A5 Cabriolet Standheizung

Audi S5 8T & 8F

Hallo, gibt es jemanden, der sich in das neue A5 Cabriolet (2.0 TFSI 155 kw, 6-Gang) eine Standheizung einbauen lassen hat? Für das Coupe bietet Audi werksseitig eine an. Bietet dás Cabriolet den Platz für einen nachträglichen Einbau? Audi widerspricht sich vielfach.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich bekomme morgen eine Webasto Standheizung in mein A5 Cabrio (2.0 TFSI) eingebaut. Bin leider gerade auf einer Geschäftsreise, so dass ich erst am 20. Dezember mit meinem A5 fahren darf/kann.

Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich meine Erfahrungen und ein paar Bilder der Einbausituation posten.

Bis die Tage ...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


wie soll ich das machen....den Kotflügel abschrauben und eine Machbarkeitsstudio erstellen...
wie schon geschrieben....der Platz ist vorhanden, da er im S5 Sportback auch vorhanden ist....und die Wagen sind im Vorderbereich identisch...

Hallo

Da hast du mich falsch verstanden. Oder ich habe mich schlecht ausgedrückt.

Ich habe ja auch schon Umrüster angeschrieben.

Vorher soll der Umrüster aber mal beim S5 Sportback in seinen Unterlagen nachsehen. Denn dafür wird es ja einen Einbausatz geben, da es sie j sogar ab Werk gibt. Dann kann er sich vielleicht Infos dazu zukommen lassen, mit einem Einbauplan usw...

Wenn ich mein S5 Cabrio habe, werde ich zu einem Umrüster fahren und wegen dem Einbau den Wagen dort auf die Bühnen nehmen.

Er bräuchte dann nur überprüfen, (was du ja schon gemacht hast), ob an den selben Stellen auch platz ist.

Dann bräuchte er nichts "basteln", sondern hätte einen fertigen Einbausatz.

ich bezweifel das ein Umrüster in seinen Unterlagen was zum S5 Sportback finden wird. Audi möchte dieses scheinbar nicht.....ein Arbeitskollege hat vor einigen Wochen in seinen A6 4F 2.7 TDI eine Standheizung einbauen lassen....Eigentlich ein gängiges Fahrzeug, welches oft mit Standheizungen ab Werk verkauft wird.

Weder Webasto noch Eberspächer(Erstausrüster von Audi) konnten im ein Angebot machen. Er bekam die Auskunft das von keinem der beiden eine Einbauanleitung oder irgendweine Dokumentation herausgegeben wird und er sich bitte direkt an Audi wenden solle....Audi hat ihm dann das Teil verbaut....

Ach so, das ist ja blöde.

Vielleicht bekommt ihr ja was raus, sonst werde ich es im Sommer bei meinem direkt versuchen.

Habe gerade sowas hier gefunden....und dort jetzt mal eine Anfrage gestellt....

http://www.koberger-online.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Habe gerade sowas hier gefunden....und dort jetzt mal eine Anfrage gestellt....

http://www.koberger-online.de/.../

Da bin ich mal gespannt auf die Antwort.

Danke für den Link.

ich habe auch hier ein S5 Cabrio Fahrer gefunden, welche so ein Teil verbaut hat....habe ihn angeschrieben....mal sehen....

ps. Unterboden ist wieder komplett....

so, mein Händler hat sich gerade gemeldet.....Grundlegend bekommt er die da rein....Preislich wagt er keine Prognose....da wohl vieles "Selfmade" ablaufen wird.....und man die Folgekosten (Arbeitslohn) schlecht abschätzen kann. Aber bei ihm ginge es in die Richtung 2500-3000€

Hallo Zusammen,
habe nun endlich ein bisschen Zeit gefunden, ein paar Bilder zu machen. Leider kann man nicht viel erkennen. Die Standheizung ist zwischen Getriebe und linkem Radkasten verbaut (s. Bild 001 und 002).

Auf dem letzten Bild (003) ist die Fernbedienung zu sehen. Funktioniert wirklich sehr gut, auch über größere Entfernungen. Man kann die aktuelle Innenraumtemperatur abfragen, die Heizung ein- und ausschalten und eine Abfahrtszeit programmieren - die Heizung wird dann so aktiviert, dass das Fahrzeug warm sein sollte.

Die Heizung lässt sich leider nicht über das MMI steuern, falls es dafür doch ein Möglichkeit gibt, lasst es mich bitte wissen.

Heizung inkl. Einbau hat nun insgesamt EUR 1.450,- gekostet.

Gruß
anr1908

001
002
003

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich habe auch hier ein S5 Cabrio Fahrer gefunden, welche so ein Teil verbaut hat....habe ihn angeschrieben....mal sehen....

ps. Unterboden ist wieder komplett....

War also nicht so schlimm mit dem Unterboden. Freut mich für dich, das er wieder ok ist.

nen Hunni hat es auch gekostet, so ist es nicht....

so, ich habe eben ein Rückruf von dem Hr. Koberger aus HH bekommen......

www.koberger-online.de

der Chef sieht beim S5 Cabrio absolut keine Problem, und hat mir einen Festpreis von 1900€ inklusive Einbau genannt. Dauer des Einbaus : (Morgens bringen , Abends wieder mitnehmen....)...laut seiner Aussage bauen die pro Monat ca. 300 Standheizungen für den ganzen Norddeutschen Raum ein....

Ob es eine Webasto oder Eberspächer werden wird, wird entschieden wenn man die genauen Platzverhältnisse vor Auge hat......haben eh alle Varianten am Lager....Funkfernbedienung mit Display dabei....

Eine Einbindung ins MMI ist ausgeschlossen.....!

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


so, ich habe eben ein Rückruf von dem Hr. Koberger aus HH bekommen......

www.koberger-online.de

der Chef sieht beim S5 Cabrio absolut keine Problem, und hat mir einen Festpreis von 1900€ inklusive Einbau genannt. Dauer des Einbaus : (Morgens bringen , Abends wieder mitnehmen....)...laut seiner Aussage bauen die pro Monat ca. 300 Standheizungen für den ganzen Norddeutschen Raum ein....

Ob es eine Webasto oder Eberspächer werden wird, wird entschieden wenn man die genauen Platzverhältnisse vor Auge hat......haben eh alle Varianten am Lager....Funkfernbedienung mit Display dabei....

Eine Einbindung ins MMI ist ausgeschlossen.....!

Das klingt ja alles gar nicht so schlecht.

Hamburg ist zwar weit, aber wenn die das innerhalb von einem Tag machen, könnte man sich da überlegen.

Es wäre ja auch deutlich billiger als bei Deinem Händler.

Jetzt wäre nur noch interessant wo der andere S5 Cabrio Fahrer die Standheizung her hat...

Hallo,

wenn damit
>Jetzt wäre nur noch interessant wo der andere S5 Cabrio Fahrer die >Standheizung her hat...
meine Person gemeint ist, dann ist die Antwort einfach: Noch gar nicht.

Ich hatte ja geschrieben, dass ich meinen örtlichen Bosch Händler berfragt hatte und der mir einen Preis von ca. 3000.- € nannte. Und da habe ich dann gedacht, dass ich mir das noch überlege (ob es sein muss) bzw. nochmals mich infomiere, ob es woanders eine kostengünstigere Alternative gibt.

Nur ist HH für mich so ziemlich exakt am anderen Ende von D (wohne am südlichen Ende der A7), so dass die 1900.- € von rudiyoda1 zwar erstmal attraktiv klingen, aber nach Einrechnen der Fahrt- und Übernachtungskosten dann doch nicht sooo attraktiv sind.

@rudiyoda1: Interessant wäre die Info, welche Heizung (Hersteller) verbaut wird und _wo_ sie eingebaut werden soll. Ggfs. könnte ich mit diesen Infos (und deiner Preisinfo) eine Preisrunde beim Bosch Händler durchführen ...

Im Moment friere ich also (zumindest beim Einsteigen) weiter.

Linux_RT

nee, ich meinte den user "BigTanti911" aus diesem Beitrag auf Seite 3

http://www.motor-talk.de/.../audi-rs5-standheizung-t2904936.html?...

warte noch auf seine Antwort....

soo, habe Nägel mit Köpfen gemacht.....am 05.01.2011 bin ich in Hamburg und lasse mir eine Webasto einbauen.....sie wird vorne rechts hinterm Radlauf verbaut werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen