A5 G-Tron erste Erfahrungen

Audi A5 F5 Coupe

Nach nun 3000km im G - Tron kann ich nicht verstehen, warum sich CNG nicht stärker durchsetzt. Der A5 fährt sich gut, Leistung ist ausreichend und Verbrauch bisher bei 4,2 kg. Eventuell verstehen viele nicht, dass der Tankstellenpreis von ca. 1 Euro/kg in etwa 1,5 Ltr Benzin entspricht? Oder ist es die Angst vor den Gastanks? Die Reichweite von ca. 400km mit Gas ist völlig ausreichend, da man diese auch voll nutzen kann, man kommt mit Benzin dann immer noch zur nächsten Tankstelle. Steuer 112 Euro im Jahr.

Beste Antwort im Thema

Lowgas weniger gute Qualität z. B. 80%, -90% vorwiegend im Norden von D verkauft bzw. erhältlich, meist in Holland oder auch Niedersachsen exploriert.

Highgas wird 100% Qualität bezeichnet , zB. aus Russland.

Qualitätsunterschiede sind vom Verkäufer in der Regel eingepreist. Das Fahrzeug ermittelt und zeigt die jeweilige Qualität an.

Kann jemand sagen ob die Motorsteuerung qualitätsabhängig reagiert?

100 weitere Antworten
100 Antworten

und wie kann ich dann nachvollziehen, ob das auch gemacht wurde, was zu machen war?

Gar nicht. Wozu auch? Der Händler macht das schon alles 100% korrekt. Zumindest kannst du davon ausgehen und das reicht ja für irgendwelche Ansprüche. Solange du nicht mit der Meldung "WARTUNG JETZT!!!" durch die Gegend fährst, ist alles okay. Im Übrigen konnte man anhand des alten Serviceheftes auch nur nachvollziehen, ob alle vorgegebenen Arbeiten tatsächlich gemacht wurde.

Zitat:

@Hans_L schrieb am 24. Juni 2019 um 15:06:22 Uhr:


kann mir mal jemand verraten, wo ich das "Serviceheft" finde, in der AudiApp habe ich nur das Bordbuch,
irgendwo muss doch auch stehen, was gemacht wurde, bzw. was gemacht werden muss
Danke

my.audi.com

unter service findest du den digitalen Serviceplan

in der App fürs Handy unter Sevice / Serviceplan (2 Einträge über der Borliteratur)

Zitat:

@DiscoTeka schrieb am 20. Juni 2019 um 10:38:27 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 20. Juni 2019 um 10:20:45 Uhr:


Was habt ihr denn so für den ersten Ölwechsel bei 15.000KM bezahlt?

190€ bei der Werkstatt des Vertrauens
Audi Vertragswerkstatt wollte 295€

Kostenvoranschlag für einen Ölwechsel von der Kette mit den 3 Buchstaben

Endsumme 135 €
Castrol Edge 0W200LL (5,2 Liter in den Motor 0,8 in den Kofferraum ) Kein Fassöl sondern Kanister

Die 6 Liter Öl kosten 93 €

25 € für die Arbeit mit Altölentsorgung

Das alles alle 15.000 km und bei mir somit alle 3 Monate

Ähnliche Themen

"in der App fürs Handy unter Sevice / Serviceplan (2 Einträge über der Borliteratur)"
da finde ich nur den Oberbegriff "Ölwechesel-Service"
Offensichtlich hat Twirni recht, man findet keine einzelnen Servicepunkte mehr, ist schon etwas dubios, vor allem, weil ja auch nicht nachvollzogen werden kann, ob nicht zwischendurch etwas geändert wird/wurde
Hintergrund meiner Frage ist nämlich eine vermutliche Änderung,
der erste Ölwechsel war nach 15.000km fällig, der nächste war lange Zeit bei 30.000km fällig, seit kurzem steht dort aber eine km-Stand, der nahe 45.000km liegt, also wurde das Intervall wohl klammheimlich verdoppelt.
Da ich die Servicepauschale (39,-€/Monat) unter der Voraussetzung eines 15.000er Intervalls abgeschlossen habe, fühle ich mich jetzt etwas veräppelt, das übrigens nicht zum Erstenmal

@Hans, Service müsste alle 30.000 km sein, Ölwechsel alle 15.000. Wie ist denn das mit dem Servicevertrag beim Autoverkauf?

Muss der gtron öfters hin als der RS? 🙄

für den g-tron sind/(waren?) 15.000km für den Ölwechsel vorgesehen.
Nach der aktuellen Anzeige in der App wären es nun 30.000, vielleicht spinnt ja auch nur die App (wiedermal)
Deshalb mal die Frage nach einer verbindlichen und einsehbaren Übersicht über die Servicetätigkeiten.
Wie das beim Verkauf ist, weiß ich nicht, da habe ich mich noch nicht swchlau gemacht

Was zeigt denn die Anzeige im Fahrzeug an .

Bringt der Ölwechsel denn beim Audi Partner was oder kann ich da wirklich zum x Beliebigen?

Hab jetzt leider meinen ersten Defekt nach 15.000 km. Der rechte B&O Lautsprecher ist hin.

Zitat:

@DerMartini schrieb am 25. Juni 2019 um 19:23:40 Uhr:


Bringt der Ölwechsel denn beim Audi Partner was oder kann ich da wirklich zum x Beliebigen?

Die Garantie soll man angeblich nicht verlieren, wenn man bei einem Dritten den Service machen lässt. Der Service muss allerdings nach den Vorgaben von Audi gemacht werden.

Solltest Du nach Ablauf der Garantiezeit auf Kulanz bei Defekten hoffen, dann wirst Du die allerdings nur bekommen, wenn Du Dich zuvor "loyal" gegenüber der Marke gezeigt hast, d. h. Deine Services ausschließlich bei Vertragswerkstätten durchgeführt wurden.

Hab heute mal in Cattolica die Methano Tankstelle getestet, da die Klima aktuell fast auf Volllast läuft, ca. 4,7kg pro 100km verbraucht. Wurde wie immer in Italien betankt, bei knapp 1 Euro pro kg. Somit immer noch unter 5 Euro pro 100km. BEnzin lag hier übrigens bei stolzen 1,59 Euro. Wieder waren von 4 Cent Zapfsäulen 3 besetzt. Viele der Autos sind hier Kleinwägen, die über die geöffnete Motorhaube betankt werden.

Zitat:

@Hans_L schrieb am 24. Juni 2019 um 23:02:15 Uhr:


für den g-tron sind/(waren?) 15.000km für den Ölwechsel vorgesehen.
Nach der aktuellen Anzeige in der App wären es nun 30.000, vielleicht spinnt ja auch nur die App (wiedermal)
Deshalb mal die Frage nach einer verbindlichen und einsehbaren Übersicht über die Servicetätigkeiten.
Wie das beim Verkauf ist, weiß ich nicht, da habe ich mich noch nicht swchlau gemacht

Also so langsam wünsche ich mir das gute alte Serviceheft wieder
Da stand wenigsten drin wie oft man zum Ölwechsel und Service musste. Beim Ölwechsel bekommt man unterschiedliche Aussagen und selbst die Autos selber zeigen unterschiedliche Daten an.

Letzte mündliche Aussage von Audi: Der müßte glaube ich alle 15.000 zum Ölwechsel weil der fährt ja mit Gas un Gas verbrennt heisser.

Zum Ölwechsel gibt es nur eine Regel: Wenn die Anzeige kommt, dann ist es soweit. Das ist auf jeden Fall sinnvoller, als das alte Serviceheft.

Zitat:

@Twinni schrieb am 27. Juni 2019 um 21:10:13 Uhr:


Zum Ölwechsel gibt es nur eine Regel: Wenn die Anzeige kommt, dann ist es soweit. Das ist auf jeden Fall sinnvoller, als das alte Serviceheft.

Tja nur der eine gtron zeigt einen intervall von 30.000 an der andere 15.000 was ist nun richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen