A5 ACC
Hallo zusammen
Hat jemand von Euch kürzlich das ACC geordert und getestet.
Mich interessiert folgender Punkt:
Unterstützt das ACC von Audi Stop an Go? Das heisst, kann man das System im Kolonenverkehr "mitschwimmen" lassen und hält es an und fährt es wieder an, wenn es weiter geht?
Das BMW System macht das
Besten Dank und Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Nein, kein Stop&Go.
4 Programme = 4 regelbare Abstände (nach Zeit, Stufe 1 sind 1,3 Sek. und meine bevorzugte Einstellung, ansonsten drängt sich immer jemand rein und ich muss eingreifen, da das System nicht so schnell regelt und man dann schon sehr dicht auffährt - auf den Reindrängler - bevor es dann stark bremst).
A5=A4-Basis ^= 3er BMW = auch kein Stop&Go! Bei BMW erst ab 5er Plattform.
Ist aber auch so jeden Cent Wert, wenn!
1. Man einfach im Kolonnenverkehr hinterherschwimmen will,
2. man sich bewußt ist, dass es manchmal (sehr selten) einen Eingriff bedarf,
3. hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist, Landstraße kann ich nicht gut beurteilen, da bei mir höchstens 5%.
Würde ich es wieder nehmen? Ja sofort, sorgt für entspanntes Fahren und man ist schon mal von Anfang an auf einem deutlich niedrigeren ... wie soll ich es sagen?... Agressionsniveau?
Der Breaking Guard unterstützt das passive Fahren zusätzlich, man wird sich erst so richtig bewußt, was Auffahren bedeutet - der zeigt dir gleich die "rote Karte" in Form von roten Warnungen (Fahrzeugsymbol und Abstandslinien) im FIS und einen - leider für mich viel zu leisen beim offen Fahren - Gong an.
Es ist sicher nicht perfekt und man muss sich auf das System einlassen = daran gewöhnen. Dann ist es IMHO der beste Assistent im Audi.
Übrigens regelt es beim Kolonnenfahren sogar bis auf ca. 20km/h runter.
Frage an die ACC Nutzer:
Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, ob man die Einstellung der Geschwindigkeit nicht nur in 10er Schritten machen kann? Ich mein, bis 70 geht es ja auch zumindest in 5er Schritten, warum dann nicht darüber? Beim normalen Tempomat kann ich doch auch in 1er Schritten einstellen? Beim ACC geht das nur durch Klick bei aktueller Geschwindigkeit, aber es geht kein Nachregeln? Ist das was für VCDS?
Ciao
Claus
90 Antworten
Die folgende Codierung ist von einen Handschalter mit AHK:
MKB CAHA; STG 13: Codierung 00EEE9
Den hatte wohl TR464 unter seinen VCDS-Fingern.
Zitat:
Original geschrieben von 00tennisball
Genau das ist das Problem! Das kann ja nicht so schwierig sein, bin ich der erste der diese Kombination (ACC mit AHK) hat?Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Über die eigentliche Codierung im ACC-Stuergerät ist bis jetzt so gut wie nix bekannt, deshalb wird es da auch schwierig werden eine Lösung zu finden, wenn es denn dort codierbar ist.
Nö, habe ich auch in meinem 2009er S5 Tiptronic. Alles ab Werk. Soll ich irgendwas für dich nachschauen?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nö, habe ich auch in meinem 2009er S5 Tiptronic. Alles ab Werk. Soll ich irgendwas für dich nachschauen?
Andreas
Wenn Du VCDS hast und einen Scan oder zumindest die Codierung im ACC-Steuergerät (13) beitragen könntest wäre echt super!
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Wenn Du VCDS hast und einen Scan oder zumindest die Codierung im ACC-Steuergerät (13) beitragen könntest wäre echt super!Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nö, habe ich auch in meinem 2009er S5 Tiptronic. Alles ab Werk. Soll ich irgendwas für dich nachschauen?
Andreas
Okay, Scan ist gemacht. Aber ich scheue mich etwas davor, hier die komplette Datei zu posten. Da stehen ja auch alle Seriennummern drin. Aber auf Anfrage gern. Hier der Bereich ACC und AHK:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 907 561 HW: 8K0 907 561
Bauteil: ACC2 H07 0080
Seriennummer: ???
Codierung: 002B99
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: EFE91C0E871B
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: PCI\8K0-907-383.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 383 A HW: 8K0 907 383 A
Bauteil: Anhaenger H06 0040
Revision: 1A002002 Seriennummer: ???
Codierung: 0100000000000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 326F557AD4A9
-------------------------------------------------------------------------------
Andreas
Ähnliche Themen
002B99 sieht ja mal nicht schlecht aus für Dich, tennisball, das könnte doch funktionieren - jetzt muss nur noch das Codieren klappen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
002B99 sieht ja mal nicht schlecht aus für Dich, tennisball, das könnte doch funktionieren - jetzt muss nur noch das Codieren klappen...
Also Twinni, spuerer, spezialtyp, TR464 und Scotty18
Die Codierung die Ihr rausgefunden habt, oder besser gesagt die von Twinni (S5 Tipronic 2009) ist genau die Richtige!😉
Vorher 002BAO
neu 002B99
Nach Zündung ein, aus ist alles ging plötzlich alles wieder 😉
Vielen Dank, dass Ihr alle Eurer Wissen auch an mich weitergegeben habt! Super virtuelle Zusammenarbeit.
DANKE
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
vielen dank fürs Feedback- sowas ist immer hilfreich wenn man mal wieder vor den undokumentierten Stg. in VCDS steht ...
- musste ich in der Art auch schon öfters in kaufe nehmen..
dito🙂
Hat sich mit dem Facelift vom A5 auch was technisch beim ACC getan? Stopp and Go wird weiterhin nicht unterstützt, oder? Habe irgendwo, gelsen, dass sich die Anzeige im Seitenspiegel geändert hat und die Optik des Radars!? Hat jemand infos, ob und was sich technisch sonst noch geändert hat?
ACC hat keine Anzeige im Seitenspiegel.
Andreas
Ich bin der Meinung, dass sich nichts oder nur sehr wenig geändert hat.
Wir haben am 02.12 unseren A5 FL mit ACC abgeholt, Stopp and Go bleibt weiterhin nur den "größeren" vorbehalten.
Bei ca. 25km/h steigt die ACC aus und fordert zum Bremseingriff auf.
Die Optik hat sich insofern verändert, dass die Nebelscheinwerfer jetzt nicht mehr rund sind und somit die ACC nicht mehr wie ein dunkler 3. Nebelscheinwerfer aussieht. Weiterhin würde ich sagen, dass der Sensor auch etwas weiter in die Schürze gerückt ist und somit nicht mehr ganz so doll auffällt. Ich fand die Optik vorher auch grenzwertig, beim FL fällt es aber kaum auf und ist recht dezent gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Ich bin der Meinung, dass sich nichts oder nur sehr wenig geändert hat.
Wir haben am 02.12 unseren A5 FL mit ACC abgeholt, Stopp and Go bleibt weiterhin nur den "größeren" vorbehalten.
Bei ca. 25km/h steigt die ACC aus und fordert zum Bremseingriff auf.
Die Optik hat sich insofern verändert, dass die Nebelscheinwerfer jetzt nicht mehr rund sind und somit die ACC nicht mehr wie ein dunkler 3. Nebelscheinwerfer aussieht. Weiterhin würde ich sagen, dass der Sensor auch etwas weiter in die Schürze gerückt ist und somit nicht mehr ganz so doll auffällt. Ich fand die Optik vorher auch grenzwertig, beim FL fällt es aber kaum auf und ist recht dezent gelöst.
Die im Konfi beschriebene Funktion des ACC
"Erweiterung um die Funktion einer Vollverzögerung. Diese wird unter 30 km/h eingeleitet, wenn Kollisionsgefahr mit einem stehenden oder fahrenden Fahrzeug besteht, um diese Kollision gegebenenfalls zu vermeiden."
funktioniert somit nicht?
Doch, aber nur diese beschriebene Notbremsung.
Das normale Anhalten, z.B. hinter einem Fahrzeug an der roten Ampel funktioniert offenbar nicht 🙁
Gruß Olli
Ach, stimmt. Die hatte ich vergessen. Die sollte funktionieren, aber da muss man denke ich schon ziemlich heftig auf den Vordermann zuballern um diesen Eingriff zu merken. Ich glaube, diese Funktion will man garnicht aktiv testen. Es heißt ja auch nicht, dass auf jeden Fall eine Kollision verhindert wird ! Es wird die Geschwindigkeit minimiert, mit der der Einschlag stattfindet, oder der Einschlag wird sogar verhindert.
Hat aber nichts mit der Stopp and Go zu tun. Die gibt es leider wirklich nicht. Gestern noch probiert, mit 140km/h auf den Stau zugefahren (war sehr gut einsehbar) und auf das Abbremsen gewartet. Die ACC hat auch recht heftig dann den Anker geworfen und ab ca. 25km/h zum "Selbsteingriff" aufgefordert.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Ach, stimmt. Die hatte ich vergessen. Die sollte funktionieren, aber da muss man denke ich schon ziemlich heftig auf den Vordermann zuballern um diesen Eingriff zu merken. Ich glaube, diese Funktion will man garnicht aktiv testen. Es heißt ja auch nicht, dass auf jeden Fall eine Kollision verhindert wird ! Es wird die Geschwindigkeit minimiert, mit der der Einschlag stattfindet, oder der Einschlag wird sogar verhindert.
Hat aber nichts mit der Stopp and Go zu tun. Die gibt es leider wirklich nicht. Gestern noch probiert, mit 140km/h auf den Stau zugefahren (war sehr gut einsehbar) und auf das Abbremsen gewartet. Die ACC hat auch recht heftig dann den Anker geworfen und ab ca. 25km/h zum "Selbsteingriff" aufgefordert.
Alles in Allem zufrieden mit dem ACC? Hast Du auch ALA mit drin?