A5 Traumwagen oder doch Alptraum???
Hallo zusammen,
da ich nun letztes Jahr meinen Meister fertig gemacht habe, hab ich mir meinen Traumwagen gegönnt und mir den A5 Coupe Baujahr 2009 2.0 211PS geholt.
Alles Super total zufrieden die erste Zeit.
Nun fängt mittlerweile alles an kaputt zu gehen bei gerade mal 50TKM.
Scheibe Fahrerseite Motor kaputt und Scheibe quitscht.
Scheibe Beifahrerseite Motor kaputt und Scheibe quitscht.
Tankdeckelschloss kaputt,
Kupplungsgeberzylinder kaputt
Kupplungspedal knarzt
Schaltknauf quitscht
All diese Sachen wurde zwar umsonst aufgrund von Werksgarantie 4 Jahre repariert, jedoch wenn ich bedenke das nächstes Jahr ende Mai meine Garantie vorbei ist und jetzt schon so viel an dem Auto war spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mein Auto zu verkaufen.
Zudem bin ich absolut unzufrieden mit dem Werkstattservice von Audi.
Werde wohl solang ich den Wagen noch habe und sollte noch etwas dran sein die Werkstatt wechseln.
Wie sieht es bei euch auch habt ihr auch soviele Macken an eurem A5?
Bin im moment einfach nur noch traurig das mein Traumwagen immer mehr Probleme bereitet und es schon Magenschmerzen verursacht wenn ich daran denke welche Kosten auf mich zu kommen, wenn die Garantie vorrüber ist.-
Beste Antwort im Thema
Wenn Du schon Bauchschmerzen bekommst, wenn Du an Reparaturen außerhalb der Garantiezeit denkst, fährst Du def. ein Auto welches Du Dir eigentlich nicht leisten kannst.
43 Antworten
Wenn Du schon Bauchschmerzen bekommst, wenn Du an Reparaturen außerhalb der Garantiezeit denkst, fährst Du def. ein Auto welches Du Dir eigentlich nicht leisten kannst.
Hallo Micha,
ist sicher kein Alptraumwagen, aber "Kleinigkeiten" können Dir auch mit jedem anderen Auto passieren. Das mit dem Tankdeckel hatte ich auch schon mal. Das Ding klemmte einfach und ich bekam das Ding einfach nicht mehr auf. Das war ein weinig peinlich - mehr aber auch nicht. Wenig später ging es dann wieder und seitdem klemmt auch nichts mehr. Über das Klemmen des Tankdeckels findest Du aber auch hier einige Berichte.
Ich hatte bei etwa 50/55 tkm an der Vorderachse das typische Vibrieren. Da mussten die Querlenker getauscht werden und da ich so lange gewartet habe, auch Bremsscheiben und Beläge. Querlenker ging auf Kulanz, Bremsen logischerweise leider nicht. War so auch nicht eingeplant, hat mir aber den Spaß am Auto nicht verdorben, obwohl der Spaß jetzt nicht billig war.
Wg. der Werkstatt...tja, da habe ich in Köln beim Platzhirschen auch schon so meine Erfahrungen gemacht und nicht viel Gutes gehört. Leverkusen wird öfter gelobt, was ich auch schon irgendwo gelesen habe. Sind Leverkusener hier? Würde mich nämlich auch interessieren, ob es Alternativen in Köln gibt. Ich bin öfter mal in Hamburg und kann von dort nur Gutes berichten.
Ansonsten liegen bei mir jetzt so 63 tkm an und ich habe keine Probleme.
Das sind nur die Kleinigkeiten, Fahrzeuge der anderen "Premiummarke" haben noch mehr Probleme.
Ich finde 6 "Kleinigkeiten" dennoch zu viel bei dem Preis den man für einen A5 hinlegen muss, meiner hatte auch ständig Probleme, da waren aber noch mehr "Kleinigkeiten" innerhalb der 3 Jahre Leasingzeit kaputt, war echt arm, mein RS5 danach fing schon ähnlich an mit vielen Kleinigkeiten, weshalb ich ihn dann gewandelt habe.
Unzufriedenheit mit der Werkstatt kenne ich ebenfalls, habe dann mit viel suchen (war ja genug kaputt um verschiedene Firmen auszuprobieren) eine brauchbare in meiner Gegend gefunden mit nur 30km Anreise innerhalb Berlins (in der Rushhour also 2 Stunden fahrt!)
Ähnliche Themen
Genau deshalb grübel ich, ob ein deutsches Premiumfahrzeug überhaupt von Privat (ohne Garantie) kaufbar ist.
Habe da ein im Auge. Leider 600 km weit weg und von Privat.
Zitat:
@stullek: Welche Audi-Werkstatt in der Region Berlin kannst Du empfehlen? Bin noch auf der Suche nach einer...
Schick ich als PM
Also zu mal verstehe ich nicht ganz was deine Antwort mit meiner Frage zu tun hat?
Zum Anderen Bekomme ich Bauchschmerzen von den Reperaturen und nicht von den Kosten das sind zwei paar Schuhe außerdem find ich es traurig wenn man seinen Qualitätsanspruch runter schraubt nur wenn man das nötige Kleingeld in der tasche hat?
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Wenn Du schon Bauchschmerzen bekommst, wenn Du an Reparaturen außerhalb der Garantiezeit denkst, fährst Du def. ein Auto welches Du Dir eigentlich nicht leisten kannst.
Mein A5 ist jetzt 4 Monate alt und es wurden schon beide Nebelscheinwerfer und Xenonscheinwerfer aufgrund von Undichtheit gewechselt...shit happens.
Ich hatte auch schon Premiumfahrzeuge anderer Hersteller und da ging nach 50t km der Turbo ein.
Ist zwar traurig, aber scheinbar mittlerweile normal...man muss nur schauen wo und wie die Fahrzeuge gefertigt werden.
Ich bin Mitarbeiter eines deutschen Premiumherstellers in Österreich...dort gibt es nur ein Motto: Quantität!...und das so billig wie möglich. Hinter 1,4 Millionen Motoren im Jahr kann keine Qualität stecken. Jeder, der das anders sieht, hat die rosa Brille auf.
Entweder man lebt damit oder man kauft einen Hyundai...
Ich finde es gut, dass jemand, der einen A5 fährt auch mal etwas über die negativen Seiten berichtet, was für jemanden wie mich, der auf der Suche nach einem A5 ist, helfen kann. Ohne jemanden angreifen oder Ähnliches zu wollen, finde ich Kommentare wie "sich dies und das nicht leisten können" überflüssig. Man kauft einen A5 aus einem bestimmten Grund und in meinem Fall wäre es einmal die Qualität, die ich von Audi erwarten würde und nicht, dass ständig etwas am Auto kaputt geht.
Wenn ich im Vorfeld mehr Wert auf Qualität lege und deshalb bereit bin mehr in das Fahrzeug zu investieren als in ein anderes, was vielleicht nur 1/3 davon kostet, dann würde ich mich auch ärgern, wenn ich mit vielen Reparaturen zu kämpfen hätte. Wie gesagt, mir persönlich helfen Threads wie diese weiter, weil ich meinen Gebrauchten definitiv direkt von Audi mit Garantie kaufen werde, um einfach auf der sicheren Seite zu sein.
Der A5 ist und bleibt ein Meisterwerk in Punkto Design, Ausstattung und Verarbeitung.
Die Dinge gehen aber trotzdem kaputt, weil er nicht in der Manufaktur entsteht. Wenn du einen A5 haben willst, der ewig hält, dann musst du ihn mit Saugmotor mit 50 PS und 5 Liter Hubraum herstellen....aber wer will das???
Der Zahn der Zeit hat die Autoindustrie verändert und es wird nicht mehr lange dauern bis es 1.4 Liter Motoren mit 150 PS gibt...und ja, die werden 3 Zylinder haben...und ja die wird auch Audi, BMW,.. verbauen.
Jetzt mach mir aber bitte keine Angst! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von olske
Genau deshalb grübel ich, ob ein deutsches Premiumfahrzeug überhaupt von Privat (ohne Garantie) kaufbar ist.Habe da ein im Auge. Leider 600 km weit weg und von Privat.
Scheckheft ansehen ? Wenn da alle drei Monate fünf Reparaturen waren ist das kein gutes Zeichen.
Zitat:
Original geschrieben von alex_knapp_009
Der A5 ist und bleibt ein Meisterwerk in Punkto Design, Ausstattung und Verarbeitung.Die Dinge gehen aber trotzdem kaputt, weil er nicht in der Manufaktur entsteht. Wenn du einen A5 haben willst, der ewig hält, dann musst du ihn mit Saugmotor mit 50 PS und 5 Liter Hubraum herstellen....aber wer will das???
Der Zahn der Zeit hat die Autoindustrie verändert und es wird nicht mehr lange dauern bis es 1.4 Liter Motoren mit 150 PS gibt...und ja, die werden 3 Zylinder haben...und ja die wird auch Audi, BMW,.. verbauen.
Der Motor ist hier nicht das Problem. Eher das Drumherum. Und GERADE da soillte man bei einem Audi mehr erwarten können. Der Teilt sich ohnehin schon genug mit VW, da sollte wenigstens die restliche Technik nicht in dem Ausmaß kaputtieren.
Für mich ein Grund mehr die Wägen nur noch zu leasen und alle paar Jahre zu wechseln.
PS: es gibt schon 1.5 Liter Motoren mit 3 Zylindern und 177PS bei BMW in Erprobung. 1.4 Liter und über 150PS aus vier Zylindern sind schon ein alter Hut, 1.4TSI sei da genannt. 😁
Das wirst du wohl kaum im Checkheft sehen... Aber du kannst dir die gesamte Reparatur-Historie deines KFZ beim Händler anzeigen lassen, zumindest, wenn der Audi in einer Vertragswerkstatt gewartet/repariert wurde. So lässt sich relativ schnell ein "Montagsauto" entlarven. Mein altes A4 Cabriolet war leider ein solches...