindigkeit ist das direkte Resulat aus weniger Leistung!
Woher willst du das wissen? Die geringere Endgeschwindigkeit könnte genauso durch eine andere Übersetzung verursacht werden.
Deine ursprüngliche Aussage bezog sich speziell auf die MT. Beim Vergleich MT/Automatikgetriebe ist das aber nicht relevant, weil der gleiche Effekt auch bei der konventionellen Automatik auftritt - vgl. mein Beispiel 420d.
Im Übrigen: Wenn wegen ausreichender Motorleistung sowieso abgeregelt wird, ist ja nur noch die Beschleunigung relevant. Und die ist bei Automatikgetrieben, speziell auch bei der BMW Sportautomatik, fast durchgehend besser (Beispiel 435i: 5,1 vs. 5,4 s).
Aber das geht hier etwas am Thema vorbei, es ging ja um den Vergleich MT/Sportautomatik und nicht um Automatik ja/nein.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Woher willst du das wissen? Die geringere Endgeschwindigkeit könnte genauso durch eine andere Übersetzung verursacht werden.
Nö, weil die ist oft gleich. Heutzutage sind fast alle Getriebe im letzten Gang aus Sprit-Spar-Gründen so lang übersetzt, dass nur der Motor und dessen Verluste im Antriebsstrang limitiert. Oft wird die Endgeschwindigkeit auch nur noch im vorletzten Gang erreicht.
Die Leistungsdifferenz kommt aber schon alleine dadurch, dass die 8-Gang Automatik selbst mit geschlossener Überbrückungskupplung "nur" 98% Kraftschluss in jedem Gang hat. Bei einem Schaltgetriebe sind es 100%. Wie es bei der Multitronic aussieht weiss ich aber nicht...
MeineZitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Deine ursprüngliche Aussage bezog sich speziell auf die MT.
Aussage war das Gewiss nicht... Das verwechselst Du gerade.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Meine Aussage war das Gewiss nicht... Das verwechselst Du gerade.
Sorry hast recht, die Aussage kam von Adribau.
Zitat:
Nö, weil die ist oft gleich.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass der 8. Gang einer Automatik anders übersetzt ist als der 6. Gang eines Schaltgetriebes, hab' aber jetzt nicht nachgeforscht.
Egal: Selbst wenn die Automatik - welche Technologie auch immer - ein paar Prozent "Leistung schluckt": Solange man das nur bei der Höchstgeschwindigkeit merkt und nicht bei der Beschleunigung, wird das wohl in der Praxis keine Rolle spielen.
Wem die Endgeschwindigkeit wirklich wichtig ist, der ist in der Regel zum Großteil auf der Autobahn unterwegs. In diesem Fall halte ich eine Automatik sowieso nicht für sinnvoll. Mit Handschaltung auf der Autobahn habe ich, angemessene Motorisierung und einigermassen freie Bahn vorausgesetzt, bisher eigentlich immer nur den 6. Gang gebraucht.
Der Effekt mit der verringerten Endgeschwindigkeit tritt auch bei der Multitronic auf, sogar noch etwas deutlicher. Ob das wirklich wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden. Auf die "gefühlte" Leistung (die im wesentlichen aus der Beschleunigung und dem Ansprechverhalten resultiert), hat das jedenfalls keinen Einfluss. Wobei man, wenn man Leistung "fühlen" möchte, bei der Multitronic den Sportmodus benühen muss.
Sorry, vielleicht ist mein Wissen über die Multitronic nicht mehr auf dem neusten Stand 😁
Aber warum verbaut Audi dann bald die Multitronic nicht mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Sorry, vielleicht ist mein Wissen über die Multitronic nicht mehr auf dem neusten Stand 😁
Aber warum verbaut Audi dann bald die Multitronic nicht mehr?
Weil sie nicht dürfen. Stichwort ”Modularerer Produktionsbaukasten" (VW Konzernstrategie). Auch die Getriebe werden vereinheitlicht.
der produktionsbaukasten hat aber nichts mit den fahrzeugen zu tun, sondern tatsächlich mit der reinen produktion der fahrzeuge. die "ausstattung" der fahrzeuge selbst geschiet bzw. wird "beschrieben" über die anderen baukästen, modularer quer-, längs-, sport- baukasten... und weitere 😉
Zitat:
Original geschrieben von mm0_
der produktionsbaukasten hat aber nichts mit den fahrzeugen zu tun, sondern tatsächlich mit der reinen produktion der fahrzeuge. die "ausstattung" der fahrzeuge selbst geschiet bzw. wird "beschrieben" über die anderen baukästen, modularer quer-, längs-, sport- baukasten... und weitere 😉
Hm,
Ich zitiere mal:
"Dabei werden Vorder-, Hinterachse, Lenkung, Sitzgestelle, Motor, Getriebee sowie Assistenzsystem, Klimaanlage und vieles mehr vereinheitlicht"
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Produktionsbaukasten
Aber ob es nun um die Produktion oder um die Teile selbst geht, ist ja eigentlich auch egal. Meinetwegen auch Längs- oder Sonstwasbaukasten, die Konsequenz ist die gleiche.
Wir weichen vom Thema ab, das hier ist immer noch ein BMW-Forum....
Genau, deshalb zurück zum Thema.
Ich hab jetzt die Vertragsunterlagen in England für einen 435d angefordert. Zur Zeit fahre ich noch einen A5 3.0 TDI. Die Gründe für meinen Umstieg sind NICHT:
- die Optik! Der A5 gefällt mir weiterhin besser als der 4er. Audi hat mit dem A5 einfach ein zeitlos schöne Coupe hingestellt. Einzig die Front würde ich sowohl beim VFL als auch beim FL als leicht abfallend zum restlichen Design bezeichnen. Der 4er wirkt im Vergleich dazu zu aufgeregt, zu gewollt, zu zerklüftet. Und die 80er-Jahre-Rückleuchten sind eigentlich schon eine Frechheit.
- der Innenraum! Audi baut nach meinem Geschmack einfach die hochwertigsten Innenräume aller Hersteller. Da fühlt sich fast alles toll an, es klappert auch nach fast 120 TKM nix und es ist auch nichts abgenutzt. Beim 4er wirkt das auf mich nicht so hochwertig. Dafür gefällt mir aber das Navi-Display und die Instrumentenkombi mit den erweiterten Umfängen besser. Da merkt man dem A5 einfach die Jahre an.
Die Gründe für meinen Umstieg sind:
- der Motor! Es gibt zum 435d einfach auf dem gesamten Automarkt kein vergleichbares Fahrzeug. Ich persönlich kann immer noch nicht so ganz glauben, dass er unter 5 Sekunden von 0 auf 100 gehen soll. Und das Drehmoment von 630 NM spricht wohl für sich. Das sind 130 mehr als bei meinem A5 😰 Und das alles bei einem Verbrauch eines normalen Mittelklasse-Autos. Anfang der 90er wäre der 435d noch unter der Kategorie Supersportwagen geführt worden 😛
- Die Automatik! Ich hatte leider noch keine Chance die 8-Gang-Automatik zu fahren. Aber die muss ja sensationell sein. Und da sie von jedem gelobt wird, glaube ich den Berichten einfach mal. Ich bin mit meiner Tiptronic durchaus zufrieden. Aber das Bessere ist der Feind des Guten 😎
- und natürlich der Preis! In England bestellen heißt bares Geld sparen. Nur hab ich das Währunsrisiko noch nicht abgesichert. Das könnte die Rechnung noch negativ beeinflussen 🙁
Ist das dann ein Rechtslenker?
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ist das dann ein Rechtslenker?
Ist hier schon geklärt worden... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ist das dann ein Rechtslenker?
Ist genauso wie ein deutsches Auto. Nur mit 3 Jahren Neuwagengarantie 😉
Hier kannst Du mehr lesen http://www.motor-talk.de/.../...rt-bin-ich-zu-geizig-t4742828.html?...
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Motor:
Erwartungsgemäß leichte Vorteil beim BMW (14 PS mehr und Diesel), aber nicht überwätigend. Verbrauch: 8,2 l statt der angegeben 4,7 l. Trotz sportlicher Fahrweise: Die Abweichung ist einfach zu groß. Mein A5 ist mit 7,4 l angegeben, in der Praxis komme ich je nach Fahrweise auf 7,8 bis 9,5. Das ist gerade noch akzeptabel.
Also ehrlich gesagt verwundert mich das. Gemessen an der Leistung, bin ich vom x20d (184PS und vorher 177PS) in jedem Fahrzeug immer positiv überrascht gewesen. Selbst im 5er ist er trotz des Gewichts ein sparsamer, da kräftiger Motor. Ein gleichstarker 2.0 TDI im VAG-Konzern konnte mich nie überzeugen, da bin ich aber A4 nicht mehr in einen 4-Zylinder...zumindest nicht mit Freude. Ich bin beim A5 immer nur 2.7TDI, 3.0TDI und 2.0 TFSI gefahren (immer als Ersatzfahrzeug für TT oder A6, da auch zu Geschäftsreisen, auch einige km gefahren), aber gerade beim Benziner war ich immer erschrocken vom Verbrauch. Ok, der hatte noch quattro, aber da kam ich nicht unter 12 L! Kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass der 1.8 TFSI so sparsam im Verhältnis ist...
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Getriebe:
Klarer Vorteil für den BMW. Die Multitronic reagiert entweder total träge (noch schlimmer als der ECO PRO Modus im BMW) oder dreht derart hoch, dass man sich genötigt sieht, manuell einzugreifen. Die Sportautomatik ist da wesentlich feiner abstufbar. Müsste man aber eigentlich mit der S-Tronic vergleichen.
Die MT ist eine Zumutung. Verstehe nicht, dass es überhaupt Abnehmer für die gibt. Sportautomatik daher eine gute Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Fahrwerk:
Ebenfalls erwartungsgemäß klare Vorteile für dem BMW. Präziseres Handling (logisch, der A5 ist ja ein Fronttriebler), aber überraschenderweise auch deutlich komfortabler (M Sportfahrwerk vs. "normalem" Sportfahrwerk bei Audi).
Wieso ist der verwundernswert? Der A5 ist ein Fronttriebler, dadurch muss er etwas härter abgestimmt werden. Audi baut gute Autos, aber beim Fahrwerk sehe ich BMW bei 2WD immer vorne.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Innenraum:
Sehr aufgeräumt, wirkt hochwertig (M Sportpaket). Insgesamt typisch BMW. Einen direkten Vergelich zum Audi spare ich mir, das ist einfach Geschmackssache.
Finde ehrlich gesagt die Haptik i.d.R. bei den Audis etwas besser, aber ausgerechnet bei A4/A5 sind einige Hartplastikschalterchen nicht so besonders gut. Aber klagen auf hohem Niveau, beide sind top.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Bedienkonzept:
Mir ist aufgefallen, dass man beim BMW viele Funktionen nach jedem Neustart wieder aktivieren muss (z.B. Regensensor, Fernlichtassistent, Sitzheizung, ...). Beim Audi bleibt das immer so wie es war. Ebenfalls Geschmackssache.
Ja, das ist schon ziemlich nervig...zumindest, was die Modi angeht. Was du aber bei der Sitzheizung meinst, ist mir ein Rätsel
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Generell ist die Bedienung im Vergleich zum Audi sehr stark auf den Fahrer ausgerichtet. Für den Beifahrer ist vieles unhandlich, schon alleine weil der iDrive Regler für den Beifahrer ungünstig platziert ist (könnte der Beifahrer ja mal z.B. für Radio/Entertainment nutzen wollen).
Sorry, aber der Beifahrer soll ja auch nciht darumspielen! Find ich nicht schlimm! iDrive ist sehr viel besser geworden, als noch bei der E90-Generation
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Technik:
Deutlicher Vorsprung für BMW, insbesondere bei Navi und Smartphone-Integration. Details spare ich mir, bei Bedarf bitte fragen. Besondere Assistenzsysteme haben beide nicht, dazu kann ich also nichts sagen.
Freisprech habe ich beim 4er und im A5 noch nicht benutzt, aber im 3er (sowohl aktuell als auch Vorgänger) und früher in A6 und TT. Fand die Sprachqualität bei den Audi-Freisprecheinrichtungen immer marginal besser, dafür war die Verbindungsherstellung in den BMW einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Was mir negativ aufgefallen ist:
- Der Bildschirm lässt sich nicht einfahren (hätte man bei dem Design eigentlich erwartet)
- keine elektr. Handbremse / Hold Assist
- wenig Ablagen (z.B. kein Brillenfach)
- Windgeräusche nerven ab etwa 160 km/h
- allgemein schlechtere aktustische Isolierung
- Viele Kleinigkeiten sind schlechter gelöst als bei Audi, z.B. ist der Kleiderhaken ungünstig platziert und es gibt keine Haltegriffe an den Türen.
1) Find ich gut, dass der Bildschirm nicht einfährt. Ist meiner Meinung nach die dämlichste Funktion überhaupt, denn auf Dauer geht das nur kaputt!
2) Manuelle Handbremse find ic auch viel besser, Hold Assist braucht kein Mensch
3) Ablagen, tja, das stimmt, auch das mit den Kleinigkeiten (Audi besser bei den Details, BMW bei der Fahrerorientierung)
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass bei Audi viele Dinge mit mehr Liebe zum Detail gelöst sind. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass man sich im BMW nicht wohl fühlt. Die "Freude am Fahren" passt schon beim BMW, der "Vorsprung durch Technik" scheint Audi aber bei den aktuellen Modellen (insbes. A4/A5) etwas abhanden gekommen zu sein.So, das soll's erst mal gewesen sein.
Ich würde eher sagen: beides gute Autos, Klagen sind auf hohem Niveau und letztlich ist es Geschmackssache - und wer kein Markenfetischist ist, der entscheidet hier eher nach Angebot und Werkstatt/Händlerqualität 😉
Für mich kommen nämlich aufgrund der Werkstätten derzeigt keine VAG-Wagen in Frage, da der Großhändler bei mir (Münchener Raum) meiner Meinung nach keine gute Qualität in der Werkstatt hat.
prinzipiell kann ich auch von mir behaupten, dass ich aufgrund des aktuellen fahrzeugangebotes und der werkstatt- / händlerqualität gewechselt bin. jedoch sehe ich auch langfristig keine besserung beim zweiten punkt hier in der gegend.
Zitat:
Also ehrlich gesagt verwundert mich das. Gemessen an der Leistung, bin ich vom x20d (184PS und vorher 177PS) in jedem Fahrzeug immer positiv überrascht gewesen.
Ist auch subjektiv, und gilt nur für den Sportmodus der MT. Der Verbrauch ist beim A5 auch nicht so doll, aber (bei den älteren Modellen) näher an den Werksangaben und damit "ehrlicher". Im Moment (mit Winterreifen) fahre ich z.B. ziemlich genau im Bereich der Werksangaben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim BMW möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
Die MT ist eine Zumutung. Verstehe nicht, dass es überhaupt Abnehmer für die gibt. Sportautomatik daher eine gute Automatik.
So drastisch würde ich das nicht sehen, aber die MT erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit - und wenn man so will auch "Lernbereitschaft". Hatte ich aber schon mal geschrieben. Dass die Sportautomatik besser ist, sehe ich allerdings auch so.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ja, das ist schon ziemlich nervig...zumindest, was die Modi angeht. Was du aber bei der Sitzheizung meinst, ist mir ein Rätsel
Der Audi merkt sich die Einstellung der Sitzheizung, der BMW nicht. Was besser ist, kann man nicht sagen - kommt auf die Situation/Jahreszeit an. Mich stört es eher.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Sorry, aber der Beifahrer soll ja auch nicht darumspielen! ...
Da kennst du meine Beifahrerin nicht 😉. Für Entertainment finde ich das schon sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
1) Find ich gut, dass der Bildschirm nicht einfährt. Ist meiner Meinung nach die dämlichste Funktion überhaupt, denn auf Dauer geht das nur kaputt!
2) Manuelle Handbremse find ic auch viel besser, Hold Assist braucht kein Mensch
3) Ablagen, tja, das stimmt, auch das mit den Kleinigkeiten (Audi besser bei den Details, BMW bei der Fahrerorientierung)
Bist du mal (z.B.) einen Audi mit eingefahrenem Bildschirm gefahren? Ich finde das extrem entspannend, lenkt einfach nicht so ab. Gerade mit Headup-Display wäre das genial. Was mich auch stört: die "Touchscreen-Optik" suggeriert, dass der Bildschirm einfahrbar ist. Beim Vorgänger und auch beim A5 ist das nicht so, und dann ist das auch wieder ok.
Das mit der Haltbarkeit ist theoretisch sicherlich richtig, aber ich habe noch nichts Negatives dazu gehört. Das gibt's ja jetzt sogar im A3. Würden die wohl kaum machen, wenn das nicht dauerhaft stabil wäre.
Zum Hold Assist hatte ich mich auch bereits geäußert. Mit Automatik halte ich das sogar für sehr sinnvoll, eines meiner besten Extras - für den Preis sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
Ich würde eher sagen: beides gute Autos, Klagen sind auf hohem Niveau und letztlich ist es Geschmackssache - und wer kein Markenfetischist ist, der entscheidet hier eher nach Angebot und Werkstatt/Händlerqualität 😉
So ist es. Ich bin mit meiner Werkstatt eigentlich zufrieden, nur die Öffnungszeiten könnten besser sein. Bei der BMW-Werkstatt ist das der Fall. Aber der Verkauf macht nicht den allerbesten Eindruck (z.B. hinsichtlich Kompetenz). Wobei man das natürlich nicht automatisch auf die Werkstatt übertragen kann.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
So drastisch würde ich das nicht sehen, aber die MT erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit - und wenn man so will auch "Lernbereitschaft". Hatte ich aber schon mal geschrieben. Dass die Sportautomatik besser ist, sehe ich allerdings auch so.Zitat:
Original geschrieben von afis
Na ja, das synthetische Gefühl ist das eine, der verhältnismäßig niedrige (um nicht zu sagen, katastrophale) Wirkungsgrad der MT sorgt dafür, dass Leistung verloren geht bzw. Fahrzeuge mit MT bei Abruf der Leistung eigentlich nicht sonderlich sparsam sind.
Immerhin hat Audi es geschafft, die MT mittlerweile standhaft zu produzieren, denn in Zeiten des A6 (4B bis 2004) war die MT einer der Gründe für Werkstattaufenthalte, v.a. von 2.5 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von BMWAnfaenger
Der Audi merkt sich die Einstellung der Sitzheizung, der BMW nicht. Was besser ist, kann man nicht sagen - kommt auf die Situation/Jahreszeit an. Mich stört es eher.Zitat:
Original geschrieben von afis
Ja, das ist schon ziemlich nervig...zumindest, was die Modi angeht. Was du aber bei der Sitzheizung meinst, ist mir ein Rätsel
hm...ganz ehrlich, ich verstehe es nicht. Entwder die Sitzheizung ist an, oder aus...sowohl bei Audi als auch bei BMW. Bei beiden gibt es auch üblicherweise 3 Stufen (oder gibt's mittlerweile sogar welche mit 5?). Kannst du mich mal aufklären?
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ich habe gerade mal überlegt: ja, bin ich bestimmt irgendwann, aber üblicherweise ist es ausgefahren, da ich das Navi, Radio oder die Freisprecheinrichtung regelmäßig nutze. Vielleicht mag das jetzt halten, aber einfach dadurch, dass es verbaut ist und dass die Bewegungen stattfinden, kann's eher kaputtgehen. Spätestens als Gebrauchter mit vielen Jahren wird es da bestimmt einige Reperaturen geben 😉 Da gehe ich gerne nach dem Prinzip: weniger ist mehr.Zitat:
1) Find ich gut, dass der Bildschirm nicht einfährt. Ist meiner Meinung nach die dämlichste Funktion überhaupt, denn auf Dauer geht das nur kaputt!
2) Manuelle Handbremse find ic auch viel besser, Hold Assist braucht kein Mensch
3) Ablagen, tja, das stimmt, auch das mit den Kleinigkeiten (Audi besser bei den Details, BMW bei der Fahrerorientierung)
[/quoteBist du mal (z.B.) einen Audi mit eingefahrenem Bildschirm gefahren? Ich finde das extrem entspannend, lenkt einfach nicht so ab. Gerade mit Headup-Display wäre das genial. Was mich auch stört: die "Touchscreen-Optik" suggeriert, dass der Bildschirm einfahrbar ist. Beim Vorgänger und auch beim A5 ist das nicht so, und dann ist das auch wieder ok.
Das mit der Haltbarkeit ist theoretisch sicherlich richtig, aber ich habe noch nichts Negatives dazu gehört. Das gibt's ja jetzt sogar im A3. Würden die wohl kaum machen, wenn das nicht dauerhaft stabil wäre.