A5 Coupe - Sline Fahrwerk - 20 Zoll 7DS - MAXIMALE SPURPLATTEN (Spurverbreiterung)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Gleichgesinnte

Ich weiss diese Frage nervt langsam und es gibt schon 100 Threads davon ABER, ich werde aus keinem davon schlau und finde niergend wo eine klare Antwort darauf.

Ich habe einen a5 Coupe 2.0 Tfsi mit S-Line Fahrwerk und den 20 Zoll 7DS Felgen ( 265/35 et29 )

Sieht bescheiden aus da er vorne breiter rücerkommt als Hinten hinten ist die Felge einfach voll im Radkasten, falls man das so nennt 🙂 vorne ist es schon fast perfekt deswegen wunder ich mich, dass manche sagen vorne passen 30 mm pro seite drauf das kann doch nicht stimmen?

Wieviel mm pro Seite gehen hinten & vorne den MAXIMAL bei genau dieser Kombination OHNE EIGENVERBAUER TIEFERLEGUNG (nur original Sline Fahrwerk) und welche Erfahrungen habt ihr damit.

Bilder wären auch sehr hilfreich mit genau der Kombination und den Spurplatten!

Welche Platten würdet ihr empfehlen fest verschraubbare oder die losen mit den längeren schrauben? Ehrfahrungsberichte bitte🙂

Ich danke im vorraus mfg

Sorry für Rechtschreibfehler und fehlende Satzzeichen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Replayer,

als "Mitleidender" nehme ich mir gern die Zeit für "ausführlich". 😉

ich stand (schon zu) lange vor der gleichen Frage. Vorher habe ich mich hier in Grund und Boden gelesen und auch bilateral ausgetauscht. Ich habe danach aus allen positiven Erfahrungen - halbwegs "konservativ", da es ja knackig aussehen soll - mit einer mittleren bis erhöhten Spurverbreiterung für Vorder- und Hinterachse angefangen und bin direkt auf die Nase gefallen. 

Selbst gleiche Reifenbreiten von unterschiedlichen Herstellern - wie rudiyoda1 es gerade leider erlebt hat - führen dazu, dass am gleichen Auto bei identischen Felgen und identischen Spurverbreiterungen mit Rad-Reifen-Kombination1 alles prima ist und nach Wechsel auf Rad-Reifen-Kombination2 alles in Unordnung ist. Siehe dazu mit Bildern: http://www.motor-talk.de/.../...-20-auf-9-zoll-felge-t4461635.html?...

Dazu kommen etwaige fahrzeugseitige Toleranzen, die Dich auf einer Seite ein paar Millimeter kosten können, und schon ist die schönste rechnerische Herleitung kaputt. 😠

Ich empfehle Dir daher unbedingt, mit Deinem Auto zuerst auf einer Werkstattbühne einen Verschränkungstest ohne Distanzscheiben machen zu lassen und dann voll eingefedert die möglichen Restbreiten zu ermitteln. Die Werkstatt kennt so etwas sicher, geht auch schnell (10-15 Minuten) und ein Werkstattmensch soll das für Dich messen. Danach kannst Du dann recht sicher kaufen.

Die "fehlende" Tieferlegung lässt Dir aber sicher schon mal mehr Spielraum. Für den optischen Ausgleich vorne / hinten kommen folgende Kombinationen in Frage, Angabe hier immer je Rad:

Vorne gar nix - Hinten 12 mm
Vorne 10 mm - Hinten 15 mm
Vorne 12 mm - Hinten 18 mm
Vorne 15 mm - Hinten 20 mm

ALLE diese Varianten sind hier im Forum zu finden, jeweils mit legal fahrenden und zufriedenen Usern.

Ohne Montage und Abnahme liegst Du - je nach Hersteller und Ausführung - etwa zwischen 100 und 250 EUR incl. Radschrauben.

Distanzscheiben mit weniger als 10 mm je Rad sind meistens ohne "anständige" Mittenzentrierung und haben den Ruf, unruhig zu sein. Beim Hersteller PowerTech soll es nun dafür auch eine Lösung geben, mit einer Art Durchsteck-Zentrierung.

Ansonsten gibt es als Hersteller Eibach, H&R und SCC und bestimmt noch andere. Ich selbst würde aufgrund der großen Auswahl an Verbreiterungen und der passenden Radschrauben "aus einer Hand" und eigenen Erfahrungen wieder zu H&R tendieren.

Dein "serienmäßiger" Reifen auf der 7-DSP Felge sollte übrigens ein 265/30 R20 sein.

124 weitere Antworten
124 Antworten

okay,mit soviel habe ich nicht gerechnet

danke für die antwort

In der Reifenfreigabe von Conti war 3,5 bar als Maximum vermerkt ...

Hallo zusammen,

habe hinten die 10mm/Seite H&R Distanzen mit Zentrierung inkl. S-Line Fahrwerk und 10mm H&R Sportfedern drauf auf (265/30/20) ET29 7DS und habe das Problem, dass es ab gewissen Geschwindigkeiten das flattern anfängt.(obwohl Räder gematched wurden)
Hat jmd auch das Problem bzw was kann man dagegen tun?

Danke schonmal für Euer feedback!

Ich will bei mir auf der Hinterachse eigentlich die Spurverbreiterung von H&R draufmachen. Allerdings finde ich nirgends die 12mm pro Rad bzw. 24mm pro Achse. Bei H&R sind die nur für die Vorderachse???? Wo bekomme ich denn 12mm her?

Ähnliche Themen

Von scc = Spurverbreiterung.de

Gerade hinten 15mm/Seite und vorne 12mm/Seite bestellt und montiert🙂

Sieht supi aus

Gruß

Danke,
ich suche aber 12mm für hinten ???

Was für Reifen/Felgen hast du denn drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Krukiman88


Von scc = Spurverbreiterung.de

Gerade hinten 15mm/Seite und vorne 12mm/Seite bestellt und montiert🙂

Sieht supi aus

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Playoff


Ich will bei mir auf der Hinterachse eigentlich die Spurverbreiterung von H&R draufmachen. Allerdings finde ich nirgends die 12mm pro Rad bzw. 24mm pro Achse. Bei H&R sind die nur für die Vorderachse???? Wo bekomme ich denn 12mm her?

Für den quattro gibt es die H&R 2455668, beim Frontantrieb darf man die nur vorne montieren.

Ich habe jetzt bei H&R gesucht und wollte mich für die 15mm pro Rad,hinten, entscheiden. Jetzt habe ich bei dem Teilegutachten folgende Auflage gefunden:

Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser aufzuweiten und die Übergänge von den Kotflügeln zur Heckschürze sind nachzuarbeiten. Die Innenkotflügel sind anzupassen und neu zu befestigen.

Das kann doch nicht sein?? Das sind doch "Nur" 15mm?

Die 7DS in 9x20, passt alles, ruf da mal an sind sehr kompetent und sagen Dir was du brauchst

Ja, mache ich morgen mal. Aber ich denke wenn ich mit dem Teilegutachten zum TÜV renn und die lesen dann die Sache da mit Kotflügel nacharbeiten und so ein Quatsch......schickt der mich wieder weg :-(

Zitat:

Original geschrieben von Playoff


Das kann doch nicht sein?? Das sind doch "Nur" 15mm?

Kann schon 😉 da die Reifen je nach Hersteller unterschiedlich breit bauen können, steht das ab einer gewissen Gesamt-ET fast schon präventiv im Gutachten. Was gemacht wird oder besser gesagt, gemacht werden muss, ist abhängig von der Freigängigkeit des montierten Rades bei der Verschränkung und der Toleranz des Prüfers - dem einen reichen 3-5mm im Radhaus, dem anderen 2 cm nicht.

Weis jemand von euch, was in dem H&R Teilegutachten bei dem Feld "Auflagen bzw. Hinweise"
??
??A1)–A4), A7), H1) – H3),H6), H7)

das Minus/Bindestrich vor dem A4 und H3 bedeutet?

A1) - A4) bedeutet nichts anderes als das der Prüfer die Punkte A1 BIS A4 abprüfen muss - es bedeutet NICHT das die aufgeführten Arbeiten zwangläufig durchgeführt werden müssen und A1), A3) würde bedeuten das Punkt A1 und A3 abgeprüft werden müssen 😉

OK! Vielen Dank!!

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


A1) - A4) bedeutet nichts anderes als das der Prüfer die Punkte A1 BIS A4 abprüfen muss - es bedeutet NICHT das die aufgeführten Arbeiten zwangläufig durchgeführt werden müssen und A1), A3) würde bedeuten das Punkt A1 und A3 abgeprüft werden müssen 😉

Ich habe hinten 20mm Distanzscheiben pro Seite und vorne 10mm pro Seite.

S-line Fahrwerk
Eibach Federn 25/25
7DS 9x20 ET 29
Pirelli 265/30/20

Image-3876852007925658226
Deine Antwort
Ähnliche Themen