A5 Cabrio zu schwer für "Vorsprung durch Technik"

Audi S5 8T & 8F

Hallo
ich nehme Bezug auf den aktuellen Test der drei Cabrios BMW 325i, A5 (211PS) und Saab 9-3.

Die Fakten:
Ein BMW mit Stahlfaltdach 6Zyl.
ist ca. 100kg leichter als ein
A5 mit Stoffdach und 4Zyl.???

Die Optik ist Geschmacksache aber 100kg mehr Fahrzeuggewicht?
Wie ist das zu bewerten???

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, man kann von der AB halten was man will, aber wiegen werden sie wohl noch können.

Die Abweichungen zu den Audi-Angaben zeigen doch nur mal wieder, dass sich Audi offensichtlich nicht schämt, die Daten nach einer anderen, beschönigenden Norm (z.B. ohne Fahrergewicht) anzugeben. Passt zu meiner aktuellen Meinung, das Audi sich seinen 'Vorsprung durch Technik' momentan vor allem auf dem Papier erarbeitet, diesen aber in der Realität bei weitem nicht umsetzen kann (siehe auch Verbrauchsangaben)🙁.

Ich habe mich schon damit abgefunden, mit dem S5 Cabrio bald ein Auto zu bewegen, das mit Fahrer und Beifahrer ohne Gepäck über zwei Tonnen auf die Waage bringt. Ein Leistungsgewicht von 6 kg/PS ist für ein sogenanntes S-Modell ein schlechter Witz.

Ohne jetzt hier wieder das 3,0 TFSI-Bashing anzufangen, so sieht Downsizing bei Audi aus:

Motor: - 1,2 l Hubraum
Verbrauch: identisch bzw. sogar leichte Tendenz nach oben
Gewicht: +50 bis +100 kg
Fahrleistungen und emotionale Komponenten: Tendenz nach unten

Grüßle
Selti

65 weitere Antworten
65 Antworten

@ Godam: Du hast recht. Ich habe meinen Beitrag entsprechend ergänzt.

Greeetz, Thomas

prima, danke..... :-)

das ist dann der weg mit dem winterspeck bereich ;-)
oder ich tanke nur halbvoll....

somit ist audi mit frontantrieb oder quattro innovativer,
da frontantrieb leichter ist und für niedrig motorisierte autos ausreichend ;-)

Es ist faszinierend mit welch fadenscheinigen Argumenten der eindeutig schlechtere Frontantrieb als nonplusultra dargestellt wird. Wenn Audi Heckantrieb hätte, würde jeder hier hellauf begeistert sein und Audi würde nur noch halbsoviele quattros verkaufen.

Wer meint ein Heckantrieb ist nur für die Kurvenhatz auf der Landstraße, der soll mal bei einem Drehmomentstarken Motor die Lenkung einschlagen und etwas forcierter Anfahren. Die Lenkeinflüsse sind ein graus und in so einer Fahrzeugklasse absolut inakzeptabel. Ausserdem zerstört es eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was aber bei einem Audi sowieso egal ist, dass haben sie ja noch nie gebacken bekommen.
Und zum Thema Physik, es ist wohl jeden klar das ein Reifen nur eine gewisse Kraft auf die Straße übertragen kann, wenn also in einer Kurve noch kräftig Gas gegeben wird, neigt das Auto eher zum Untersteuern, da die Kraft auf die beiden Kräfte aufgeteilt wird. Aus physikalischer Sicht ist es besser Antrieb und Lenkung zu trennen.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


(1) Wenn Audi Heckantrieb hätte, würde jeder hier hellauf begeistert sein und Audi würde nur noch halbsoviele quattros verkaufen.

(2) Ausserdem zerstört es eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was aber bei einem Audi sowieso egal ist, dass haben sie ja noch nie gebacken bekommen.

1) Haargenau richtig, deswegen wird es bei Audi auch nie einen Heckantrieb geben. Auch wenn eine solche Option eine gewaltige Bereicherung für das Sortiment wäre (das wäre zu schön, um es sich vorstellen zu können 😁).

2) Kann mich an kein BMW Modell erinnern, dass mehr Gewicht auf der Hinterachse liegen hatte. Bei Audi gibts sowas gleich 2-mal; zum einen im R8 und zum zweiten (wenn auch wahrscheinlich eher zufällig) im Q7.
Ansonsten liegt bei vielen Audis dennoch weniger Gewicht auf der Vorderachse, da das gesamte Auto in jenen Fällen bedeutend weniger wiegt. Wo wir wieder bei deinem Argument der Seitenführungskräfte eines Reifens wären...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Es ist faszinierend mit welch fadenscheinigen Argumenten der eindeutig schlechtere Frontantrieb als nonplusultra dargestellt wird.

natürlich ist heckantrieb dem frontantrieb fahrdynamisch überlegen.

das nonplusultra ist allerdings der allradantrieb ;-)

(der kaum schwerer ist als der heckantrieb)

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1



Zitat:

Original geschrieben von DanObe


(1) Wenn Audi Heckantrieb hätte, würde jeder hier hellauf begeistert sein und Audi würde nur noch halbsoviele quattros verkaufen.

(2) Ausserdem zerstört es eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was aber bei einem Audi sowieso egal ist, dass haben sie ja noch nie gebacken bekommen.

2)Ansonsten liegt bei vielen Audis dennoch weniger Gewicht auf der Vorderachse, da das gesamte Auto in jenen Fällen bedeutend weniger wiegt. Wo wir wieder bei deinem Argument der Seitenführungskräfte eines Reifens wären...

Damit ich das richtig verstehe, du bist der Meinung, dass Audis so leicht sind, dass sie mit ihren teilweise fast 60% des Gesamtgewichtes auf der Vorderachse, leichter sind als BMW´s mit der 50/50 Verteilung? 😁

Mal ganz davon abgesehen wieviel Gewicht auf der VA liegt, für ein neutrales Fahrverhalten ist eine 50/50 Verteilung mit Sicherheit besser als Frontlastig zu sein. Wurde ja bei jedem Test des alten S4 bekrittelt.

Grüsse
Daniel

Immer diese BMW Fanboys, nur weil sie Angst haben das Audi BMW bald überholen wird müssen sie bei jeder Gelegenheit Audi schlecht reden. Ganz schön arm

Zitat:

Original geschrieben von Manuel89


Immer diese BMW Fanboys, nur weil sie Angst haben das Audi BMW bald überholen wird müssen sie bei jeder Gelegenheit Audi schlecht reden. Ganz schön arm

Der Fanboy musste ja jetzt mal kommen. Wenn man keine Fakten mehr zum sachlich diskutieren hat, kommt dann immer der Fanboy der alles und jeden schlechtredet. Der einzige der hier arm ist, bist du.

Kannst dich gerne sachlich an der Diskussion beteiligen.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel89


Immer diese BMW Fanboys, nur weil sie Angst haben das Audi BMW bald überholen wird müssen sie bei jeder Gelegenheit Audi schlecht reden. Ganz schön arm

so ein Schmarrn, sorry.

Als Beitrag für die Meinungsvielfalt in einem Forum jedoch o.k.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von Manuel89


Immer diese BMW Fanboys, nur weil sie Angst haben das Audi BMW bald überholen wird müssen sie bei jeder Gelegenheit Audi schlecht reden. Ganz schön arm
Der Fanboy musste ja jetzt mal kommen. Wenn man keine Fakten mehr zum sachlich diskutieren hat, kommt dann immer der Fanboy der alles und jeden schlechtredet. Der einzige der hier arm ist, bist du.
Kannst dich gerne sachlich an der Diskussion beteiligen.

Grüsse
Daniel

Hallo Daniel,

schick Dein 320d, ziemlich ähnlich der Ausstattung, die mein Kollege fährt. Ich bin das Auto selbst schon mehrfach gefahren und kann nur Positives berichten. Aber Dein andauerndes Schlechtreden der Marke Audi nervt ein wenig. Ich selbst hatte bislang auch schon 2 Audis und 2 BMWs. Aber, anscheinend im Gegensatz zu Dir, würde mich nicht auf eine Marke festlegen, denn mal hat Audi die Nase vorne, mal BMW - und auch das immer nur subjektiv. Beides sind tolle Marken und deshalb sollte man diese nicht schlecht reden, denn der Erfolg spricht ja schließlich auch für beide. Ich habe mich diesmal wieder für einen Audi entschieden und freu mich schon sehr darauf, diesen am Freitag in Ingolstadt in Empfang nehmen zu dürfen 🙂 Dir natürlich weiterhin gute Fahrt mit Deinem Bimmer.

Viele Grüße
Neinus

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Es ist faszinierend mit welch fadenscheinigen Argumenten der eindeutig schlechtere Frontantrieb als nonplusultra dargestellt wird. Wenn Audi Heckantrieb hätte, würde jeder hier hellauf begeistert sein und Audi würde nur noch halbsoviele quattros verkaufen.

Wer meint ein Heckantrieb ist nur für die Kurvenhatz auf der Landstraße, der soll mal bei einem Drehmomentstarken Motor die Lenkung einschlagen und etwas forcierter Anfahren. Die Lenkeinflüsse sind ein graus und in so einer Fahrzeugklasse absolut inakzeptabel. Ausserdem zerstört es eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was aber bei einem Audi sowieso egal ist, dass haben sie ja noch nie gebacken bekommen.
Und zum Thema Physik, es ist wohl jeden klar das ein Reifen nur eine gewisse Kraft auf die Straße übertragen kann, wenn also in einer Kurve noch kräftig Gas gegeben wird, neigt das Auto eher zum Untersteuern, da die Kraft auf die beiden Kräfte aufgeteilt wird. Aus physikalischer Sicht ist es besser Antrieb und Lenkung zu trennen.

Grüsse
Daniel

Ja du Schlaumeier,

und wo lenkt dein Heckantrieb hin wenn die in der Kurve Gas gibst, das Heck bricht aus und ist von den meisten Fahrern nicht zu beherschen. Bei Frontantrieb sehe ich wo der Wagen hin steuert und kann ihn leichter wieder einfangen.
Du würdest im Winter einen M3 ohne DSC verfluchen bzw. verschrotten.
Die Lenkeinflüsse sind schon lange nicht mehr so stark durch neue Vorderachsen.
Und was soll das bringen die Räder voll einzuschlagen und Fett Gas geben??
Gensaugut kannst ja mal voll Fett mit dem Hecktriebler rückwärts losfahren.
Frontantrieb hat auch bei höheren Geschwindigkeiten einen vorteil, das Gefährt ist wesentlich Spurtreuer.
Oder warum beschweren sich so viel 1er Fahrer über mangelden Geradeauslauf auf der AB.
Fahr mal ne längere Zeit nen Front oder Allradler und geh dann mal mit nem Hecktriebler auf die Bahn der so nen kurzen Radstand hat wie der 1er, da bist die ganze Zeit am lenken jeder pfurzige Wind versetzt dir den Wagen.
Die Situation kommt bestimmt öfters vor als mit eingeschlagenen Lenkrad voll beschleunigen zu wollen.

Gewichtsverteilung hin oder her, beim Bremsweg scheints ja dann bei BMW nicht so viel zu bringen.
Bei Audi sind bei einigen Modellen die Bremswege sogar kürzer oder nur marginal länger.

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros



Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Es ist faszinierend mit welch fadenscheinigen Argumenten der eindeutig schlechtere Frontantrieb als nonplusultra dargestellt wird. Wenn Audi Heckantrieb hätte, würde jeder hier hellauf begeistert sein und Audi würde nur noch halbsoviele quattros verkaufen.

Wer meint ein Heckantrieb ist nur für die Kurvenhatz auf der Landstraße, der soll mal bei einem Drehmomentstarken Motor die Lenkung einschlagen und etwas forcierter Anfahren. Die Lenkeinflüsse sind ein graus und in so einer Fahrzeugklasse absolut inakzeptabel. Ausserdem zerstört es eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was aber bei einem Audi sowieso egal ist, dass haben sie ja noch nie gebacken bekommen.
Und zum Thema Physik, es ist wohl jeden klar das ein Reifen nur eine gewisse Kraft auf die Straße übertragen kann, wenn also in einer Kurve noch kräftig Gas gegeben wird, neigt das Auto eher zum Untersteuern, da die Kraft auf die beiden Kräfte aufgeteilt wird. Aus physikalischer Sicht ist es besser Antrieb und Lenkung zu trennen.

Grüsse
Daniel

Oder warum beschweren sich so viel 1er Fahrer über mangelden Geradeauslauf auf der AB.

Da würd ich mal den Ball flach halten, ich hab einen 1er als Firmenwagen und fahr damit ca. 50.000 Autobahnkilometer im Jahr, einen schlechten Geradeauslauf kann ich dem Auto beim besten Willen nicht attestieren. Aber egal.

Den Rest zu kommentieren erspar ich mir.

Grüsse
Daniel

ja das A5 Cabrio ist wirklich zu schwer.
trotzdem:
es gibt 2 tests gegen den 3er bmw und da hat audi beide tests gewonnen!

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von Manuel89


Immer diese BMW Fanboys, nur weil sie Angst haben das Audi BMW bald überholen wird müssen sie bei jeder Gelegenheit Audi schlecht reden. Ganz schön arm
Der Fanboy musste ja jetzt mal kommen. Wenn man keine Fakten mehr zum sachlich diskutieren hat, kommt dann immer der Fanboy der alles und jeden schlechtredet. Der einzige der hier arm ist, bist du.
Kannst dich gerne sachlich an der Diskussion beteiligen.

Grüsse
Daniel

Dann solltest du aber auch mal anfangen sachlich zu diskutieren und nicht einfach mal behaupten das die Lenkeinflüsse bei den Fronttrieblern so stark sind ohne selbst damit gefahren zu sein.

Außerdem wäre Audi ja schön blöd wenn sie durch die Einführung von Hecktrieblern den Absatz von Quattro Fahrzeugen drücken würden.

BMW baut bis jetzt definitiv die besseren Motoren, dafür ist das Design Außen und vorallem Innen bei Audi besser. Was nützt mir ein etwas besserer Motor wenn ich im Auto beim Anblick des BMW Armaturenbretts am liebsten gleich wieder raus will.

Objektiver hab ichs leider nicht geschafft, hoffe es passt^^

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Es ist faszinierend mit welch fadenscheinigen Argumenten der eindeutig schlechtere Frontantrieb als nonplusultra dargestellt wird. Wenn Audi Heckantrieb hätte, würde jeder hier hellauf begeistert sein und Audi würde nur noch halbsoviele quattros verkaufen.

Ich meinte, genau so geschrieben zu haben, dass der Heckantrieb besser ist als Frontantrieb, wenn es um Dynamik ginge. Dass Audi vielleicht bewusst keinen Heckantrieb anbietet, weil sie für das BMW-typische Fahren den Allrad haben, stand übrigens gleich dabei.

Was also soll diese, deine Argumentation an Neuigkeiten bringen?

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Wer meint ein Heckantrieb ist nur für die Kurvenhatz auf der Landstraße, der soll mal bei einem Drehmomentstarken Motor die Lenkung einschlagen und etwas forcierter Anfahren.

Du beschreibst denke ich in hervorragender Weise die extremste Form der dynamischen Kurvenfahrt. Und glaube mir, ich habe einen drehmomentstarken Fronttriebler in der Garage stehen...

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Die Lenkeinflüsse sind ein graus und in so einer Fahrzeugklasse absolut inakzeptabel. Ausserdem zerstört es eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was aber bei einem Audi sowieso egal ist, dass haben sie ja noch nie gebacken bekommen.

... der übrigens keine grausamen Lenkeinflüsse hat. Ok, das Lenkrad dreht sich sehr leicht, wenn die Räder durchdrehen. Ich hoffe, das ist bei dir auch so, damit Du dann das Heck am Einschlag an der Leitplanke oder Gegenverkehr hindern kannst.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Und zum Thema Physik, es ist wohl jeden klar das ein Reifen nur eine gewisse Kraft auf die Straße übertragen kann, wenn also in einer Kurve noch kräftig Gas gegeben wird, neigt das Auto eher zum Untersteuern, da die Kraft auf die beiden Kräfte aufgeteilt wird. Aus physikalischer Sicht ist es besser Antrieb und Lenkung zu trennen.

Grüsse
Daniel

Schreib präzisierend Längs- und Querkräfte hin. Sonst verstehen wir das nicht, wie aus einer auf einmal zwei Kräfte werden. Aber Du hast recht, systembedingt hilft uns da dann nur noch der Allrad. Und ab geht die Luzi 😎

Also ich finde, BMW baut super Autos. Ich bin auch von Hecktrieblern begeistert (was hat es immer Spaß gemacht, das Heck des Cherokee 4.0 bei Regen rutschen zu lassen). Aber tummeln sich auch immer Audifahrer im BMW-Forum rum, um zu erzählen, dass so ein lahmer Propeller am besten durch 4 Ringe getauscht werden sollte?
Sind wir genauso desorientiert?
Oder machen wir das nicht, weil wir von unseren Fahrzeugen so begeistert sind, dass wir garnicht bei BMW vorbei schauen?

Ich habe keine Ahnung. Aber die belehrende BMW-Armada im Audi-Forum ist irgendwie inflationär...

Deine Antwort
Ähnliche Themen