A5 kaufen, nur wie -.-

Audi A5 8T Coupe

Hey leute,
ich bin 23 und verdiene als Kfz-mechatroniker bei VW 1000€ Netto oO!!!!!
Würde mir sehr gern endlich ma ein tolles Auto kaufen, fahre seit ich 17 bin nen Polo bzw. ist mein 3. Polo alle mit ca. 300.000 auf der Uhr und entweder is mir wer reingefahren oder der Motor hat den Geist aufgegeben. Nur leider kann ich mir mit dem Gehalt konnt ich mir bis jetzt nichts besseres leisten 🙁
Täglicher Arbeitsweg insgesamt ~100Km

Mehrere von meinen Kumpels fahren recht neue Autos sei es Golf 6, A3 8P oder sonst was.
Die haben nicht mal eine Anzahlung machen müssen und zahlen monatlich an den Händler einen Betrag und kommen damit sehr gut zurecht.

Könnt ihr mir sagen wie ich mir so ein Auto leisten kann bzw. ob es Sinn macht einen so zu kaufen wie meine Kumpels es gemacht haben.

Mein Dad sagt ich soll sparen und ja nicht nen Kredit etc aufnehmen!

Bitte kommt mir nicht mit: Such Dir nen besser bezahlten Job (bin auf der Suche)
oder hol dir was anderes 😁 hehe

Beste Antwort im Thema

Eins kann dir schon einmal bewusst sein: „Dein Dad ist ein spitzen Typ”. Auch meine Eltern haben in diesem und im Leben danach keine Geldprobleme und auch ich bin bis zu meinem 21. Geburtstag mit der teils naiven Einstellung rumgelaufen: „Meine Eltern könnten mir schon eine prima Karre kaufen, wär doch ein Klacks”.

Letztendlich ist das „Gott sei Dank”, nie passiert. Ich musste auch schauen, wie ich um die Ecke kam, zu jener Zeit war mein Gefährt ein Peugeot 106. Gedanken wie: „man könnte ja was leasen oder finanzieren” hatte ich mit zig Auto-Zeitungen, ebenfalls mit mir rumgetragen.

Fakt ist, dein Vater hat schätzungsweise soviel Lebenserfahrung, das er rechnen kann.

* ~ 150 Euro Auto Kredit
* ~ 200 Euro Sprit (vorausgesetzt du trägst den A5 die 500 Kilometer pro Woche und tanks ab und zu auf Vattis Tankkarte)
* ~ 150 Euro laufende Kosten (Service, Versicherung, Steuer, Verschleiss)

Jetzt hast du aber noch keine Winterreifen, für das Auto, das dir noch nicht einmal gehört, aber schon 500 Euro ausgegeben. Deine Miete, dein Handy, Freundin, weggehen, etc. pp. - da muss man kein Rechengenie sein.

Ich hab mich immer an folgende Faustregel gehalten: 15-20% des Nettoeinkommens darf fürs Auto draufgehen (inkl. Steuer, Versicherung, fortlaufende Kosten). Die Anschaffung selbst sollte nicht mehr als ein Jahresgehalt betragen, sofern finanziert wird (Achtung: Das ist meine Faustregel gewesen! und sicher nicht für jeden passend). Abgesehen davon hatte ich mir nie ein Auto finanziert.

--

Wenn du ehrlich zu dir selbst bist, wirst du feststellen das du nicht mit den großen Hunden zum pinkeln gehen kannst, wenn du ... - abgesehen davon, wer mit 21 einen A5 fahren will, der trägt mit Sicherheit auch keine Klamotten vom Takko, läuft mit einem Nokia 5110 rum und schaut sich am Röhren-TV die Tagesschau an. Will heißen, selbst wenn du alles aufs Minimum „klein rechnest”, wird es 1. nicht klappen und 2. zum finanziellen GAU, da nix anderes mehr drin ist.

Du bist 23, wohnst in einer WG - ich denke da hast du momentan und für Zukunft ganz andere Baustellen, an denen du monatliche 500 Euro besser einsetzen könntest:

* eigene Wohnung (ggf. wirst du die brauchen, bzgl. eines neuen Jobs)
* mit 23 sollte man auch mal 5 Euro für etwas Party übrig haben
* ne Freundin kostet manchmal auch eine Kinokarte
* etc. pp.

Bleib vernünftig, kümmere dich erst um die Basics in deinem Leben und dann um die Statussymbole, die eigentlich keine sind. Schöne Autos wirst du, wenn dein Leben vor dem A5 kommt, noch genügend fahren.

Cheers

P.S.: Die schlimmste Eigenschaft ist, immer auf andere zu schauen und sich an selbigen zu orientieren. Halte dich an Menschen, die dich weiterbringen und nicht an jene, mit denen du in 5 Jahren schätzungsweise keinen Kontakt mehr haben wist. = Dad's Meinung vor dem was dir gleichaltrige Kollegen erzählen, deren Probleme und Umstände du wahrscheinlich nie zu 100% erfahren wirst.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hab noch vergessen: Stur sind sie auch. Und Schreibfehler machen sie... Ein Desaster ist das.

😁

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Hab noch vergessen: Stur sind sie auch. Und Schreibfehler machen sie... Ein Desaster ist das.

😁

joh...und alle sehen so aus wie hier im Anhang als pdf 😁

http://www.motor-talk.de/.../...eine-ersten-kritiken-t4382859.html?...

iss natürlich allgemein gesehen - Quatsch aber ganz sicher für einige zutreffend 😉

ach so...und solche Hosen....http://www.motor-talk.de/.../...eine-ersten-kritiken-t4382859.html?... haben sie auch oft an

...und ich find diese alten Besserwisser unmöglich -. meine damit aber nicht die ganze Generation 😛

@frank23111960:
Lass doch die Bubis machen wie sie wollen. Kann eh keiner stoppen.
Wenn ein 25jähriger ´nen S5 finanziert bekommt und dann blank dasteht,
ist sicher nicht die Bank schuld.
Mit über 20 muss man Verantwortung können oder Lehrgeld zahlen.

Ich geb Dir aber Recht: Die Threads gehen oft Richtung "Meiner ist länger" und ich bin schneller als Du guckst.
Der A5 ist ein super Auto, aber die Prahl- und Jammerthreads sind leider weit häufiger als im A4 Forum.
Das ist Schade!!!

Ich bin raus hier und gönn unserem Kleinen A1 ´ne Politur...
...über 100 Posts zu diesem "Thema" kriegt Ihr auch ohne mich hin 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von belowzero



Ich geb Dir aber Recht: Die Threads gehen oft Richtung "Meiner ist länger" und ich bin schneller als Du guckst.
Der A5 ist ein super Auto, aber die Prahl- und Jammerthreads sind leider weit häufiger als im A4 Forum.
Das ist Schade!!!

Ich bin raus hier und gönn unserem Kleinen A1 ´ne Politur...
...über 100 Posts zu diesem "Thema" kriegt Ihr auch ohne mich hin 😁

Da muss ich dir absolut recht geben. Ich mache auch gerne einen Spaß mit, aber manche Threads sind wirklich sehr unnütz und bringen keinen weiter.

Viel Spaß beim A1 Polieren, bei mir war heute der S5 dran, bevor er noch ein bisschen modifiziert wurde 😉

Hab mir auch mit 23 einen A5 geleistet. Habe auch im Handwerk gelernt und musste so wie du als Geselle mit ungefähr 1100€ zurecht kommen. Und hatte eine tägliche Fahrstrecke von etwa 120 km hin und zurück.
Bin seid 3 Jahren in die Industrie gewechselt ( Baugewerbe ) und jetzt kann ich mir auch mal vorstellen eine Familie zu ernähren. Das wäre im Handwerk nur schwer möglich gewesen. Außerdem 26 (Handwerk) zu 42 (Industrie) Urlaubstagen ist natürlich auch schon ein recht großer Unterschied.
Zukunft konnte ich mir deshalb im Handwerk nicht vorstellen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisKT90


Hab mir auch mit 23 einen A5 geleistet. Habe auch im Handwerk gelernt und musste so wie du als Geselle mit ungefähr 1100€ zurecht kommen. Und hatte eine tägliche Fahrstrecke von etwa 120 km hin und zurück.
Bin seid 3 Jahren in die Industrie gewechselt ( Baugewerbe ) und jetzt kann ich mir auch mal vorstellen eine Familie zu ernähren. Das wäre im Handwerk nur schwer möglich gewesen. Außerdem 26 (Handwerk) zu 42 (Industrie) Urlaubstagen ist natürlich auch schon ein recht großer Unterschied.
Zukunft konnte ich mir deshalb im Handwerk nicht vorstellen.
Gruß

Komisch, wir im Öffentlichen Dienst hatten maximal 30 Tage und da wurde auch noch gemunkelt, wir wären auf einer Faultierfarm! 😎🙁😁😁🙂

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete



Zitat:

Original geschrieben von ChrisKT90


Hab mir auch mit 23 einen A5 geleistet. Habe auch im Handwerk gelernt und musste so wie du als Geselle mit ungefähr 1100€ zurecht kommen. Und hatte eine tägliche Fahrstrecke von etwa 120 km hin und zurück.
Bin seid 3 Jahren in die Industrie gewechselt ( Baugewerbe ) und jetzt kann ich mir auch mal vorstellen eine Familie zu ernähren. Das wäre im Handwerk nur schwer möglich gewesen. Außerdem 26 (Handwerk) zu 42 (Industrie) Urlaubstagen ist natürlich auch schon ein recht großer Unterschied.
Zukunft konnte ich mir deshalb im Handwerk nicht vorstellen.
Gruß
Komisch, wir im Öffentlichen Dienst hatten maximal 30 Tage und da wurde auch noch gemunkelt, wir wären auf einer Faultierfarm! 😎🙁😁😁🙂

Gruß Peter

Ich "muss" mit 25 Urlaubstagen mich begnügen. Und selbst davon bleiben mir im Schnitt 15 Urlaubstage im Jahr übrig. Zu viel Urlaub ist auch nicht gut - arbeiten ist die beste Medizin um Geld zu sparen. Beim Arbeiten braucht man kein Geld, sondern nur in der Freizeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete


Komisch, wir im Öffentlichen Dienst hatten maximal 30 Tage und da wurde auch noch gemunkelt, wir wären auf einer Faultierfarm! 😎🙁😁😁🙂

Gruß Peter

Ich "muss" mit 25 Urlaubstagen mich begnügen. Und selbst davon bleiben mir im Schnitt 15 Urlaubstage im Jahr übrig. Zu viel Urlaub ist auch nicht gut - arbeiten ist die beste Medizin um Geld zu sparen. Beim Arbeiten braucht man kein Geld, sondern nur in der Freizeit 😉

Ja, und das dauernde neue Anlernen nach dem Urlaub. ;-)>

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Nestro, gib auf. Die jungen Leute sind alle faul, unhöflich, arrogant, usw. usw.
Das ist nicht heute, sondern das war IMMER so! 😁 :P

Da fällt mir dieses Zitat ein (kennst du aber bestimmt schon)

Zitat:

Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Sokrates 😉

Der beste Tipp war übrigens eine Weiterbildung zu machen.
mit einem Meister oder Techniker kannst du dein Gehalt locker auf 2.000€ netto verdoppeln. (als Einstiegsgehalt)
Du bist noch jung, so ein "Studium" kann durchaus lustig sein, so eine Kameradschaft erlebt man danach kaum noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen