A5 ACC
Hallo zusammen
Hat jemand von Euch kürzlich das ACC geordert und getestet.
Mich interessiert folgender Punkt:
Unterstützt das ACC von Audi Stop an Go? Das heisst, kann man das System im Kolonenverkehr "mitschwimmen" lassen und hält es an und fährt es wieder an, wenn es weiter geht?
Das BMW System macht das
Besten Dank und Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Nein, kein Stop&Go.
4 Programme = 4 regelbare Abstände (nach Zeit, Stufe 1 sind 1,3 Sek. und meine bevorzugte Einstellung, ansonsten drängt sich immer jemand rein und ich muss eingreifen, da das System nicht so schnell regelt und man dann schon sehr dicht auffährt - auf den Reindrängler - bevor es dann stark bremst).
A5=A4-Basis ^= 3er BMW = auch kein Stop&Go! Bei BMW erst ab 5er Plattform.
Ist aber auch so jeden Cent Wert, wenn!
1. Man einfach im Kolonnenverkehr hinterherschwimmen will,
2. man sich bewußt ist, dass es manchmal (sehr selten) einen Eingriff bedarf,
3. hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist, Landstraße kann ich nicht gut beurteilen, da bei mir höchstens 5%.
Würde ich es wieder nehmen? Ja sofort, sorgt für entspanntes Fahren und man ist schon mal von Anfang an auf einem deutlich niedrigeren ... wie soll ich es sagen?... Agressionsniveau?
Der Breaking Guard unterstützt das passive Fahren zusätzlich, man wird sich erst so richtig bewußt, was Auffahren bedeutet - der zeigt dir gleich die "rote Karte" in Form von roten Warnungen (Fahrzeugsymbol und Abstandslinien) im FIS und einen - leider für mich viel zu leisen beim offen Fahren - Gong an.
Es ist sicher nicht perfekt und man muss sich auf das System einlassen = daran gewöhnen. Dann ist es IMHO der beste Assistent im Audi.
Übrigens regelt es beim Kolonnenfahren sogar bis auf ca. 20km/h runter.
Frage an die ACC Nutzer:
Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, ob man die Einstellung der Geschwindigkeit nicht nur in 10er Schritten machen kann? Ich mein, bis 70 geht es ja auch zumindest in 5er Schritten, warum dann nicht darüber? Beim normalen Tempomat kann ich doch auch in 1er Schritten einstellen? Beim ACC geht das nur durch Klick bei aktueller Geschwindigkeit, aber es geht kein Nachregeln? Ist das was für VCDS?
Ciao
Claus
90 Antworten
Ist das Auto von meinem Vater, aber bin beruflich oft mit ihm unterwegs.
Ich bin bisher noch nicht so ganz viel mit dem ACC gefahren, aber ich muss sagen, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, ist es eine super Sache. Besonders für die Vielfahrer ist es sehr angenehm, man kann einfach viel entspannter Reisen.
Die Einstellungen stehen bei uns eigentlich immer auf Stufe 1, geringster Abstand, da dir sonst eigentlich immer einer in die Lücke fährt und die Beschleunigung entweder auf dynamic oder auf Standard. Meine Erfahrung bisher ist absolut positiv, er bremst je nach Geschwindigkeitsüberschuss ab und an schon recht ordentlich ab, wo man selbst vielleicht eher ausrollen lassen würde und somit dem Abstand unterschreiten würde, aber gut.... dass soll die ACC ja eigentlich verhindern, daher macht Sie alles richtig. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, wenn einem jemand vor die Nase fährt und die Überschussgeschwindigkeit ist etwas höher, dauert es recht lange bis der Spurwechsler erkannt wurde und der Abstand kann sehr klein werden, entsprechend hart fällt dann auch die Bremsung aus. Da muss man dann schon noch selbst eingreifen.
Ja, haben den ALA auch mit dabei. Super klasse Sache, man gewöhnt sich wieder an zu Blinken... ansonsten gibt es eine nette kleine Aufforderung in Form der Vibration und einer Gegenlenkbewegung. Läßt sich aber problemlos überlenken, da muss man keine Sorge haben. Aber ansonsten kann man sich auf den Assistent absolut verlassen. Selbst bei schwierigen Verhältnissen, wie Regen funktioniert es ohne Probleme.
Danke erstmal für Dein Feedback!
Wie schauts denn in Baustellen aus auf der 2m Spur?
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
Danke erstmal für Dein Feedback!
Wie schauts denn in Baustellen aus auf der 2m Spur?
Da darfst du mit dem A5 gar nicht fahren.
Es gibt ja auch 2.10m- und 2.20m-Spuren. Geht eigentlich ganz gut. Du musst aber auch schon im Anflug ganz links sein, sonst hakt's. 😉
Andreas
Ähnliche Themen
Ich habe es noch nicht bewusst in einer Baustelle getestet. Unbewusst würde ich aber sagen, dass ALA dann abschaltet.
Werde das aber mal bei Gelegenheit testen und dann berichten.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Ich habe es noch nicht bewusst in einer Baustelle getestet. Unbewusst würde ich aber sagen, dass ALA dann abschaltet.
Es geht um ACC...
Andreas
Sry, dachte es ging hier um den ALA. Da wurde ja vorher gefragt, ob der auch dabei ist. Das habe ich wohl falsch interpretiert.
Also ACC hat bisher in der Baustelle problemlos funktioniert. Man muss halt recht weit links fahren, über beiden Spuren trödeln funktioniert hier natürlich nicht. Dann schmeißt die ACC den Anker und fährt hinterher. Ist mir aber noch nicht passiert, meinem Dad ganz am Anfang kurz.
Zitat:
Original geschrieben von 00tennisball
Also Twinni, spuerer, spezialtyp, TR464 und Scotty18Zitat:
Original geschrieben von spuerer
002B99 sieht ja mal nicht schlecht aus für Dich, tennisball, das könnte doch funktionieren - jetzt muss nur noch das Codieren klappen...Die Codierung die Ihr rausgefunden habt, oder besser gesagt die von Twinni (S5 Tipronic 2009) ist genau die Richtige!😉
Vorher 002BAO
neu 002B99Nach Zündung ein, aus ist alles ging plötzlich alles wieder 😉
Vielen Dank, dass Ihr alle Eurer Wissen auch an mich weitergegeben habt! Super virtuelle Zusammenarbeit.
DANKE
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
Hallo,
ich hätte noch eine Frage wegen der Codierung! Suche schon seit Tagen, finde aber nichts!
Ich habe das gleich Problem beim Q5: AHK nachgerüstet jetzt geht die ACC nicht!
Aktuelle (Originale) Codierung vom Steuergerät (13 - Distanzregelung): 0079C0
Kann mir jemand sagen, welches Byte ich wohin codieren muss, damit der Tempomat wieder geht?
Ist wirklich dringend, bitte!
Danke
mfg
mk88
Hat denn keiner einen Tip für mich??
Bitte!
mfg
mk88
Probier' mal 0079B9 ist von einem 3.0LTdi mit AHK, wenn nicht funzt, dann bitte Ausstattung posten ! (MKB,Automatik?,)
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Probier' mal 0079B9 ist von einem 3.0LTdi mit AHK, wenn nicht funzt, dann bitte Ausstattung posten ! (MKB,Automatik?,)
Hallo,
diese Codierung sollte stimmen. Berücksichtigt wird nur der Motor und AHK verbaut / nicht verbaut.
horchamol hat hier den Code entschlüsselt.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Probier' mal 0079B9 ist von einem 3.0LTdi mit AHK, wenn nicht funzt, dann bitte Ausstattung posten ! (MKB,Automatik?,)
Hallo,
Danke für die Auskunft!
Laut meinen Berechnungen ist das gleiche Ergebnis rausgekommen!
Codierung lt. eines andern MT User:
HEX -- DEZ
002BA0 -- 0043160 ohne AHK
002B99 -- 0043153 mit AHK = Differenz 7 (DEZ)
Meine Codierung:
HEX -- DEZ
0079C0 -- 00121192 ohne AHK --> 00121192 - 7 = 00121185
DEZ -- HEX
00121185 -- 0079B9
OB die Codierung stimmt oder nicht, weiß ich noch nicht, muss es erst probieren. Aber jetzt haben zumindest 2 das gleiche Ergebnis herausgebracht!
Wenn jemand die Codierung bestätigen kann, bin ich sehr dankbar!
Werde die Codierung aber auf jedenfall einmal ausprobieren!
Herzlichen Dank nochmal
mfg
mk88
Zitat:
Original geschrieben von mk88
0079B9
Wenn jemand die Codierung bestätigen kann, bin ich sehr dankbar!
Hallo,
Ich hab diesen Code. 3.0 TDI und AHK.
Danke
Ich war mir nur unsicher, weil ich nirgends eine Dokumentation über dieses Steuergerät und die Codierungen gefunden habe!
Ich melde mich wieder wenn ich das probiert habe!!
mfg
mk88
Zitat:
Original geschrieben von mk88
Ich melde mich wieder wenn ich das probiert habe!!
Hallo, ich bins wieder!
Codierung funktioniert nicht! Fehler weiterhin: Steuergerät falsch codiert!!
Welche Ausstattungsvarianten braucht ihr??
Bin echt am verzweifeln :-(
mfg
mk88