A5 Coupe - Sline Fahrwerk - 20 Zoll 7DS - MAXIMALE SPURPLATTEN (Spurverbreiterung)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Gleichgesinnte

Ich weiss diese Frage nervt langsam und es gibt schon 100 Threads davon ABER, ich werde aus keinem davon schlau und finde niergend wo eine klare Antwort darauf.

Ich habe einen a5 Coupe 2.0 Tfsi mit S-Line Fahrwerk und den 20 Zoll 7DS Felgen ( 265/35 et29 )

Sieht bescheiden aus da er vorne breiter rücerkommt als Hinten hinten ist die Felge einfach voll im Radkasten, falls man das so nennt 🙂 vorne ist es schon fast perfekt deswegen wunder ich mich, dass manche sagen vorne passen 30 mm pro seite drauf das kann doch nicht stimmen?

Wieviel mm pro Seite gehen hinten & vorne den MAXIMAL bei genau dieser Kombination OHNE EIGENVERBAUER TIEFERLEGUNG (nur original Sline Fahrwerk) und welche Erfahrungen habt ihr damit.

Bilder wären auch sehr hilfreich mit genau der Kombination und den Spurplatten!

Welche Platten würdet ihr empfehlen fest verschraubbare oder die losen mit den längeren schrauben? Ehrfahrungsberichte bitte🙂

Ich danke im vorraus mfg

Sorry für Rechtschreibfehler und fehlende Satzzeichen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Replayer,

als "Mitleidender" nehme ich mir gern die Zeit für "ausführlich". 😉

ich stand (schon zu) lange vor der gleichen Frage. Vorher habe ich mich hier in Grund und Boden gelesen und auch bilateral ausgetauscht. Ich habe danach aus allen positiven Erfahrungen - halbwegs "konservativ", da es ja knackig aussehen soll - mit einer mittleren bis erhöhten Spurverbreiterung für Vorder- und Hinterachse angefangen und bin direkt auf die Nase gefallen. 

Selbst gleiche Reifenbreiten von unterschiedlichen Herstellern - wie rudiyoda1 es gerade leider erlebt hat - führen dazu, dass am gleichen Auto bei identischen Felgen und identischen Spurverbreiterungen mit Rad-Reifen-Kombination1 alles prima ist und nach Wechsel auf Rad-Reifen-Kombination2 alles in Unordnung ist. Siehe dazu mit Bildern: http://www.motor-talk.de/.../...-20-auf-9-zoll-felge-t4461635.html?...

Dazu kommen etwaige fahrzeugseitige Toleranzen, die Dich auf einer Seite ein paar Millimeter kosten können, und schon ist die schönste rechnerische Herleitung kaputt. 😠

Ich empfehle Dir daher unbedingt, mit Deinem Auto zuerst auf einer Werkstattbühne einen Verschränkungstest ohne Distanzscheiben machen zu lassen und dann voll eingefedert die möglichen Restbreiten zu ermitteln. Die Werkstatt kennt so etwas sicher, geht auch schnell (10-15 Minuten) und ein Werkstattmensch soll das für Dich messen. Danach kannst Du dann recht sicher kaufen.

Die "fehlende" Tieferlegung lässt Dir aber sicher schon mal mehr Spielraum. Für den optischen Ausgleich vorne / hinten kommen folgende Kombinationen in Frage, Angabe hier immer je Rad:

Vorne gar nix - Hinten 12 mm
Vorne 10 mm - Hinten 15 mm
Vorne 12 mm - Hinten 18 mm
Vorne 15 mm - Hinten 20 mm

ALLE diese Varianten sind hier im Forum zu finden, jeweils mit legal fahrenden und zufriedenen Usern.

Ohne Montage und Abnahme liegst Du - je nach Hersteller und Ausführung - etwa zwischen 100 und 250 EUR incl. Radschrauben.

Distanzscheiben mit weniger als 10 mm je Rad sind meistens ohne "anständige" Mittenzentrierung und haben den Ruf, unruhig zu sein. Beim Hersteller PowerTech soll es nun dafür auch eine Lösung geben, mit einer Art Durchsteck-Zentrierung.

Ansonsten gibt es als Hersteller Eibach, H&R und SCC und bestimmt noch andere. Ich selbst würde aufgrund der großen Auswahl an Verbreiterungen und der passenden Radschrauben "aus einer Hand" und eigenen Erfahrungen wieder zu H&R tendieren.

Dein "serienmäßiger" Reifen auf der 7-DSP Felge sollte übrigens ein 265/30 R20 sein.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Wenn ich mir überlege: der Verkäufer von den Distanzen (Alter ca. 55) hat mir ein gutes Angebot für beide Distanzen gemacht (HA+VA) sodass ich einfach beide genommen hab und wenn es nicht passt weiterverkaufe! Er hatte auf seinem A5 Coupe mit 20Zoll auf der HA50mm und auf der VA40mm!!!

Allerdings ohne TÜV gefahren, aber ich denke jede Kontrolle wäre wohl für Ihn schlecht ausgegangen...

Das wäre sicherlich übel geworden! Too much ist auch nicht gut für den Wagen.....

20Zoll ok, ABER wie breit war die Felge und v. A. welche ET? Bei ner 8,5 x 20, hoher ET
und 245er Bereifung wirds knapp, könnte aber auch mit 25er Scheiben durchgehen.

Soweit ich weiß waren es die gleichen 7DS Felgen. Muss es mir auch mal genauer anschauen wenn ich aus der Garage fahre. Konnte es noch gar nicht richtig begutachten.

Aber eine Frad noch: Spurplatten mit 120Nm an ans Auto und Felgen mit 120Nm an die Spurplatten?

In der ABE von 2011 steht min. 100Nm und bei der aktuelleren min. 120Nm, allerdings sollen die originalen Nm-Werte der Felgen berücksichtig werden...?!

Ähnliche Themen

120Nm ist Standard und sollte passen, solange in den Gutachten nichts anderes steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen