A5 SB MB Design Kv1
Hallo
Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.
942 Antworten
Hi @ChrisCabrio1981, also mit Federweg Begrenzer bin ich etwas auf dem Kriegsfuß.
Bei unseren Straßen und Autobahnen ist es schon recht gefährlich wenn im Grenzbereich einem die Achse unter dem Arsch Weg hüpft weil bei einer Bodenwelle oder Schlagloch der Federweg fehlt.
Da bin ich völlig bei dir. Aber die originalen sind so weich! Nicht vergleichbar mit den Begrenzern zum klicken.
Ja aber das hat mit einem gut abgestimmten Fahrwerk leider nicht viel zu tun. Deswegen steht auch kein Reifen bei einem DTM Wagen bündig.
Deswegen fahre ich auch etwas gezogene Reifen, so können sie noch einfedern.
Ähnliche Themen
Mein Rad kann auch einfedern. Hast du die originalen Begrenzer hinten drin gelassen oder gekürzt?
Dämpfer besitzen ja eigene Polyurethan Anschlag Puffer die sind auf die Kennlinie der Dämpfer und Federn abgestimmt und schützen die Kolbenstange ausreichend vor dem durchschlagen.
Natürlich musst du genug Platz schaffen um voll einfedern zu können.
Ich dachte du Fährst die zusätzlichen Begrenzer die auf die Kolbenstange zusätzlich geschoben oder geklopft werden,davon halte ich überhaupt nichts.
Meinst du die Anschlag Dämpfer die beim Fahrwerk dabei sind?
Oder meinst du etwas anderes?
Ich meine die Begrenzer., welche beim Fahrwerk dabei sind bzw die, die vom Originalfahrwerk übernommen werden. Zusätzliche fahre ich natürlich nicht! Das gehoppel tue ich mir nicht an.
Ja die habe ich auch drin nur halt KW
Entweder H&R hat längere oder du bist
sehr tief 🙂 bei meinem Scirocco steht im tiefen H&R Gutachten das der einfederweg vergrößert wurde also die Anschläge gekürzt sind. Wie die es beim Audi A5 halten weiß ich nicht, vielleicht mal beim Support anrufen. Zwar kann man sie auch kürzen aber das bringt nichts wenn die Kolbenstange dann beim einfedern aufsetzt
Es würde sich sicher empfehlen diese zu kürzen ab einer gewissen Tieferlegung aber im Gutachten steht nichts davon.
Du musst nur aufpassen, das die Kolbenstange nicht aufschlägt und den Dämpfer zerstört. Früher wurden die Kolbenstangen noch gekürzt bei Koni,
Ich hatte auch schon mal welche an der Drehbank kürzen und Gewinde nach schneiden lassen. Würde H&R mal kontaktieren wie viel Luft die Kolbenstangen noch haben oder ob es bereits das Limit darstellt, dann darfst du die Gummis nämlich auf keinen Fall kürzen
Ja das werde ich mal machen. Sicher ist sicher.