A5 SB MB Design Kv1

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.

S5-1
S5-5
S5-2
+1
942 weitere Antworten
942 Antworten

Zitat:

@unreasonable schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:28:38 Uhr:


Bin mal gespannt wo meiner nachher steht, brauche mit den 19ern ET 33 nachher nur noch 5er abstelle 17,5er 🙂

Sorry Korrektur geht nicht mehr sobald einer danach geschrieben hat. Sollte heißen :

Bin mal gespannt wo meine Felgen nach der Sturz Korrektur stehen mit den 10 Zoll ET 33
Rohana Felgen, brauche eventuell dann nur noch 5mm Distanzen anstelle wie bisher 17,5mm

Hallo wer hat auf einem A5 SORTBACK die 10,5 x 20 ET 33 mit 285er Reifen drauf?

Offiziell gibt es kein Gutachten für Sportback daher die Frage.

Zitat:

@reis1337 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:05:32 Uhr:


Hallo wer hat auf einem A5 SORTBACK die 10,5 x 20 ET 33 mit 285er Reifen drauf?

Offiziell gibt es kein Gutachten für Sportback daher die Frage.

die Antwort zu dieser Frage weckt auch mein Interesse,

Eventuell bei MB direkt anrufen.

Zitat:

@A5Traumwagen schrieb am 29. Januar 2016 um 02:45:48 Uhr:



Zitat:

@reis1337 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:05:32 Uhr:


Hallo wer hat auf einem A5 SORTBACK die 10,5 x 20 ET 33 mit 285er Reifen drauf?

Offiziell gibt es kein Gutachten für Sportback daher die Frage.

die Antwort zu dieser Frage weckt auch mein Interesse,
Eventuell bei MB direkt anrufen.

so,

habe heute bei MB angerufen, eins vorab nette Leute.

Der nette Herr von MB sagte mir das die 10,5 x 20 sehr wohl vom TÜV abgenommen wurden, aaaaaaaaaabbbeeerrrrrrr

wiederum der nette Mann von TÜV vergessen hat diese im Gutachten zu vermerken.

MB hat dies bereits bemängelt, aber die TÜV Mühlen laufen langsam.

Mir wurde das "normale" Gutachten per Mail zugesandt, mit der Bitte vor dem Kauf selber mit meinem TÜV Prüfer zu sprechen um eine Fehlbestellung zu vermeiden.

Alternativ ohne Probleme wären die 9x20 DC, den diese haben den gleichen Stern wie die 10,5x20 DC , halt nur nicht so breit.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Danke dir für die Antwort. dass die Felge passt das weiß ich, das Problem liegt oft an 275-295/25/20 reifen ob der für Vorder und Hinterachse auch reinpasst.

Spurverbreiterung 20mm HA

Ich bin langsam am verzweifeln..ich fahre die KV1 9x20 und möchte auf der Hinterachse gern 10mm Spurplatten je Rad also 20mm insgesamt auf der Hinterachse..das Problem: ich kann einfach keine passenden finden..

die SCC habe ich jetzt 2 Sommer ausprobiert..ich konnte sie am Ende der Saison jeweils nur mit schwerer Gewalt von der Achse trennen..die Spurplatten waren danach jeweils Schrott..die Nabe ist sauber und genug Schmierstoff ist vorhanden..die 20 und 30mm von SCC funktionieren dagegen problemlos..nur die 10mm wollen nicht passen..

Bei H&R kann ich 10mm nur für die Vorderachse finden..bei Eibach finde ich keine Info, ob die 10mm auch auf der Hinterachse funktionieren..

fährt hier irgendwer 10mm auf der Hinterachse oder hat sonst irgendwie einen Tipp für mich..ich sage schon mal danke..

10mm H&R kannst Du auf der HA problemlos fahren. Ich habe zu meinen RS5 Rotorfelgen ET26 noch 10mm Platten auf der HA. Die Eintragung erfolgte per Einzelabnahme. Die Platten habe ich auch eine Saison gefahren - da war nichts auch nur im entferntesten oxidiert oder angepappt. Ich verwende bei der Montage immer Keramicpaste ( die für Bremsbeläge ) die ich hauchdünn auftrage. Es sind schwarze H&R Platten 😉

Habe auch von 5mm über 10mm bis schlussendlich 17,5mm alles gefahren, auch durch den Winter und hatte nie Probleme. Schon komisch

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 19. März 2016 um 16:58:35 Uhr:


10mm H&R kannst Du auf der HA problemlos fahren. Ich habe zu meinen RS5 Rotorfelgen ET26 noch 10mm Platten auf der HA. Die Eintragung erfolgte per Einzelabnahme. Die Platten habe ich auch eine Saison gefahren - da war nichts auch nur im entferntesten oxidiert oder angepappt. Ich verwende bei der Montage immer Keramicpaste ( die für Bremsbeläge ) die ich hauchdünn auftrage. Es sind schwarze H&R Platten 😉

D.h. der tüv trägt auch Platten ein, die ausdrücklich nur für die Vorderachse freigegeben sind?

die Platten sind bei mir nicht oxidiert oder angepappt, sie passen schlicht und einfach nicht richtig auf die Radnabe..während ich die 20mm einfach auf die Radnabe schiebe, musste ich die 10mm mit Kraft auf die Radnabe drücken..beim ersten Mal dachte ich noch an einen Fertigungsfehler..der zweite satz Spurplatten brachte aber exakt das selbe Ergebnis. ?

Zitat:

@unreasonable schrieb am 19. März 2016 um 17:13:45 Uhr:


Habe auch von 5mm über 10mm bis schlussendlich 17,5mm alles gefahren, auch durch den Winter und hatte nie Probleme. Schon komisch

Ich verstehe es auch nicht..20, 25 und 30mm vom selben Hersteller (SCC) funktionieren problemlos..bei den 10mm gibt es von SCC interessanter Weise auch unterschiedliche Ausführungen für Vorder- und Hinterachse..irgendwas scheint an dem Maß also speziell zu sein..

Das kann nur an den Unterschieden zwischen Frontantrieb und Quattro liegen. Die Fronties haben hinten eine Fettkappe mit eine Wulst die etwas dicker ist. Die Quattro-Naben sind vorne und hinten gleich was die Bremsscheiben- und Radaufnahme anbelangt.

Edit

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 19. März 2016 um 18:44:05 Uhr:


Das kann nur an den Unterschieden zwischen Frontantrieb und Quattro liegen. Die Fronties haben hinten eine Fettkappe mit eine Wulst die etwas dicker ist. Die Quattro-Naben sind vorne und hinten gleich was die Bremsscheiben- und Radaufnahme anbelangt.

ich fahre den S5 Quattro und der SCC Konfigurator spuckt für meinen Hobel tatsächlich unterschiedliche 10mm Scheiben für Vorder- und Hinterachse aus..ich habe beide Varianten schon getestet, keine passt..die Scheibe verkantet minimalst..so bekomme ich sie zwar drauf, aber eben nicht mehr runter..

Gibt es sonst noch irgendeine mögliche Fehlerquelle auf Seiten des Mechanikers 😉 ?

Sagt mal Leute, fährt eigentlich wirklich niemand die KV1 in 19" an einem Audi A5 oder S5?
Ich finde dazu gar nichts im Internet. Es scheinen alle mit 20"ern unterwegs zu sein^^
Dabei würde ich so gerne wissen wie die Felgen in 19" auf dem Audi wirken.

VG Martin

Sie wirken verloren in den tiefen Radkästen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen