A5 Ölwechsel

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute!
Habe von meinem 😛 ein Checkupheft erhalten, in dem steht, daß es durchaus sinnvoll ist, das Öl nach der Einfahrzeit bei ca. 1500-2000km zu wechseln. Würdet Ihr das Öl so früh wechseln, oder ist das nur Geldmacherei? Normalerweise brauchen die heutigen Motoren ja erst nach mehreren tkm neues Öl!
Vielen Dank für eure Antwort!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52



Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011


Hab seit vorgestern auch Mobil1 New Life 0W40 drin!

Wahnsinn, kleiner Kurs Hockenheim sofort 1,5 Sekunden schneller! 😛😉

Werd die nächsten Wochen mal Bericht erstatten in Sachen Vmax 5. und 6. Gang, ob es Auffälligkeiten gibt!

Genauso 4. Gang: Mein Lieblingssprint 80 bis 180 km/h ohne zu schalten! ...14,8 Sekunden.

Öltemperatur bei 6 Grad Luft und 8 km Strecke bei 200 km/h im 6 Gang, 99 Grad auf FIS.

Hab´s im Praktiker bei der 20% Aktion für 61,- / 5 Liter erstanden 🙁

Gruß Zorro

Hi, glaubst du wirklich "im Ernst", die innere Reibung würde um dieses Maß reduziert?😕

er JA - ich NICHT 😉

194 weitere Antworten
194 Antworten

Nein. Zumindest nicht was LL Norm von VAG angeht. 

Okay.. Weil mein Händler hat von Mobil 5W-30 ein LL Öl da.. was ist es dann für eins?

natürlich ist das ESP Formula 5W-30 ein LL-Öl.
Erfüllt die 504 00 (Benziner) und die 507 00 (Diesel) Norm.
Einfach mal im Handbuch nachschauen.
Gruß

also das mobile 0-40 esp hat keine vag longlife freigabe ???? ich seh da zumindest nix davon. 

Ähnliche Themen

0w-40 hat auch keine. Ich meinte aber das 5W-30 ESP Formula 🙂

Moin,

jetzt mal im ernst: wie oft soll das denn noch gefragt werden hier im Thread...?? Lest ihr ab und zu auch mal die paar Beiträge vorher? Da wurd doch sogar von mir schon 2 mal erklärt welche Mobil1 Öle man nehmen kann/soll wenn man die Garantie 100% nicht gefährden will!

Der einzige Unterschied ist, dass nur das 5W30 die 50700 Freigabe hat. Das 0W40 hat die Freigabe nicht, erfüllt aber trotzdem die Anforderungen, die der DPF braucht... Das sieht man nämlich auch an der strenegen BMW LL04 Freigabe und dem Zusatz, dass das Öl sehr aschearm ist und extra für DPF-Fahrzeuge entwickelt wurde.

Bei der Problematik der 50700 gehts eigentlich einzig und alleine um die TDI mit DPF. Denn ohne DPF sind laut Betriebsanleitung auch die anderen Normen erlaubt. LL gehen beide. Gibt aber wieder verschiedene LL-Normen...

Auszug der Beschreibung:

Eigenschaften und Vorteile

Mobil 1 ESP Formula 0W-40 basiert auf einer extrem leistungstarken, firmeneigenen Formulierung, die mit den neuesten Dieselpartikelfiltern (DPF) und Katalysatoren für Ottomotoren kompatibel ist. Mobil 1 ESP Formula 0W-40 wurde konzipiert, um überragendes Leistungsverhalten und hervorragenden Motorschutz mit gleichzeitig verbesserter Kraftstoffeinsparung zu kombinieren. Zu seinen wesentlichen Eigenschaften und Vorteilen zählen:

Eigenschaften Vorteile
Spezielles Additivsystem mit niedrigem Asche-, Schwefel- und Phosphorgehalt Unterstützt die Wirksamkeit von Diesel-partikelfiltern und Benzin-Katalysatoren
Aktive Reinigungszusätze Vermindern die Bildung von Ablagerun-gen und Schlamm, sorgen für saubere Motoren und lange Lebensdauer
Hervorragende Temperatur- und Oxidationsbeständigkeit Für verlängerte Ölwechselintervalle
und optimalen Schutz gegen Ölalterung.
Geringerer Ölverbrauch gegenüber konventionellen Motorenölen Besserer Verschleißschutz und geringere Umweltbelastung
Hervorragende Leichtlauf-Eigenschaften Hilft Kraftstoff zu sparen und die Schadstoffemisionen zu reduzieren
Ausgezeichnete Tieftemperaturverhalten Ultraschneller Motorschutz bei Kaltstarts. Hilft die Lebensdauer von Motor und elektrischen Systemen zu verlängern.

Anwendung

Mobil 1 ESP 0W-40 wird für den Einsatz in modernen Fahrzeuge mit anspruchsvollen Otto- und Dieselmotoren der neuesten Pkw-, SUV- und Lieferwagen-Modelle empfohlen.

Mobil 1 ESP 0W-40 hat die neue dexos2TM Freigabe von General Motors, die für alle neuen GM/Opel/Chevrolet Diesel- und Benzinmodelle ab Modelljahr 2010 in Europa erforderlich ist. dexos2TM ersetzt die bisherigen Spezifikationen GM-LL-B-025 und GM-LL-A-025, d.h. ist voll rückwärts-kompatibel und kann somit auch für alle GM/Opel/ Chevrolet Fahrzeuge, die ein Motorenöl dieser Spezifikationen erfordern, eingesetzt werden.

Mobil 1 ESP 0W-40 eignet sich besonders für extreme Bedingungen und verlängerte Ölwechselintervalle, bei denen herkömmliche Öle versagen. Nicht einsetzbar in 2-Takt- oder Luftfahrzeugmotoren, es sei denn, eine spezielle Herstellerfreigabe liegt vor.

Grüße

sascha

Zitat:

Original geschrieben von bassboss


Moin,

jetzt mal im ernst: wie oft soll das denn noch gefragt werden hier im Thread...?? Lest ihr ab und zu auch mal die paar Beiträge vorher?

Das frage ich mich auch gerade ...... 🙄

Ich finde, es ist alles gesagt.

Gruß Olli

Um mal zu der Frage zurückzukommen, ob man nach der Einfahrphase einen Ölwechsel durchführen sollte und einige das so als totalen Quatsch abgetan haben. Habe ich auch erst gedacht. Aber nach lesen des folgenden Beitrags muss ich meine Einstellung nochmal überdenken.

http://www.mo-web.de/index.php?id=373

Auch wenn es um Motorradmotoren geht, so ist der Artikel zumindest von 2008 und einiges sicher übertragbar.

Übrigens habe ich mal Intresse halber einen Ölcheck machen lassen. Kurz vor dem Wechsel des angezeigten Intervalls bei ca. 27.000 km. Ergebniss sieht nicht so gut aus. Ich würde das nächste mal das Öl keine 27.000 km drin lassen. Zumindest als "Besitzer" der sein Auto ewig fahren will.

wie gesagt-. es kann jeder machen was er will, mir sind die 80€ mit öl und filter 1x im jahr NICHT zu viel ...

Erstmal Danke für eure Anregungen und Antworten!
Ich habe für mich entschieden, daß ich einen Öl-und Filterwechsel nach ca. 2000km machen werde! Allerdings bleibe ich erstmal beim Aral 5w30 Longlife III Supertronic! Eventuell werde ich dann beim nächsten Ölservice auf einen festen Intervall mit einem 0w40 Öl wechseln! Mal sehen🙄
Nur mal so!? Weiß eigendlich jemand welche Marke sich hinter dem Aral Öl verbirgt? Oder ist Aral auch der Herrsteller?

Zitat:

Original geschrieben von Scruler


Weiß eigendlich jemand welche Marke sich hinter dem Aral Öl verbirgt? Oder ist Aral auch der Herrsteller?

Ich vermute Aral = BP = Castrol.

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne



Zitat:

Original geschrieben von Scruler


Weiß eigendlich jemand welche Marke sich hinter dem Aral Öl verbirgt? Oder ist Aral auch der Herrsteller?
Ich vermute Aral = BP = Castrol.

richtig

Hi Leute!
Habe heute bei 2578km einen Ölwechsel mit Filter machen lassen! Habe mich entschieden bis zum 1. Intervallservice das LL 5w30 zu fahren und werde dann auf Festintervall mit M1 0w40 umsteigen! Sicherlich braucht man das Öl nach dem einfahren heutzutage nicht mehr zu wechseln, jedoch habe ich dabei ein gutes Gewissen und geschadet hat es sicherlich nicht!😉

Bis bald!
Gruß Scruler

Habe den Thred komplett durchgelesen, werde meinen Dicken auch auf den festen Intervall codieren lassen.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden.

Mobil 1 ESP 0W-40

ACEA C3
API SM/CF
VW 502 00/505 00
BMW LongLife 04
MB 229.51 und 229.31
Porsche A40
Opel GM-LL-A-025 /LL-B-025

Mobil1 New Life 0W-40

ACEA A3/B3,A3/B4
API SM/CF
VW 502.00 u. 505.00
BMW Longlife 01
MB 229.3 u. 229.5
Porsche A 40
Opel GM-LL A-025/LL-B-025

Ist ACEA C3 besser als ACEA A3/B3,A3/B4 beide Öle sind für Dieselfahrzeuge geeignet. ACEA B nur für Dieselmotoren ohne DPF.
Wäre damit das Mobil 1 New Life ungeeignet für den 3.0TDI DPF?
Das BMW LL 01 ist nur für Diesel ohne DPF, da das BMW LL 04 speziell für Diesel mit DPF entwickelt wurde. Es kann jedoch auch das LL 01 bei Dieseln mit DPF getankt werden. Damit würde die Aussage, dass Mobil 1 New Life für Diesel mit DPF weniger geeignet ist.

Ist die Mercedes Benz Spezifikation für den 3.0TDI Motor relevant?

Hmm, eigentlich habe ich mir die Fragen selbst beantwortet
für den 3.0TDI  Mobil 1 ESP 0W-40 für Benziner Mobil1 New Life 0W-40

Vor paar Wochen hatten wir die gleiche Frage schon im Oel-Spezialisten-Thread gestellt und das Ergebnis war glaube ich, dass NewLife weniger Asche verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen