A5 G-Tron erste Erfahrungen
Nach nun 3000km im G - Tron kann ich nicht verstehen, warum sich CNG nicht stärker durchsetzt. Der A5 fährt sich gut, Leistung ist ausreichend und Verbrauch bisher bei 4,2 kg. Eventuell verstehen viele nicht, dass der Tankstellenpreis von ca. 1 Euro/kg in etwa 1,5 Ltr Benzin entspricht? Oder ist es die Angst vor den Gastanks? Die Reichweite von ca. 400km mit Gas ist völlig ausreichend, da man diese auch voll nutzen kann, man kommt mit Benzin dann immer noch zur nächsten Tankstelle. Steuer 112 Euro im Jahr.
Beste Antwort im Thema
Lowgas weniger gute Qualität z. B. 80%, -90% vorwiegend im Norden von D verkauft bzw. erhältlich, meist in Holland oder auch Niedersachsen exploriert.
Highgas wird 100% Qualität bezeichnet , zB. aus Russland.
Qualitätsunterschiede sind vom Verkäufer in der Regel eingepreist. Das Fahrzeug ermittelt und zeigt die jeweilige Qualität an.
Kann jemand sagen ob die Motorsteuerung qualitätsabhängig reagiert?
100 Antworten
Wow! War das bergab? Ich habe mal 150KM hinter nem LKW gehangen. Da hat der BC 3,6 KG angezeigt (mit „L“-Gas). Das fand ich schon fantastisch. Oder ob der A5 nochmal sparsamer ist????
Mal wieder in Österreich für 0,97 Euro pro kg H Gas getankt, Verbrauch 4,5 kg pro 100 km. Macht 4,4 Euro.
Und Good news:
VW und OMV forcieren Erdgas-Autos
Der europäische VW-Großhändler Porsche Holding mit Sitz in Salzburg (PHS) und die OMV wollen erdgasbetriebene Autos wieder verstärkt als umweltfreundliche Alternative zu anderen Antrieben bewerben.
/https://salzburg.orf.at/news/stories/2985280
Kurzer Erfahrungsbericht vom ersten Ausflug in die Marken, Mittelitalien: hier gibts viel mehr Cng Tankstellen als bei uns, heißen methano. Wird immer bedient, selbst tanken nicht möglich. Seltsamerweise trotz Bedienung immer unter 1 Euro pro kg. Da man nie schnell fahren kann, macht das nicht mal 4 Euro pro 100km aus. Boomt in Italien, bei 1,64 Euro super auch kein Wunder. Waren nie alleine beim tanken. Wehrmutstropfen: die Wärme verringert das Max. Tankvolumen auf 17kg.
Ähnliche Themen
Meine ersten 15.000 km sind nun rum. Toi toi toi, bisher keinerlei Probleme. Fährt sich bisher super und das Tanken macht Spaß, auch wenn es hier in München leider 1,17 Euro kostet.
Für mich ist immernoch völlig unklar, warum Audi hier nicht auf massiv Werbung setzt, um den G-Tron mal aus dem Nischendasein zu befreien um so mehr für die Umwelt zu machen. Ein super Konzept gegen die Benziner und Diesel, mit einer sofort verfügbaren Technik. Aber hauptsache alle brauchen jetzt sofort E-Autos.
Ich habe nunmehr 18.500km auf dem Tacho, bin über Alles gesehen noch immer sehr zufrieden. Nach wie vor und ganz Ganz besonders die Optik, die Proportionen - Gelungen! Das war letztendlich der Grund für den Kauf.
O.k., es ist kein A6, aber der ist ja aktuell sehr wenig schön. Man bekommt eben was man bezahlt.
Nervig an meinem A5 G-tron:
1. Die meist sinnlose Aufforderung "Hände ans Lenkrad" zu nehmen.
2. Die mir zu lange Zeit beim Gangwechsel Rückwärts/Vorwärts -->echt armselig, von wegen: "Vorsprung durch Technik"
Zitat:
@michael1304 schrieb am 16. Juni 2019 um 11:38:54 Uhr:
Weil Audi nicht so viele liefern kann. Der A4 gtron ist schon wieder ausverkauft
für mich hat Audi seit meinen eigenen Erfahrungen beim Kauf komplett den Ruf als Premiumhersteller verloren...
Ich habe meinen Audi A5 gtron ebenfalls ein Jahr lang und bin durchweg begeistert.
Ich bin mit ihm bereits oben im Norden (Dänemark) gewesen und auch im Süden (Italien).
Die Tankstellendichte lässt im Vergleich zu normalen Tankstellen natürlich zu wünschen übrig. Ich hatte bisher jedoch nie ein großes Problem eine in der Nähe meiner Route zu finden.
Der Preis in meiner Haustankstelle ist stabil bei 1,05€ / kg.
Autobahnfahrten schaffe ich mit einem Verbrauch von 3,8-4,5 kg / 100 km.
Stadtfahrten gehen zwar bei extremer Fahrweise auch mal gern auf 7/8 kg hoch, was aber nicht der Dauerzustand ist. Schließlich habe ich mich für den Gtron entschieden um etwas für die Unwelt zu tun und nebenbei zu sparen, weshalb ich gerne spritsparend fahre.
Auf einer langen Reise war es für meine Begleiter und mich kein Problem alle ~400 km anzuhalten zum Tanken, Lift schnappen und aufs Klo zu gehen.
Bislang hatte ich nach meinen derzeit 12.400 km noch keinen Mangel festgestellt und hoffe, dass es so bleibt.
Wie bereits erwähnt bin ich äußerst zufrieden mit dem gtron und finde diese Alternative derzeit besser als die E-Autos.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 20. Juni 2019 um 10:20:45 Uhr:
Was habt ihr denn so für den ersten Ölwechsel bei 15.000KM bezahlt?
190€ bei der Werkstatt des Vertrauens
Audi Vertragswerkstatt wollte 295€
Oha. Ich habe bei Audi 367,32 € bezahlt. Öl wurde ARAL 0W 20 eingefüllt. Ansonsten nix (!!!) gemacht ausser der Ölwechsel mit Filter.
Kein Luftdruck kontrolliert, nichtmal die Fussmatten ausgeschlagen, geschweige denn eine Fahrzeugwäsche bekommen.
Immerhin kann ich nächstes Mal mein Öl anliefern.
kann mir mal jemand verraten, wo ich das "Serviceheft" finde, in der AudiApp habe ich nur das Bordbuch,
irgendwo muss doch auch stehen, was gemacht wurde, bzw. was gemacht werden muss
Danke
Zitat:
@Hans_L schrieb am 24. Juni 2019 um 15:06:22 Uhr:
kann mir mal jemand verraten, wo ich das "Serviceheft" finde, in der AudiApp habe ich nur das Bordbuch,
irgendwo muss doch auch stehen, was gemacht wurde, bzw. was gemacht werden muss
Danke
Hatte auch keins. Mein Freundlicher hat mir gesagt, dass es jetzt online ist. Wo genau weiß ich selbst noch ned.
Das ist korrekt. Das Serviceheft liegt auf den Audi-Servern. Also da, wo eine freie Werkstatt nicht ran kommt. 😉