A5 Traumwagen oder doch Alptraum???
Hallo zusammen,
da ich nun letztes Jahr meinen Meister fertig gemacht habe, hab ich mir meinen Traumwagen gegönnt und mir den A5 Coupe Baujahr 2009 2.0 211PS geholt.
Alles Super total zufrieden die erste Zeit.
Nun fängt mittlerweile alles an kaputt zu gehen bei gerade mal 50TKM.
Scheibe Fahrerseite Motor kaputt und Scheibe quitscht.
Scheibe Beifahrerseite Motor kaputt und Scheibe quitscht.
Tankdeckelschloss kaputt,
Kupplungsgeberzylinder kaputt
Kupplungspedal knarzt
Schaltknauf quitscht
All diese Sachen wurde zwar umsonst aufgrund von Werksgarantie 4 Jahre repariert, jedoch wenn ich bedenke das nächstes Jahr ende Mai meine Garantie vorbei ist und jetzt schon so viel an dem Auto war spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mein Auto zu verkaufen.
Zudem bin ich absolut unzufrieden mit dem Werkstattservice von Audi.
Werde wohl solang ich den Wagen noch habe und sollte noch etwas dran sein die Werkstatt wechseln.
Wie sieht es bei euch auch habt ihr auch soviele Macken an eurem A5?
Bin im moment einfach nur noch traurig das mein Traumwagen immer mehr Probleme bereitet und es schon Magenschmerzen verursacht wenn ich daran denke welche Kosten auf mich zu kommen, wenn die Garantie vorrüber ist.-
Beste Antwort im Thema
Wenn Du schon Bauchschmerzen bekommst, wenn Du an Reparaturen außerhalb der Garantiezeit denkst, fährst Du def. ein Auto welches Du Dir eigentlich nicht leisten kannst.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Das wirst du wohl kaum im Checkheft sehen... Aber du kannst dir die gesamte Reparatur-Historie deines KFZ beim Händler anzeigen lassen, zumindest, wenn der Audi in einer Vertragswerkstatt gewartet/repariert wurde. So lässt sich relativ schnell ein "Montagsauto" entlarven. Mein altes A4 Cabriolet war leider ein solches...
Habe gestern zufällig meine Reparatur-Historie wieder mal in Händen gehalten, auch A4 Cabrio,
🙁der war 74 mal außerplanmäßig in der Vertragswerkstatt🙁
Nur mal so am Rande zu A4 Cabrio und Montagsauto😉.....
Zitat:
Original geschrieben von micha_206_cologne
Also zu mal verstehe ich nicht ganz was deine Antwort mit meiner Frage zu tun hat?Zum Anderen Bekomme ich Bauchschmerzen von den Reperaturen und nicht von den Kosten das sind zwei paar Schuhe außerdem find ich es traurig wenn man seinen Qualitätsanspruch runter schraubt nur wenn man das nötige Kleingeld in der tasche hat?
Zitat:
Original geschrieben von micha_206_cologne
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Wenn Du schon Bauchschmerzen bekommst, wenn Du an Reparaturen außerhalb der Garantiezeit denkst, fährst Du def. ein Auto welches Du Dir eigentlich nicht leisten kannst.
Dann solltest Du mal drüber nachdenken...
@ Threadersteller,
das mit der Unzufriedenheit über die Audi Vertragswerkstätten kann ich auch nur bestätigen. Werde hier in Berlin wohl nun schon zum zweiten mal die Niederlassung wechseln müssen. Hoffe das die dritte Niederlassung endlich mal ausm Knick kommt. Service finde ich echt schlecht!!!
Ich hatte bisher verschiede A4s in der Vergangenheit und alle haben ab 80Tlm bzw. 3-4 Jahre angefangen, kaputt zu gehen. Mal ein Leck am der Kurbelwellensimmering, mal was das Massenschwungrad, ein ander Mal lief der Zahnriehmen gegen das Motorghäuse und hat angefangen, dieses "aufzuschlitzen", mal knackt es im Getriebe usw. und so fort.
Meine Quintessenz: gegen Ende der (Anschluß)Garantie bzw. so kurz vor 100Tm muss ein Audi verkauft werden.
Ähnliche Themen
Da bin ich im nachhinein froh mich gegen Audi entschieden zu haben.
Hab jetzt 100 Tkm in 2.5 Jahren runter und war außerplanmäßig kein einziges mal in der Werkstatt.
Ist evtl. auch Glückssache. Aber mit dem N57 Dieselmotor hat BMW alles richtig gemacht..
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Da bin ich im nachhinein froh mich gegen Audi entschieden zu haben.
Hab jetzt 100 Tkm in 2.5 Jahren runter und war außerplanmäßig kein einziges mal in der Werkstatt.
Ist evtl. auch Glückssache. Aber mit dem N57 Dieselmotor hat BMW alles richtig gemacht..Hier gibts auch sicherlich ne menge leute die mit ihren Audi nie probleme hatten😉
Meiner z.b. ausser einem Marderbiss war bisher nichts kaputt. Laufleistung 57000km 1/2010
Das die Werkstätten eher mühsam sind ist leider ein generell markenunabhängiges Problem 🙂
lg
Unser A4 B7 hat auch nie Probleme gehabt ausser Marder aber die B8 Baureihe ist bei uns Stammgast in der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Wg. der Werkstatt...tja, da habe ich in Köln beim Platzhirschen auch schon so meine Erfahrungen gemacht und nicht viel Gutes gehört. Leverkusen wird öfter gelobt, was ich auch schon irgendwo gelesen habe. Sind Leverkusener hier? Würde mich nämlich auch interessieren, ob es Alternativen in Köln gibt. Ich bin öfter mal in Hamburg und kann von dort nur Gutes berichten.
ich bin immer in Leverkusen beim Audi Zentrum. Bis jetzt keine Probleme und der beste Servicemitarbeiter hat das Kürzel BE.
Alles zur vollsten Zufriedenheit repariert / ausgetauscht und sogar Schäden beseitigt, die das AZ Düsseldorf an meinem Fahrzeug hinterlassen hat.
Ich hatte mit meinem BJ 10/2010 auch noch keine Probleme, ausser den Fensterheber auf der Fahrerseite und der wurde bim Service auf Garantie getauscht. (40t Km)
Bj 2009, 130tkm, gechipt ca 300 Ps, nichts außer Radlager vorn, und Wasserpumpe. Ich denke es gibt schlechtere Autos.
Andreas
"nichts, ausser ..." ist eine sehr schöne Formulierung 😁
Gibt es welche die schon über 3 Jahre hinaus aber wenig außerplanmässig Werkstatt besuchen müssen? Ich habe ein Gefühl dass die Teile meistens erst nach 2-3 Jahren kaputt gehen.
Einige behaupten dass BMW besser sind, kann ich nicht teilen. Meiner hat mindesten ca. 15-18 Werkstattbesuche außerplanmässig hinter sich gehabt, alles außer Motor und Turbo war getroffen.
Bin bis 02/2012 einen A5 3.0 TDI (BJ 11/2007) gefahren.
Ausserordenlticher Service ist bei mir wegen der Seitenscheibe fahrerseitig notwendig geworden.
Hat erst geuietscht, dann Seil rausgesprungen (in der Waschanlage - war super). Sonst war das
Rollo des Panoramadaches einmal defekt und neigte bei großen Temperaturwechseln immer mal
wieder zu hakeln. Beifahrerseitig war die Spiegelheizung defekt (mit 240 EUR für Glas und Austausch
doch eher kostspielig). Ausser Inspektion und 2x Bremsen erneuern, war binnen 125 Tkm nichts
weiter zu bemäkeln.
Man muss nicht die rosa Brille aufsetzen, aber in Summe finde ich die Reparaturen für überschaubar.
Schadenshäufung sind sicher Einzelfälle und nicht die Regel. Was bei vielen Besitzern immer wieder
Ärgernis hervorruft ist dagegen die Schadenabwicklung. Oftmals wird ein offensichtlicher Mangel
(früher oftmals Bremsen) nicht abgestellt, sondern nur immer symptomatisch repariert und nach der
Garantiezeit bleibt der Kunde dann auf dem Mist sitzen mit samt den Kosten. Hier mangelt es an
Kommunikation, Offenheit und auch der fehlende Wille den Kunden letztendlich zufrieden zu stellen.
Ich sag nur, das hier mal lesen, welcher Hersteller, will denn noch das wir 10 Jahre das gleiche Auto fahren, warum alle 3-4 Jahre ein Facelift?
Ich glaube das der A5 sicher ein zuverlässiges Auto ist, bzw. Montagsautos kann man immer erwischen.