1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 Ölwechsel

A5 Ölwechsel

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute!
Habe von meinem :p ein Checkupheft erhalten, in dem steht, daß es durchaus sinnvoll ist, das Öl nach der Einfahrzeit bei ca. 1500-2000km zu wechseln. Würdet Ihr das Öl so früh wechseln, oder ist das nur Geldmacherei? Normalerweise brauchen die heutigen Motoren ja erst nach mehreren tkm neues Öl!
Vielen Dank für eure Antwort!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52



Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011


Hab seit vorgestern auch Mobil1 New Life 0W40 drin!
Wahnsinn, kleiner Kurs Hockenheim sofort 1,5 Sekunden schneller! :p;)
Werd die nächsten Wochen mal Bericht erstatten in Sachen Vmax 5. und 6. Gang, ob es Auffälligkeiten gibt!
Genauso 4. Gang: Mein Lieblingssprint 80 bis 180 km/h ohne zu schalten! ...14,8 Sekunden.
Öltemperatur bei 6 Grad Luft und 8 km Strecke bei 200 km/h im 6 Gang, 99 Grad auf FIS.
Hab´s im Praktiker bei der 20% Aktion für 61,- / 5 Liter erstanden :(
Gruß Zorro

Hi, glaubst du wirklich "im Ernst", die innere Reibung würde um dieses Maß reduziert?:confused:

er JA - ich NICHT

;)
194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


@ Scotty: Du fährst 0W40 von M1 im S5? Wieso ist das besser? *blödfrag*

Wenn ich hier mal antworten darf

:)

Hier im Forum gibts einige Threads zu dem Thema Mobil 1. Einfach in der Suche nach "Mobil 1" (MIT Anführungszeichen) suchen.

Da wird recht ausführlich geschildert, dass das Mobil 1 0w40 in eigentlich allen Belangen dem LL Öl überlegen ist. Sehr informativ das ganze. Ich persönlich habe bei meinem S5 bei ca. 6000 km auf festes Intervall und das Mobil 1 umstellen lassen. Ganz nach dem Motto: Nur das Beste für den kleinen

:)

Und ich zitiere nochmal aus einem anderen Forum (www.A3quattro.de), das sich eingehend mit der Problemetik beschäftigt hat:

Zitat (sinngemäß) Paramedic_LU:

Der Grund pro Mobil1 ist eigentlich ganz simpel.
Zu damaliger Zeit, 2007 als sich das Kettenproblem häufte und man nach alternativen guten Ölen suchte, fand man über diverse Wege zum Mobil 1.
Longlifeöle im Longlifeintervall bei Kurzstrecken führen nachweisbar zur Steuerkettenlängung.
Von Castrol-Ölen weiss man, dass sie verschlammend sind.
In jeglichen Foren wurde über das Mobil 1 gesprochen. Das war schon immer gut und ein Mythos schlechthin.
Auch erfahrene Leute von Motorprüfständen empfahlen es.
Gut sind die hohen TBN-Zahlen (Maß für den Gehalt alkalisch wirkender Zusätze im Öl) gewesen, auch hält es lange Ruß in der Schwebe und ist bekannt für seine guten Löseeigenschaften, was Schmutz angeht. Ölschlamm etc. wird somit besser gelöst.
Betrachtet man die Ergebnisse späterer Ölanalysen, so ergibt sich ein immenser Vorteil bei der Verwendung von Mobil1, und das in verschiedensten Fahrzyklen.

Ich hoffe, die Erklärung reicht zunächst aus :)

Gruß Olli

Und in welchem Intervall wechselt ihr es?

Festintervall:

alle 12 Monate oder 15.000 km.

Gruß Olli

Werde auch nächstes Jahr in Frühling umstellen.
Bin mir nur noch nicht sicher welches Mobil 1 es für meinen Trecker werden soll. Einfach "new life" oder wegen DPF doch ein speziell dafür konzipiertes?

New Life ist absolut ok.

Gibt auch ein spezielles Tracker Öl von Mobil 1 das einen recht hohen Zinkanteil hat. Sehr gut für die Nockenwellen die bei diversen TDI Motoren gern mal einlaufen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


@ Scotty: Du fährst 0W40 von M1 im S5? Wieso ist das besser? *blödfrag*

weil es einfach besser für die kettentriebe ist. siehe diverse threads über ölqualität der LL Brühe!

Da bei mir der Motor raus musste, habe ich beim RS5 gleich den Ölwechsel bei ca. 27'000 Km vorgezogen. Sonst hätte ich in 3-4 Wochen nochmals antraben können (steht übrigens seit ca. 10 Tagen in Werkstatt=>immer noch wegen Nockenwellensensor). Bin auch auf Mobil 1, jedoch 5W30 umgestiegen (sehr wenig Kurzstrecken). Hoffe, dass dann das scheppernde Startgeräusch (habe schon mal davon berichtet) weg ist. Kettenspanner wurden übrigens auch ersetzt :-O

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Da bei mir der Motor raus musste, habe ich beim RS5 gleich den Ölwechsel bei ca. 27'000 Km vorgezogen. Sonst hätte ich in 3-4 Wochen nochmals antraben können (steht übrigens seit ca. 10 Tagen in Werkstatt=>immer noch wegen Nockenwellensensor). Bin auch auf Mobil 1, jedoch 5W30 umgestiegen (sehr wenig Kurzstrecken). Hoffe, dass dann das scheppernde Startgeräusch (habe schon mal davon berichtet) weg ist. Kettenspanner wurden übrigens auch ersetzt :-O

@RR-RS5 - steht er noch in der Werkstatt oder hast Du ihn wieder im Einsatz ? 10 Tage ist schon recht lange für die Aktion.

@Geronimo: Steht noch in Werkstatt. Haben beim Motoreinbau Lenkschlauch noch beschädigt :-O Jedes Ersatzteil ab Werk mit 3 Tage Lieferfrist...

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


@Geronimo: Steht noch in Werkstatt. Haben beim Motoreinbau Lenkschlauch noch beschädigt :-O Jedes Ersatzteil ab Werk mit 3 Tage Lieferfrist...

Na dann viel Glück das er möglich schnell wieder flott ist.

Zitat:

Original geschrieben von thermo


ich würde gerne mal wissen was für öle die anderen A5 kollegen hier im forum benutzen
ich verwende zZ in meinem A4 das Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w40
da ich mir das öl mal in 20li kanister gekauft habe und noch einige liter über sind möchte ich hier mal fragen ob ich diese öl auch für meinen neuen A5 verwenden kann.
noch eine frage wieviel öl brauche ich denn pro ölwechsel mit ölfilter tausch

In meinem A5, 270 PS 2.0 TFSI (mit SKN Kennfeldänderung) wurde das Öl von Serie auf Castrol Edge 10W 60 umgestellt.

http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...http://www.dooyoo.de/.../#rev

(Erfahrungsbericht eines mir nicht bekannten User´s)

Bestätigen kann ich nach 12.000 km und einigen Rennsteckenbesuchen, daß ich keinen erwähnenswerten Ölverbrauch habe! (das soll ja bei den 4 Zylindern etwas problematisch sein)

Mit war wichtig, daß bei hitzigem Einsatz, Schmierung und Öldruck aufrecht erhalten bleiben!

Auf Nachfragen bei 2 Porsche Werkstattmeistern wurde berichtet, daß 0W.... Öle zwar sehr gute Kaltstarteigenschaften haben, aufgrund der Dünnflüssigkeit der Brühe, gerade bei Motoren mit höherer Laufleistung zu starkem Ölverbrauch führen können.

Gruß Zorro

Hi Zorro!
Wie fühlen sich deine 270ps an? Merkst du einen großen Unterschied zur Serie?

Zitat:

Original geschrieben von Scruler


Hi Zorro!
Wie fühlen sich deine 270ps an? Merkst du einen großen Unterschied zur Serie?

Es reicht, daß man damit auf dem Hockenheimring einen RS5 in Schach halten kann, wenn der Rest der Kiste auch stimmt!

http://www.motor-talk.de/.../...ontantrieb-in-hockenheim-t3490336.html

Spritverbrauch ist durch das geänderte Kennfeld nicht gestiegen!

Verbrauch im Alltag bei flotter Fahrt 10,5 Liter (Echte)

Vmax 5. Gang auf der Ebene: Tacho knapp 280 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen