A5 Sportback nervt mit ständigen Problemen

Audi A5 F5 Sportback

Habe jetzt 42tkm drauf nach einem Jahr, vermisse BMW immer mehr (Firma hat Vertrag mit Volkswagen nun), nur ständige Probleme:

1. Fenster öffnen und schließen mit der Funk-FB, nun zum zweiten Mal nach erfolgter “Neuprogrammierung” beim Händler wieder ohne Funktion.

2. Pre-sense, haut nun öfters ohne ersichtlichen Grund die Bremse rein, warte schon dass mir einer hinten rein donnert, das darf dann die Versicherung mit AUDI klären (die Blackbox zeichnet das ja auf).

3. Tür Beifahrerseite bleibt beim zuwerfen nun leicht offen, k.A. ob ich Softclose oder so habe, aber Händler hat hier was geändert und nun bleibt sie zu.

4. MMI mit CarPlay, mal stoppt Spotify nach Verkehrsdurchsage, dann bleibt der Bildschirm schwarz, dann hängt wieder WhatsApp, dann bleibt nach Telefonat ständig die Lautstärkeregelung auf Gespräch bestehen.

5. Das Wasser was von der Heckklappe auf die Fondsitze fällt, braucht man ja nicht mehr erwähnen.

Kann man eigentlich AUDI seine Arbeitszeit in Rechnung stellen für die Zeit die man für die ständigen Werkstatttermine benötigt?

Vielen Dank
Alex

Beste Antwort im Thema

Als jahrelanger Mitleser bin ich doch froh, dass ich deutlich weniger Probleme habe.
Mit meinem S5sb bin ich jetzt knapp 80.000 km gefahren, bei 60 gab es vo. neue Brems-Scheiben, sonst total unauffälliges Alltagsauto. Habe jetzt nicht so oft Notbremsungen aus >250, aber auch mehrere heftige Bremsungen gingen spurlos an der Anlage vorbei. Lt. Tacho geht er übrigens 268 (18“) und ist auf der BAB tatsächlich schneller in der Beschleunigung ab 100, als mein M2 auf 20“. Es klappert nix, die wichtigsten, genutzten Features funktionieren und sonst ist der S5 der unauffälligste im Fuhrpark ( auch was außerplanmäßige Werkstattaufenthalte anbelangt ).
Vielleicht interessant für andere Mitleser; Durchschnittsgeschwindigkeit seit km 0: 79km/h, 8,2l/100km, Ölverbrauch +0,5l/20.000km.
Wollte nächstes Jahr auf den S4 umsteigen, ist doch praktischer..., aber Diesel ? Also wird es vielleicht ein RS4.
Ich kann jeden Tag direkt verschiedene Kisten direkt vergleichen. Die BMWs sind emotionaler, allerdings in jeder Hinsicht, neben Fahrspass nerven diese eben mit schlampiger Verarbeitung und dauernden Elektronikfehlermeldungen.

Für mich ist der S5 das Paket, welches ab Werk am unauffälligsten seine km abspult. Eben genau was er soll. Ich bin froh, dass ich nicht so viel Pech, wie viele Andere hier mit ihrem Audis haben.

Allzeit Gute Fahrt Euch

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. August 2019 um 20:28:35 Uhr:


Komisch, mein aktuelles Auto hat Null Probleme. Vor allem im Vergleich zu dem schlappen Vorgänger S5. DER hatte richtig schlimme Bremsen.

Was Ihr immer mit den S5 Bremsen habt. Ich bin zwar nicht auf der Rennstrecke unterwegs aber bisweilen doch flott und mir hat es bis dato immer mehr als gereicht mit den Bremsen. Na klar sind die RS5 Bremsen besser, aber von schlimm zu sprechen?? Für den „gemeinen“ S5-Fahrer IMHO mehr als ausreichend.

Ich sprach vom Vorgänger S5, dem B8 Coupé mit V8 Motor.

3.000 Euro für Bremsen finde ich zu viel.
Habe mal nachgefragt als ich noch einen S5 B9 hatte. Da wurden mir Preise von 1.800 Euro für Bremsklötze mit Scheiben genannt. Bein A6 competition wären 2.000 Euro gewesen. Hatte bei 3 verschiedenen Händlern nach gefragt.

Er meinte sicherlich die beiden Wechselaktionen zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mischels schrieb am 17. August 2019 um 08:50:51 Uhr:



Ist die Marke auf der Scheibe eingeprägt? Welche Marke haben die Beläge beim 286PS? Meine Anlage quietscht immer wieder wie ein Schwein und ich möchte gerne tauschen.

Ist außen auf dem Reibring eingestanzt. Da findest du auch die Mindestdicke für die Scheibe um den Verschleiß zu überprüfen. Beläge hatte ich nicht draußen, waren bislang aber immer vom selben Hersteller wie die Scheibe. Privat würde ich die Scheiben+Beläge sofort rauswerfen. Fahre >50tkm pro Jahr und im A6 haben meine ersten Scheiben immer mindestens bis zur 120tkm (meist 150er) Inspektion gehalten. Mit den Scheiben im A5 werden es wohl keine 90tkm. Sowohl Beläge als auch Scheiben haben zwar noch genug Stärke, aber die vorderen Scheiben sind total verfärbt und haben Riefen nachdem mir PreSense nachts auf einer komplett leeren Autobahn ohne Vorankündigung eine Vollbremsung reingehauen hat (von Tempomat 160km/h auf ~110km/h). Ich habe zum Glück selten Vollbremsungen machen müssen (mit dem A5 noch nie), aber im A6 sahen die Scheiben selbst nach einer Vollbremsung von 250 -> 80 noch ok aus... mag ich mir mit den aktuellen Scheiben lieber gar nicht vorstellen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 17. August 2019 um 14:59:35 Uhr:


Er meinte sicherlich die beiden Wechselaktionen zusammen.

Korrekt.

Zitat:

@ChripZ schrieb am 16. August 2019 um 21:14:05 Uhr:


Welchen 3.0 TDI bzw. welche Bremse hast du denn? Beim mir im 286ps 3.0 TDI ist eine 6 Kolben Bremsanlage mit 349x34 Scheibe von ATE drin. Im 272er war ja eine 4 Kolben verbaut.

Ist der 218 PS TDi, da der große Diesel Anfang 2017 noch nicht geliefert werden konnte und ich aufgrund des Leasings wechseln musste. Genaue technische Details zu der verbauten Bremse kann ich Dir auf die Schnelle nicht nennen, nur soviel: Die Bremsanlage stammt m.E. vom 190 PS Vierzylinder-TDi lt. Aussage des Freundlichen und ist im Vgl. zur Anlage vom 286 PS TDi deutlich kleiner dimensioniert. Ergo: Zu klein dimensioniert.

Zitat:

@windsportler schrieb am 16. August 2019 um 21:12:39 Uhr:


Warum kauft man ein Auto wenn einem das Design nicht gefällt?? Dann hätte man auch keine massiven Mängel.

Was hat das Design mit der Qualität zu tun. Absolut nutzloser Kommentar!

UPDATE zur Diskussion "Bremsen"

habe bei dem 2.0TDI nun nach 51tkm rechts vorne ein schrilles Geräusch gehabt, beim bremsen sofort weg und auch erst >100km/h hörbar wenn rechts Wand (Leitplanke o.ä.) war zur Schallreflektion. Scheibe und Sattel auch fühlbar heißer als links, aber keine Verfärbung der Scheibe.
Beide Bremsen wurden bei Audi auf Garantie getauscht - angeblich "Materialfehler"

Zitat:

@alexuserNbg schrieb am 27. August 2019 um 14:19:10 Uhr:


UPDATE zur Diskussion "Bremsen"

habe bei dem 2.0TDI nun nach 51tkm rechts vorne ein schrilles Geräusch gehabt, beim bremsen sofort weg und auch erst >100km/h hörbar wenn rechts Wand (Leitplanke o.ä.) war zur Schallreflektion. Scheibe und Sattel auch fühlbar heißer als links, aber keine Verfärbung der Scheibe.
Beide Bremsen wurden bei Audi auf Garantie getauscht - angeblich "Materialfehler"

Welches MJ hast du?

Habe das Phänomen vor ein paar 1000 km auch mal kurz festgestellt (MJ16), jetzt aber schon länger nicht mehr...

Zitat:

Welches MJ hast du?

EZ ist 06/2018 - ist das auch MJ?

Wahrscheinlich ist das Modelljahr 2019. Hängt natürlich vom Produktionsdatum ab.

@raptor: Gab es vom B9 überhaupt ein Modelljahr 2016?

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. August 2019 um 09:42:52 Uhr:


Wahrscheinlich ist das Modelljahr 2019. Hängt natürlich vom Produktionsdatum ab.

@raptor: Gab es vom B9 überhaupt ein Modelljahr 2016?

Gebaut auf jeden Fall 2016, da einer der ersten die regulär vom Band gelaufen sind (Vorführer Autohaus), Bezeichnung evtl. da auch schon MJ17?

Fertigungswoche?...

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. August 2019 um 22:29:05 Uhr:


Fertigungswoche?...

Wo findet man die Angabe der Fertigungswoche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen