A5 Cabrio zu schwer für "Vorsprung durch Technik"
Hallo
ich nehme Bezug auf den aktuellen Test der drei Cabrios BMW 325i, A5 (211PS) und Saab 9-3.
Die Fakten:
Ein BMW mit Stahlfaltdach 6Zyl.
ist ca. 100kg leichter als ein
A5 mit Stoffdach und 4Zyl.???
Die Optik ist Geschmacksache aber 100kg mehr Fahrzeuggewicht?
Wie ist das zu bewerten???
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, man kann von der AB halten was man will, aber wiegen werden sie wohl noch können.
Die Abweichungen zu den Audi-Angaben zeigen doch nur mal wieder, dass sich Audi offensichtlich nicht schämt, die Daten nach einer anderen, beschönigenden Norm (z.B. ohne Fahrergewicht) anzugeben. Passt zu meiner aktuellen Meinung, das Audi sich seinen 'Vorsprung durch Technik' momentan vor allem auf dem Papier erarbeitet, diesen aber in der Realität bei weitem nicht umsetzen kann (siehe auch Verbrauchsangaben)🙁.
Ich habe mich schon damit abgefunden, mit dem S5 Cabrio bald ein Auto zu bewegen, das mit Fahrer und Beifahrer ohne Gepäck über zwei Tonnen auf die Waage bringt. Ein Leistungsgewicht von 6 kg/PS ist für ein sogenanntes S-Modell ein schlechter Witz.
Ohne jetzt hier wieder das 3,0 TFSI-Bashing anzufangen, so sieht Downsizing bei Audi aus:
Motor: - 1,2 l Hubraum
Verbrauch: identisch bzw. sogar leichte Tendenz nach oben
Gewicht: +50 bis +100 kg
Fahrleistungen und emotionale Komponenten: Tendenz nach unten
Grüßle
Selti
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Ich bin letzte Woche das Cabrio mit 211 PS ( Handschalter, Voderradantrieb) gefahren........hat sich schon etwas schwer getan, das gute Stück 🙁
OK, ich muss natürlich zugeben, dass die Diesel- Fraktion, was Power und Drehmoment angeht, a bissi verwöhnt ist !
Aber auch mit (nur) Vorderradantrieb war die Fahrt nicht wirklich prickelnd, besonders beim Rausbeschleunigen aus Kurven und
Überholmanövern auf engeren Landstrasse 😰 da haut's einen ja schnell mal in in den Graben, wenn man nicht aufpasst und sich ans Lenlkrad klammert 😉War'n Späßle.......war einfach ungewohnt, that's all !
🙂
Dem ist wenig hinzuzufügen😉. Genau das gleiche habe ich bei meiner Probefahrt mit dem 211PS Handschalter, Vorderradantrieb auch empfunden.
Nur das ich es eigentlich nicht spaßig finde, wenn das Auto nicht geradeaus fährt.
Für mich ist das Auto mit den 211 PS auf der Vorderachse klar übermotorisiert. Kann ich nicht verstehen wie man sowas bauen (und kaufen) kann. Aber vermutlich deswegen gibt es auch den Quattro. Nur der ist ja nochmal schwerer🙁.
Aber man muss das wohl im Zusammenhang sehen. Das Auto ist für jemanden der in seinem "Autowerdegang" nur TDI-Frontkratzer kennengelernt hat (das werden nicht wenige sein), die logische Fortsetzung. Da passt auch der "Turboschub nach dem Turboloch"😉.
Grüße
Peter
Hi
Wieso lautet der Titel nicht gleich "Hey, Bimmian, schau mal hier rein!"?
Das führt doch zu nichts, solange diese Person hier Zugang hat...
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Dem ist wenig hinzuzufügen😉. Genau das gleiche habe ich bei meiner Probefahrt mit dem 211PS Handschalter, Vorderradantrieb auch empfunden.Zitat:
Original geschrieben von madddin
Ich bin letzte Woche das Cabrio mit 211 PS ( Handschalter, Voderradantrieb) gefahren........hat sich schon etwas schwer getan, das gute Stück 🙁
OK, ich muss natürlich zugeben, dass die Diesel- Fraktion, was Power und Drehmoment angeht, a bissi verwöhnt ist !
Aber auch mit (nur) Vorderradantrieb war die Fahrt nicht wirklich prickelnd, besonders beim Rausbeschleunigen aus Kurven und
Überholmanövern auf engeren Landstrasse 😰 da haut's einen ja schnell mal in in den Graben, wenn man nicht aufpasst und sich ans Lenlkrad klammert 😉War'n Späßle.......war einfach ungewohnt, that's all !
🙂Nur das ich es eigentlich nicht spaßig finde, wenn das Auto nicht geradeaus fährt.
da reicht schon der 180 PS 2.0 TFSI im Coupe .... mit den 265er Reifen + 20 Zöllern zieht das ding beim beschleunigen in alle richtungen nur nicht gerade aus - da muss man das lenkrad wirklich fest halten das man nicht gleich abbiegt .... nie wieder frontantrieb - macht überhaupt keinen spaß beim sportlichen fahren ...
wir sind schon wieder am verkaufen des A5 Coupes - optik wirklich gelungen, sind zufrieden auch mit der verarbeitung usw. nur der antrieb macht das irgendwie wieder weg auch die unrunde entfaltung des drehmoments ... turbo schub dann ein kurzes ruckeln dann wieder schub ... naja ... die nachfrage ist ja immer noch groß somit haben wir keine bedenken bzgl. des verkaufs nach 5 Mon. & 7000 km
sorry für offtopic ... back2topic
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
HiWieso lautet der Titel nicht gleich "Hey, Bimmian, schau mal hier rein!"?
Das führt doch zu nichts, solange diese Person hier Zugang hat...
Warum? Er hat eine sachliche und fundierte Antwort gegeben. Mag vielleicht nicht immer so sein, aber diesmal schon.
Btt: Ich verstehe jedenfalls auch nicht waurm die Autos immer "fetter" werden. Ich schaue mich momentan nach einem Nachfolger für meinen um aber wenn ich schon die Leergewichte vergleiche, sei es jetzt Mercedes, Audi, BMW, lässt sich klar feststellen, dass das Mehrgewicht durch mehr Motorleistung kompensiert wird. Ist ja soweit ganz toll, aber wenn man mal etwas "sportlicher" in eine Kurve fährt, da wirds laut Popometer doch recht mulmig.
Finde ich eigentlich sehr schade. 🙁
Ähnliche Themen
@Ycon:
Kann dich auch echt nicht verstehen. Ich bin zwar auch immer einer der Bimmian kritisiert (wenn er emotional wird), aber hier hat er einfach mal einen sachlichen Beitrag geleistet, im Gegensatz zu dir. Also schön ruhig bleiben
Und nun zu Auto:
Ja das A5 Cabrio ist eindeutig zu schwer, auch wenn man es nicht selber tragen muss, aber das macht doch keinen Spass so.
Zudem wird Audi nie einen reinen Heckantrieb anbieten. Die Tendenz wird wohl weiter Richtung hecklastige Auslegung des quattros gehen.
Wenn das Cabrio schon so schwer ist und sowohl an der Entwicklung und am Materialeinkauf gespart wurde sollte wenigstens ein erträgliches Preisschild angebracht werden.
Aber...
...ein schönes A4 Amaturenbrett wird 1:1 bei Seat recycled und man bekommt das A4 bis A6 Einheitsmodell mit Tubberblende um die Tachoeinheit.. Danke liebe Audi AG!
Auf der positv Seite bleibt das äußere Erscheinungsbild, das Verdeck inkl. Mechanismus und die Winschottgrube im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von Audexpert
Wenn das Cabrio schon so schwer ist und sowohl an der Entwicklung und am Materialeinkauf gespart wurde sollte wenigstens ein erträgliches Preisschild angebracht werden.
Der Preis ist doch vernünftig, schließlich ist Audi ja eine eigenständige, unabhängige Firma also deshalb auch ein anderer Preis als bei VW etc 😁
Heftig find ich dann doch schon als Lamborghini- Fahrer einen VW- Tacho eingebaut zu haben 😰
Zitat:
Original geschrieben von CL203
Der Preis ist doch vernünftig, schließlich ist Audi ja eine eigenständige, unabhängige Firma also deshalb auch ein anderer Preis als bei VW etc 😁Zitat:
Original geschrieben von Audexpert
Wenn das Cabrio schon so schwer ist und sowohl an der Entwicklung und am Materialeinkauf gespart wurde sollte wenigstens ein erträgliches Preisschild angebracht werden.Heftig find ich dann doch schon als Lamborghini- Fahrer einen VW- Tacho eingebaut zu haben 😰
Warte nur wie heftig du es finden wirst wenn in deinem BMW erst mal ein PSA Motor drin 😉
Oder wie sollte das dan heissen? FMW (Französische Motoren Werke)
Oder nach dem Land in dem alle Dieselmotoren entwickeltwerden (ÖMW)
Als BMW Fan würde ich mir zur Zeit solche Sprüche verkneifen, den die Rendite zwingt BMW schon sehr in die Knie und ist zwanghaft auf der Suche nach Partnern.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Warte nur wie heftig du es finden wirst wenn in deinem BMW erst mal ein PSA Motor drin 😉Zitat:
Original geschrieben von CL203
Der Preis ist doch vernünftig, schließlich ist Audi ja eine eigenständige, unabhängige Firma also deshalb auch ein anderer Preis als bei VW etc 😁
Heftig find ich dann doch schon als Lamborghini- Fahrer einen VW- Tacho eingebaut zu haben 😰
Oder wie sollte das dan heissen? FMW (Französische Motoren Werke)
Oder nach dem Land in dem alle Dieselmotoren entwickeltwerden (ÖMW)
Als BMW Fan würde ich mir zur Zeit solche Sprüche verkneifen, den die Rendite zwingt BMW schon sehr in die Knie und ist zwanghaft auf der Suche nach Partnern.
Sobald man bei PSA anfängt 3l Reihensechszylinder mit Biturbo zu bauen, habe ich echt kein Problem damit ein Modell mit diesem Motor zu fahren 😁
Ich sehe auf Audi mittelfristig ein erhebliches Problem zukommen. Die Kombination von ständig steigenden Motorleistungen mit ständig steigendem Gewicht wird dafür sorgen, daß der Frontantrieb irgendwann bestenfalls noch mit der Basismotorisierung angeboten werden kann. Auf der anderen Seite ist es doch eine ziemliche Hypothek, ständig den Allradantrieb zufügen zu müssen. Das Auto wird teurer, schwerer, durstiger und langsamer. Die aktuellen Tests (AB Vergleichstest Cabrios A5 2.0TFSI gegen 325i gegen Saab, AMS Einzeltest A5 Cabrio 3.2) zeigen dies deutlich. Audi hat sich wohlweislich entschieden, den 2.0TFSI mit Allrad zum Test zu schicken (der Frontantrieb hätte in diesem Auto vermutlich zu erheblicher Kritik geführt). Der hatte dann im Vergleich zum BMW den deutlich höheren Verbrauch (wo ist der Downsizing-Effekt?), schlechtere Beschleunigung etc.
Beim A5 3.2 gegen den 330i ist der Unterschied hinsichtlich Beschleunigung und Verbrauch noch größer.
Ich sehe da für Audi kurzfristig auch keinen Ausweg aus dem Dilemma, aber derzeit hat aus meiner Sicht BMW das konsistentere technische Konzept. Für Audi spricht meiner Meinung nach aktuell nur das zugegeben schöne Design des A5. Für mich hat das nicht ausgereicht. Ich habe meinen 330i E93 vor einer Woche abgeholt - nach 3 1/2 Jahren A6 3.0TDI.
Gruß
Christian
Allrad zu schwer, zu teuer, zu sauffreudig !??
Mag sein, aber ich persönlich habe jetzt mit dem A5 mein 2. Allradauto hintereinander und muss sagen, wenns irgendwie geht kommt kein anderes Antriebskonzept mehr ins "Haus" !
So ein geiles Fahrfeeling kann auch ein Hinterradler nicht vermitteln und das sagt ein Ex-BMW Enthusiast !!!
Bei soviel Fahrspaß und Sicherheit nehme ich übrigens gerne die 100Kg in Kauf....ok, mein Spatzi darf halt nicht mehr zunehmen. *g*
Und bezüglich der Kosten......wenn ich mir einen Neuwagen nicht mehr leisten kann, kauf ich mir halt einen guten Gebrauchten.
🙂
Das Cabrio kam mir übrigens nicht zu schwer vor, nur der Motor mit 211PS nicht wirklich spritzig und der Vorderradantrieb zu nervig !
Vor dem A5 bin ich einen Phaeton V8 gefahren, auch mit Allrad, Automatik und und und......dazu habe diesen noch auf Gas umgerüstet (also noch ein 100Liter Gastank im Kofferraum gestopft) DER war wirklich schwer, über 2,5 T !
Da konnte ich 2Km vor einer AB-Ausfahrt schon vom Gas gehen und musste 300m davor einen Zusatzanker werfen 😉
Aber jetzt mal ehrlich, die vielen überflüssigen Kilos kommen doch u.a. von all den netten Annehmlichkeiten, die wir so lieben, oder ?
Elektrisches hier, Elektronik da, viele Hilfsmotörchen, breite Schlappen, Allrad, Automatik, dicke Motoren, viele Sicherheitsfeatures wie z.B. ABS, ESP, dazu 1000 Airbags, pyrotechnische Gurtstraffer, Kopfstützenschutzsysteme......und so weiter !
Ohne all diesen "Kram" kämen wir sicher auch auf akzeptable Werte bezüglich der Gewichte, nur der Fahrspaß wäre halt etwas am Ar... und die Sicherheit auch !!!
Und wenn man jetzt noch bedenkt, was schon ein "kleiner" Corsa mit 80 PS und einer Komplettaustattung wiegt.....nämlich 1,25 Tonnen *ups* das finde ich, relativiert sich doch das Ganze etwas....
...meine Meinung 🙂
Die Fettleibigkeit des A5/S5 Cab wurde hier schon mal thematisiert:
http://www.motor-talk.de/forum/s5-cabrio-schwergewicht-t2073359.html
Aber hilft wohl alles nichts. Es bleibt dabei.
Obwohl ja schon vor einigen Wochen zu lesen war über die Versuche/Anstrengungen von Audi,
einen A5 mit ca. 400 KG weniger hinzubekommen. Das macht dann schon ordentlich was aus.
Bei der Performance und für die Umwelt!!!
Naja mal sehen, wenn von Mercedes das E-Klasse Cabrio mit Allrad bald kommt,
wie fett das dann daher kommt (nur so zum vergleichen).
klausmax
Naja mal sehen, wenn von Mercedes das E-Klasse Cabrio mit Allrad bald kommt,
wie fett das dann daher kommt (nur so zum vergleichen).
Zum Vergleich, das 2005er A4 Cabrio in der Motorisierung mit 2.5erTDI wog/wiegt 1760 kg ohne quattro.
Das Thema ist also keinesfalls neu.
Hallo zusammen,
Ich kann diesen Fred hier nicht so ganz Nachvollziehen.
Warum soll ein Blechdach bei einem Cabrio leichter sein als ein Stoffdach?
Die Zeiten wo ein Stoffdach nur von einem Tuch überzogenes Gestänge besteht ist sind schon lange vorbei.
Dazu finde ich ein Stoffdach wesentlich schöner als ein Blechdach und das Fahrzeug besitz auch im offenen zustand auch noch ein einen Kofferraum.
Der Umstand das es im geschlossen zustand aussieht wie der Arsch mit Falten einer 90 jährigen Frau entfällt hier auch ganz.
Die Werksangaben in der Gewichtsangabe von BMW und Audi.
Audi A5 Cabrio 3.2 Multitronic
1710Kg + 75Kg = 1785Kg
BMW 330Ci Handschalter
1780Kg
Audi A5 Cabrio 2.0TFSI 155KW Handschalter
1630Kg + 75Kg = 1705Kg
BMW 325Ci 160 KW Handschalter
1730Kg
zu den Gewichtsangaben mal was.
Bei Audi steht klar der Zusatz das die Gewichtsangabe ohne 75 Kg Fahrer ist, also jedes Kind sollte in der Lage sein das selbst zu berechnen. Hier kann ich auch die Gewichtsangaben jeder Motor und Getriebekobimnation nachlesen.
Bei BMW steht auch eindeutig da, dass die Gewichtsangabe mit Fahrer ist, aber auf Gewichtsangabe mit Automatic....., wird schon mal ganz verzichtet.