A5 G-Tron erste Erfahrungen
Nach nun 3000km im G - Tron kann ich nicht verstehen, warum sich CNG nicht stärker durchsetzt. Der A5 fährt sich gut, Leistung ist ausreichend und Verbrauch bisher bei 4,2 kg. Eventuell verstehen viele nicht, dass der Tankstellenpreis von ca. 1 Euro/kg in etwa 1,5 Ltr Benzin entspricht? Oder ist es die Angst vor den Gastanks? Die Reichweite von ca. 400km mit Gas ist völlig ausreichend, da man diese auch voll nutzen kann, man kommt mit Benzin dann immer noch zur nächsten Tankstelle. Steuer 112 Euro im Jahr.
Beste Antwort im Thema
Lowgas weniger gute Qualität z. B. 80%, -90% vorwiegend im Norden von D verkauft bzw. erhältlich, meist in Holland oder auch Niedersachsen exploriert.
Highgas wird 100% Qualität bezeichnet , zB. aus Russland.
Qualitätsunterschiede sind vom Verkäufer in der Regel eingepreist. Das Fahrzeug ermittelt und zeigt die jeweilige Qualität an.
Kann jemand sagen ob die Motorsteuerung qualitätsabhängig reagiert?
100 Antworten
Nein aber der freie Händler muss keinen genauso großen Glaspalast über die Werkstatt querfinanzieren wie der Audi Händler 😉
Zitat:
@DerMartini schrieb am 5. Juli 2019 um 14:07:36 Uhr:
Also der Audi Händler in Starnberg bei München verlangt für den 15.000 km Ölwechsel 370 €.
Frag doch mal, ob du das Öl mitbringen kannst, hab ich auch gemacht.
Ich habe für den Wechsel am S5 (7,25 Liter) bei Audi knapp 185€ bezahlt, das Öl hat rund 70€ gekostet.
Genau waren es 183,96€.
Ähnliche Themen
Technische Frage zum g-Tron:
Wie/wo spritzt der g-Tron das Gas ein?
Im Saugrohr (SE) oder an den Direkteinspritzdüsen (DI)? Bei nur SE heißt es ja, dass die DI Düsen überhitzen. Denn DI kühlt den Zylinder durch Verdampfung von Kraftstoff. Audi gibt im Info Sheet DI und Saugrohr Gas Einspritzung an:
https://www.erdgas.info/.../audi-g-tron.pdf
Läuft dann Gas und Benzin im Wechsel (Kühlung DI Düse) oder sind hitzebeständigere DI Düsen verbaut? Läuft der Gas Modus auch unter Vollast oder wird dann DI dazu geschaltet? Kann man Gas fahren ohne Benzin im Tank?
Mein A5 startet bei positiven Temperaturen immer im cng Modus, solange Gas vorhanden ist. Es erfolgt zwischenzeitlich keine Benzineinspritzung zur Kühlung. Die Einblasventile müssten auch ins Saugrohr gehen (CH4 kann ja an kalten Zylinderwänden nicht kondensieren..). Nur nach dem Tanken startet der Motor kurz mit Benzin.
Heute beim Tanken (414km bei 16,5 Kg in Tirol für 0,97 Euro /kg gutes H Gas) war neben mir ein knapp 18 Jahre alter Bifuel Golf, der hatte bereits über 400000km runter. Daher sollte bei nur 170 PS für ein 2l Motor die Haltbarkeit heute kein Problem sein!
Interessanter Bericht in der Auto Motor Sport: Erdgasautos haben die beste Umweltbilanz
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Jupp schon gesehen, ist aber schon länger bekannt. Saugrohreinspritzung und Gasanlage, keine Stickoxide, kein Ruß, keine DPF oder OPF nötig.
Rechne mal den gesellschaftlichen Schaden der letzten 10 Jahre durch Probleme mit aktiven DPF. Einen alten DPF erneuern oder proffesionell reinigen erzeugt ja kein CO2 😉
So Übermorgen geht es zum 2. Mal zum Ölwechsel. Sprich 30.000 km sind voll.
bin immer noch begeistert und bereue es nicht den A5 gtron gekauft zu haben.
Haupteinsatz für meinen ist kilometerfressen auf der Autobahn.
Arbeitsweg 125 km einfache Strecke 100 km davon nahezu unlimitierte Autobahn
Dabei habe ich den Tempomaten meist auf 140 stehen.
Auf dem Heimweg lasse ich mich dann auch zu unnötig hohen Tempo verleiten weil es Spass macht und ich ja jeden Abend tanke und da sollte der Tank schon recht leer sein. Low Gas ist die Reichweite etwas eingeschränkt.
Egal reicht voll und ganz und wenn ich im nur gemütlich fahre habe ich nach den 250 km noch 80 km drin.
In Summe habe ich 1787 kg Erdgas vertankt verbrauch auf 100 5,78kg und 5,44 Euro
Januar 2020 jetzt sind es 32.000km der Durchnittsverbrauch beträgt 5,3kg/100 km. Ich habe das lästige „bite Lenkrad übernehmen -lane assist- abgeschaltet. Nun ist nur noch die lange Reaktionszeit nach dem Einlegen des Rückwärtsganges och störend. Insgesamt bin ich mit dem A5 noch immer zufrieden.
Zitat:
@unknownsufer schrieb am 20. Mai 2019 um 22:58:44 Uhr:
Hallo, Hut ab nur 4,4kg/100 km?! Glückwunsch! Fährst du da nur bergab?Ich schaffe das leider nicht , meine 5,5kg sind Durchschnittsverbrauch bei 16.000km.
Gute Fahrt!
Kurz noch mal ein Schwenk zum diskutierten Thema Service Heft.
Service Heft ist von Audi auf Kundenanforderung beim Freundlichen selbstverständlich erhältlich.
Kosten 15.-€ (nix bezahlt).
Meiner hat eins und die Inspektionen etc. werden da auch ordentlich dokumentiert.
Das Heft ist aber nicht mehr Fahrzeug spezifisch sondern beinhaltet mehrere Modelle, Benzin, Diesel und Hybrid.
@hjl147
Steht da auch (modellabhängig) wirklich drin, was bei welchem Km-Stand gemacht werden muss, oder wird da nur eingetragen, was gemacht wurde?