A5 Cabrio // Windschott Rücksitze
Hallo Zusammen, da ich viel zu Dritt bzw. auch zu Viert mit meinem A5 fahre. War Ich auf der
Suche nach einem Windschott für die Rücksitze. Hinten ziehts halt ab 80 km/h schon sehr arg! Gut Ich muß da nicht sitzte "Spässle"!!! Nun war Ich auf der Suche nach so einem Windschott, bei diversen
Cabrio´s gibt es ja das auch. Bin durch googlen auf die Firma Auco gestoßen. Die fertigen gerade so ein Teil an. Habe sonst sowas in der Art nirgendswo gefunden. In ca. 2 Wochen soll es lieferbar sein.
Will mir das Teil mal kaufen und laut Aussage soll es den Wind auf den hinteren Sitzen stark reduzieren. Mal sehen ob das stimmt! Wenn Ich mehr weiss gebe Ich das hier gerne bekannt. Oder hat einer der Kollegen hier einen besseren Vorschlag??? Bitte nicht die Aussage... hinten ist egal oder kauf Dir ein Coupe. Gruss Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe jetzt mal das Windschott von "Auco" getestet und Ich bin begeistert! Bis ca. 110 km/h zieht es vorne bedeutend weniger im A5. Das mitgelieferte Windschott brauch man da eigentlich nicht mehr. Hatte es eigentlich eher für meine Kids bestellt die hinten sitzen, das konnten Wir noch nicht ausprobieren. Jedoch denke Ich wenn es vorne weniger zieht wird man es hinten bestimmt noch mehr merken. Die Befestigungsbügel werde Ich noch mit der Lederfarbe lackieren. Mehr später!
Gruss Stefan
76 Antworten
Hi, das sieht ja recht interesant aus. Wie gut ist die Funktion im Vergleich zum serienmäßigen Netz-Windschott?
Kann man das auch schnell wegklappen oder abmontieren, wenn man einmal den vollen Wind genießen möchte?
Grüßle
Selti
Hallo Selti Ich sage mal wenn man das ganze einmal gemacht hat, braucht man ca. 2 Min!!! Sind nur 2 Torxschrauben die man aufdrehen muß. Halterung raus und dann wieder die Schrauben festdrehen. Die Halterung der Kopfstütze ist ja jeweils mit 3 Torxschrauben fest gemacht. Die innere öffnen und wieder rein drehen. Ganz einfach und man verbaut nichts am Auto! Greetz Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan1973m
Man muß nur rechts + links eine Torx Schraube öffnen (Halterung für Kopfstütze)! Halterung einfach anbringen, stört nicht und man kann die Sitze umlegen und das Dach natürlich öffnen und schließen. Bilder kann Ich erst am Wochenende machen.
Aber man kann sicher nur beide Rücklehnen zusammen umlegen, oder? Wäre zumindest logisch, weil man durch die Scheibe ja beide Seiten verbindet... Richtig?
Gruß Mike
Tja, nun zum Wind: Bin bisher erst 50 km gefahren und das alleine. Ich würde sagen wenn man nicht schneller als 120km/h fährt, benötigt man das mitgelieferte große Windschott nicht. Am meisten merkt man es am Nacken, denn da zieht es meiner Meinung nach bis 100 km/h fast gar nicht. Wie gesagt, meine Meinung und das bisher nur am Fahrerplatz ausprobiert.
Ähnliche Themen
Sitzeumklappen geht immer, links, rechts zusammen! Die Halter sind nur an den Schrauben angebracht. Und die Idee und Umsetzung ist irendwie simpel aber genial finde Ich.
Bilder von der Halterung! Mehr konnte Ich in der Schnelle nicht machen. Aber Ich Denke es ist alles wichtige ersichtlich. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Stefan1973m
Bilder von der Halterung! Mehr konnte Ich in der Schnelle nicht machen. Aber Ich Denke es ist alles wichtige ersichtlich. Gruss
Danke für die Bilder!
Also ist es so, dass der Klappmechanismus der Lehnen garnicht davon berührt ist...
Cool!
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Danke für die Bilder!Zitat:
Original geschrieben von Stefan1973m
Bilder von der Halterung! Mehr konnte Ich in der Schnelle nicht machen. Aber Ich Denke es ist alles wichtige ersichtlich. GrussAlso ist es so, dass der Klappmechanismus der Lehnen garnicht davon berührt ist...
Cool!
Finde es selbst genial und einfach! Da es nicht störend ist
Bin jetzt einige Kilometer mit dem Zusatzwindschott gefahren! Bis 100 km/h wie schon geschrieben ist es echt super. Allerdings nur für die Frontpassagiere! Für die hinteren Gäste bringt es leider nicht all zu viel. Hatte mir da selbst etwas mehr versprochen! Aber das normale Stoffwindschott brauch Ich gar nicht mehr. Greetz
Okay, bis 100 km/h funktioniert es. Aber wie sieht es denn bei höheren Geschwindigkeiten aus? Zieht es da arg, oder ist da dann das serienmäßige Windschott besser?
Hi,
du hast ja im Thema zu dem Glas-Windschott schon einiges geschrieben.
Mich stört das originale, aufgeklappte Netz-Windschott schon kollosal, aber ohne geht beim A5 ja fast nie. Einen Kleiderbügel hinter dem Fahrersitz, so wie ich es früher beim A4 Cab hatte, will ich auch nicht mehr - hilft ja auch nur mir.
Da wäre das Glas-Windschott in Verbindung mit dem flachgelegtem Original sicher die richtige Alternative.
Aber wie schaut es mit der Sicht nach hinten aus ? Stört das nicht im Spiegel ? Reflektionen o.ä. ?
Wie sind da deine Erfahrungen ?
Gruß
Peter
Bisher hatte Ich keine Probleme zwecks Spiegelung. Wenn das Dach zu ist, sieht es etwas komisch aus. Aber Sichtprobleme habe Ich keine. Trotz daß es nicht 100% das ist was Ich Suche. Würde Ich es wieder kaufen. Gruss
werde mir dann auchmal die Auco- Scheibe zulegen
wenn es funzt ist es imho schon besser als das Netzteil
so - hab das Teil mal montiert. Nach der ersten kurzen Probefahrt würde ich sagen, dass die taugt - evtl. schau ich mal, ob noch etwas an der Höhe zu ändern wäre. Probefahrt war aber nur in der Stadt (also 75-80 vmax.)
Fotos anbei - leider nur Apfelfon und runtergerechnet beim übertragen
Moin Moin,
da ich mein Cabrio noch nicht habe, frage ich einfach mal ganz blöde, die die schon das Zubehörwindschott installiert haben:
Kann man es auc´h mit dem anderen zeitgleich nutzen?
Den Vorteil von, ich hau während der Fahrt einmal nach hinten und es ist weg, entfällt ja auch, oder?