A5 Coupe - Sline Fahrwerk - 20 Zoll 7DS - MAXIMALE SPURPLATTEN (Spurverbreiterung)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Gleichgesinnte

Ich weiss diese Frage nervt langsam und es gibt schon 100 Threads davon ABER, ich werde aus keinem davon schlau und finde niergend wo eine klare Antwort darauf.

Ich habe einen a5 Coupe 2.0 Tfsi mit S-Line Fahrwerk und den 20 Zoll 7DS Felgen ( 265/35 et29 )

Sieht bescheiden aus da er vorne breiter rücerkommt als Hinten hinten ist die Felge einfach voll im Radkasten, falls man das so nennt 🙂 vorne ist es schon fast perfekt deswegen wunder ich mich, dass manche sagen vorne passen 30 mm pro seite drauf das kann doch nicht stimmen?

Wieviel mm pro Seite gehen hinten & vorne den MAXIMAL bei genau dieser Kombination OHNE EIGENVERBAUER TIEFERLEGUNG (nur original Sline Fahrwerk) und welche Erfahrungen habt ihr damit.

Bilder wären auch sehr hilfreich mit genau der Kombination und den Spurplatten!

Welche Platten würdet ihr empfehlen fest verschraubbare oder die losen mit den längeren schrauben? Ehrfahrungsberichte bitte🙂

Ich danke im vorraus mfg

Sorry für Rechtschreibfehler und fehlende Satzzeichen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Replayer,

als "Mitleidender" nehme ich mir gern die Zeit für "ausführlich". 😉

ich stand (schon zu) lange vor der gleichen Frage. Vorher habe ich mich hier in Grund und Boden gelesen und auch bilateral ausgetauscht. Ich habe danach aus allen positiven Erfahrungen - halbwegs "konservativ", da es ja knackig aussehen soll - mit einer mittleren bis erhöhten Spurverbreiterung für Vorder- und Hinterachse angefangen und bin direkt auf die Nase gefallen. 

Selbst gleiche Reifenbreiten von unterschiedlichen Herstellern - wie rudiyoda1 es gerade leider erlebt hat - führen dazu, dass am gleichen Auto bei identischen Felgen und identischen Spurverbreiterungen mit Rad-Reifen-Kombination1 alles prima ist und nach Wechsel auf Rad-Reifen-Kombination2 alles in Unordnung ist. Siehe dazu mit Bildern: http://www.motor-talk.de/.../...-20-auf-9-zoll-felge-t4461635.html?...

Dazu kommen etwaige fahrzeugseitige Toleranzen, die Dich auf einer Seite ein paar Millimeter kosten können, und schon ist die schönste rechnerische Herleitung kaputt. 😠

Ich empfehle Dir daher unbedingt, mit Deinem Auto zuerst auf einer Werkstattbühne einen Verschränkungstest ohne Distanzscheiben machen zu lassen und dann voll eingefedert die möglichen Restbreiten zu ermitteln. Die Werkstatt kennt so etwas sicher, geht auch schnell (10-15 Minuten) und ein Werkstattmensch soll das für Dich messen. Danach kannst Du dann recht sicher kaufen.

Die "fehlende" Tieferlegung lässt Dir aber sicher schon mal mehr Spielraum. Für den optischen Ausgleich vorne / hinten kommen folgende Kombinationen in Frage, Angabe hier immer je Rad:

Vorne gar nix - Hinten 12 mm
Vorne 10 mm - Hinten 15 mm
Vorne 12 mm - Hinten 18 mm
Vorne 15 mm - Hinten 20 mm

ALLE diese Varianten sind hier im Forum zu finden, jeweils mit legal fahrenden und zufriedenen Usern.

Ohne Montage und Abnahme liegst Du - je nach Hersteller und Ausführung - etwa zwischen 100 und 250 EUR incl. Radschrauben.

Distanzscheiben mit weniger als 10 mm je Rad sind meistens ohne "anständige" Mittenzentrierung und haben den Ruf, unruhig zu sein. Beim Hersteller PowerTech soll es nun dafür auch eine Lösung geben, mit einer Art Durchsteck-Zentrierung.

Ansonsten gibt es als Hersteller Eibach, H&R und SCC und bestimmt noch andere. Ich selbst würde aufgrund der großen Auswahl an Verbreiterungen und der passenden Radschrauben "aus einer Hand" und eigenen Erfahrungen wieder zu H&R tendieren.

Dein "serienmäßiger" Reifen auf der 7-DSP Felge sollte übrigens ein 265/30 R20 sein.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Jaaa so brauch ich das. :-) zwischen 10-15 vorne und zwischen 15-20 hinten sollte das beste sein 🙂

Was ist "die Bucht"???

Zitat:

Original geschrieben von Replayer


Jaaa so brauch ich das. :-) zwischen 10-15 vorne und zwischen 15-20 hinten sollte das beste sein 🙂

Was ist "die Bucht"???

Die (elektronische) Bucht wäre die Übersetzung für "e-bay" (bay = Bucht)...da kann sie dann der Meistbietende oder schnellste Sofortkäufer quasi "raustauchen"...;-)

Also ich melde mich zurück hab mich nun zu 90% auf VA10mm und HA 20mm pro Seite entschieden hat jemand 25mm hinten drauf und das mit erfolgreicher TÜV abnahme ? Wäre noch interessant den vergleich von 20 auf 25 auf Bildern zu sehen ?

Mfg

25 hinten wird schwierig je nach Reifen,ich fahre 15 vo u.20 hinten erst ohne dann mit Tieferlegung(Siehe meine Galerie)...mit Tieferlegung ist hinten die Abdeckung der Lauffläche problemlos aber wenn meine Federn sich weiter setzen (H&R -30mm) wird es knapp.Ohne Tieferlegung schleift er mit 25ern nicht aber Du läufst Gefahr daß der Prüfer mangelde Abdeckung der Lauffläche moniert(Je nach Reifen)und dass es auch insgesamt nicht stimmig aussieht.Ich halte 20 hinten für das Max und würde nicht über 25 nachdenken.
MfG
Martin

Pic-5
Ähnliche Themen

S5 Cabrio mit Distanzen: Details in meinem Profil.

Zitat:

Original geschrieben von autos schrauber


25 hinten wird schwierig je nach Reifen,ich fahre 15 vo u.20 hinten erst ohne dann mit Tieferlegung(Siehe meine Galerie)...mit Tieferlegung ist hinten die Abdeckung der Lauffläche problemlos aber wenn meine Federn sich weiter setzen (H&R -30mm) wird es knapp.Ohne Tieferlegung schleift er mit 25ern nicht aber Du läufst Gefahr daß der Prüfer mangelde Abdeckung der Lauffläche moniert(Je nach Reifen)und dass es auch insgesamt nicht stimmig aussieht.Ich halte 20 hinten für das Max und würde nicht über 25 nachdenken.
MfG
Martin

@Martin.....es ist schon knapp !!!!!!! 😁

@rudiyoda:Es schleift aber echt nix...war auch leicht unsicher weil er sich soviel gesetzt hatte aber er hat die VWRT-Ausfahrt mit schlimmen kurz aufeinanderfolgenden Bodenwellen bei einem ziemlichen Tempo(Rainer hatte es eilig-Termin musste gehalten werden)absolut schleiffrei überstanden...So bin ich erstmal guter Dinge und hoffe er sackt nicht mehr.
mfG
Martin

Hallo,

ich besitze einen A5 Coupe ohne S-Line Fahrwerk.

Habe aber die Felgen von Q5 drauf ( siehe Bild ) mit der Teilenr.: 8R0301025N

Also 255/30 R20 und dazu habe ich vorne 10 mm pro Seite und hinten 25 mm pro Seite von H&R Spurplatten eingebaut.

Zuerst hatte ich hinten 30 mm musste aber ändern da die 5 mm zu weit nach aussen waren und kam nicht durch den TÜV.

Ich bin momentan sehr zufriednen und was noch gut ist musste an Kotflügel nichts ändern.

Vorne hätte ich noch vielleicht 5 oder 10 mm nehmen können.

Eintragung hat mich ca. 200 € gekostet.

Grüße hujihu

Dsc-0022
Dsc-0016
Dsc-0020
+1

ich muss den Fred mal aus der Versenkung holen,, wenn ich auf meinem Coupe hinten die originale 20zoll Doppelsoeiche drauf hab und 20mm pro Seite weiter raus will, ist da dies hier das richtige?

http://www.ebay.de/.../200764604133?...

Brauche ich da noch iwas dazu? lG an alle

Guck z. B. erst hier ...

http://www.h-r.com/de/produktfinder.html

... und dann bei eBay oder woanders.

Längere Radschrauben brauchst Du noch, die dafür notwendige Länge bzw. auch die Bezeichnung der Radschrauben steht mit im Gutachten, das Du auch über den Link findest.

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Guck z. B. erst hier ...

http://www.h-r.com/de/produktfinder.html

... und dann bei eBay oder woanders.

Längere Radschrauben brauchst Du noch, die dafür notwendige Länge bzw. auch die Bezeichnung der Radschrauben steht mit im Gutachten, das Du auch über den Link findest.

Längere Schrauben werden nicht benötigt, da dra System sprich zuerst wird die Platte an die Achse montiert, dann wird die Felge mit den original Schrauben auf die Platte montiert.. Und die Scheiben sind richtig, allerdings würde ich dir bei 265/30/20 Reifen auf der 9x20 et29 Felge 15er Platten pro Seite empfehlen.

Yes, das "vorab gewählte" DRA hatte ich gedanklich verdrängt, bei 15er Platten braucht er aber dann doch wieder längere Radschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Yes, das "vorab gewählte" DRA hatte ich gedanklich verdrängt, bei 15er Platten braucht er aber dann doch wieder längere Radschrauben.

Jess🙂

was für einen Luftdruck fahrt ihr auf den felgen ? bzw reifen ^^

Hi Teukle, ich fahre stets mit Volllast Luftdruck wegen min. 2/3 Autobahn.

Dies vorausgesetzt, fahre ich aktuell mit Winterreifen Conti WinterContact TS830P und Speed Index V mit 3,4 bar vorne und hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen