- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- A45 AMG AMS Intake Kit
A45 AMG AMS Intake Kit
Hallo Leute,
ich habe bereits die SuFu benutzt jedoch nichts gefunden.
Nun die Frage an euch.
AMS Performance bietet einen Intake Kit mit Luftfilter etc. an für knappe 800€.
Ich habe KEINE Leistungssteigerung in meinem A45 vorMOPF drin (wegen Garantie), würde mir jedoch gerne dieses Intake Kit zulegen, nun stellt sich mir die Frage ob dann damit meine Garantie erlischt ?!
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
Du gehst davon aus, dass ein neues Intake Kit das gleiche wie Motortuning ist. Wie aber andere auch schon geschrieben haben und in anderen Foren nachzulesen ist, korrigiert das Seriensteuergerät bereits nach kurzer Zeit die Änderung. Damit ist es kein Motortuning wie Chippen, welches auch noch nach hunderten Kilometern aktiv ist. Im Steuergerät ist also nur eine geringfügige Änderung für einen kurzen Zeitraum sichtbar. So welche Leistungsänderungen können auch ohne Modifikation auftreten.
Wollte mir einen AMS Air Intake ( AI kein CAI ) anschaffen. Ist das denn wirklich so? Wenn ja bringt es doch gar nichts ausser Sound.
War jemand denn schon mit seinem A45 oder CLA45 nach etlichen tkm. mal auf dem Prüfstand um das zu bestätigen?
Wie sieht es denn mit Feinpartikel/Dreck aus bei dem AMS oder auch beim Pipercross der ja Schaumlagig ist, kommt das wirklich mehr in den Turbo?
Zitat:
@Cla45er schrieb am 22. März 2019 um 23:47:06 Uhr:
Zitat:
Du gehst davon aus, dass ein neues Intake Kit das gleiche wie Motortuning ist. Wie aber andere auch schon geschrieben haben und in anderen Foren nachzulesen ist, korrigiert das Seriensteuergerät bereits nach kurzer Zeit die Änderung. Damit ist es kein Motortuning wie Chippen, welches auch noch nach hunderten Kilometern aktiv ist. Im Steuergerät ist also nur eine geringfügige Änderung für einen kurzen Zeitraum sichtbar. So welche Leistungsänderungen können auch ohne Modifikation auftreten.
Wollte mir einen AMS Air Intake ( AI kein CAI ) anschaffen. Ist das denn wirklich so? Wenn ja bringt es doch gar nichts ausser Sound.
War jemand denn schon mit seinem A45 oder CLA45 nach etlichen tkm. mal auf dem Prüfstand um das zu bestätigen?
Wie sieht es denn mit Feinpartikel/Dreck aus bei dem AMS oder auch beim Pipercross der ja Schaumlagig ist, kommt das wirklich mehr in den Turbo?
Hey ich verkaufe meine ansaugung. Ich hatte sie auch drinnen und verkaufe jetzt aber mein Auto. Bei Interesse kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben.
Maxi.kurz@me.com
@Gzug
Warum schreibst Ihn nicht privat an, dann erspart Dir das das Veröffentlichen deiner E-Mail-Adresse.
@Cla45er
Also ich hab den Thread hier gar nicht mitbekommen, habe aber seit circa 3 Jahren den AMS drin und ingesamt circa 60-65 tkm. damit abgespult. Keinerlei Probleme, der Motor zieht ab 4.500/U noch einmal deutlich an und hängt spürbar etwas besser am Gas. Reinigen solltest Du den Filter alle 3-4 Monate, dabei reicht warmes Wasser und ausreichend trocknen lassen. :-) Der Ansaugkanal zum Verdichterrad sieht nicht anders aus, als mit Papierfilter, der gleiche Siff - typisch für Turbolader - ist vorhanden. Per Papiertuch kannst Du dann den Siff etwas abchecken, mir ist dabei nichts aufgefallen. @fantasticAMG hat noch die Carbon-Elemente verbaut, ich lediglich den Filter+4"-Adapter.
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 5. Juli 2016 um 10:12:07 Uhr:
Zitat:
@Terrock20 schrieb am 5. Juli 2016 um 09:37:10 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe bereits die SuFu benutzt jedoch nichts gefunden.
Nun die Frage an euch.
AMS Performance bietet einen Intake Kit mit Luftfilter etc. an für knappe 800€.
Ich habe KEINE Leistungssteigerung in meinem A45 vorMOPF drin (wegen Garantie), würde mir jedoch gerne dieses Intake Kit zulegen, nun stellt sich mir die Frage ob dann damit meine Garantie erlischt ?!
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
ja ist weg und die Betriebserlaubnis erlischt auch, wenn es nicht eingetragen ist. Und der Versicherungsschutz ist futsch.
Nun mögen einige wieder sagen...NEIN...ist halb so schlimm.
Sicher kann jeder machen was er will, doch inzwischen können alle Hersteller sowohl über den Motor als auch Getriebe immer nachweißen ob das Fahrzeug manipuliert wurde.
Bei einem Verkauf wäre es also auch langfristig Betrug wenn man es nicht erwähnt.
Ich kenne diese Leistungskurven die sowohl bei AMG als auch bei Mercedes ausgelesen werden können. Und ich kenne die Kurven von getunten Fahrzeugen...
was bringen dir 0,1 bis 0,2 sek von 0 auf 100, außer du bist immer auf der Rennstrecke.
Und ab 230 kommst du eh keinem C63 oder GT mehr hinterher...der Abstand wird schnell größer.
Das geht online von deiner Werkstatt direkt zu AMG und dort sitzen inzwischen einige Leute, welche nichts anderes machen.
Du hast ein tolles Auto mit einem starken Motor. Selbst wenn du noch so viele PS raus holst, es wird nie ein GT oder C63, da fehlen 4 Zylinder und einiges andere mehr.
viel Spass weiterhin und denk einfach darüber nach, raus geschmissenes Geld.
Das ist einfach falsch...Bei einem Verkauf des KFZ, sollte dieses voll funktionsfähig sein brauchst du nicht sagen das dort ein anderer Luftfilter verbaut war.
Außerdem bietet kein Filter eine nennenswerte Leistungssteigerung, das sich dies auswirken würde.
ES IST KEIN BETRUG
Eher ändert sich das Fahrverhalten zum negativen durch den "Spaßfaktor"
Beim verkauf muss man Reparatureb ab 80 Euro angeben.
Wertverlust tritt auch nicht automatisch ein nur weil es eine Reparatur von 3000 Euro gab. Es kommt drauf an was gemacht wurde.
Selbst wenn er noch eingebaut ist und man verkauft ihn und der Käufer kauft "wie gesehen " passiert dem Verkäufer nichts.
Salut A1m
möchte echt gerne mal wissen ob das CAI System von AMS was bringt. Es ist im endeffekt nur der Deckel und die Inlet die aus Carbon siind, rest bleibt gleich. Andere Hersteller bieten da schon einen kompletten neuen Luftfilterkasten aus Alu / Carbon an + anderen Ansaugkanal. Finde aber qualitativ AMS echt am besten wenn ich all die vergleiche. Weistec bietet noch 5 Zoll an und der Air Intake sieht auch qualitativ aus. Hast du mal was davon gehört ob es echt mehr bringt bzw. die Temp besser sind mit der zusatzoption Deckel + Inlet?
@Cla45er
Ob die Temperaturen besser oder schlechter sind, kann ich Dir nicht beantworten - im Display ändert sich mal nichts.
Ich verweise Dich mal auf einen anderen Post von mir, dann muss ich das nicht noch einmal schreiben. ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...percross-luftfilter-t6566913.html?...
Zitat:
Reinigen solltest Du den Filter alle 3-4 Monate, dabei reicht warmes Wasser und ausreichend trocknen lassen. :-) Der Ansaugkanal zum Verdichterrad sieht nicht anders aus, als mit Papierfilter, der gleiche Siff - typisch für Turbolader - ist vorhanden. Per Papiertuch kannst Du dann den Siff etwas abchecken, mir ist dabei nichts aufgefallen.
Hab mir die Carbon Elemente noch bestellt mal schauen ob ich an Temps einen Unterschied merke wie auch Leistung...
Geht auf jedenfall besser wie du auch schon schreibst, bin voll begeistert

Frage nach fast 3 Monate wollte ich den Filter nun säubern, puh das war echt viel drin, das nächste mal werde ich erst absaugen dann unter Wasser

Beim säubern am Verdichtungsrad/Ansaugtrakt habe ich schwarze schmiere/Ölfilm aber nichts flüssiges am Tuch. Wie sieht es bei dir aus?
Exakt gleich!
Jeder Turbolader seucht ein wenig, das ist bei mir nichts anders und kaum messbar.
Kannst Du in etwas so vergleichen, als wenn Du einen Tropfen Öl in Wasser gibst, sieht auch immer viel aus!
Hast Du an den Temperaturen was feststellen können?
Ja, ich hab mich auf 3 Monate festgeschossen, dass ist m.M.n. der optimale Reinigungszyklus! ;-)
Zitat:
@a1m schrieb am 18. August 2019 um 19:10:58 Uhr:
Exakt gleich!
Jeder Turbolader seucht ein wenig, das ist bei mir nichts anders und kaum messbar.
Kannst Du in etwas so vergleichen, als wenn Du einen Tropfen Öl in Wasser gibst, sieht auch immer viel aus!
Hast Du an den Temperaturen was feststellen können?
Ja, ich hab mich auf 3 Monate festgeschossen, dass ist m.M.n. der optimale Reinigungszyklus! ;-)
Danke schonmal... hab mich schon gewundert.
Habe ja nun das Full Air intake Kit in Carbon von AMS und liege ca. 5°C drunter als Stock. Lava Band kommt vieleicht irgendwann !
Seitdem ich das Full Kit verbaut habe bekomme ich mit Carly wie auch wenn ich mit Xentry bei Benz mein Fahrzeug auslese einen Fehler.
Motor Electronics (-)
Fehler Code: P1CE700
Fehler Erklärung: Fault: Kurbelgehäuseentlüftung in weit geöffneter
Drosselklappe Betrieb (Zylinderbank 1) eine Fehlfunktion. _ / Fault:
Kurbelgehaeuseentlueftung in Vollgasbetrieb (Zylinderbank 1) eine
Fehlfunktion. kein Untertypinformationen / Fault: Die
Kurbelgehaeuseentlueftung im Volllastbetrieb (Zylinderreihe 1) hat
Funktionsstoerung. _ / Fault: Standard-Fehlercode _
Kurbelgehaeuseentlueftung in Vollgasbetrieb (Zylinderbank 1) eine
Fehlfunktion.
Kann ihn löschen aber bei vollgas kommt er wieder. Ich glaube zu wissen das es was mit dem verbauten Air intake System zu tun hat. Ganz anderer Luftstrom etc.
Jemand sowas schonmal gehabt und geprüft?
Fehler gefunden. Was ein langwieriger Prozess. Puh bin ich glücklich jetzt. Verdammt nochmal. 100-200 9,79 sec
Zitat:
@Cla45er schrieb am 25. Okt. 2019 um 22:24:56 Uhr:
Fehler gefunden. Was ein langwieriger Prozess. Puh bin ich glücklich jetzt.
...und was war der Fehler?
Hab auch AMS. ***Textteil von MT entfernt***
Wow, danke für den Tip Cla45er, darauf muss man erstmal kommen. WTF. DANKE !!!