a4 tfsi vs. s4

Audi A4 B7/8E

hallo!

fahre momentan einen a4 avant tfsi front, 6gang. trage mich mit dem gedanken auf einen s4 avant umzusteigen. hätte einfach gerne etwas mehr leistung... (der 3.2 fsi wird im vergleich zum mehrpreis nicht in betracht gezogen!)

vom grundpreis abgesehen, der tfsi nimmt sich in der stadt auch seine 12 liter, die 3-4 liter mehr für den v8 wären dann auch schon egal. braucht dieser eigentlich auch super plus?
wie sieht es mit serviceintervallen aus? hat der s4 auch den 30.000km intervall? inspektionskosten?
die reifen werden bei normaler fahrweise auch nicht nach einer saison runter sein, oder?
hat jemand von euch schon erfahrung mit werksdienstwagen vielleicht sogar mit einem s4 gemacht?

es wäre ein traum den vier- gegen einen achtzylinder tauschen zu können... (obwohl der tfsi für 147kw auch gut geht)

der mike

109 Antworten

Jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden. Der Thread geht ja ganz schön auseinander mit den Meinungen. Fakt ist einfach, wer sich einen S4 leisten möchte dann tut er das auch und da kommt es nicht aufs rasen an. Ich hab meinen zwar noch nicht und hab den Sound auch noch nicht gehört, bin auch noch nie einen S4 gefahren aber ich wollte ihn also hab ich IHN bestellt.Wenn es jetzt schon das RS4 Cabrio gegeben hätte, dann hätte ich mir das wahrscheinlich bestellt.Aber ich bin da viel zu ungeduldig, und die warterei auf mein neues geht mir jetzt schon auf den Senkel *lach*

Mir macht es einfach Spaß ein Auto zu fahren, bei dem man weiß das man könnte, wenn man wollte :-) und das es ein Fahrzeug ist, das nicht jeder fährt.
Nicht zu verachten ist auch das das Prestige mitfährt ;-)
Wenn jetzt einige denken, das man so ein Auto kauft weil man angeben möchte....bitte schön, dann geb ich halt damit an, schließlich arbeite ich ja auch hart dafür. Und ich will mein Auto nicht chipen (besonders bei Neuwagen) da die Garantie dann verfällt (jaja ich weiß der Tuner übernimmt die Garantie, die er übrigens wie Kaugummi ziehen kann und auf Kulanz bei Audi braucht man dann auch nicht mehr hoffen aber das muß jeder für sich entscheiden)

Und noch was zu den Inspektionskosten...ein Diesel kostet in der Inspektion auch mehr wie ein Benziner oder eine Multitronic ist in der Wartung auch aufwendiger (teurer) wie ein Schalter.

Also kauf dir den S und habe viel Freude :-)

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von schorni31


Jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden. Der Thread geht ja ganz schön auseinander mit den Meinungen. Fakt ist einfach, wer sich einen S4 leisten möchte dann tut er das auch und da kommt es nicht aufs rasen an. Ich hab meinen zwar noch nicht und hab den Sound auch noch nicht gehört, bin auch noch nie einen S4 gefahren aber ich wollte ihn also hab ich IHN bestellt.Wenn es jetzt schon das RS4 Cabrio gegeben hätte, dann hätte ich mir das wahrscheinlich bestellt.Aber ich bin da viel zu ungeduldig, und die warterei auf mein neues geht mir jetzt schon auf den Senkel *lach*

Mir macht es einfach Spaß ein Auto zu fahren, bei dem man weiß das man könnte, wenn man wollte :-) und das es ein Fahrzeug ist, das nicht jeder fährt.
Nicht zu verachten ist auch das das Prestige mitfährt ;-)
Wenn jetzt einige denken, das man so ein Auto kauft weil man angeben möchte....bitte schön, dann geb ich halt damit an, schließlich arbeite ich ja auch hart dafür. Und ich will mein Auto nicht chipen (besonders bei Neuwagen) da die Garantie dann verfällt (jaja ich weiß der Tuner übernimmt die Garantie, die er übrigens wie Kaugummi ziehen kann und auf Kulanz bei Audi braucht man dann auch nicht mehr hoffen aber das muß jeder für sich entscheiden)

Und noch was zu den Inspektionskosten...ein Diesel kostet in der Inspektion auch mehr wie ein Benziner oder eine Multitronic ist in der Wartung auch aufwendiger (teurer) wie ein Schalter.

Also kauf dir den S und habe viel Freude :-)

Gruß Ingo

100% Zustimming.

Damit hast du eines der geilsten Autos, welche es gibt.

Ich wünsche dir schon jetzt viel Spaß mit den Wagen.

Was mich interessieren würde, Farbe, Ausstattung? Vlt. kannste das ja mal hier posten, rein aus Interesse von mir.

Und sobald du den Wagen hast, würde ich mich über Screens freuen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


100% Zustimming.
Damit hast du eines der geilsten Autos, welche es gibt.

Ich wünsche dir schon jetzt viel Spaß mit den Wagen.

Was mich interessieren würde, Farbe, Ausstattung? Vlt. kannste das ja mal hier posten, rein aus Interesse von mir.

Und sobald du den Wagen hast, würde ich mich über Screens freuen 🙂

Hallo A4-STEVENS

danke schön, also das Cabrio hat Vollausstattung, ich schreib mal lieber was er nicht hat, das ist dann etwas kürzer:

also ich habe keinen Kühlschrank, keine Kassettenablage, keine Anhängerkupplung.

Zur Farbe: IMOLAGELB

Feinappaleder Audi Exclusiv, d.h.

Sitzfläche in schwarz, Seitenwangen in Goyagelb,

genauso die Kopfstützen, innen schwarz, außen gelb,

dann die Türverkleidung gelb-schwarz Kombination,

Die Nähte sind entweder gelb oder schwarz, je nachdem welche Lederfarbe

Bedienelement mit gelber Naht, Fußmatten mit gelben Keder

Achja, Dekoreinlage: Klavierlack

Dann noch großes DVD Navi mit MMI, CD-Wechsler (OK, hätte man auch weglassen können, aber ich hab auch noch ein paar CD's), BOSE und Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne.

Ich glaub das wars :-) und sobald ich ihn abholen kann, kommen auch Bilder von Neckarsulm von der Abholung hier rein

Zitat:

Original geschrieben von schorni31


Hallo A4-STEVENS
danke schön, also das Cabrio hat Vollausstattung, ich schreib mal lieber was er nicht hat, das ist dann etwas kürzer:
also ich habe keinen Kühlschrank, keine Kassettenablage, keine Anhängerkupplung.
Zur Farbe: IMOLAGELB
Feinappaleder Audi Exclusiv, d.h.
Sitzfläche in schwarz, Seitenwangen in Goyagelb,
genauso die Kopfstützen, innen schwarz, außen gelb,
dann die Türverkleidung gelb-schwarz Kombination,
Die Nähte sind entweder gelb oder schwarz, je nachdem welche Lederfarbe
Bedienelement mit gelber Naht, Fußmatten mit gelben Keder
Achja, Dekoreinlage: Klavierlack
Dann noch großes DVD Navi mit MMI, CD-Wechsler (OK, hätte man auch weglassen können, aber ich hab auch noch ein paar CD's), BOSE und Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne.
Ich glaub das wars :-) und sobald ich ihn abholen kann, kommen auch Bilder von Neckarsulm von der Abholung hier rein

Das hört sich sehr gut an.

Ich bin echt mal gespannt auf die Bilder.

Wann kannstn den Wagen abolen? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Das hört sich sehr gut an.

Ich bin echt mal gespannt auf die Bilder.

Wann kannstn den Wagen abolen? 🙂

Wenn ich das schon genau wüßte, ich hab bis jetzt einen vorläufigen Termin für Anfang April, kann aber auch etwas später werden :-(

Re: a4 tfsi vs. s4

Hab mit Interesse und Amüsement diesen Thread verfolgt. Hier mal meine 2 Cents zum Thema.

Verbrauch: liegt sicherlich am Fahrer, overall brauch ich über die letzten 12000 km 13.1 l. Stadtverkehr ca. 15-16l. Der Gute mag 98 Oktan. Geht auch mit weniger, hab ich aber nie probiert.

Serviceintervall: Ja, auch das Longlife-Intervall. Ganz normal. Kosten kann ich nix sagen, da es noch nicht soweit war, ich glaube S4_CH hat da aber schon eine richtige Hausnummer genannt.

Reifenverschleiss: Wie lang geht Deine Saison? Meine waren nach ca 8000 km um 1 1/2 mm runter. Wird wohl auch hier aufs Fahrverhalten ankommen. Die 410 Nm müssen ja wohin.

Mal abgesehen von diesen monetären Betrachtungen. Das Auto ist genial. Kann mich nur Christian_RS4 anschliessen. Das Gesamtpaket ist schlicht perfomanter. Fahrwerk, Schaltung, Motor... muss das nicht nochmals tun, hat Christian ja bereits anschaulich genug getan. Das Schöne am S4 ist. Ich kann sportlich unterwegs sein, wenn ich mag, ich muss aber nicht. Was kratzt mich das, wer mich mit dem Messer zwischen den Zähnen überholt! Die ganzen Beschleunigungs- und Durchzugswerte sind meiner Ansicht nach alle nur akademischer Art. Probefahren und dann entscheiden.
Mein Tip: Kurvenreiche Gebirgsstrassen fahren! Dann weisst Du warum da vorne der V8 drin ist und der Quattro antreibt. Das bringt kein 4 Zylinder Turbo und schon gar keiner der nur die vorderen Räder antreibt. Ich weiss wovon ich rede, genügend solcher besessen und gefahren.

Fazit: Wenn Du es Dir leisten kannst, mach die Probefahrt und dann wirst Du eh nicht mehr aus dem S4 aussteigen wollen.

Dannlegen wir noch einen Rappen drauf ... und dann isr sehr wahrscheinlich gut mit diesem Thread ... aber es war doch nett :-))

- ich liege nach 70000 km bei 12,3 l was wohl eher auf die Schweiz zurückzuführen ist. Der V8 kann aber genausogut 10 wie 18 l Verbrauch ... wobei Stopand Go gaaanz schlecht ist
- LL-Service pümktlich etwa alle 24xxx Kilometer
- durchschnittlich ein Satz Reifen pro Jahr ...
- bestenfalls 0,25 l Oel auf 1000 km, was sehr moderat ist

und den Rest hatten wir ja schon :-) Das Auto hat Audi wirklich gut hinbekommen

s4c_ch

ps. für EightLubak: Der Gute funktioniert mit 95 Oktan, fährt mit 98 Oktan und MAG 100 Oktan. Auch wenn es teuer ist probier es mal aus. Der Unterscied ist erstaunlich und deutlich zu merken: Der Motor wird höher, turbinenhafter und mag es offenbar mit hochprozentigem gefüttert zu werden. Shell V(8)Power :-))

Zitat:

Original geschrieben von s4c_ch


Der Unterscied ist erstaunlich und deutlich zu merken: Der Motor wird höher, turbinenhafter und mag es offenbar mit hochprozentigem gefüttert zu werden. Shell V(8)Power :-))

Ist es nicht so, dass der Motor per Modifikation des Steuergerätes auf 100 Oktan abgestimmt werden müsste, damit ein Leistungsplus resultiert?

Ich tanke immer 98 Oktan und fahre damit bestens.

christian

Sehe ich auch so. Deshalb hab ich auch nie 100 Oktan getankt. Ist für mich ein Marketing-Gag.

Christian,
EightLubak,

ich glaube Ihr liegt nicht richtig ... aber "verhaut" mich bitte nicht sofern ich falsch liege, ich bin weder Chemiker noch Motorbauer.

Also hier mein gesammeltes Halbwissen:

- die Oktanzahl ist der Gradmesser für die Klopffestigkeit des Benzins
- die Klopffestigkeit ist die Eigenschaft des Benzins sich unkontrolliert durch Selbstentzündung zu verbrennen ("Klopfen"😉, die Verbrennung soll aber eben durch die gezielte Zündung geschehen. => je höher die Oktanzahl desto niedriger die Selbstentzündungsneigung
- die Selbstentzündungsneigung des Benzins ist in hochverdichtenden Motoren relevant

- das Steuergerät mist die Oktanzahl des Benzins nicht, der Klopfsensor auch nicht
- der Klopfsensor gibt beim Klopfen ein Signal an das Steuergerät woraufhin der Zündzeitpunkt kurzzeitig auf "später" verändert wird
- die Steuergeräte sind nicht auf eine Oktanzahl hin ausgelegt und muss nicht geändert werden. Das sagt auch der Freundliche.

Abgesehen von der Theorie, in Praxis ist der Unterschied deutlich spürbar und definitiv kein Marketing Gag. Das Zeug brennt einfach besser und klopft später.

Übrigens, die drei grossen Marken Shell, Aral und Esso bieten in der Schweiz nur noch Benzin mit 100 Oktan (VPower, Ultimate, etc.) oder Bleifrei 95 an. Das ist ebenso frech wie geschickt und zumindest gut für deren Marge. Das ist wohl auch nur im Hochpreisland Schweiz durchsetztbar.

Grüsse,

Markus

Der Klopfsensor registriert ob 95 oder 98 Oktan getankt wurden und passt die Motorelektronik entsprechend an. Daher läuft der Wagen mit 98 Oktan "besser".

Meines Wissens erkennt aber nur Porsche mit den Hochleistungsmaschinen auch 100 Oktan und passt dann die Steuerung entsprechend an. Für alle anderen Wagen gilt: Es gibt keine Motorsteuerung für die 100 Oktan, sondern nur für 98 Oktan. Die Motorelektronik fährt also immer in der gleichen Einstellung, egal ob 98 oder 100 Oktan - und somit bringt das 100 Oktan Edelgesöff gar nichts.

Ob das allerdings für den RS4 gilt, weiß ich nicht, vielleicht hat der mittlerweile auch eine Einstellung für die 100 Oktan...

Zitat:

Original geschrieben von s4c_ch


Christian,
EightLubak,
- die Steuergeräte sind nicht auf eine Oktanzahl hin ausgelegt und muss nicht geändert werden. Das sagt auch der Freundliche.

Abgesehen von der Theorie, in Praxis ist der Unterschied deutlich spürbar und definitiv kein Marketing Gag. Das Zeug brennt einfach besser und klopft später.

Hi!

Wäre ja klasse, wenn das tatsächlich so ist.

Kannst du das mit der "Praxis" wirklich bestätigen? Bringt 100 Oktan wirklich "spürbar" was?

Grüsse

Raphael

All,

da haben wir den Salat .-)) Fast wäre dieser Thread schon geschlossen gewesen und jetzt das :-)

Also mein Freundlicher behauptet steif und fest, dass der Klopfsensor macht was der Name sagt, nämlich Klopfen feststellen (siehe mein früherer Post) und nicht Oktanzahl messen.

Vielleicht hilft es uns zu wissen wo ist den der Klopsensor verbaut ? Irgendwo wo Benzin fliesst (zum Oktanzahl messen) z.b. Einspritzanlage etc. oder im Motor ?? Aber da ich kein Mechniker bin ??? Hier gibt es doch schlaue Leute zu allen Themen ??

Dennie,

sorry, das ist einfach im Ergebnis !!! nicht richtig ... Es kann ja sein, dass ich gerade den Motor meines S4 ruiniere ... :-)) - Macht auch nichts, der Freundliche wird eh gegen einen RS4c tauschen müssen. - Und ganz sicher: "besser" fährt mein S4 mit 100 Oktan: bessere Gasannahme, giftigeres Beschleunigen durch noch willigeres Drehvermögen, etwas helleres Motorgeräusch. Ganz sicher. Ich habe in 2 Jahren 75tkm auf die Uhr gefahren und kenne den Unterschied. Ich kenne reichlich S4 Fahrer in der Schweiz ... ausgerechnet in dem Land wo der Freundlliche die meistens S-Modelle hin verkauft, sollen die Bergvölker :-) ihre grossvolumigen Motoren en mass ruinieren .. Das glaube ich nicht .. (Wenn das ein Schweizer liesst werde ich als Deutscher wohl ausgewiesen ... :-) )

Raphael,

ein ganz eindeutiges JA, siehe oben.

Jetzt bitte S4 und RS4-Fahrer an die Front mit Erfahrungen zum Thema 100 Oktan-Benzin sowie Techniker, die wirklich wissen wie ein Steuergerät funktioniert und wie und wo der Klopfsensor arbeitet. Dann haben wir zumindest den Sachverhalt geklärt ... auch wenn das Ergebnis in Bezug auf meinen S4 schon feststeht.

gespannt,

Markus

Um mal wieder auf die Kosten zu kommen:

Ich denke ein maßgeblicher Unterschied zw. S4 und TFSI wird der Wertverlust sein. Wird beim S4 leider sehr viel höher sein....

Zitat:

Original geschrieben von s4c_ch


Dennie,

sorry, das ist einfach im Ergebnis !!! nicht richtig ... Es kann ja sein, dass ich gerade den Motor meines S4 ruiniere ... :-)) - Macht auch nichts, der Freundliche wird eh gegen einen RS4c tauschen müssen. - Und ganz sicher: "besser" fährt mein S4 mit 100 Oktan: bessere Gasannahme, giftigeres Beschleunigen durch noch willigeres Drehvermögen, etwas helleres Motorgeräusch. Ganz sicher. Ich habe in 2 Jahren 75tkm auf die Uhr gefahren und kenne den Unterschied. Ich kenne reichlich S4 Fahrer in der Schweiz ... ausgerechnet in dem Land wo der Freundlliche die meistens S-Modelle hin verkauft, sollen die Bergvölker :-) ihre grossvolumigen Motoren en mass ruinieren .. Das glaube ich nicht .. (Wenn das ein Schweizer liesst werde ich als Deutscher wohl ausgewiesen ... :-) )

Markus,

ich habe ja auch an keiner Stelle gesagt dass der Motor dadurch ruiniert wird. Du kannst auch in einen ganz normalen Motor, der auf die schlechten russischen Spritsorten mit weniger als 92 Oktan ausgelegt ist, 100 Oktan Sprit reinschütten. Das macht dem Motor gar nichts aus, nur umgekehrt - ein Wagen der mit Super Plus gefahren werden soll, verträgt einfach "schlechteren Sprit" nicht. Umgekehrt ist das kein Problem.

Der Klopfsensor erkennt ja auch die höhere Oktanzahl von VPower oder ähnlichem Sprit. Allein, da in der Elektronik kein entsprechendes Programm dafür hinterlegt ist nutzt sie einfach das "beste" Programm was sie hat. Und das ist das für 98 Oktan. Daher: Mag ja sein, dass Du den Eindruck hast dass Dein Auto besser läuft als mit 98 Oktan. De facto tut es das aber nicht, da die Motorelektronik nicht in der Lage ist die höhere Klopffestigkeit des 100 Oktan Sprits zu nutzen. Ergo - pure Einbildung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen