a5 produktion und japan
ich mach jetzt hier mal einfach nen neuen thread aus, nachdem hier und da schonmal das eine oder andere OT beredet wurde.
ziel ist es, dass hier infos reinkommen sollen, welche teile aus japan kommen, und wann die knapp werden könnten und zu unabsehbaren lieferschwierigkeiten führen.
-soweit ich hier rausgelesen hab, wird es demnächst bei den farben daytona-grau und sepang blau "klemmen"
ofiziell scheinen die händler davon aber noch nix zu wissen
weiss jemand ob weitere farben und ausstattungen betroffen sind?
für mein a5 cab (daytona) habe ich von audi keinen termin genannt bekommen (woran das liegt ist mir nicht klar)
, bestellt am 3.3. termin lt. freundlichen kw30
problem, im sept. geht der tt weg (leasing) sicher könnte man dann was überbrücken, aus steuerlichen gründen brauch ich den karren allerdings unbedingt noch dieses jahr....notfalls müsst ich den wagen nochmal umkonfigurieren (oder ganz vom kauf zurücktreten..wenn das juristisch möglich ist)
ps
das mit dem a5 und mir scheint unter keinem guten stern zu stehen
Beste Antwort im Thema
fakt ist auch das es bei ALLEN Hersteller (nicht nur deutsche) in ~2-3 Wochen zu Bandstillstände kommt- denn Teile fehlen- oder wie hier schon gesagt wurde es können nicht mehr alle Farben lackiert werden - Da auf Absehbare Zeit es noch keinen Ersatz gibt, wird das wohl bedeuten das der Kunde warten oder Umbestellen muss (Farben) - oder wenn es noch zu mehr engpässen bei Steuergeräten oder sonst wo kommt, kann das ganze noch viel schlimmer enden!
Aber es ist GUT das man endlich mal merkt wie Abhänig man doch von allem ist... nur weil man im LAND "X" billiger produzieren kann - oder gar hier die Umweltauflagen zu hoch sind...
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
fakt ist auch das es bei ALLEN Hersteller (nicht nur deutsche) in ~2-3 Wochen zu Bandstillstände kommt- denn Teile fehlen- oder wie hier schon gesagt wurde es können nicht mehr alle Farben lackiert werden - Da auf Absehbare Zeit es noch keinen Ersatz gibt, wird das wohl bedeuten das der Kunde warten oder Umbestellen muss (Farben) - oder wenn es noch zu mehr engpässen bei Steuergeräten oder sonst wo kommt, kann das ganze noch viel schlimmer enden!
Aber es ist GUT das man endlich mal merkt wie Abhänig man doch von allem ist... nur weil man im LAND "X" billiger produzieren kann - oder gar hier die Umweltauflagen zu hoch sind...
Japan ist jetzt kein Billiglohnland, dort Produziert man wohl eher wegen dem Knowhow und nicht wegen den Kosten 🙂
Bei einem Monatseinkommen von umgerechnet 100€-150€ (was schon VIEL für Japan ist) für einen Firmenarbeiter (groß Konzern)- sehe ich das immer noch als Billiglohnland an ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bei einem Monatseinkommen von umgerechnet 100€-150€ (was schon VIEL für Japan ist) für einen Firmenarbeiter (groß Konzern)- sehe ich das immer noch als Billiglohnland an ...
Reden wir ueber das gleiche Japan Scotty? 🙂
Also 100 Euro im Monat ist in Japan definitiv kein Monatseinkommen von einem Angestellten.
Das Durchschnittseinkommen ist da je nach Quelle so im Bereich von umgerechnet 3000 Euro monatlich.
Normal hast du ja echt Ahnung Scotty18, aber hier mal ganz und gar nicht 😛
Ein Japaner verdient nicht weniger als du bei gleicher Tätigkeit.
Ähnliche Themen
Bericht letztens auf "Galileo" Herstellung der Firma DADA - die mit den Aufziehautos - eine normale "Arbeiterin" - die an Kunststoffpressen arbeitet...
(oder verwechsel ich das mit china ? 🙄)
lassen wir dann mal das billiglohnland aussen vor ( darauf wollte ich auch nicht hinaus) - sondern es geht hier rein um die Tatsache das DEUTSCH Umweltauflagen zu hoch sind- um Basislacke oder sonstige Grundstoffe HIER IN GERMANY kostenoptimiert produzieren zu können.
Habe irgendwo aufgeschnappt das es wohl auch bei Teakbraun zu Engpässen kommen könnte und heute habe ich mal beim 🙂 nachgefragt. Der sagte mir mein Wägelchen würde auf LT KW 20 stehen und das das schon passen würde. Warten wirs ab.
Ich will mich ja nicht unbedingt unbeliebt machen. Natürlich ist die Lage in Japan sehr schlimm und dramatisch aber es k.... bricht mich doch ein wenig an, das es zu Problemen mit einem deutschen Produkt kommen kann weil Krempel aus Japan fehlt. Es kann natürlich keiner was dafür wenn die Natur mal aus den Fugen gerät aber ich sehe es wie Scotty. Hoffentlich wird man daran in Zukunft etwas ändern.
daher kann ich nur hoffen das die deutsche Wirtschaft das DEUTLICH zu spüren bekommt- leider sind ja auch andere Teile und vor allem auch andere Länder davon betroffen, von daher wird sich das ganze eher Global auswirken .
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Ich will mich ja nicht unbedingt unbeliebt machen. Natürlich ist die Lage in Japan sehr schlimm und dramatisch aber es k.... bricht mich doch ein wenig an, das es zu Problemen mit einem deutschen Produkt kommen kann weil Krempel aus Japan fehlt. Es kann natürlich keiner was dafür wenn die Natur mal aus den Fugen gerät aber ich sehe es wie Scotty. Hoffentlich wird man daran in Zukunft etwas ändern.
Die alternative waere dann in diesem Fall auf die betroffenen Farben verzichten, wuerdest du das wollen obwohl sie dir doch soooo sehr gefaellt? 😉
Das bei Audi noch sonst keine Probleme bekannt geworden sind ist doch ein sehr gutes Beispiel wie gut man die Sache bisher im Griff hat, abgesehen von dem Farbzusatz fuer den es bisher scheinbar nur einen Hersteller gibt.
Da ist der einzige Vorwurf den man Audi machen koennte dieses Produkt ueberhaupt zu verwenden, obwohl es dafuer nur einen moeglichen Zulieferer gibt.
in 1-2 wochen werden die Bänder u.a. wegen fehlenden Komponenten (aus Japan) für eine Zeit x- stehen. Schon jetzt gibt es Stundenweise Stillstände!
- und das ist nicht nur auf die Lacke bezogen
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Natürlich ist die Lage in Japan sehr schlimm und dramatisch aber es k.... bricht mich doch ein wenig an, das es zu Problemen mit einem deutschen Produkt kommen kann weil Krempel aus Japan fehlt. Es kann natürlich keiner was dafür wenn die Natur mal aus den Fugen gerät aber ich sehe es wie Scotty. Hoffentlich wird man daran in Zukunft etwas ändern.
wenn das die anderen länder ähnlich sehen würden wie du/ihr, dann könnten wir uns als topexportnation in zukunft ganz schön umgucken. die anderen sind von uns nämlich mindestens genauso abhängig wie wir von denen. bei den meisten produkten weiss ich nicht, wie "deutsch" die denn nun wirklich sind (und es mir auch ziemlich egal ist). mein aktueller wagen wurde iirc größtenteils in ungarn gefertigt, obwohl "audi" draufsteht.
Genau, so funktioniert die Welt nunmal und als Exportland können wir darüber froh sein.
In deutschen Autos stecken japanische Bauteile und in japanischen Autos stecken deutsche Bauteile.
Wie lange werden die Bänder bei Audi still stehen? Betrifft das alle Modelle oder nur bestimmte Modelle? Das wird sich ja dann negativ auf die Lieferzeiten auswirken.