A4 vs. Insignia - Subjektiver Erlebnisbericht
Hallo,
ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.
Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.
Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.
Der Vergleich:
- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.
Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.
Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.
Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.
- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.
- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.
Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:
Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic
Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.
Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.
Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.
Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.
Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.
Der Vergleich:
- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.
Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.
Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.
Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.
- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.
- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.
Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:
Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic
Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.
Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.
Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich klinke mich jetzt aus. Völlig sinnlos hier mit aktuellen BMW-Fahrer über BMW's zu streiten.
Richtig. Ausserdem gehts hier, wie ich schon sagte, um den Insignia 😉
Bei meinen Aussagen über minderwertige Qualität bezog ich mich nicht nur auf den aktuellen A4 oder dessen Vorgänger. Nein ich bezog mich sogar auf die GESAMTE Audi Modellpalette! Lederoma und Schrumpelsitze sind mittlerweile Serienausstattung bei Audi.
Sicherlich gibt es auch Ausnahmen, aber die werden auch ensprechend gepflegt und behandelt. Das ist ja auch gut und schön. Bei normaler täglicher Nutzung ist von einem Audi nach drei Jahren jedoch leider nichts mehr übrig, was man schönes Interieur nennen kann. Wie gesagt dem Leasingnehmer kanns egal sein, der gibt die Möhre ab und fertig. Aber dem Privatkäufer ist sowas nicht egal. Davon hat Audi allerdings nur sehr wenige, besonders beim A6 und A4 die sich ja fast ausschließlich durch Firmenverkäufe finanzieren. Und nein, ein Insignia sieht bei gleicher Behandlung nicht schlimmer aus.
sline27, du bist ein Schwätzer und hast keine Ahnung vom Firmenwagengeschäft deiner "Company". Ich behaupte sogar dass du einfach was zusammenlügst. Weise deine Behauptung doch bitte nach.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
sline27, du bist ein Schwätzer und hast keine Ahnung vom Firmenwagengeschäft deiner "Company". Ich behaupte sogar dass du einfach was zusammenlügst. Weise deine Behauptung doch bitte nach.
Wollen wir wetten?!
Das ist reiner Mumpitz was da behauptet wird!
Bei uns werden beispielsweise Opel (Vectra,Insignia) Audi (A4,A6) oder auch VW (Passat,Touran) als Firmenwagen genutzt.
Und keiner sieht nach der gleichen Zeit besser oder schlechter aus,dass ist ausgemachter Blödsinn was da erzählt wird.
Wenn man zb. die außerplanmässigen Werkstattaufenthalte betrachtet,liegt Opel zb. sogar sehr gut da mit wenigen Problemen,VW teilweise jedoch recht bescheiden mit schon auffällig häufigen größeren und kleineren Mängeln und die Fahrzeuge werden alle gleich "schlecht" behandelt..
omileg
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
sline27, du bist ein Schwätzer und hast keine Ahnung vom Firmenwagengeschäft deiner "Company". Ich behaupte sogar dass du einfach was zusammenlügst. Weise deine Behauptung doch bitte nach.
Oh, persönliche Beleidigung.....Wirkungstreffer? Vielleicht solltest Du auch Deine Behauptungen mal nachweisen. Na ja, die bei der DAL haben halt keine Ahnung und Bosch lässt sich von denen schön über den Tisch ziehen....sicher sicher....🙄
Da das Niveau auch durch qualifizierte und sachlich einwandfreie Beiträge hier nicht mehr angehoben werden kann werde ich diese Runde verlassen. Weiterhin viel Freude bei der Disskussion "Germanys next Topcar".
Grüße
sline27
Ähnliche Themen
Nö, die machen alles richtig, aber du lügst ganz offensichtlich. Im übrigen kann ich alle meine Aussagen nachweisen.
Ich find´s schade, das das hier so entgleitet bezüglich Beschimpfungen oder anderer Entgleisungen.
Mich hätte eine Diskussion bzw. die Erfahrung anderer echt interessiert.
enttäuschte Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich finde es OK wenn BMW dort spart wo es ohnehin kaum einen Menschen stören dürfte. Was interessiert es mich, wie z.B. die Motorhaube von innen aussieht? Speziell wenn ohnehin 90% mit Dämmstoff verkleidet ist?!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Der 3er BMW z.b. ist doch nicht mal hinten ganz lackiert. Wenn man den Deckel aufmacht sieht man nur den Basislack. O-Ton des Verkäufers damals im März: Umweltschutz. Das ist arm.Sorry, aber wenn man seine Argumentation auf solch einem Firlefanz aufbaut, dann sucht man schon sehr verzweifelt nach Kritikpunkten...
... siehe Anhang!
noch Fragen?? Falls ja werd ich demnächst neue Fotos von anderen BMW Modellen einstellen - Katastrophe!!!
Ahh da isser wieder. Der Audi_3.0_0815 Troll... Das Bild ist eine richtige bereicherung für Dich oder? So krass, dass Du es in jedem Thread in dem Autos verglichen werden posten musst. Geh in die Heia... Ist schon spät 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Falls ja werd ich demnächst neue Fotos von anderen BMW Modellen einstellen - Katastrophe!!!
Mach das... Dann mach ich mal paar Fotos vom A3 meiner Freundin 😉 Von meinen Audis hab ich leider keine innenraum Fotos.
Hier mal ein kleiner vorgeschmack: Audi Softlack
Und das bei einer Taste, die im Normalfall kein Mensch benutzt...
gut du hast es so gewollt.
Es werden demnächst weitere Bilder von anderen Modellen folgen! Aber wie mein Vorredner schon richtig sagte, BMW Fahrer sind halt genügsam 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
gut du hast es so gewollt.
Nö... Du hast mit dem sch*iss angefangen. Wie immer übrigens. Ich kann Dich mit solchen Bildern ebenfalls totschmeissen. Was bringt es? Nix!
Die Leute sollen endlich mal merken wie mies die Qualität im Innenraum bei BMW ist. In Kombination mit den anfälligen Turbos ein absolutes NoGo!
Aber rede dir deinen BMW nur weiter schön, echt eine Frechheit so über die alte Marke herzuziehen.
Du bist mit Deinem peinlichen Getrolle eine Schande für jeden Audi-Fahrer... 😛
und weil Audi auch gaaar keine Probleme mit Softlack hat, haben sie ihn sogar offiziell in das Ersatzteil Programm aufgenommen: Siehe hier. Erzähl also nicht ständig solchen Mist.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Bei meinen Aussagen über minderwertige Qualität bezog ich mich nicht nur auf den aktuellen A4 oder dessen Vorgänger. Nein ich bezog mich sogar auf die GESAMTE Audi Modellpalette! Lederoma und Schrumpelsitze sind mittlerweile Serienausstattung bei Audi.Sicherlich gibt es auch Ausnahmen, aber die werden auch ensprechend gepflegt und behandelt. Das ist ja auch gut und schön. Bei normaler täglicher Nutzung ist von einem Audi nach drei Jahren jedoch leider nichts mehr übrig, was man schönes Interieur nennen kann. Wie gesagt dem Leasingnehmer kanns egal sein, der gibt die Möhre ab und fertig. Aber dem Privatkäufer ist sowas nicht egal. Davon hat Audi allerdings nur sehr wenige, besonders beim A6 und A4 die sich ja fast ausschließlich durch Firmenverkäufe finanzieren. Und nein, ein Insignia sieht bei gleicher Behandlung nicht schlimmer aus.
sline27, du bist ein Schwätzer und hast keine Ahnung vom Firmenwagengeschäft deiner "Company". Ich behaupte sogar dass du einfach was zusammenlügst. Weise deine Behauptung doch bitte nach.
dietmarhaller und omileg ihr seit für mich dummschwätzer hoch 7 , opel hat ein auto gebaut der einigermaasen vernünftig aussieht und ist (insignia ) im momment, aber wir werden sehen wie anfällig dies in ein paar jahren ist. ihr labert hier ein von pferd ich habe zb mein Audi A4 8K Sline 2.7 V6 selber privat gekauft , nix leasing oder geschäftlich , den werd ich auch lange jahre fahren habe den wagen nicht gekauft um in ein paar jahren abzugeben dafür ist er zu schade und begeert von allen schichten ! . habe den wagen 2008 april fabrik nagelneu gekauft mitlerweile nach 2,5 Jahren hat er 62 tausend km drauf der sieht von innen oder aussen top aus und keine fehler keine defekt kein reparatur ! den könnte ich auch im momment wieder verkaufen zb mach ich aber nicht 😉. ihr wollt fakten haben von audi dann liest mal hier die beiden seiten von AUDI ingolstadt warum audi sogar bmw überholt hat , wir reden hier noch nicht mal von opel . was hat opel geschafen , was hat bmw geschafen bis jetzt was hat audi geschafen bis jetzt in 100 jahren ! solange VW und audi so weiter machen zusammen halten und die arbeitsplätze sicher sind in produktions standorten deutschland , werden die unsinkbar und unschlagbar weiter noch mehr erfolgreicher werden. wo alle marken fast geschlafen haben hat VW & Audi konzern gute autos produziert und verkauft . AUDI 2010 - A1 , A3 , A4 , A5 , A6 , A7, A8 Q3 , Q5 Q7 S plus Cabrios, ..... A9 A10 könnte man auch erschafen und wären auch noch erfolgreich. soviel modele anzubieten auch noch in höchste qualität und neuesten technik ist nicht jedermans sache oder marke . das ist stand der dinge aktuell aso die 2 links unten an opel fahrer bitte lesen . dan versteht ihr wo von alle audianer hier reden warum wir zur audi entschieden haben mit oder ohne macken ohne wen und aber das ist für uns überzeugend genug beide links .
link 1
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=690361
link 2
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=690362
sorry aber mit amerikanischen gedankengut und geschäfts politik per fernbedienung von detroit aus ist man ist man auf die plätze 4-5 oder 6 verdammt. gruss🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hier mal ein kleiner vorgeschmack: Audi Qualität
Und das bei einer Taste, die im Normalfall kein Mensch benutzt...
Ja so in der Art hab ich das öfter gesehen bei etwas älteren Audis, im Bereich der Türgriffe scheint es aber nicht weiss durch, sondern schwarz. Das ist nicht so auffällig.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der A4 kein besonders gelungenes Auto mit recht vielen Mängeln ist. Wenn ihn nicht gerade als Geschäfts- oder Leasingwagen bekommt sollte man eher was Besseres suchen. Für einen Privatkäufer ist der Insignia wohl die bessere Wahl und man spart sogar Geld dabei. Wenn man auf das Image nicht verzichten will dann muss man eben mit der minderwertigen Qualität leben, ist auch ok.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
...
... siehe Anhang!noch Fragen?? Falls ja werd ich demnächst neue Fotos von anderen BMW Modellen einstellen - Katastrophe!!!
Schon wieder dieses dusselige Foto...🙄
Dazu kann ich nur eins sagen.
Du solltest Dir wohl häufiger die Fingernägel schneiden.
Grüße