A4 vs. Insignia - Subjektiver Erlebnisbericht
Hallo,
ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.
Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.
Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.
Der Vergleich:
- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.
Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.
Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.
Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.
- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.
- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.
Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:
Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic
Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.
Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.
Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.
Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.
Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.
Der Vergleich:
- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.
Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.
Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.
Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.
- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.
- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.
Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:
Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic
Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.
Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.
Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Die Leute sollen endlich mal merken wie mies die Qualität im Innenraum bei BMW ist. In Kombination mit den anfälligen Turbos ein absolutes NoGo!
Aber rede dir deinen BMW nur weiter schön, echt eine Frechheit so über die alte Marke herzuziehen.
Die "Anfassqualität" und gewisse Detaillösungen sind in meinem 1er qp besser als bei meinem 8PA.
Ich denke da vor allem an den Mitteltunnel und die MA. War bei meinem Audi billiger Kram der 2mal kaputt ging(Garantie). Das Leder meiner M-Sitze macht auch deutlich mehr her....von den eigentlich Sitzen garnicht zureden. Die sind eine Klasse höher als beispielweise im 8PA.
Auch sonst habe ich kein Knarzen...nix und ich bin da Pedant glaubt es. Ist das leiseste Auto welches ich bisher fuhr. Und der TFSI war schon leise...
Tatsächlich fällt mir das s-line Lenkrad ein, was bei mir wirklich nicht mehr so toll aussah...ansonsten, sowas wie auf dem Bild da oben habe ich noch nie gesehen.
Aber irgendwie kommen wir total ab....ging doch um 8K und Opel.
Grüße
Hey Leute,
die ganze Diskussion bringt nix. Letztendlich entscheidet der Kunde, was für ihn "Premium" ist und was seinen Bedürfnissen gerecht wird. Und da spricht die Zulassungsstatistik eindeutig für Audi.
Hallo zusammen,
ohne dass ich mir jetzt 10 Seiten durchlese, möchte ich kurz wieder etwas zur Besinnung aufrufen. Und zwar nicht, weil bald Weihnachten ist, sondern weil alleine die letzten Beiträge eine doch etwas aggressive Schreibweise an den Tag legen. Bitte bleibt sachlich in der Diskussion!
Gruß Jürgen
MT-Team
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
gut du hast es so gewollt.
Es werden demnächst weitere Bilder von anderen Modellen folgen! Aber wie mein Vorredner schon richtig sagte, BMW Fahrer sind halt genügsam 😉
also ich weiss nicht meine BMWs und auch Autos anderer Fabrikate sehen nach über 100tkm innen noch aus wie neu. OK dem 11 Jahre alten Fiesta meiner Frau (130tkm) sieht man es so langsam an dass da zwei Monster ständig drin rumturnen. Aber mich würde wirklich einmal ineteressieren wo das Gerücht entstanden ist dass Audi in der Richtung den anderen Herstellern ähnlicher Preislage etwas voraus hätte. Mein EX 320Da BJ 06 sah nach 100tkm mit seinem beigen Leder, dem Walnuss Holz (Echtholzfurnier) und dem langflorigen Velour mitsamt dem Vollaluminium Drehknopf des IDrive noch totschick und absolut neuwertig aus, bei weitem besser übrigens als der Basis A6 eines Kollegen mit der Hartplastik Verkleidung an der B-Säule. Bei den Rückwärtigen Schalen der Vordersitze ist mir übrigens aufgefallen dass die sogar vom selben Zulieferer stammen müssten (identische Narbung und Material). aber der Kollege hier scheint in Richtung so eine Art Beissreflex zu haben.... ich sage da nur OOOhhhm Quattro ;-).
lg
Peter
p.s. eigentlich ging es ja hier um den Insignia, aber wie gesagt diese Zwangsneurose unseres Kollegen hier...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
... siehe Anhang!Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich finde es OK wenn BMW dort spart wo es ohnehin kaum einen Menschen stören dürfte. Was interessiert es mich, wie z.B. die Motorhaube von innen aussieht? Speziell wenn ohnehin 90% mit Dämmstoff verkleidet ist?!Sorry, aber wenn man seine Argumentation auf solch einem Firlefanz aufbaut, dann sucht man schon sehr verzweifelt nach Kritikpunkten...
noch Fragen?? Falls ja werd ich demnächst neue Fotos von anderen BMW Modellen einstellen - Katastrophe!!!
wow ein Stückchen Softlack ist ab.... Waaahnsinn. Mit dem Sch.. hat übrigens VAG angefangen und genau die selben Probleme...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Der ist allerdings eine Art Referenzklasse für Cockpit Aldi Qualität. Man schaue sich nur mal den knarzend herausfahrenden Navi Monitor an... 🙄Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
so gut wie das der aktuellen C-Klasse schaut das allemal aus :-).
deswegen ist der beim Insignia ja fest eingebaut, Punkt geht an Opel 😁. Nein im ernst für sein Geld ist der Insignia ein sehr gutes Auto und wenn einer sein Auto lange fährt und ihm Premium am Popo vorbei geht ist das eine gute Wahl. die meisten die hier über Qualität diskutieren halten Ihre Autos doch nicht länger als drei bis vier Jahre, da merkt man dass doch gar nicht. Bis 2006 hatte ich einen Nissan Primera (als Neuwagen 2000 gekauft) nach 130tkm hat da trotz knüppelhartem Fahrwerk auch nicht ein Teil geknistert, das ist dann Qualität (sah übrigens auch gut aus, da Top Ausstattungslinie). Die Hälfte des Autos kam übrigens aus Deutschland (Einspritzung, Inneneinrichtung etc.). Vielleicht einmal ein bischen weniger an Image und so ein Gedöns denken und sich alles offen anschauen bringt einen weiter....
lg
Peter
Wirklich schade, die ersten paar Seiten waren richtig sachlich und gut. Danach haben sich leider völlig verblendete Fanboys eingeschaltet. Wie hier jemand schon schrieb, das Thema hier findet auf emotionaler Ebene statt, den technisch unterscheiden sich der A4 und Insignia kaum.
Leider haben halt manche ihe Emotionen nicht im Griff bzw. haben zuviele Autowerbeheftchen gelesen.
Es sind beides Mittelklasseautos, beide fahren auf sehr hohem Niveau und unterscheiden sich kaum. Der Threadsteller fährt selbst einen A4 und ihm hat der Insignia halt sehr gut gefallen. Ist doch ok.
Leute die offen für anderes7neues sind, sind mir lieber, als andere, die hier ganz schwach diskutieren (ich mach die Garage auf und sehe einen Audi, Mercedes scheiße/Opel wech usw.). Andere sind ganz stolz, dass ihr superteurer Audi nach 2.5 Jahren und 62000 Km noch keinen Defekt hatte, na klasse!
Unser Astra H Caravan CDTI läuft seit 142000 Km fehler- und klapperfrei. Erwähne ich nicht weiter, sondern bin zufrieden, genieße und schweige.
Evtl. sollte man den Thread langsam schließen, die Sachlichkeit der ersten Seiten ist weg, jetzt wird es nur noch (Fanboy-)emotional.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Leute die offen für anderes7neues sind, sind mir lieber, als andere, die hier ganz schwach diskutieren (ich mach die Garage auf und sehe einen Audi, Mercedes scheiße/Opel wech usw.). Andere sind ganz stolz, dass ihr superteurer Audi nach 2.5 Jahren und 62000 Km noch keinen Defekt hatte, na klasse!
Unser Astra H Caravan CDTI läuft seit 142000 Km fehler- und klapperfrei. Erwähne ich nicht weiter, sondern bin zufrieden, genieße und schweige.
Evtl. sollte man den Thread langsam schließen, die Sachlichkeit der ersten Seiten ist weg, jetzt wird es nur noch (Fanboy-)emotional.
Man beachte: ein Astrafahrer versucht, einen Strang in einem Audi Forum zum Thema "A4 vs Insignia" in
Fäkalsprache(s.o.) zu bewerten, und meint, man solle "den Thread langsam schließen", nachdem er den Audi madig gemacht und über seinen alten Astra parliert hat ...
Sachen gibt's...
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
...
Man beachte: ein Astrafahrer bewertet einen Strang in einem Audi Forum zum Thema "A4 vs Insignia" in Fäkalsprache (s.o.) und meint, man solle "den Thread langsam schließen"...Sachen gibt's...
....was pilotierst Du?
Außerdem was ist falsch von der guten Qualität eines Astra H auf die Qualität eines Insigina's zu schließen?
Wenn ich von dem was ich mit dem A3 mit gemacht habe auf den A4 schließen würde dann gute Nacht Matthes!
....und FÄKALSPRACHE weil einer "SCHEISSE" schreibt???
Scheiß die Wand an EffDee!!! was bist Du ein Spießer!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
....und FÄKALSPRACHE weil einer "SCHEISSE" schreibt???
Scheiß die Wand an EffDee!!! was bist Du ein Spießer!!
Und hier das Beispiel eines BMW-Fahrers, der meint, in einem Audi Forum in Fäkal- und Proletensprache andere, ihm unbekannte User ungefragt anpöbeln zu müssen.
Sachen gibt's, die gibt's gar nicht 😁
Lieber EffDee. Außer der Bemängelung der grammatikalischen Richtigkeit verschiedener Posts im Thema hast du nicht viel beigetragen. Soll ich anfangen deine Beiträge bis ins Kleinste zu zerlegen und dir deine Verfehlungen vorhalten? Da werde ich heute nicht mehr fertig. Das ist ein lumpiges KFZ-Forum und kein Altherrensalon. Obiger Post verwendet die Fäkalsprache in einem Zitatzusammenhang als betonende Überspitzung völlig korrekt. Man man, kein Wunder, dass die Diskussionen stets abdriften. Wenig überraschend fast immer ausgehend von Audifanboy Gestänkere.
Wenn das Ergebnis nicht passt wird ständig argumentiert man kann die Autos nicht vergleichen. Warum? Ich habe schon einmal geschrieben, dass besonders der A4 und der Insignia sehr nahe beieinander liegen und sich ein Vergleich förmlich aufdrängt. Mehr noch als mit einem 3er BMW. Einen Vergleich verbietet höchstens die eigene Verbohrtheit mancher Audi Fanboys. Wenn ihr vom A4 so überzeugt seid blickt dem Vergleich doch einfach gelassen entgegen. Aber offensichtlich sind viele Argumente eben nicht zu entkräften. Wem die Markenbrille also egal ist, der hat sehr wohl eine würdige und gute Alternative im Insignia, qualitativ, technisch und innovativ.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Lieber EffDee. Außer der Bemängelung der grammatikalischen Richtigkeit verschiedener Posts im Thema hast du nicht viel beigetragen.
Falsch! Warum verbeitest Du die Unwahrheit?
Du solltest nicht so oberflächlich sein! 😉 Schau nochmal gründlicher nach.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Das ist ein lunpiges KFZ-Forum und kein Altherrensalon.
Was ist das, ein "lunpiges KFZ-Forum"? Erläuter das doch mal bitte. Und wer ruft nach einem "Altherrensalon"? Du spekulierst schon wieder nur an der Oberfläche.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Obiger Post verwendet die Fäkalsprache in einem Zitatzusammenhang als betonende Überspitzung völlig korrekt.
Das ist Deine Einzelmeinung. Ich meine, wer Fäkalsprache in einem Fach-/Hobbyforum als "völlig korrekt" bezeichnet, begibt sich auf das Niveau von Fäkalsprachlern und ist nicht wirklich ernst zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Wenn das Ergebnis nicht passt wird ständig argumentiert man kann die Autos nicht vergleichen. Warum? Ich habe schon einmal geschrieben, dass besonders der A4 und der Insignia sehr nahe beieinander liegen und sich ein Vergleich förmlich aufdrängt. Mehr noch als mit einem 3er BMW. Einen Vergleich verbietet höchstens die eigene Verbohrtheit mancher Audi Fanboys.
Wer bist Du, der Fäkalsprache als "völlig korrekt" bezeichnet und dann auch noch glaubt, seine oberflächliche Einzelmeinung ("ich habe schon einmal geschrieben..."😉 zur Allgemeingültigkeit erklären zu können? Denn - das habe ich bereits weiter oben erklärt, was Du offensichtlich nicht gelesen oder nicht verstanden hast - ein Vergleich von A4 und Insignia ist schon allein deshalb völlig irrelevant, weil beide Modelle im Markt praktisch keine Schnittmengen haben. Du musst das nicht unbedingt verstehen, solltest aber Dich mit erfundenen Argumenten zurückhalten und aufhören, an der Realität vorbeizuplaudern.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Wenn ihr vom A4 so überzeugt seid blickt dem Vergleich die gelassen entgegen. Aber offensichtlich sind viele Argumente eben nicht zu entkräften. Wem die Markenbrille also egal ist, der hat sehr wohl eine würdige und gute Alternative im Insignia, qualitativ, technisch und innovativ.
Schon wieder nur oberflächlich spekuliert. Ist ja wirklich schlimm mit Dir. Es geht gar nicht um die (vermeintliche) Aufwertung des A4, indem man darauf hinweist, dass der Insignia schlicht kein Konkurrenzprodukt (zum A4) darstellt. Die (verquerte) Logik hinter Deiner Behauptung ist vielleicht Teil der Denke von Möchtegernkonkurrenten zu Premiumfahrzeugen, in der Sache aber - wie gesagt - oberflächlich und falsch.
Ein Vergleich von A4 mit 3er BMW oder C-Klasse wäre dagegen i.O und hätte auch praktischen Nutzen für Kaufinteressenten. Dabei würden genug Stärken und Unzulänglichkeiten der einzelnen Testteilnehmer viel besser erkennbar (natürlich auch die beim A4) als dies im Vergleich mit einem billigen, unterlegenen Auto möglich ist. Deshalb meine ich, einen A4 mit einem Auto zu vergleichen, das alles andere als "premium" ist und zudem ein Produkt aus einem Fastpleite-Unternehmen, grotesk und absurd. Das ist (allerhöchstens) vielleicht ein Möchtegern-Thema von Opelanern, mehr nicht... 😉
MfG
Dein Post ist eine Einzelmeinung. Warum verbreitest du Unwahrheiten? Du sollst nicht oberflächlich sein, lies doch nochmal genau nach. Wer bist du deine Einzelmeinung zur Allgemeingültigkeit erklären zu können? Gibt es diese Option bei Audi?
Gäbe es keine Schnittmengen, gäbe es dieses Thema nicht, so einfach ist das. Vielleicht hat das aber auch mit der Denke von Möchtegernkonkurrenten zu einem 3er BMW zu tun, derartige Themen ignorant zu verdrängen. Ein Vergleich von A4 und 3er ist schon allein deshalb völlig irrelevant, weil beide Modelle praktisch qualitativ und technisch völlig verschiedene Welten besetzen. Einen 3er mit einem Auto zu vergleichen, das alles andere als "premium" ist (außer vielleicht im Preis), ist imho grotesk und absurd.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Deshalb meine ich, einen A4 mit einem Auto zu vergleichen, das alles andere als "premium" ist und zudem ein Produkt aus einem Fastpleite-Unternehmen, grotesk und absurd. Das ist (allerhöchstens) vielleicht ein Möchtegern-Thema von Opelanern, mehr nicht... 😉
Nimms mir nicht übel, aber aus meiner Sicht hast Du Dich damit bereits für dieses Thema disqualifiziert, da Du offensichtlich nicht in der Lage bist 2 Autos aus dem Mittelklasse-Segment neutral zu betrachten.
Du springst auf Schlagworten wie "Premium" herum, wobei Du vergisst, dass auch andere Hersteller gute Autos bauen können. Vielleicht solltest Du Deine verbohrte Ansicht für neue Horizonte öffnen... Es gibt keine Premium-Autos! Das ist ein historisch gewachsener Begriff durch den die übertriebene Preispolitik "der großen 3" (Audi, BMW, Mercedes) gerechtfertigt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
...
und ist nicht wirklich ernst zu nehmen.MfG
Genau das denke ich wenn ich Dich "eloquenten Feingeist" lese. 😁
Köstlich das wäre doch was für Deinen nächsten Domian-Anruf: Insignia-Proletariat vs. Premium-Spießer mit Profilneurose.
Grüße
P.S.
Du kannst Domian auch fragen warum die A6-Fahrer zur Ihrem Autowagen immer "Dicken" sagen.