a5 produktion und japan

Audi A5 8F Cabriolet

ich mach jetzt hier mal einfach nen neuen thread aus, nachdem hier und da schonmal das eine oder andere OT beredet wurde.

ziel ist es, dass hier infos reinkommen sollen, welche teile aus japan kommen, und wann die knapp werden könnten und zu unabsehbaren lieferschwierigkeiten führen.

-soweit ich hier rausgelesen hab, wird es demnächst bei den farben daytona-grau und sepang blau "klemmen"
ofiziell scheinen die händler davon aber noch nix zu wissen
weiss jemand ob weitere farben und ausstattungen betroffen sind?

für mein a5 cab (daytona) habe ich von audi keinen termin genannt bekommen (woran das liegt ist mir nicht klar)
, bestellt am 3.3. termin lt. freundlichen kw30
problem, im sept. geht der tt weg (leasing) sicher könnte man dann was überbrücken, aus steuerlichen gründen brauch ich den karren allerdings unbedingt noch dieses jahr....notfalls müsst ich den wagen nochmal umkonfigurieren (oder ganz vom kauf zurücktreten..wenn das juristisch möglich ist)

ps

das mit dem a5 und mir scheint unter keinem guten stern zu stehen

Beste Antwort im Thema

fakt ist auch das es bei ALLEN Hersteller (nicht nur deutsche) in ~2-3 Wochen zu Bandstillstände kommt- denn Teile fehlen- oder wie hier schon gesagt wurde es können nicht mehr alle Farben lackiert werden - Da auf Absehbare Zeit es noch keinen Ersatz gibt, wird das wohl bedeuten das der Kunde warten oder Umbestellen muss (Farben) - oder wenn es noch zu mehr engpässen bei Steuergeräten oder sonst wo kommt, kann das ganze noch viel schlimmer enden! 
Aber es ist GUT das man endlich mal merkt wie Abhänig man doch von allem ist... nur weil man im LAND "X" billiger produzieren kann - oder gar hier die Umweltauflagen zu hoch sind...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Das wird mehr oder weniger alle Modelle betreffen.
Bestell doch jetzt mal einen Audi in daytonagrau perleffekt. Da wirste noch nicht mal einen unverbindlichen Liefertermin bekommen.
Und es sind ja nicht nur die Farben. Auch das RNS-E z.B. (Navi plus) für Audi TT und A3 (oder auch Seat, ....usw.) kommt aus Japan.

Bei Seat wird aktuell schon ein alternatives Pioneer-Navi eingebaut, um die Lieferzeit mehr oder weniger "gering" zu halten.

Da wird sich der ien oder andere Neuwagenbesteller noch umsehen.

Gruß Olli

Auch kommen ca. 1/3 Drittel der Klimakompressoren (DENSO) aus der Nähe von Fukushima. Die bauen zwar wieder, aber die Teile die nach Deutschland kommen werden nicht verbaut, weil sie strahlen.

Zitat:

Original geschrieben von pixelman69


Auch kommen ca. 1/3 Drittel der Klimakompressoren (DENSO) aus der Nähe von Fukushima. Die bauen zwar wieder, aber die Teile die nach Deutschland kommen werden nicht verbaut, weil sie strahlen.

Also quasi eine kostenlose Ambientebeleuchtung bei der Klimaanlage mit dabei! 😰

Gruss ROYAL_TIGER

Motorraumbeleuchtung ... wobei man diesen dann ja eigentlich anstatt der Rekuperation nutzen könnte- als Energierückgewinnung ... 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pixelman69


Auch kommen ca. 1/3 Drittel der Klimakompressoren (DENSO) aus der Nähe von Fukushima. Die bauen zwar wieder, aber die Teile die nach Deutschland kommen werden nicht verbaut, weil sie strahlen.

Sorry, aber das ist Quatsch.

Erstmal ist nicht die komplette Region um Fukushima verstrahlt, es gibt lokal sehr begrenzte HotSpots, die stark von der Partikelemission am Kraftwerk und der lokalen Wettersituation (Wind und Niederschläge) abhängen. D.h. die Nähe zu Fukushima bedeutet nicht automatisch eine Verstrahlung, die Strahlungsituation wird lokal sehr akribisch gemessen und die entsprechenden Maßnahmen für Firmen in der Gegend aus der jeweiligen Situation abgeleitet.

Zweitens gibt es internationale Grenzwerte was die Strahlenbelastung von Export- und Importgütern angeht. D.h. speziell die exportierenden Firmen messen ihre Güter, dann mißt der Zoll die Waren, der Transporteur hat ebenfalls die Pflicht, sicherzustellen, daß keine verstrahlte Ware transportiert wird und dann mißt das Importland (wieder der Zoll) nochmal.

Wenn Klimakompressoren hier ankommen, sind sie auch sicher einzubauen.

Man muß allerdings berücksichtigen, daß viele der Fimern der Region auch massiv vom Erdbeben betroffen sind und daher wahrscheinlich immer noch in der Reparatur und Ramp-up Phase ihrer Produktionsstandorte sind.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich die Versorgungssituation mit Gütern aus der Region immer mehr verbessern wird, daß es aber auch noch eine Zeit dauern wird, den Ausfall aufzuholen.

Schönen Gruß

Stefan

Also mein A5 Cabrio in Phantomschwarz wurde Ende Januar bestellt und ich habe am Dienstag von meinem Händler erfahren dass ich ihn am 6 Mai abholen kann. FREU 🙂

dann ist er JETZT auch schon fertig gebaut und wartet auf dich 

@Stefan911
Genau so sieht es aus. Schön das sich doch noch mehr Leute etwas genauer informieren, auch was die Situation direkt in Japan betrifft. Mich halten ja einige Leute für verrückt weil ich in 3 Monaten nach Tokyo fliege 😮

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dann ist er JETZT auch schon fertig gebaut und wartet auf dich 

Aha wie lange wird der denn im voraus gebaut?

beim a5 cab bekommst du wie beim RS5 auch ERST den Abholtermin wenn dein Wagen komplett fertig gebaut ist und auf dem "hof" steht ... 
warum das so ist- k.a. es hat was mit endkontrollen etc zu tun

Wie siehts dann aus mit Coupe und Sportback?

Das würde mich auch interessieren. Vorletzte Woche war von Abholung KW20 die Rede...aber ich habe die Befürchtung, dass es doch nicht mehr reicht 🙁 (A5 SB in Gletscherweiß)

Schau mal, hab ich aus dem Q7-Forum...

http://www.motor-talk.de/.../...ic-lackierung-alle-typen-t3242294.html

Grüße

ist ja spannend....
mein freundlicher ist trotzdem sicher, dass mein cab (daytona) (bestellt anfang märz)um die kw 30 kommen wird 😕

da werd ich mich mal überraschen lassen.....
oder doch einfach die farbe ändern..... 😕

aber was? nimbus, suzuka, porsche sport classic.....

Wie siehts mit den Bestellungen aus.
Kommt Daytona?
---
Und...
[Panikmodus on 😉]
Irgendwelche Bedenken wegen Reststrahlung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen