A5 G-Tron erste Erfahrungen

Audi A5 F5 Coupe

Nach nun 3000km im G - Tron kann ich nicht verstehen, warum sich CNG nicht stärker durchsetzt. Der A5 fährt sich gut, Leistung ist ausreichend und Verbrauch bisher bei 4,2 kg. Eventuell verstehen viele nicht, dass der Tankstellenpreis von ca. 1 Euro/kg in etwa 1,5 Ltr Benzin entspricht? Oder ist es die Angst vor den Gastanks? Die Reichweite von ca. 400km mit Gas ist völlig ausreichend, da man diese auch voll nutzen kann, man kommt mit Benzin dann immer noch zur nächsten Tankstelle. Steuer 112 Euro im Jahr.

Beste Antwort im Thema

Lowgas weniger gute Qualität z. B. 80%, -90% vorwiegend im Norden von D verkauft bzw. erhältlich, meist in Holland oder auch Niedersachsen exploriert.

Highgas wird 100% Qualität bezeichnet , zB. aus Russland.

Qualitätsunterschiede sind vom Verkäufer in der Regel eingepreist. Das Fahrzeug ermittelt und zeigt die jeweilige Qualität an.

Kann jemand sagen ob die Motorsteuerung qualitätsabhängig reagiert?

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Hans_L schrieb am 26. Januar 2020 um 12:45:42 Uhr:


@hjl147
Steht da auch (modellabhängig) wirklich drin, was bei welchem Km-Stand gemacht werden muss, oder wird da nur eingetragen, was gemacht wurde?

Habe mal 2 Beispielseiten angehängt.

Scan1
Scan20001

Danke,

Was mich mal interessieren würde, ab 2021 greift doch diese blöde CO2 Steuer ob da der Preis für CNG auch steigt?

Zitat:

@guiseppe73 schrieb am 2. Mai 2019 um 22:59:28 Uhr:


Stimmt, sind nur 70 Euro (die 112 Euro waren die Steuerrückerstattung des verkauften Diesels).
Interessant wird’s jetzt, wo such Superbenzin wieder langsam der 1,5 Euro Grenze nähert.
Find dass der A5 besonders bei höheren Geschwindigkeiten verhältnismäßig wenig verbraucht. Unsere Stadtwerke fördern übrigens noch mit 300 Euro.

Habe zwar auf die letzte Frage keine Antwort,
möchte aber gerne noch eine Frage nachschieb,
wer weiß, ob das Erdgasfahrerforum nochmal wiederbelebt wird, oder ob es endgültig tot ist?
(steht zwar etwas von Datenwiederherstellung drin, aber wenn das solange dauert, glaube ich nicht mehr an einen Erfolg)
Vielleicht list ja einer von den Moderatoren oder Admin hier mit, wäre nett, da mal eine Stellungnahme zu lsen.
Danke
Gruß
Hans

Ähnliche Themen

Mit E Auto musst du auch alle 3 Std Pause machen aber eine deutlich längere Pause

Zitat:

@unknownsufer schrieb am 27. Mai 2019 um 11:56:48 Uhr:



Zitat:

@unknownsufer schrieb am 21. Mai 2019 um 19:28:35 Uhr:


Fährst du nur Strecke, Bundesstrasse, wenig Stadt?
Da werde ich jetzt mal genauer aufpassen müßen. Ich halte mich an die Geschwindigkeitsvorgaben, fahre "Auto" im wesentlichen Autobahn, ca. 130-140km/h , gelegentlich auch schon mal 160-180, soweit möglich.
Mein Bordcomputer sagt dem ersten Tag 5,5kg.

Mit freundlichen Grüßen

So, heute Morgen 300km mit nahezu konstant 130km/H Verbrauch 4,65kg - o.k. ehrlich: das war nicht so spannend wie sonst!.-

Ich bestätige, die Audi A5 CNG Variante ist eine sehr gute Alternative, auch für Vielfahrer- in Deutschland -zum Diesel. Mich stört es nicht, das ich ggf. alle 3,5 Std mal anhalten muß um zu tanken.
Mit einem A6 bin ich ja auch nicht 1.100km am Stück gefahren!
Fazit: Daumen hoch, Klasse Fahrzeug, 100% überzeugt, akt. km Stand 16.500km ohne jede Auffälligkeit!

Mit meinem A5 g-tron habe ich bei der 60000-er Inspektion nach knapp 4 Jahren eine extrem unliebsame Überraschung erlebt.

Einer der Inspektionspunkte ist "Erdgasanlage auf Beschädigungen prüfen, Dichtigkeitsprüfung durchführen". Dieselbe Überprüfung wurde beim TÜV vor knapp 1 Jahr durchgeführt - Zusatzkosten € 30.- .

Bei Audi sollten mir dafür jetzt brutto € 850.- berechnet werden. Begründung : bei der Inspektion müssten die Gastanks komplett aus- und nach Überprüfung wieder eingebaut werden.
Das sei ab jetzt mindestens alle 2 Jahre, also bei mir praktisch bei jeder Inspektion fällig.

Ich kann das nicht wirklich glauben. Warum sollten bei Audi die CFK-Tanks (die nicht rosten können) komplett ausgebaut werden müssen? Beschädigungen können doch praktisch nur von außen erfolgen und um das zu sehen, ist ein Komplettausbau nicht notwendig. Außerdem wurden beim Kauf des A5 Zusatzkosten für die Gasanlage verneint, abgesehen vom Austausch der Gastanks nach 20 Jahren).

TÜV Untersuchung reicht völlig. Die Anlage zur Prüfung auszubauen ist Geld Schneiderei.

Die Hersteller geben zwischen 12 und 20 Jahren Gewährleistung auf die Tanks. Demontage fällt in einem "normalen" Autoleben nicht mehr an.

Hallo. In meinen Augen völliger Unsinn. Seit 20 Jahren (Zafira, MB W212, jetzt A5) fahre ich mit CNG Fahrzeugen. Nie wurde der Tank ausgebaut.

Mit meinem A5 g-tron habe ich bei der 60000-er Inspektion nach knapp 4 Jahren eine extrem unliebsame Überraschung erlebt.

Einer der Inspektionspunkte ist "Erdgasanlage auf Beschädigungen prüfen, Dichtigkeitsprüfung durchführen". Dieselbe Überprüfung wurde beim TÜV vor knapp 1 Jahr durchgeführt - Zusatzkosten € 30.- .

Bei Audi sollten mir dafür jetzt brutto € 850.- berechnet werden. Begründung : bei der Inspektion müssten die Gastanks komplett aus- und nach Überprüfung wieder eingebaut werden.
Das sei ab jetzt mindestens alle 2 Jahre, also bei mir praktisch bei jeder Inspektion fällig.

Ich kann das nicht wirklich glauben. Warum sollten bei Audi die CFK-Tanks (die nicht rosten können) komplett ausgebaut werden müssen? Beschädigungen können doch praktisch nur von außen erfolgen und um das zu sehen, ist ein Komplettausbau nicht notwendig. Außerdem wurden beim Kauf des A5 Zusatzkosten für die Gasanlage verneint, abgesehen vom Austausch der Gastanks nach 20 Jahren).

Es gibt einen Nachfolger der allerdings Mitgliedsbeiträge nimmt.

Habe zwar auf die letzte Frage keine Antwort,
möchte aber gerne noch eine Frage nachschieb,
wer weiß, ob das Erdgasfahrerforum nochmal wiederbelebt wird, oder ob es endgültig tot ist?
(steht zwar etwas von Datenwiederherstellung drin, aber wenn das solange dauert, glaube ich nicht mehr an einen Erfolg)
Vielleicht list ja einer von den Moderatoren oder Admin hier mit, wäre nett, da mal eine Stellungnahme zu lsen.
Danke
Gruß
Hans

Hallo Ich kann dir nur zustimmen. An der Tanke zeigt meiner sogar 500 km mit CNG und 180 Km mit Benzin an. Dann nach ca. 50 km immer noch 480 km Restreichweite mit CNG. Kürzlich habe ich ihn leer gefahren. Bei 0 km Restreichweite CNG ist er noch 12 km gefahren bevor er auf Benzin umgestiegen ist. Schöne Grüße und gute Fahrt.

A5 Reichweite CNG
Deine Antwort
Ähnliche Themen