A4 Tunigchip Ja Oder Nein???
Hallo Leute,
bin beim überlegen ob ich mir bei meinen A4 1.8T neues Modell einen Tuningchip einbauen lassen soll.
Vielleicht hat schon jemand von Euch paar Erfahrungen mit Tuningchip gemacht und kann mir einen Rat geben.
Ich habe Angst daß mir mein Auto dadurch kaputt geht.
Was sagt ihr dazu?
45 PS mehr hört sich nicht schlecht an !!!
Gruß
Marius
84 Antworten
Wie ist das eigentlich, so mancher will seinen Neuwagen chippen bei ABT bleibt die Werksgarantie erhalten wie sieht es bei den andern aus??
Sollte man doch auch nicht vergessen.
Was nützt mir an einem neuwagen ein gutes und günstiges tuning wenn die garantie verloren geht.
@Heinz Ströhle,
ich persönlich, ohne hier den Moralapostel abgeben zu wollen, finde es nicht so toll das du als fahrlehrer durch günstiges tuning junge fahranfänger noch dazu ermutigst alles aus ihren kisten rauszuholen.
Sagt einer der keine ahnung hat.
aber davon jede menge.
Chiptuning
Endlich mal wieder was los, was das Chiptunen anbelangt! Dem "Stationären Tuner" aus Koblenz empfehle ich in Gaggenau vorbeizuschauen, denn dort sitzt einer der ca. 25 Stützpunkthändler der Firma Chip4power, bei der ich auch Stützpunkthändler für das Gebiet Vorarlberg, Schweiz und Liechtenstein bin. Die Firma ist seit ca. 10 Jahren auf dem Markt, kennt aber niemand, da sie bisher keinen gro0en Wert auf Werbung gemacht haben. Kommen selbst auch aus dem Rennbereich (Motorradrennen) und können unter www.chip4power.de im Internet gefunden werden. Wieviel Händler hat denn MTM? Das als Antwort, betreffend der seriösen Händler!
Heinz
Hallo,
hört doch bitte auf das Märchen zu glauben, daß ABT der Audi Spezial Tuner ist und damit die Garantie nicht berührt wird. Das ist einfach nicht richtig. Da gibt es Schreiben von Audi. Ganz im Gegenteil wenn das wirklich was am Auto ist wird sich rausgeredet und man bleibt unter Umständen auf den Kosten sitzen. Denn für Audi ist es egal wo Du gechippt hast, die Garantie ist auf alle Fälle futsch.
Daher geht man eben am Besten zu einem Tuner der extra Garantie anbietet, die muß man zwar zahlen, aber man ist damit auf der sicheren Seite.
2 Jahre Gewährleistung auf den Chip durch die Produkthaftung gibt es gesetzlich vorgeschrieben bei allen Tunern. Die betrifft aber nicht Teile die das Tuning nicht berührt.
Ein Urteil dazu, zwar nicht bei Audi, Auto wurde gechippt durch die erhöhte Leistung ging ein angeknackter Kat flöten und mit ihm noch einiges anderes, derjenige hat den Tuner verklagt und hat verloren, da der Käufer das Chiptuning ja wollte und der Kat bei normaler Belastung das locker ausgehalten hätte.
Daher nur bei seriösen Tunern chippen die auch Garantie anbieten. Ich habe in meinen alten B5 einmal einen Chip von so einem hinterhoftuner gehabt, war umsonst, daher kein Thema. Das Auto ist aber nie gescheit gelaufen trotz der angeblichen 200PS. TÜV und Garantie gabs auch nicht. Daher Finger weg.
Cu Babsi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
Wie ist das eigentlich, so mancher will seinen Neuwagen chippen bei ABT bleibt die Werksgarantie erhalten wie sieht es bei den andern aus??
Sollte man doch auch nicht vergessen.
Was nützt mir an einem neuwagen ein gutes und günstiges tuning wenn die garantie verloren geht.
(...)
Hör doch endlich mal damit auf so beiläufig diese Garantiemärchen über ABT zu verbreiten!
Tatsache ist folgendes für das CT eines 1.9 TDI:
Garantie: Neufahrzeuge: 2 Jahre analog Umfang und Richtlinien des Herstellers bis max. 100.000 km
Gebrauchtfahrzeuge: 2 Jahre auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen bis max. 30.000 km
Für die Rechtsunkundigen: Das bedeutet, dass ausschliesslich ABT selbst bei, bei ihnen gekauften Neuwagen, in gleichem Masse wie die Werksgarantie eintreten will. Jetzt wissen wir alle, das im KFZ Bereich sehr viel über Kulanz geregelt wird, die du hier nicht hast, und wenn du nicht zufrieden bist kannst du auch nicht mal eben den Händler wechseln. Für nicht bei Abt gekaufte Fahrzeuge gibt es "Garantie" wie bei jedem anderen Tuner auch auf die Maßnahme und sonst nix, man muss selbst zahlen wenn der Antrieb die Grätsche macht.
Zu Euren Problemen mit der Garantie von getunten Fahrzeugen habe ich auch noch etwas beizusteuern. Das was Babsi schreibt entspricht vollkommen der Wahrheit. Es isat auch richtig, dass man nicht zu einem Hinterhoftuner gehen sollte. Bin selbst auch schon mal auf einen reingefallen, habe 3 Motoren verheizt (Motor wurde rennmäßig als Straßenversion angeboten ohne dass ich es wußte), am Anfang auch noch mit Garantie. Beim zweiten Mal gabs dann die Probleme mit der Bezahlung, heute wird der händler immer noch per haftbefehl gesucht, da ich nicht der einzige war, dem er die Motoren angedreht hatte.
Nun zur Garantie: Ich biete meinen Kunden folgende Versicherung mit den beschriebenen Versicherungsleistungen an: 100,--€ für ein Jahr auf alles, was durch das Tuning in Mitleidenschaft gezogen wird (auch ein Kat, es gibt bei dieser Police nichts, das nicht mitversichert wäre) bis zu einer Kilometerleistung von 100 000 km, wobei man noch um bis zu zwölf Monate verlängern kann aber dann dafür pro Monat 10,--€ zusätzlich bezahlen muss. Eingeschlossen ist und das sollten alle einmal mit anderen Tuningversicherungen vergleichen: Abschleppkosten und Leihwagen bis zu 10 Tage im Wert von 67,--€ tägliche. Viele kennen die Tunegarant, die ist es nicht, es handlet sich um eine Schweizer Ablegerversicherung der Winterthurversicherung, die einen kostenlosen europaweiten Service 24h anbieten. Anzumerken ist auch noch, dass die Kosten für edas Abschlaeppen auch übernommen werden, wenn sich herausstellt, dass der Schaden nicht durch das Tuning zu Stande gekommen ist. Festgestellt werden die Schäden durch unanbhängige Kfz-Sachverständige, die in ganz Europa verstreut sind. Das zu thema seriöse Tuner, jetzt vergleicht mal, was man Euch so alles anbietet.
Heinz
Hallo.
Der Vorteil eines ABT-Chiptunings über über einen AUDI-Vertragshändler ist meines Erachtens, dass, wenn etwas an dem Fahrzeug ist, man zum AUDI-Händler geht und er entsprechendes regelt -egal ob mit AUDI oder Abt-.
Mir als Kunde ist es auch egal, ob AUDI oder ABT die Kosten übernimmt, Hauptsache ist, dass der Fehler behoben wird und ich nur einen Ansprechpartner benötige.
Gruss
audittfan
Hallo,
nenn die NSA doch beim Namen Heinz 😉 Hat mtm auch.
Nun auch das mtm Tuning läuft über ein Audiautohaus, genauso wie bei ABT. Du kannst im AH in dem mein Mann arbeitet, sogar beides bekommen, ABT und MTM. Man hat bei Problemen dann auch einen Ansprechpartner, denn ein Laie weiß ja nicht von vornherein, woran es beim Fehler liegt. Chip oder "normale" Probleme. Daher gehts erstmal zum AH nur wenn die nicht mehr weiterwissen oder erwiesen ist, daß es das Tuning ist, dann geht der Wagen/Steuergerät eben zu mtm oder ABT. Bei ABT gabs da schon einige Probleme, bei mtm bisher noch nie. Hoffentlich bleibt das so.
Ich verlaß mich da auf meinen Mann und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Cu Babsi
Chiptuning
Hallo Babsi!
Da Du die Versicherung auch kennst, kennst Du sicherlich auch die Preise, die MTM dafür von den Kunden verlangt. Mir ist schleierhaft, dass man den Kunden, die für das Tunen schon eine Menge Geld zahlen müssen, auch noch bei der Versicherung zusätzlich Geld aus der Tasche zieht. Das zeichnet eben einen seriösen Händler aus, der auch für die Kunden etwas macht, auch wenn er nichts daran verdient oder ist bei den Preisen von MTM oder den anderen Tunern die Garantie mit inbegriffen, denn nur so könnte sich die Preisgestaltung erklären. Was fährst denn Du für einen Wagen. Wenn Dein Mann bei MTM arbeitet ist dieser sicherlich von dieser Firma getunt oder?
Heinz
Hallo,
mein Mann arbeitet nicht bei mtm sondern in einem AH in Lauf bei Nürnberg, ich fahre einen 1.8T Avant quattro mit 162kw (Chip und Einspritzdüsen). Nun ich weiß nicht was Du gegen die Preise hast ich habe 100€ für ein Jahr bezahlt und das ist das Gleiche wie Du verlangst. Die nächsten Jahre sind dann heftiger, irgendwas um die 276€ mit quattro und Turbo aber ich habe das mit der Versicherungsseite im Internet von der NSA und den Preisen dort abgeglichen das ist schon ok.
Cu Babsi
Tuningversicherung
Wie ich Dir bereits in meiner letzten Antwort geschrieben habe, finde ich es nicht besonders gut, wenn man vom Kunden auch noch bei der Versicherung mitverdienen will. Ich biete die NSA dem Kunden für 100,--€ im ersten und weitere 10,--€ mtl. für weitere 12 Monate an, dabei sind alle Fz, egal ob Turbo oder Qauttro mit inbegriffen. Wenn Du dann schreibst die Bedingungen sind bei MTM gleich musst Du Dir nocheinmal das ganze genau durchlesen. Was die anscheinend günstigen Preise anbelangt habe ich einmal einen Wagen herausgenopmmen. Es handelt sich zwar um einen Diesel aber das ist in diesem Fall egal, da beide die gleichen Werte anbieten. Leistungssteigerung auf Ca. 175PS. MTM verlangt dafür 649,--€ zzgl. 76,--€ Einbaukosten, ergeben 725,--€.Auch wenn man die 25% Rabatt abzieht, die angeblich gewährt werden sind das immer noch ca. 545,--. Bei uns bezahlt der Kunde für die gleiche Leistung zur Zeit 399,--€. Das heißt er bekommt noch die Tuningversicherung für ein Jahr dazu und spart immer noch ca. 45,--€, für die er sich noch einen Sportluftfilter leisten kann. Das nenne ich Kundenservice und das ganze wird in einem Meisterbetrieb angeboten!
Heinz
Re: Tuningversicherung
Zitat:
Original geschrieben von Heinz Ströhle
finde ich es nicht besonders gut, wenn man vom Kunden auch noch bei der Versicherung mitverdienen will.
hmm... ich finds auch blöd, wenn ich mir ne currywurst hole und dann unverschämterweise auch noch 2€ dafür bezahlen muss. 😉
ist doch das normalste auf der welt, dass man provision bekommt, wenn man ne versicherung verkauft. dafür muss sich keiner schämen.
einen mitbewerber schlechtreden, noch dazu einen der rennomiertesten überhaupt, ist verkäuferisch sehr unklug und macht ziemlich unglaubwürdig. gerade in einem qualitätsbewussten klientel, welches lieber mal hundert oder zweihundert euro mehr ausgibt um qualitätsmäßig auf nummer sicher zu gehn.
was die "meisterwerkstatt" angeht... das steht beim ATU auch dran 😁
Re: Re: Tuningversicherung
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
einen mitbewerber schlechtreden, noch dazu einen der rennomiertesten überhaupt, ist verkäuferisch sehr unklug und macht ziemlich unglaubwürdig. gerade in einem qualitätsbewussten klientel,
MTM soll renommiert sein?
Sorry, aber ich habe schon lange nichts gutes mehr über MTM gelesen. Autos fackeln ab, getunte Diesel werden der Fachpresse zum Testen ruckelnd hingestellt usw. usw....
Gruß
Manuel
So so!
Man nennt das also schlechtreden, wenn man den Leuten eine günstigere Alternative für das Tunen anbietet. Von Schlechtreden kann keine Rede sein, denn MTM macht seine Sache sicher auch "gut" aber suspekt für mich ist schon einmal ein Gästebuch, bei dem nur Namen ohne Datum drinstehen und irgendwelche Erfahrungen, die niemand überprüfen kann. Bei unserer Firma kannst Du mit allen Personen, die sich im Gästbuch verewigen, persönlich Kontakt aufnehmen, versuch das mal bei MTM oder einigen anderen Tunern. Dass das mit der Provision auch anders geht siehst Du an unserem Angebot, wir geben den Preis so weiter, wie wir ihn von der Versicherung bekommen und schämen uns deshalb sicherlich nicht dafür, denn wir wollen, dass unsere Kunden zufrieden sind und sagen können: "Hier wurde ich nicht abgezockt!"
An Marcel A 4 TDI würde ich gerne auch zwei Freikarten für die Tuningmesse am Bodensee verschicken aber ich denke Du bist mit Deinem Hammer Kennzeichen etwas zu weit weg dafür. Könntest natürlich auch einen Ausflug an den schönen Bodensee machen!
Heinz Ströhle