A5 SB MB Design Kv1

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.

S5-1
S5-5
S5-2
+1
942 weitere Antworten
942 Antworten

Bei mir ist gar kein Reifenhersteller im Gutachten aufgeführt und ich hab auch noch nie gesehen das dort steht nur Reifen von dem & dem Hersteller?

Oder wie soll ich das verstehen?

Es geht um die Reifengröße. Wenn der 275er nicht aufgeführt ist benötigst du eine Freigabe von Hersteller, dass du den gewählten Reifen auf deiner Wunschfelge fahren darfst. Ein Vergleichsgutachten ist ebenfalls von Vorteil.

Ach so um die Reifengröße... Ich dachte es ginge um eine Herstellerfreigabe trotz Aufführung im Gutachten...

Dann bin ich ja beruhigt...

Hi,
ich fahre die 3 SDM 006 in 10,5 x 20 mit 275/25 vorne und hinten mit 10mm Distanzs. vorne ET35 hinten ET25
ist dadurch minimal kürzer übersetzt, wollte auf keinen fall eine längere Übersetzung wie bei 21 Zoll Rädern usw.
TÜV aber auch nuir bei einer Speziel dafür ausgelegten Firma.
Wobei der Reifen stark gezogen ist und der flankenchutz zu 100% fehlt!!

Ähnliche Themen

Das liegt wohl eher an dem Reifenhersteller den du genommen hast. Meine Bridgestone Potenza auch in 275 auf ner 10,5 sitzen perfekt! Mit reifenschutz & ohne abstehendes Felgenhorn...

@Roma238
Fährst du nicht einen 30er Querschnitt? unreasonable fährt einen 25er Querschnitt, was trotz gleicher Reifenbreite zu einem stärker gezogenen Reifen führt.

Zitat:

@Josh schrieb am 28. Februar 2015 um 14:54:04 Uhr:


@Roma238
Fährst du nicht einen 30er Querschnitt? unreasonable fährt einen 25er Querschnitt, was trotz gleicher Reifenbreite zu einem stärker gezogenen Reifen führt.

Genau!

Denn nur Dunlop produziert den 275/25

Ok gepennt, sorry 😁

Zitat:

@Roma238 schrieb am 28. Februar 2015 um 17:46:51 Uhr:


Ok gepennt, sorry 😁

Menschlich ??

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. Februar 2015 um 18:53:00 Uhr:



Zitat:

@Roma238 schrieb am 28. Februar 2015 um 17:46:51 Uhr:


Ok gepennt, sorry 😁
Menschlich ??

Die Fragezeichen gehören nicht dahin :-)

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. Februar 2015 um 08:51:44 Uhr:


Hi,
ich fahre die 3 SDM 006 in 10,5 x 20 mit 275/25 vorne und hinten mit 10mm Distanzs. vorne ET35 hinten ET25
ist dadurch minimal kürzer übersetzt, wollte auf keinen fall eine längere Übersetzung wie bei 21 Zoll Rädern usw.
TÜV aber auch nuir bei einer Speziel dafür ausgelegten Firma.
Wobei der Reifen stark gezogen ist und der flankenchutz zu 100% fehlt!!

Nur noch mal zur Klarstellung Deiner Rad-Reifen-Kombination:

Vorne 10,5 x 20 ET35 mit 275/25 R20, ohne Distanzscheiben
Hinten 10,5 x 20 ET35 mit 275/25 R20, zzgl. Distanzscheiben 10 mm je Rad (=ET25)

Ist das so?

Hi,
nein vorne und hinten 10mm Distanzscheiben, und ET25 hinten, hinten sind die Radhäuser etwas gezogen, vorne musste ich 5mm fahren da sie innen geschliffen haben, 5mm hätten gereicht aber wollte lieber welche mit voller Zentrierung. Hinten hatte ich bördel lassen und ist dabei aber etwas gezogen worden so das dort auch 10er fällig wurden.

Bin schwer von Begriff und versuche es noch mal, dann also so?

Vorne 10,5 x 20 ET35 mit 275/25 R20, zzgl. Distanzscheiben 10 mm je Rad (=ET25)
Hinten 10,5 x 20 ET25 mit 275/25 R20, zzgl. Distanzscheiben 10 mm je Rad (=ET15)

Hast Du vorn noch etwas "Platz" nach außen oder ist das die Schmerzgrenze trotz der ultraflachen Reifen?

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 2. März 2015 um 21:52:25 Uhr:


Bin schwer von Begriff und versuche es noch mal, dann also so?

Vorne 10,5 x 20 ET35 mit 275/25 R20, zzgl. Distanzscheiben 10 mm je Rad (=ET25)
Hinten 10,5 x 20 ET25 mit 275/25 R20, zzgl. Distanzscheiben 10 mm je Rad (=ET15)

Hast Du vorn noch etwas "Platz" nach außen oder ist das die Schmerzgrenze trotz der ultraflachen Reifen?

Ja, genau so fahre ich sie.

Kommt darauf an wie tief du ihn fährst.

Denn vorne musst du ja auch auf Freigang im eingeschlagenen Zustand achten.

Fakt ist nach heutiger Gesetzeslage darf auch nicht die blanke Felge überstehen oder bündig sein.

Sie muss ca 2% der Breite zurück springen.

Aber zur Grundfrage zurück die Felge ist fast bündig. Der Reifen ist ja stark gezogen und springt daher zurück, sonst könnte er auch nicht mehr einfedern wenn du wie ich 60mm tiefer fährst.

Wenn du höher fährst könntest du auch den 30er Querschnitt fahren dadurch wird es direkt bündiger von der Optik her, brauchst dann aber Luft zum kotflügel sonst kann der Reifen nicht einfedern.

Ich musste schon vorne und hinten die Radhaus Verkleidung höher legen usw. Und trotz allem schleift es hinten links ab und an bei starkem Bodenwellen oder schlaglöchern.

Muss da noch etwas nach Arbeiten denn Federweg begrenzer möchte ich nicht fahren.

Wollte gerade die KV1 in Matt-Schwarz bestellen, bin jedoch etwas verwirrt, was die ganzen Angaben anbelangt. Im Thread gibt es irgendwie auch lauter verschiedene Aussagen.

20 Zoll auf einem v6 S5 in:
VA/HA 9.0 oder VAHA 10,5?

Welche Bereifung wählen, damit der TÜV keine zicken macht?

Geht ET 22 oder muss ich ET33 wählen? ET22 würde mir doch ggf. die Spurplatten überflüssig machen bzw. durch die Konkave Bauart sollte es mit der Bremse doch leichter sein?!

Könnte bitte jemand Antworten, der die KV1 auf seinem S5 fährt und bei dem alles ohne Probleme/Sonderzeug funktioniert hat.

Danke
Benjamin

Deine Antwort
Ähnliche Themen