1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 Cabrio Verdeck undicht

A5 Cabrio Verdeck undicht

Audi A5 8F Cabriolet

Habe seit einer Woche mein A5 Cabrio. Tolles Auto! Bisher schien nur die Sonne, also ideale Cabriobedingungen. Heute Nacht hat es aber fett geregnet und auf der Fahrerseite kam Wasser rein. Der Sitz ist an der Seite so nass, dass ich trotz wegwischen des Wassers einen nassen Hintern bekommen habe. Da scheint ordentlich was in den Sitz gezogen zu sein. Auf der Beifahrerseite war nix.
Hat jemand ähnliche Probleme? Sind Eure Verdecke auch bei sintflutartigen Regenfällen dicht? Mir ist schon klar, dass es ein Stoffverdeck ist und damit keine 100%ige Dichtigkeit gegeben ist. Aber nasser Hintern?! Das ist nicht normal oder? Werde heute mal die Werkstatt besuchen - nach einer Woche... Wenn das so weiter geht...

Beste Antwort im Thema

A5cabrio undicht rechte und linke vordre Ecke:
Das Wasser sammelt sich in Der Plastikabdeckung unter dem Dach bis es überläuft.
Abhilfe in der Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Werk (meldepflichtiger Fehler):
Es werden auf beiden Seiten zusätzliche Dichtschnüre angebracht ; einbauanleitung kommt vom Werk.
Grüße

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

A 5 , Akustikverdeck, 03/10
Bisher keine Probleme, obwohl, stand er bisher bei Regen nicht nur in der Garage:p

Jetzt kurz Off-Topic
Hallo Tobi,
wollte Dir nur sagen das Du wunderschöne Autos hast, meiner Meinung zeugt das von einem sehr guten Geschmack!:D
Viele Grüße ins Paderborner Land
Ciao Stefan

Zitat:

Jetzt kurz Off-Topic
Hallo Tobi,
wollte Dir nur sagen das Du wunderschöne Autos hast, meiner Meinung zeugt das von einem sehr guten Geschmack!:D
Viele Grüße ins Paderborner Land
Ciao Stefan

Hi Stefan....

vielen Dank, dem kann ich mich nur anschließen ! Dein Fuhrpark kann sich auch sehen lassen !

:D

Gruß

Tobi

Bisher war mein Cab (04/10, Akustikverdeck) immer dicht, selbst bei wolkenbruchartigen Regenfällen.
Heute tropfte es bei gar nicht so heftigem Regen auf den Beifahrersitz. Das Wasser kam oben rechts am Übergang zur Scheibe rein.
Hat da auch schon Jemand Wassereinbruch gehabt?

A5cabrio undicht rechte und linke vordre Ecke:
Das Wasser sammelt sich in Der Plastikabdeckung unter dem Dach bis es überläuft.
Abhilfe in der Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Werk (meldepflichtiger Fehler):
Es werden auf beiden Seiten zusätzliche Dichtschnüre angebracht ; einbauanleitung kommt vom Werk.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von T5er


A5cabrio undicht rechte und linke vordre Ecke:
Das Wasser sammelt sich in Der Plastikabdeckung unter dem Dach bis es überläuft.
Abhilfe in der Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Werk (meldepflichtiger Fehler):
Es werden auf beiden Seiten zusätzliche Dichtschnüre angebracht ; einbauanleitung kommt vom Werk.
Grüße

Danke für den Hinweis. Muss in ein paar Wochen eh zum Service und werde die Sache vorher schon mal ankündigen, damit die sich im Vorfeld die Informationen (und Teile) besorgen können.

Beim Wolkenbruch heute war das Dach wieder völlig dicht.

Gruß

So, jetzt hat es mein A5 Cabrio nach 24 Stunden Dauerregen auch erwischt. Beifahrerseite alles nass! Pfütze im hinteren Fußraum!! Meine Analyse: Das ist kein Problem der Scheibendichtungen. Wenn man das Dach halb öffnet, kann man zwischen äussere Verdeckhülle und Dämmschicht (Habe ein Akkustikverdeck) fassen. Bei mir ist es dort flächig nass. Dort kann es nur nass werden, wenn die äussere Verdeckhülle undicht ist, wie soll sonst das Wasser dort hoch steigen? Wenn sich die Dämmung ausreichend vollgesogen hat, fließt das überschüssige Wasser an den Rand und sammelt sich dort, um dann von dort in den Innenraum zu laufen. Ich kann jedem A5-Cabriofahrer nur raten, nach starken Regenfällen einmal zu prüfen, ob es unter der Verdeckhülle nass ist. Wenn ja, dann ist Schimmel und übler Geruch vorprogrammiert. Ich glaube, dass die Undichtigkeitr durch die längs verlaufende Naht verursacht wird.
So etwas habe ich in 6 Jahren A4 Cabrio kein einziges Mal erlebt!! Die hätten mal schön bei Karmann bleiben sollen, die können das wenigstens!!
Premium geht anders!! Ganz anders!!!
Ich will meinen A4 wiederhaben!!

hi
habe heute mein s5 cab mit der lanze gewaschen und da ist sowohl fahrer- als auch beifahrerseite bissi wasser reingekommen
beim beifahrer etwas mehr, ist beim hochtöner/a-säule aus reingeronnen
ich hoffe das ist nur bei der lanzenwäsche so, habe das auto erst seit 2 wochen und bin noch nicht bei starkem regen gefahren
kann mich noch erinnern als ich meine freundin auslachte, weil ihr peugeot cc undicht war
dann kauft man sich einen audi um den 3fachen preis und der gleiche mist ...

das hat dann aber nichts mit dem bekannten Audi Problem zu tun......du hast hier einfach ungünstig mit der Lance auf die Gummis gezielt......
vielleicht hilft eine Justage der Fenster => mehr druck auf die Gummis...
das Besagte Problem würde bedeuten das der Regen senkrecht genau von der Verdeckkante auf deinen Sitz tropft....

Oh oh...dann behalte ich lieber noch ein Weilchen meinen A4 und hoffe, daß der Wissensrückstand zu Karmann bald aufgeholt wird.

Hallo,
das Problem A5 Cabrio Verdeck undicht Wassereinbruch kenne ich und die Lösung ist einfach. An den A-Säulen, bei mir war es auch links, ist eine Dichtleiste, die oben im Verdeckbereich etwas herausschaut. Dieses Stück wird vom Fenster der Türe nach oben gedrückt.
Bei AUDI wußte man keinen Rat, habe mir dann den Bereich genau selber angeschaut. Das Wasser tropfte genau an der Stelle, an der das Verdeck vorne gegen den Fensterrahmen drückt, in den Innenraum.
Diese Dichtung sieht wie eine Regenrinne aus - wie ein aufgeschnittenes Röhrchen - und wird von einer Gummilippe überlappend zugedeckt. Nach Gebrauch des Verdeckes, warum auch immer, wird die Kante dieser Überdeckung in die "Regenrinne" hineingedrückt.
Dadurch kan das Wasser dann eindringen und wird nicht mehr abgeleitet. Schnellhilfe: Gummilippe mit der Hand herausholen, so dass sie wieder überlappend, abdeckend aufliegt und sofort dringt kein Wasser mehr ein. Immer wieder bei offenem Verdeck nachschauen, ob es so geblieben ist. Da das Ende der Lippe schon einen kleinen Knick hatte und immer wieder nach innen rutschte, habe ich die Dichtung erneuern lassen (Garantie) und achte jetzt darauf, dass sie sich nicht wieder hineingedrückt ist.
Mein AUDI-Händler hatte das auch nicht entdeckt, hatte aber prophylaktisch einen Dichtsatz bestellt, den es zur Nachrüstung ohne Kosten gibt, wenn im vorderen Verdeckbereich Wasser eintritt. Das schadete nicht, hatte aber auch nicht geholfen, ist also sicherheitshalber für jeden empfehlenswert. Bei diesem Nachrüstsatz handelt es sich wohl nur um eine dünne Folie, die irgendwo eingeklebt wird, hat aber nichts mit diesem Problem zu tun, sondern hilft m. E. nur, wenn Wasser unter dem Verdeckspriegel durchdrückt, was hier nicht der Fall war.
Jeder A5 Cabrio-Frahrer sollte diese Dichtung regelmäßig links wie rechts checken, um solchen Ärger zu vermeiden.
Gib bitte ein feedback, ob es bei Dir auch so war und das Problem dadurch gelöst wurde.
Ich wünsche Euch allen eine sonnige Freiluftsaison und allzeit gute Fahrt,
Hermann
PS: Habe eine Standheizung einbauen lassen, funktioniert super!!! (Auch ein Forums-Thema)

Hallo Leute,
heute hat es mich auch erwischt.
A5 Cabrio, FL, EZ 08/2013 - gerade 3 Wochen alt.
Das Auto hat von 08:00 bis 17:00 Uhr vor der Firma im Regen gestanden.
Als ich dann ins Auto eingestiegen bin ist mir aufgefallen, dass die äußere Sitzwange des Beifahrersitzen komplett durch nass war und dass sich Tropfen an der vorderen rechten Dachkante gebildet haben, dort wo der Übergang zum Scheibenrahmen ist. Die Nässe muss aber im ganzen Dach gewesen sein, denn wenn man den Dachhimmel von innen hochgedrückt hat ist das Wasser wie aus dem Wasserhahn an der vorderen rechten Stelle runter gelaufen.
Das Auto hat bereits vorher schon mal einen starken Regenschauer durchgemacht ohne Probleme, bin auch bisher 1x in der Waschanlage gewesen ohne Probleme.
Kann es daran liegen, dass es diesmal nicht nur ein kurzer Schauer war sondern stundenlang geregnet hat?
Und: durch das Wasser ist die lederne Sitzwange hässlich aufgequollen. Das will ich bei einem 3 Wochen alten Fahrzeug so eigentlich nicht hinnehmen. Habt ihr ähnliche Schäden an Sitzen bzw. Innenausstattung gehabt? Wie wurde damit umgegangen?
Hier also noch mal ein paar Kurzdaten:
A5 Cabrio, FL, Akustikverdeck
Danke schon vorab für eure Hilfe.

Ach du Schei**!!o.O
Mein Beileid!
Ab zum Händler, Fotos vorzeigen und Geschehnisse schildern!
Eine neue Sitzwange ist das mindeste!!!

Ich hoffe das bleibt ein Einzelfall. Meim FL Cabby von 06/13 steht immer draußen im (Stark-) Regen. Bisher ist noch kein einziger Tropfen reingekommen. Selbst der Hochdruckreiniger Hatte keine Chance.
Ich hoffe, dein :) reagiert schnell und freundlich, nach nicht einmal 3 Wochen so einen Ärger zu haben ist wirklich besch.....

das Problem war eigentlich bei den Vorfacelift Modell bekannt.....beim Facelift höre ich jetzt zum ersten Mal davon.....Audi hat dafür eine TPI....würde mich echt erstaunen wenn diese Reparaturanweisung nach über 2 Jahren noch nicht in die Serie eingeflossen wäre...
Ofizielle Fehlerbeschreibung von Audi ...
Bei starkem Regenschauern und längerer Standzeit des Fahrzeuges kann es zu Wasseransammlung im Bereich der Verdeckspitze im Übergang zur vorderen Dachrahmendichtung kommen
bei den Faceliftmodellen gibt es dieses TPI nicht mehr, da es ab 8F *BN 004700 in die Serie eingeflossen ist.
Es wird zusätzliches Abdichtmaterial oben in das Verdeck eingearbeitet....(Butyl)

Danke für euer Feedback!
War gestern gleich beim :)
Die haben sich auch gleich drum gekümmert, den Schaden aufgenommen und Fotos gemacht, die Sie dann zu Audi schicken wollten. Man wird sich heute oder morgen diesbezüglich bei mir melden.
Was ich persönlich gut fand: Man hat sofort eingesehen, dass es ein Fehler im Verdeck geben muss. Es wurde nicht herum diskutiert oder so.
Was mich aber auch stutzig macht: Der Thread ist ja schon aus dem Jahr 2010. Ich dachte auch, dass die Erkenntnis mit den Wassereinbrüchen in die FL Modelle über gegangen sein sollte ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen