A5 Coupe - Sline Fahrwerk - 20 Zoll 7DS - MAXIMALE SPURPLATTEN (Spurverbreiterung)
Hallo Gleichgesinnte
Ich weiss diese Frage nervt langsam und es gibt schon 100 Threads davon ABER, ich werde aus keinem davon schlau und finde niergend wo eine klare Antwort darauf.
Ich habe einen a5 Coupe 2.0 Tfsi mit S-Line Fahrwerk und den 20 Zoll 7DS Felgen ( 265/35 et29 )
Sieht bescheiden aus da er vorne breiter rücerkommt als Hinten hinten ist die Felge einfach voll im Radkasten, falls man das so nennt 🙂 vorne ist es schon fast perfekt deswegen wunder ich mich, dass manche sagen vorne passen 30 mm pro seite drauf das kann doch nicht stimmen?
Wieviel mm pro Seite gehen hinten & vorne den MAXIMAL bei genau dieser Kombination OHNE EIGENVERBAUER TIEFERLEGUNG (nur original Sline Fahrwerk) und welche Erfahrungen habt ihr damit.
Bilder wären auch sehr hilfreich mit genau der Kombination und den Spurplatten!
Welche Platten würdet ihr empfehlen fest verschraubbare oder die losen mit den längeren schrauben? Ehrfahrungsberichte bitte🙂
Ich danke im vorraus mfg
Sorry für Rechtschreibfehler und fehlende Satzzeichen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Replayer,
als "Mitleidender" nehme ich mir gern die Zeit für "ausführlich". 😉
ich stand (schon zu) lange vor der gleichen Frage. Vorher habe ich mich hier in Grund und Boden gelesen und auch bilateral ausgetauscht. Ich habe danach aus allen positiven Erfahrungen - halbwegs "konservativ", da es ja knackig aussehen soll - mit einer mittleren bis erhöhten Spurverbreiterung für Vorder- und Hinterachse angefangen und bin direkt auf die Nase gefallen.
Selbst gleiche Reifenbreiten von unterschiedlichen Herstellern - wie rudiyoda1 es gerade leider erlebt hat - führen dazu, dass am gleichen Auto bei identischen Felgen und identischen Spurverbreiterungen mit Rad-Reifen-Kombination1 alles prima ist und nach Wechsel auf Rad-Reifen-Kombination2 alles in Unordnung ist. Siehe dazu mit Bildern: http://www.motor-talk.de/.../...-20-auf-9-zoll-felge-t4461635.html?...
Dazu kommen etwaige fahrzeugseitige Toleranzen, die Dich auf einer Seite ein paar Millimeter kosten können, und schon ist die schönste rechnerische Herleitung kaputt. 😠
Ich empfehle Dir daher unbedingt, mit Deinem Auto zuerst auf einer Werkstattbühne einen Verschränkungstest ohne Distanzscheiben machen zu lassen und dann voll eingefedert die möglichen Restbreiten zu ermitteln. Die Werkstatt kennt so etwas sicher, geht auch schnell (10-15 Minuten) und ein Werkstattmensch soll das für Dich messen. Danach kannst Du dann recht sicher kaufen.
Die "fehlende" Tieferlegung lässt Dir aber sicher schon mal mehr Spielraum. Für den optischen Ausgleich vorne / hinten kommen folgende Kombinationen in Frage, Angabe hier immer je Rad:
Vorne gar nix - Hinten 12 mm
Vorne 10 mm - Hinten 15 mm
Vorne 12 mm - Hinten 18 mm
Vorne 15 mm - Hinten 20 mm
ALLE diese Varianten sind hier im Forum zu finden, jeweils mit legal fahrenden und zufriedenen Usern.
Ohne Montage und Abnahme liegst Du - je nach Hersteller und Ausführung - etwa zwischen 100 und 250 EUR incl. Radschrauben.
Distanzscheiben mit weniger als 10 mm je Rad sind meistens ohne "anständige" Mittenzentrierung und haben den Ruf, unruhig zu sein. Beim Hersteller PowerTech soll es nun dafür auch eine Lösung geben, mit einer Art Durchsteck-Zentrierung.
Ansonsten gibt es als Hersteller Eibach, H&R und SCC und bestimmt noch andere. Ich selbst würde aufgrund der großen Auswahl an Verbreiterungen und der passenden Radschrauben "aus einer Hand" und eigenen Erfahrungen wieder zu H&R tendieren.
Dein "serienmäßiger" Reifen auf der 7-DSP Felge sollte übrigens ein 265/30 R20 sein.
124 Antworten
Und das ganze eingetragen? Hast du was "bearbeiten" müssen?
Zitat:
Original geschrieben von XMyr55
Ich habe hinten 20mm Distanzscheiben pro Seite und vorne 10mm pro Seite.S-line Fahrwerk
Eibach Federn 25/25
7DS 9x20 ET 29
Pirelli 265/30/20
Zitat:
Original geschrieben von Playoff
Und das ganze eingetragen? Hast du was "bearbeiten" müssen?
Ich tippe mal auf "Nichts" - je nach Reifenhersteller gehen die 20er Platten hinten auch noch ohne Umarbeiten der Radhäuser - zudem sind die 20mm Tieferlegung an der HA noch Moderat - da sollte beim Verschränken noch ein bissel Platz sein ( welcher aber von jedem Prüfer anders interpretiert werden kann )
Nichts bearbeitet und alles eingetragen.
Wurde jedoch eingetragen am Tag des Einbaus der Federn.
Mittlerweile haben sich die Federn noch um einige mm gesetzt.
So, hinten 15mm pro Rad/Seite montiert, alles eingetragen und sieht TOP aus :-)
Ähnliche Themen
Hallo, ich hätte noch eine Frage zu dem Thema. Nach Rücksprache mit dem Prüfer habe ich mich entschlossen mit Dynamikfahrwerk ohne Tieferlegung vorne 10 mm pro Seite und hinten 15 mm pro Seite zu nehmen. Folgende Produkte habe dazu ausgewählt:
3055668 hinten mit Schrauben 1454203 (Kugelbund 42 mm mit losem Bund, Vorschrift bei S5)
2055668 vorne mit Schrauben 1453903 (Kugelbund 39 mm mit losem Bund, Vorschrift bei S5)
Felgenschloss 10217-1 (noch nicht abschließend entschieden)
Nun zu meiner Frage: bei den Spurverbreitungen steht als Bedingung das die Phase der Felge mindestens 4 x 45 bzw. 5 x 45 betragen muss. Nun möchte ich nicht extra eine Felge abbauen, weiß jemand wie groß die Phase bei den 7 DS ist?
Gruß
C3PO
Ich habe einen neuen S5 mit den 7DS-Felgen und 265er-Bereifung. Habe mir nun die 10er-Platten für vorne (20 gesamt) und die 20er für hinten bestellt. Das alles gab es als Package in der Bucht für gut 170 Euro inkl. der verlängerten Radmuttern für vorne. Hinten werden mit Platten mit den ebenfalls mitgelieferten Schrauben an der Bremsschreibe montiert. Die original Radmuttern können somit weiterverwendet werden.
Vom Gefühl her sollten sie passen. Gerade hinten ist ordentlich Luft, wie hier im Forum schon mehrfach geschrieben wurde.
Je nach Optik werde ich entscheiden, ob ich die Eibach 25/20-Federn noch reinmachen lasse.
Wenn gewünscht, kann ich gerne vorher/nachher Fotos hier einstellen.
Grüße
Carlitos
Zitat:
Original geschrieben von Carlitos369
Ich habe einen neuen S5 mit den 7DS-Felgen und 265er-Bereifung. Habe mir nun die 10er-Platten für vorne (20 gesamt) und die 20er für hinten bestellt. Das alles gab es als Package in der Bucht für gut 170 Euro inkl. der verlängerten Radmuttern für vorne. Hinten werden mit Platten mit den ebenfalls mitgelieferten Schrauben an der Bremsschreibe montiert. Die original Radmuttern können somit weiterverwendet werden.
Vom Gefühl her sollten sie passen. Gerade hinten ist ordentlich Luft, wie hier im Forum schon mehrfach geschrieben wurde.
Je nach Optik werde ich entscheiden, ob ich die Eibach 25/20-Federn noch reinmachen lasse.Wenn gewünscht, kann ich gerne vorher/nachher Fotos hier einstellen.
Grüße
Carlitos
So, das Ganze war mal ein schöner Reinfall. Habe die Platten wie hier beschrieben bekommen und montiert. Umes nicht auf die lange Bank zu schieben, bin ich gleich am nächsten Tag zum TüV. Um es kurz zu machen - durchgefallen. Sowohl vorne als auch hinten stehen die Räder zu weit raus. Der Prüfen hatte mir erklärt, wie das "grob" berechnet wird und das macht auch Sinn. Zugegebenermaßen sah es auch schon recht heftig aus. Dass mir der Anbieter aus der Bucht die falschen Radbolzen geliefert hatte, war dann nur noch Nebensache. Der S5 benötigt einen losen Kegelbundkopf, ich hatte feste drauf.
Der Prüfen empfahl mir die 10'er Platten nach hinten zu machen und das auszubrobieren. Ggf. tieferlegen, da sich der Sturz des Rades ändert, was sich positiv auswirken könnte. Er verwies mich aber noch mal auf die Auflagen des Teilegutachtens und da muss man eigentlich schon von der kleinsten Schreibe an, die Kotflügelkanten umlegen lassen, was ja gar nicht geht. Ist ein Leasingfahrzeig...
Tja, jetzt weiß ich nicht wirklich was ich machen soll.... :-(
Habe "vorher/hacher* BIlder. Wenn jemand interesse hat, stelle ich sie hier ein.
Ja mach mal ruhig, bei mir sind die 10er Platten vorne völlig easy und hinten wird es mit den 15er Platten schon sehr eng wegen des momentan noch vorliegenden Achsversatzes.
In meinem Profil, zweites Foto, siehst Du die weiter hereinstehende Achsseite, auf der Fahrerseite ist es dagegen "press", wird also etwa 3 - 5 mm nach rechts verschoben werden müssen. Zugegeben, dass Gewinde ist hinten momentan auf Anschlag heruntergedreht, ich gehe wahrscheinlich hinten 1 cm höher und vorne 0,5 cm ...
Nach mittlerweile 6 Werkstatt Absagen zum Achsversatz beheben, habe ich nun - sogar - eine Vertragswerkstatt in meiner Nähe gefunden, die sich traut und auch vermessen kann. Bei den anderen Werkstätten scheiterte es entweder an der Arbeit selbst oder fehlenden Vermessungseinrichtungen (nur bis 19 Zoll). Sachen gibt's ...
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Nach mittlerweile 6 Werkstatt Absagen zum Achsversatz beheben, habe ich nun - sogar - eine Vertragswerkstatt in meiner Nähe gefunden, die sich traut und auch vermessen kann. Bei den anderen Werkstätten scheiterte es entweder an der Arbeit selbst oder fehlenden Vermessungseinrichtungen (nur bis 19 Zoll). Sachen gibt's ...
So was sollte aber nicht mehr vorkommen - die Fahrzeuge sind seit Jahren mit 20" ab Werk bestellbar und gerade "Vertragswerkstätten" sollten das dann schon können. Bin mal gespannt um wie viele Millimeter die das korrigieren können - so bis 5mm sollen das absolute Maximum sein.
Ich war gestern dabei, als sich der 🙂 die linke und rechte Position der Schrauben "auf den Unterlegscheiben" angesehen hat, daher besteht ernsthafte Hoffnung auf eine Korrektur im beschriebenen Rahmen. 😎
@Sib
habe mir die zwei neuen Fotos in Deinem Profil mal angeschaut .. ist das noch der Wagen vom 1.Mai. Treffen ? 😉
Der schaut jetzt aber gänzlich anders aus - Hängearsch weg, leichte keilform, S-Line Schwellerleisten .. sieht aus wie ein anders Auto !
Die Endrohre lässt Du auch noch machen, oder hast Du schon ?
😁 😎
Ja, in der Tat, die "kleinen" Änderungen haben überraschende Wirkung. Die Auspuffanlage bleibt erst mal noch länger so (halbes Leider), nach dem Achs-Ausmitteln soll erst mal Schluss sein. Wer's glaubt ...
Vorne hat sich auf noch etwas getan, der RS5 OEM Grill und OEM NSW Blenden in Klavierlack.
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
😁 😎Ja, in der Tat, die "kleinen" Änderungen haben überraschende Wirkung. Die Auspuffanlage bleibt erst mal noch länger so (halbes Leider), nach dem Achs-Ausmitteln soll erst mal Schluss sein. Wer's glaubt ...
Vorne hat sich auf noch etwas getan, der RS5 OEM Grill und OEM NSW Blenden in Klavierlack.
Vorn schaut er auch gut aus ! ( da fällt mir ein das ich vorne auch noch was in Carbon machen wollte 😁 )
.. das mit dem (Umbau-)Schluss ist immer so eine Sache .. kommt mir irgendwie bekannt vor 😁
Also ich hatte die 20" S-Line Felgen vom Werk aus und dann nachträglich 20er fest verschraubte Spurplatten hinten. 🙂 Die waren Top und haben das Radhaus richtig schön ausgefüllt! 😁
Achso und vom TÜV eingetragen natürlich. 😉
Heute wurden die Platten eingetragen:
vorne 10 mm pro Seite
hinten 15 mm pro Seite
War kein Problem, 20 mm hinten wäre zu viel gewesen.
Gruß
C3PO