A5 Ölwechsel

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute!
Habe von meinem 😛 ein Checkupheft erhalten, in dem steht, daß es durchaus sinnvoll ist, das Öl nach der Einfahrzeit bei ca. 1500-2000km zu wechseln. Würdet Ihr das Öl so früh wechseln, oder ist das nur Geldmacherei? Normalerweise brauchen die heutigen Motoren ja erst nach mehreren tkm neues Öl!
Vielen Dank für eure Antwort!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52



Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011


Hab seit vorgestern auch Mobil1 New Life 0W40 drin!

Wahnsinn, kleiner Kurs Hockenheim sofort 1,5 Sekunden schneller! 😛😉

Werd die nächsten Wochen mal Bericht erstatten in Sachen Vmax 5. und 6. Gang, ob es Auffälligkeiten gibt!

Genauso 4. Gang: Mein Lieblingssprint 80 bis 180 km/h ohne zu schalten! ...14,8 Sekunden.

Öltemperatur bei 6 Grad Luft und 8 km Strecke bei 200 km/h im 6 Gang, 99 Grad auf FIS.

Hab´s im Praktiker bei der 20% Aktion für 61,- / 5 Liter erstanden 🙁

Gruß Zorro

Hi, glaubst du wirklich "im Ernst", die innere Reibung würde um dieses Maß reduziert?😕

er JA - ich NICHT 😉

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Vor paar Wochen hatten wir die gleiche Frage schon im Oel-Spezialisten-Thread gestellt und das Ergebnis war glaube ich, dass NewLife weniger Asche verursacht.

richtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Vor paar Wochen hatten wir die gleiche Frage schon im Oel-Spezialisten-Thread gestellt und das Ergebnis war glaube ich, dass NewLife weniger Asche verursacht.

Beide sind für Diesel mit DPF geeigent?!

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Vor paar Wochen hatten wir die gleiche Frage schon im Oel-Spezialisten-Thread gestellt und das Ergebnis war glaube ich, dass NewLife weniger Asche verursacht.
Beide sind für Diesel mit DPF geeigent?!

Steht im Handbuch 🙂 dafür sind doch die VW Freigaben gedacht 😉

Aber ich würde sagen ja, hab selbst keinen Diesel aber ich denke die VW 505 Norm ist für deinen vorgeschrieben

ich mach das wie Scotty, einmal im Jahr kommt die Suppe raus! 😎

genau genommen übererfüllen wir damit sogar die Vorgabe von VAG, fahren das 507er Longlife 3 und machen ein jährliches Ölservice weit unter den möglichen Laufleistungen (bei mir ca. 12tkm / Jahr mit dem A5). Sagt ja niemand dass man Longlife nicht auch jährlich wechseln kann.

das 0W40 nach 505er Norm finde ich problematisch. Dieses Öl ist dünn wie Wasser. Die Audi Motoren waren noch nie bekannt für ihre Dichtheit. Ich habe kein Interesse dass es mir das Öl bei irgendwelchen Dichtungen rausdrückt. Und auf Diskussionen mit VAG habe ich auch keinen Bock.

Ähnliche Themen

0W40 new life (mobil 1) hat die freigabe von audi - das habe ich auch drin ..und kann bedenkenlos gefahren werden (festintervall)

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


ich mach das wie Scotty, einmal im Jahr kommt die Suppe raus! 😎

genau genommen übererfüllen wir damit sogar die Vorgabe von VAG, fahren das 507er Longlife 3 und machen ein jährliches Ölservice weit unter den möglichen Laufleistungen (bei mir ca. 12tkm / Jahr mit dem A5). Sagt ja niemand dass man Longlife nicht auch jährlich wechseln kann.

das 0W40 nach 505er Norm finde ich problematisch. Dieses Öl ist dünn wie Wasser. Die Audi Motoren waren noch nie bekannt für ihre Dichtheit. Ich habe kein Interesse dass es mir das Öl bei irgendwelchen Dichtungen rausdrückt. Und auf Diskussionen mit VAG habe ich auch keinen Bock.

507 und 505 sind doch Dieselnormen oder? fuellst du das echt in deinen 3.2 FSI ein? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


ich mach das wie Scotty, einmal im Jahr kommt die Suppe raus! 😎

genau genommen übererfüllen wir damit sogar die Vorgabe von VAG, fahren das 507er Longlife 3 und machen ein jährliches Ölservice weit unter den möglichen Laufleistungen (bei mir ca. 12tkm / Jahr mit dem A5). Sagt ja niemand dass man Longlife nicht auch jährlich wechseln kann.

das 0W40 nach 505er Norm finde ich problematisch. Dieses Öl ist dünn wie Wasser. Die Audi Motoren waren noch nie bekannt für ihre Dichtheit. Ich habe kein Interesse dass es mir das Öl bei irgendwelchen Dichtungen rausdrückt. Und auf Diskussionen mit VAG habe ich auch keinen Bock.

Das ist natürlich totales Laiengerede,
die Viskositätseigenschaften des 0W40 Mobil1 übertreffen bei weitem die eines reinen billigen Gülle HC (Hydrorack Öl) 5W-30 welches aber aus rein Marketingtechnischen Gründen den Leuten für sehr viel Geld angedeht wird.
Das liegt insbesonders darin das bei dem Mobil1 0W-40 Öl über 75% Synthetiköl-Anteile vorhanden sind, der Rest aus HC Öl.
Das LongLife Öl 5W-30 besteht aber nur aus HC Ölen, das ist nix anderes als ein unter bestimmtes Wasserstoffverfahren verfeinertes Mineralöl.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



507 und 505 sind doch Dieselnormen oder? fuellst du das echt in deinen 3.2 FSI ein? 😁

muss ich einfüllen, hab ich extra vorweg mit der Vertretung abgeklärt. Es steht sogar im Serviceplan. Ich kann am Abend noch mal nachsehen, aber das Thema war vor einem Jahr akut und es stimmt so. Hmm.

@ Pit_47: Du schreibst über die Schmiereigenschaften, die habe ich nie in Frage gestellt. Ich schreibe davon dass ein 0W dünn wie Wasser ist und es deswegen zu Dichtigkeitsproblemen kommen kann. Bei einem Freund ist bei einem 3,2er GALA mit wenig KM so ein Fall schon aufgetreten, Ölaustritt im Bereich Zylinderkopf rechte Bank vorne Stirnseite (wenn man reinschaut).

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


0W40 new life (mobil 1) hat die freigabe von audi - das habe ich auch drin ..und kann bedenkenlos gefahren werden (festintervall)

Ja, das hab ich auch drin und wird bei mir alle 12 Monate gewechselt.

Es gibt mittlerweile viele Erfahrungswerte, die dem New Life von Mobil1 gegenüber dem Longlife-Öl Vorteile einräumt. Mobil1 hat einfach das bessere Additiv-Paket.
Allein schon die Tatsache, dass meine Endrohre mit der Benutzung von Mobil1 nicht mehr so schwarz anlaufen wie mit dem Longlife-Öl, bestätigt die eine oder andere Aussage.
Natürlich muss man die technischen Daten der einzelnen Öle miteinander vergleichen. Beim LL-Öl kommt einem da das eine oder andere Schaudern, wenn man z.B. TBN-Werte oder andere Daten anschaut.

Hier findet ihr einen sehr guten Beitrag zum Thema Öl aus einem Nachbarforum:

www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Gruß Olli

*edit*
Hier seht ihr nochmal die unterschiedlichen Viskositäten bei niedrigen Temperaturen:
www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

Och nöö. Bitte nicht schon wieder dieses Ammenmärchen. Ist das denn nicht totzukriegen???

Nochmals: ES IST SCHWACHSINN! Ein 0er Öl ist nur nur nur und nochmals NUR im kalten Zustand dünner als ein 5W Und genau DAS ist der große Vorteil durch die schnellere Durchölung der wichtigen Stellen!

Die 2 Zahl beschreibt die Heißviskosität und Temperaturstabilität und die ist sogar besser als beim 5W30, da dieses bei Betriebstemperatur dünner ist als ein 40er! Sprich bei Betriebstemperatur ist das 30er Öl DÜNNER als ein 0W40. So, und nun? Was meinst wieso soviele hohen Ölverbrauch mit dem sch... 5W30 haben, der plötzlich nachlässt sobald auf ein 0W40 5W40 oder 5W50 umgestellt wurde!? Da habe ICH 2 Arbeitskollegen zu bieten bei denen das so war. Ein Audi und ein BMW...

@Powergeri: Hätt eigentlich gedacht, der Quatsch fällt bei Dir nicht auf fruchtbaren Boden... Keine Ahnung WAS bei Deinem Kumpel kaputt war, das Öl war aber 100%ig nicht schuld dran, bzw. wäre sogar mit dem 5W30 LL-Öl noch schneller undicht werden müssen laut Deiner Theorie... Der 3,2er ist ja nicht wirklich das Highlight der Motorenbaukunst was Zuverlässigkeit betrifft...

Grüße

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von bassboss


Och nöö. Bitte nicht schon wieder dieses Ammenmärchen. Ist das denn nicht totzukriegen???
[...]

😕

Ich hab doch geschrieben, dass die 0W40-Öle vom Gesamtpaket einfach besser sind als z.B. Longlife-Öle von Castrol ... 

Oder meintest du gar nicht mich .... 😕

Gruß Olli

Moin Olli,

nee, meinte nicht Dich, müsstest doch wissen ausm Cabrio-Forum🙂

Hab den Geri gemeint...

... ich dachte schon 🙂

Stimmt, wir kennen uns ja auch aus´m Cabrio-Forum 😁

So klein ist die (Foren-) Welt

Gruß Olli

So isses🙂

Und der Geri müsst da auch unterwegs sein, bzw. ebenso im Passatforum... Wenn ich mich nicht irre. Deshalb meinte ich ja, dass ers eigentlich besser wissen müsste...

Grüße

Sascha

Da tummeln sich so einige, die auch hier schreiben (Geri, semu, Audianer3, Sirius2001, Designs, .... usw.) 😁

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen