A5 ACC
Hallo zusammen
Hat jemand von Euch kürzlich das ACC geordert und getestet.
Mich interessiert folgender Punkt:
Unterstützt das ACC von Audi Stop an Go? Das heisst, kann man das System im Kolonenverkehr "mitschwimmen" lassen und hält es an und fährt es wieder an, wenn es weiter geht?
Das BMW System macht das
Besten Dank und Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Nein, kein Stop&Go.
4 Programme = 4 regelbare Abstände (nach Zeit, Stufe 1 sind 1,3 Sek. und meine bevorzugte Einstellung, ansonsten drängt sich immer jemand rein und ich muss eingreifen, da das System nicht so schnell regelt und man dann schon sehr dicht auffährt - auf den Reindrängler - bevor es dann stark bremst).
A5=A4-Basis ^= 3er BMW = auch kein Stop&Go! Bei BMW erst ab 5er Plattform.
Ist aber auch so jeden Cent Wert, wenn!
1. Man einfach im Kolonnenverkehr hinterherschwimmen will,
2. man sich bewußt ist, dass es manchmal (sehr selten) einen Eingriff bedarf,
3. hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist, Landstraße kann ich nicht gut beurteilen, da bei mir höchstens 5%.
Würde ich es wieder nehmen? Ja sofort, sorgt für entspanntes Fahren und man ist schon mal von Anfang an auf einem deutlich niedrigeren ... wie soll ich es sagen?... Agressionsniveau?
Der Breaking Guard unterstützt das passive Fahren zusätzlich, man wird sich erst so richtig bewußt, was Auffahren bedeutet - der zeigt dir gleich die "rote Karte" in Form von roten Warnungen (Fahrzeugsymbol und Abstandslinien) im FIS und einen - leider für mich viel zu leisen beim offen Fahren - Gong an.
Es ist sicher nicht perfekt und man muss sich auf das System einlassen = daran gewöhnen. Dann ist es IMHO der beste Assistent im Audi.
Übrigens regelt es beim Kolonnenfahren sogar bis auf ca. 20km/h runter.
Frage an die ACC Nutzer:
Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, ob man die Einstellung der Geschwindigkeit nicht nur in 10er Schritten machen kann? Ich mein, bis 70 geht es ja auch zumindest in 5er Schritten, warum dann nicht darüber? Beim normalen Tempomat kann ich doch auch in 1er Schritten einstellen? Beim ACC geht das nur durch Klick bei aktueller Geschwindigkeit, aber es geht kein Nachregeln? Ist das was für VCDS?
Ciao
Claus
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mk88
Welche Ausstattungsvarianten braucht ihr??
Noch immer die gleichen: Motor und ob AHK verbaut ist. Welchen Motor hast du?
Hallo,
MKB: CCWA 3,0TDI 176kW
AHK vor 2 Wochen verbaut und jetzt geht die ACC nicht mehr!
Originale ACC Codierung:0079C0
Codierung 0079B9 funktioniert nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von mk88
Hallo,MKB: CCWA 3,0TDI 176kW
AHK vor 2 Wochen verbaut und jetzt geht die ACC nicht mehr!
Originale ACC Codierung:0079C0
Codierung 0079B9 funktioniert nicht!!
Ich bins nochmal!
Codierung stimmt anscheinend doch!
Ich habs gestern codiert, der Fehler "Steuergerät falsch codiert" ließ sich aber nicht löschen!
Heute Probefahrt --> Tempomat geht!!!
Fehler muss ich noch einmal auslesen, denke aber dass das jetzt auch OK ist!
Ich möchte mich noch einmal recht herzlich für Eure Hilfe bedanken!!
Melde mich auf jeden Fall noch einmal, wenn ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe!!!
mfg
mk88
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe60
@TTliebtBMW:
Wenn Du in Deinem Beispiel die 140 vorwählst und dann beim Erreichen dieser Geschwindgkeit einmal kurz den Hebel nach unten drückst (Vorwahl 130) - dann aber beim leichten Abbremsen die aktuelle Geschwindigkeit einstellst, fährst Du 138. Hört sich komplizierter an, als es ist. Ich denke, die meisten werden hauptsächlich die 10er Einteilungen benötigen (z.B. wenn es von 70 auf 100 geht, 80 bzw. 110 einstellen, etc.).
Ich fahre sehr oft auf freier geschwindigkeitsbeschränkter Strecke mit "krummen" Geschwindigkeiten z.B. genau 103,141592654km/h um Pi x Daumen die Tachoabweichung auszunutzen.
Wie ist dann die genaue Bedienung wenn ACC z.B. aktuell auf 100 eingestellt ist? Zuerst eine Stufe nach oben (für 110), aber was macht man dann wenn während der Beschleunigungsphase die Wunschgeschwindigkeit erreicht ist?
Und kann man auch manuell leicht Gas geben um über den eingestellten Wert zu beschleunigen? Wie würde man in diesem Fall bei noch aktivem ACC die neue Geschwindigkeit auswählen?
Beim normalen Tempomat hätte ich ohne dem ganzen weitere Aufmerksamkeit schenken zu müssen 3x +1 gewählt (und die 0,141592654km/h Abweichungs akzeptiert).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ich fahre sehr oft auf freier geschwindigkeitsbeschränkter Strecke mit "krummen" Geschwindigkeiten z.B. genau 103,141592654km/h um Pi x Daumen die Tachoabweichung auszunutzen.Zitat:
Original geschrieben von 530dAe60
@TTliebtBMW:
Wenn Du in Deinem Beispiel die 140 vorwählst und dann beim Erreichen dieser Geschwindgkeit einmal kurz den Hebel nach unten drückst (Vorwahl 130) - dann aber beim leichten Abbremsen die aktuelle Geschwindigkeit einstellst, fährst Du 138. Hört sich komplizierter an, als es ist. Ich denke, die meisten werden hauptsächlich die 10er Einteilungen benötigen (z.B. wenn es von 70 auf 100 geht, 80 bzw. 110 einstellen, etc.).Wie ist dann die genaue Bedienung wenn ACC z.B. aktuell auf 100 eingestellt ist? Zuerst eine Stufe nach oben (für 110), aber was macht man dann wenn während der Beschleunigungsphase die Wunschgeschwindigkeit erreicht ist?
Und kann man auch manuell leicht Gas geben um über den eingestellten Wert zu beschleunigen? Wie würde man in diesem Fall bei noch aktivem ACC die neue Geschwindigkeit auswählen?
Beim normalen Tempomat hätte ich ohne dem ganzen weitere Aufmerksamkeit schenken zu müssen 3x +1 gewählt (und die 0,141592654km/h Abweichungs akzeptiert).
Du drückst bei erreichen von 103KmH die Taste aussen am ACC Hebel und fertig ist der Spass
mit den 10km/h-Schritten finde ich auch etwas unglücklich, fünfer Schritte wären praktikabler. Aber so wie es a5derneue geschrieben hat kann man das umgehen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
mit den 10km/h-Schritten finde ich auch etwas unglücklich, fünfer Schritte wären praktikabler. Aber so wie es a5derneue geschrieben hat kann man das umgehen...
Bis 80km/h kann man auch in 5km/h-Schritten einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ich fahre sehr oft auf freier geschwindigkeitsbeschränkter Strecke mit "krummen" Geschwindigkeiten z.B. genau 103,141592654km/h um Pi x Daumen die Tachoabweichung auszunutzen.Zitat:
Original geschrieben von 530dAe60
@TTliebtBMW:
Wenn Du in Deinem Beispiel die 140 vorwählst und dann beim Erreichen dieser Geschwindgkeit einmal kurz den Hebel nach unten drückst (Vorwahl 130) - dann aber beim leichten Abbremsen die aktuelle Geschwindigkeit einstellst, fährst Du 138. Hört sich komplizierter an, als es ist. Ich denke, die meisten werden hauptsächlich die 10er Einteilungen benötigen (z.B. wenn es von 70 auf 100 geht, 80 bzw. 110 einstellen, etc.).Wie ist dann die genaue Bedienung wenn ACC z.B. aktuell auf 100 eingestellt ist? Zuerst eine Stufe nach oben (für 110), aber was macht man dann wenn während der Beschleunigungsphase die Wunschgeschwindigkeit erreicht ist?
Und kann man auch manuell leicht Gas geben um über den eingestellten Wert zu beschleunigen? Wie würde man in diesem Fall bei noch aktivem ACC die neue Geschwindigkeit auswählen?
Beim normalen Tempomat hätte ich ohne dem ganzen weitere Aufmerksamkeit schenken zu müssen 3x +1 gewählt (und die 0,141592654km/h Abweichungs akzeptiert).
Interessant: Ich habe 0 Tachoabweichung. Wenn ich gem Tacho 100 fahre, dann zeigt das auch das GPS auf dem Navi an. Das war übrigens beim VFL nicht so. Habt ich auch die gleiche Erfahrung gemacht?
P.S.: Leider endet die max ACC Einstellung bei 200 km/h. Weiß jemand warum?
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Interessant: Ich habe 0 Tachoabweichung. Wenn ich gem Tacho 100 fahre, dann zeigt das auch das GPS auf dem Navi an. Das war übrigens beim VFL nicht so. Habt ich auch die gleiche Erfahrung gemacht?Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ich fahre sehr oft auf freier geschwindigkeitsbeschränkter Strecke mit "krummen" Geschwindigkeiten z.B. genau 103,141592654km/h um Pi x Daumen die Tachoabweichung auszunutzen.
Wie ist dann die genaue Bedienung wenn ACC z.B. aktuell auf 100 eingestellt ist? Zuerst eine Stufe nach oben (für 110), aber was macht man dann wenn während der Beschleunigungsphase die Wunschgeschwindigkeit erreicht ist?
Und kann man auch manuell leicht Gas geben um über den eingestellten Wert zu beschleunigen? Wie würde man in diesem Fall bei noch aktivem ACC die neue Geschwindigkeit auswählen?
Beim normalen Tempomat hätte ich ohne dem ganzen weitere Aufmerksamkeit schenken zu müssen 3x +1 gewählt (und die 0,141592654km/h Abweichungs akzeptiert).
P.S.: Leider endet die max ACC Einstellung bei 200 km/h. Weiß jemand warum?
ich hatte schon im VFL fast keine Abweichung
Zitat:
Original geschrieben von a5derneue
ich hatte schon im VFL fast keine AbweichungZitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Interessant: Ich habe 0 Tachoabweichung. Wenn ich gem Tacho 100 fahre, dann zeigt das auch das GPS auf dem Navi an. Das war übrigens beim VFL nicht so. Habt ich auch die gleiche Erfahrung gemacht?
P.S.: Leider endet die max ACC Einstellung bei 200 km/h. Weiß jemand warum?
o.k. Ich habe aber 0 Abweichung. Ich dachte, das sei gar nicht zulässig?!
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
o.k. Ich habe aber 0 Abweichung. Ich dachte, das sei gar nicht zulässig?!Zitat:
Original geschrieben von a5derneue
ich hatte schon im VFL fast keine Abweichung
Das ist schon zulässig, aber man geht damit das Risiko ein, dass der Tacho zu wenig anzeigt, was wiederum nicht zulässig wäre. Die GPS-Geschwindigkeit von Navis ist auch nicht in jeder Situation 100% genau.
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
P.S.: Leider endet die max ACC Einstellung bei 200 km/h. Weiß jemand warum?
Weil das Radar eine begrenzte Reichweite (200m) hat und jenseits der 200 nicht mehr rechtzeitig abbremsen könnte.
Laut Datenblatt von Bosch hat der seit dem FL verbaute LRR3-Radarsensor eine Reichweite von 250m...
http://...ch-kraftfahrzeugtechnik.de/.../LRR3_Datenblatt_DE_2009.pdf
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Laut Datenblatt von Bosch hat der seit dem FL verbaute LRR3-Radarsensor eine Reichweite von 250m...
http://...ch-kraftfahrzeugtechnik.de/.../LRR3_Datenblatt_DE_2009.pdf
Das macht den Kohl auch nicht fett, schau mal wieviel Sekunden die Reichweite reicht bei 250 km/h, weitere hilfreiche Stichworte sind Bremsweg und Reaktionszeit des Systems 😉
Hy,
Habe am A4 Allroad auch das Problem:
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: PCI\8K0-907-561.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 561 HW: 8K0 907 561
Bauteil: ACC2 H09 0080
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 00EEF0
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: EFE92EBB3EE21260486
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 252
Kilometerstand: 45320 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.24
Zeit: 13:41:40
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.65 V
Binärwert: 01000
Hex Wert: 0x044B
Hex Wert: 0x0002
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
Auf welchen wert muss ich da den Code verändern? Auf diesen hier ( MKB: CAHA 2.0TDI Codierung: 00EEE9 Handschalter mit AHK, Avant)? und warum kann man auf STG 69 nicht zugreifen?
Codierung ist hier auch eine andere als bei Twinni (Codierung: 0100000000000000), aber ich komme nicht rein um Sie zu ändern?
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: PCI\8K0-907-383.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 383 HW: 8K0 907 383
Bauteil: Anhaenger H08 0080
Revision: 1G002002 Seriennummer: 00000132274994
Codierung: 0109080000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: F1ED28C328D604905E2