A5 SB MB Design Kv1
Hallo
Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.
942 Antworten
hat jmd das gutachten für die 9x20 felge für mich da? finde meins nicht mehr und will die felgen eintragen lassen
@ChrisCabrio1981 Das kannst du doch Leicht nach messen wie viel Luft noch vorhanden ist. Du musst immer davon ausgehen das das Rad mal in den Radkasten einfedert. Also einfach ne gerade Latte auf die Speiche legen und zum Koti schieben und nach messen was noch an Platz vorhanden ist. Hinten brauchst du ja kein Lenkeinschlag berücksichtigen.
Ja das stimmt. Ich hatte nur gedacht oder gehofft, dass es jemand schon einmal ausprobiert hat. Ich habe leider nicht die Möglichkeit jeden Tag am Auto zu bauen.
Da wäre ich aber grundsätzlich vorsichtig mit Angaben anderer im mm Bereich, da kaum einer exakt das gleiche Fahrwerk im gleichen A5 hat mit gleicher Reifenbreite und Hersteller, und der Achsversatz auch sehr unterschiedlich ausfällt. Daher lieber selber messen oder beim Tuner messen lassen, der bestellt dann auch direkt die Scheiben mit längeren Schrauben. Auch wenn es etwas teuerer ist, so hast du aber keine Verantwortung und er könnte es direkt bei Bedarf eintragen.
Ähnliche Themen
Ich werde es am we mal testen. Mach am liebsten alles selber. Das macht das Hobby ja irgendwie aus. Und sollte es nicht passen wird es eben wieder zurückgeschickt.
Irgendwo stellst sich mir da die Frage, woher soll man denn wissen welches Fahrwerk wie federt?
Ich mein meine 2 bekannten, fahren verschiedene fahrwerk & beide so gut wie ohne Federn... Laut denen, sind alle gewindefahrwerke so hart...
Hi@Roma,
das stimmt so nicht, denn ob Gewinde oder nicht sagt nichts über die Härte aus.
H&R ist meist recht hart gefolgt von KW und dann Bilstein aber jeder Hersteller hat diverse Abstimmung so das eigentlich alles möglich ist, bis zu Firmen die diese Fahrwerke zusätzlich für sich in eine bestimmte Richtung modifizieren lassen.
Einfach mal in den Fahrwerk Beiträgen lesen da bekommt man schnell eine grobe Richtung was einem am ehesten Zusagen würde. Oft sind es die H&R Fahrwerke in der tiefen Ausführung die wenn ganz runter gedreht nach 1-2cm schon auf den Anschlag Gummis fahren oder Leute die wegen schleifen Federweg Begrenzer einbauen, was zwar das Problem des Schleifens behebt aber mit katastrophalen Auswirkungen auf die Straßenlage.
Also ich finde mein H&R Fahrwerk relativ komfortabel. Es ist nicht in der tiefsten Stellung und ist bequemer als das S Line Fahrwerk. Das Einzige was bei mir etwas mehr Härte verursacht ist der niedrige Reifenquerschnitt meiner 20 Zöller.
Hi @ChrisCabrio1981,
du sagst es ja selbst, ist nicht in der tiefsten Stellung, sollte jetzt auch keine exakte Feststellung meinerseits sein sondern nur der grobe Trend der jeweiligen Hersteller.
Im Scirocco fahre ich selber ein tiefes H&R
Ist immer eine Frage wie tief man es dreht und dadurch unterschiedlich viel Rest Federweg hat. Letztendlich werden alle Endbereich hart um ein durchschlagen zu verhindern.daher bietet Bilstein eigentlich nichts tiefer als -40mm an
Zitat:
@unreasonable schrieb am 9. März 2015 um 21:29:07 Uhr:
@Josh, und schon mal geschliffen beim einfedern oder Radinnenhaus Verkleidung raus geschmissen/bearbeitet.
Steht die Felge hinten schon über dem koti? Fahrwerk KW oder tiefes H&R?
Mit den KV1 schleift nichts, wurde ja bei der TÜV-Abnahme mittels Verschränkung geprüft. An der VA habe ich die obere Schraube der Radhausschale entfernt, an der HA wurde der Übergang Karosse-Stoßstange leicht bearbeitet.
Die hintere Felge steht schon leicht über, siehe Bild.
Fahrwerk ist ein Bilstein B16 PSS10, Härte habe ich eher komfortorientiert auf 5/2 eingestellt.
Zitat:
@Josh schrieb am 10. März 2015 um 09:59:11 Uhr:
Die hintere Felge steht schon leicht über, siehe Bild.Zitat:
@unreasonable schrieb am 9. März 2015 um 21:29:07 Uhr:
@Josh, und schon mal geschliffen beim einfedern oder Radinnenhaus Verkleidung raus geschmissen/bearbeitet.
Steht die Felge hinten schon über dem koti? Fahrwerk KW oder tiefes H&R?....dann hast du einen kulanten Prüfer gehabt. Ginge beim hiesigen TÜV hier nicht durch.
Zitat:
@ChrisCabrio1981 schrieb am 9. März 2015 um 22:45:26 Uhr:
Ich werde es am we mal testen. Mach am liebsten alles selber. Das macht das Hobby ja irgendwie aus. Und sollte es nicht passen wird es eben wieder zurückgeschickt.
Achte aber bitte auf die mitgelieferten längeren Schrauben bei den Platten. Diese passen in der Regel nicht zur Felge da der Konus da anders ist. Habe ich am WE beim Felgenumbau erfahren müssen. Wir wollten mal Probehalber 10 mm auf die HA bauen. Die H+R Schraube passte dann aber nicht zur KV1. habe mich eh entschlossen alles so zu lassen was die Felge betrifft. Ist breit genug und ich kann noch zuladen ohne mir Gedanken machen zu müssen.
Ich habe längere Bolzen bestellt. Aber nicht von H&R sondern nach Angaben vom KV1 Gutachten. Nur eben länger. Hat es denn bei dir mit der 10er Platte gepasst?