a4 tfsi vs. s4
hallo!
fahre momentan einen a4 avant tfsi front, 6gang. trage mich mit dem gedanken auf einen s4 avant umzusteigen. hätte einfach gerne etwas mehr leistung... (der 3.2 fsi wird im vergleich zum mehrpreis nicht in betracht gezogen!)
vom grundpreis abgesehen, der tfsi nimmt sich in der stadt auch seine 12 liter, die 3-4 liter mehr für den v8 wären dann auch schon egal. braucht dieser eigentlich auch super plus?
wie sieht es mit serviceintervallen aus? hat der s4 auch den 30.000km intervall? inspektionskosten?
die reifen werden bei normaler fahrweise auch nicht nach einer saison runter sein, oder?
hat jemand von euch schon erfahrung mit werksdienstwagen vielleicht sogar mit einem s4 gemacht?
es wäre ein traum den vier- gegen einen achtzylinder tauschen zu können... (obwohl der tfsi für 147kw auch gut geht)
der mike
109 Antworten
Re: Re: a4 tfsi vs. s4
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ein S4 oder RS4 haben nur einen Sinn. Die hemmungslose Vernichtung von Kapital.
Manuel, schon einmal einen S4 oder RS4 gefahren und die Unterschiede erlebt? Das sind Welten. Das zeichnet sich nicht (nur) ab in der Beschleunigung, im Durchzug oder in der Höchstgeschwindigkeit. Die Abstimmung des Getriebes ist anders, die Schaltwege, die Fahrwerksabstimmung (Einlenkverhalten, Dämpfereinstellungen etc.), die Bremsanlage, die Gasannahme und Gaskennlinie - nur um einige Beispiele zu nennen. Aus dieser Gesamtkonzeption resultiert letzten Endes eine komplett andere Fahrdynamik. Dies lässt sich Audi - wie jeder andere Hersteller vergleichbarer Fahrzeuge - gut bezahlen - und das zu Recht.
Ob es Sinn macht oder nicht, lässt sich generell nicht beantworten. Jeder muss seine eigene Entscheidung treffen. Ich habe sie getroffen. 😉
christian
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
also ab KmH 200 fängt für mich der Stress an auf der AB.
Die Präferenz für einen 6-Zylinder liegt eher in einem anderen Bereich...mfG
ehemals
6-Zylinder Audi + BMW
Ja, mag sein.
Aber wer fährt schon häufiger jenseits der 200 km/h.
Der TFSI hat schon eine sehr schöne Leistungsentfaltung für einen 4-Zylinder.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, mag sein.
Aber wer fährt schon häufiger jenseits der 200 km/h.
Der TFSI hat schon eine sehr schöne Leistungsentfaltung für einen 4-Zylinder.Gruß Olli
Präferenzen sind immer eine Geschmacksache.
Halte den TFSI für einen den besten Motoren den Audi im 4-Zylinder Bereich im Programm hat - macht mächtig Spass.
Fahr selten über 200 KmH, nur wenn´s halt mal geht. Stressig sind halt die Rauszieher, Ingnoranten, Linksfahrer, LKW-LKW Übeholer etc. etc.
mfG
Jürgen
Hallo Leute,
Eines möchte ich gleich vorweg nehmen, so billig wie ihr in Deutschland kommt man bei uns in Österreich mit der Versicherung, Steuer, Kasko,...usw. nicht davon!
Das sind Welten zu euch....
Ich habe mir das auch lange durch den Kopf gehen lassen 3,2FSI oder S4, wobei es mir garnicht mal um die Anschaffung ging sondern um die monatliche Erhaltung!
Ich pers. finde das der 2,0TFSI und der 3,2l FSI das bessere Preis-Leistungs Verhältnis hat als der S4.
Hier ein kurzer Preisvergleich nur von Kasko, Steuer, Haftpflicht.... Aber ohne Sprit, Service, Reifen,....:
* 2,0 TFSI - ca. 230€ monatl.
* 3,2 FSI - ca. 380€ monatl.
* S4 - ca. 530€ monatl.
(Das sind Versicherungspreise der Stufe 9)!😉
Also Leute das in Österreich sollte man sich sehr gut überlegen ob man sich einen 2,0 TFSI oder S4 kauft, deshalb habe ich die goldene Mitte genommen 3,2 FSI!😁
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: a4 tfsi vs. s4
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Manuel, schon einmal einen S4 oder RS4 gefahren und die Unterschiede erlebt? Das sind Welten. Das zeichnet sich nicht (nur) ab in der Beschleunigung, im Durchzug oder in der Höchstgeschwindigkeit. Die Abstimmung des Getriebes ist anders, die Schaltwege, die Fahrwerksabstimmung (Einlenkverhalten, Dämpfereinstellungen etc.), die Bremsanlage, die Gasannahme und Gaskennlinie - nur um einige Beispiele zu nennen. Aus dieser Gesamtkonzeption resultiert letzten Endes eine komplett andere Fahrdynamik. Dies lässt sich Audi - wie jeder andere Hersteller vergleichbarer Fahrzeuge - gut bezahlen - und das zu Recht.
Ob es Sinn macht oder nicht, lässt sich generell nicht beantworten. Jeder muss seine eigene Entscheidung treffen. Ich habe sie getroffen. 😉
christian
Hi Christian,
danke, dass du als RS4 Fahrer mal diese Punkte aufgezählt hast. Denn dies sind sachen, welche das ganze in einem komplett anderen Licht stehen lassen und Faktoren die ich, wie sicher hier viele andere gar nicht dran gedacht haben.
Rational ist der 2,0 TFSI oder 3,2 FSI mit Sicherheit absolut Top. Wenn man nochn Chip dirn hat, kommt man schnell nah an die Beschleunigungswerte vom S4 / RS4.
Und die Punkte die du genannt hast lassen halt, ich sag es nochmal den RS/S4 in nem anderen Licht stehen.
Aber ich denke 90% greifen dann immernoch zu den großen Motorversionen anstatt S oder RS4. Letzlich kommt man ja so auch wesentlich billiger davon und hat auch ein starkes Auto.
Und eins hat der S /RS4 geschafft, sie sind besonders, aussergewöhnlich. Ich sehe sehr selten solche Autos. Und hier im Frankfurter Raum fahren viele große Schiffe rum... 😁
Und in der Herstellung kostet der S / RS4 mit Sicherheit nicht annähernd so viel, für das was er verkauft wird. Aber man will mit Sicherheit auch durch den hohen Preis den Wert bzw. das Prestige dieses Fahrzeugs steigern, damit so ein S4 nicht ein Auto ist, was sich jeder Arbeiter holen kann...
Männer ...
der eínzige vernünftige Beitrag ( ausser meinem :-)) hier ist von Christian_RS4 !!
Da stehen alle wesentlichen technischen Unterschiede drin. Der Rest sind Eure Annahmen und Halbwahrheiten, sorry.
Der wahre Mehrwert, den sich Audi bezahlen lässt sind nicht-technische Qualitäten !!!, wie z.B.
- Wolf im Schafspelz-Image
- Brabbeln, Fauchen, Brüllen der 8 Töpfe je nach Wunsch.
- etc. etc.
Der Mensch lebt von seinen Sinnen !! Vor diesem Hintergrund fahrt einfach mal einen 3l oder 3.2l FSI oder irgendeinen anderen 6 Zylinder und dann einen mit 8 ... Das sind einfach Welten in der subjektiven Wahrnehmung. Ich habe es ausführlich gemacht. Da gibt es nur eine Entscheidung: 8 Zylinder !!!
In der zugegebenermassen wohlhabenden Schweiz sind gut 30 % aller zugelassenen A4´s S-Modelle und davon 85 % Avants. Und die alle haben genau gewust wofür der zugegebenermassen happige Aufpreis gerechtfertigt ist: Nicht wieviel, sondern WIE ..., Art, nicht Grad, fühlen statt messen ...
Alles klar ??
Euer begeisterter S4 Cabrio Fahrer aus der Schweiz.
Zitat:
der eínzige vernünftige Beitrag ( ausser meinem :-)) hier ist von Christian_RS4 !!
*schnips* *wink* *fuchtel* Hee, du hast wohl meinen vergessen? 😉
Und ein 2.0 TFSI kommt NIE an die Fahrleistungen kombiniert mit Laufruhe, Dyamik, Elastizität etc. eines V8 mit 4.2 Litern Hubraum heran.
Und das hat nichts mit "ich bin schneller als..." zu tun - auch mit einem 1.8 Turbo kannst du ggf. einen S4 versägen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
Männer ...
der eínzige vernünftige Beitrag ( ausser meinem :-)) hier ist von Christian_RS4 !!
Da stehen alle wesentlichen technischen Unterschiede drin. Der Rest sind Eure Annahmen und Halbwahrheiten, sorry.
Der wahre Mehrwert, den sich Audi bezahlen lässt sind nicht-technische Qualitäten !!!, wie z.B.
- Wolf im Schafspelz-Image
- Brabbeln, Fauchen, Brüllen der 8 Töpfe je nach Wunsch.
- etc. etc.Der Mensch lebt von seinen Sinnen !! Vor diesem Hintergrund fahrt einfach mal einen 3l oder 3.2l FSI oder irgendeinen anderen 6 Zylinder und dann einen mit 8 ... Das sind einfach Welten in der subjektiven Wahrnehmung. Ich habe es ausführlich gemacht. Da gibt es nur eine Entscheidung: 8 Zylinder !!!
In der zugegebenermassen wohlhabenden Schweiz sind gut 30 % aller zugelassenen A4´s S-Modelle und davon 85 % Avants. Und die alle haben genau gewust wofür der zugegebenermassen happige Aufpreis gerechtfertigt ist: Nicht wieviel, sondern WIE ..., Art, nicht Grad, fühlen statt messen ...
Alles klar ??
Euer begeisterter S4 Cabrio Fahrer aus der Schweiz.
Na, dann brauchen wir zum Thema ja nichts mehr beitragen.
Schön, dass es noch so viele betuchte Menschen auf der Welt gibt.
Over and out!
Gruß Olli
All,
oh sorry ... :-))
Aber ein 1.8T hat mich nun wirklich noch nicht überholt :-)), meint "ggf." stimmt :-) Und selbst wenn ... das ist mir vollkommen egal !! In der Schweiz gilt 120 Speedlimit und trotzdem verkauft Audi hier % mehr S-Modelle als in jedem Land. Wie schnell das Auto ist .. ist mir vollkommen egal .. Ich habe keine Lust mehr mir GTI´s, etc. Wettrennen zu fahren sondern mit 85 offen über herrliche Strassen im letzten Gang zu cruisen :-))
Und bitte kein patzig vorgetragener Sozialneid :-))
Grüsse,
s4c_ch
Diese Vergleiche finde ich um ehrlich zu sein etwa Affig.
Der 2,o TFSI ist nicht so schnell wie ein V8 S4 ( auch gechipt - da sind wie hier geschrieben wurde wohl 280 PS drin, der S4 hat 344 - dazwischen liegt noch ein Kleinwagen Motor - außerdem hinkt der Vergleich zwischen getunten und serienmäßigen Auto immer [ auch wenn das tuning beim V8 recht schwer ist). Was den fahrspass angeht kann ich den threadersteller sogar verstehen. So ein gechipter turbo wumms ist einfach was schönes. der s4 ist halt homogener ( oder langweiliger - wie man will). Mit dem RS 4 kann man keinen der wagen vergleichen. hier sollte man mit echten Sportwagen anfangen!
Nur mal meine Meinung zu den S Audis:
Sie unterscheiden sich nicht nur durch die Motoren, sondern auch durch ein anderes Fahrwerk, meist direktere Lenkung ( zumindest beim b5), andere Bremsen, andere Ausstattung. Nicht umsonst wurden beim alten A6 4,2er und s6 ( bis auf glaube ich 40 PS sehr ähnlich) nebeneinander recht erfolgreich angeboten. Die S audis sind fahraktivere wagen ( natürlich keine Sportwagen), während sie Serie eher mainstream ist.
Zu den Beschleunigungen: 1 Sekunde unterschied von 0-100 sind wirklich nicht viel. aber der s4 hat glaube ich 22 oder 21s von bis 200 ( und wer sagt, dass der 3,2er in 24 oder 25s auf 200 ist sollte mal die Datenblätter studieren - wird bei 27- 28s liegen) und hier ist dann schon ein riesengroßer unterschied. Und dieser heißt, dass der 6ender dort schon zäh ist, wo der s4 auflebt.
Wer allgemein sagt, dass er eh nicht über 200 fährt für den ist der s4 vielleicht wirklich ein zu teurer Spielzeug.
Gruß
BB
Ich glaub mal wo gelesen zu haben das ein angemessenes Auto für jemanden ungefähr den Wert haben soll wieviel man im jahr verdient.
Also wenn du ein Jahreseinkommen von 60- 80 tausend Euro hast glaub sollte nichts mehr einem S4 im weg stehen weil dann kann man sich den bestimmt leisten.
danke für die vielen antworten!
dass der tfsi eigentlich mehr als ausreichend ist, ist mir klar.. nur leider gewöhnt man sich an eine bestimmte leistung viel zu schnell.. als ich den tfsi im mai bekam, dachte ich nach den dersten 1.500km auch-wow, der geht aber (ist mein erster wagen, kannte bis dahin nur die diesel meiner eltern..)
nur jetzt, nach knapp einem jahr, sieht die sache anders aus.. ich werde am besten mal einen aktuellen s4 probefahren, vielleicht auch einen 3.2fsi-und danach entscheiden.. (in ö wird es nur schwierig werden nen händler mit s4 bzw. 3.2fsi zu finden..)
schönes wochenende,
der mike
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
der eínzige vernünftige Beitrag ( ausser meinem :-)) hier ist von Christian_RS4 !!
Danke für die Blumen... 😉
@all
Ich möchte keinen, der von einem 2.0 TFSI oder 3.2 FSI Motor in einem A4 begeistert ist, vor den Kopf stossen. Ich kann diese Begeisterung sogar nachvollziehen. Beides sind tatsächlich hervorragende Motoren - decken aber aufgrund der unterschiedlichen Konzeption (4 Zylinder Turbo vs. hubraumstärkerer Nicht-Turbo 6-Zylinder) wiederum andere Bedürfnisse ab. Der 2.0 TFSI ist eher der "wildere", der 3.2 FSI eher der "ruhigere", "bedächtigere" Motor; was wiederum keine direkten Schlüsse auf die reinen Beschleunigungswerte bzw. Fahrwerte zulässt - keiner ist "besser" - sie sind einfach "anders" und jeder sollte sich für jenes Konzept entscheiden, welches ihm mehr zusagt.
Im übrigen noch folgendes: Mir ist es egal, wenn ich ich von einem (ev.) leistungsschwächeren Auto überholt werde. Ich wundere mich zwar über das Risiko, welches teilweise eingegangen wird bei Überholvorgängen, zumal ich mich nicht als langsamen Autofahrer bezeichnen möchte. Sofern der Überholende dann den Eindruck hat, einen RS4 "zersägt" zu haben, bitte. Ich tue anderen Menschen gerne Gutes. Es müsste selbst ihm klar sein, dass sein Auto wesentlich schwächer ist, wenn ich wirklich Gas geben würde. Dieses Bewusstsein genügt mir - und den meisten anderen, die leistungsstarke Autos fahren, auch. 😎
christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Es müsste selbst ihm klar sein, dass sein Auto wesentlich schwächer ist, wenn ich wirklich Gas geben würde. Dieses Bewusstsein genügt mir - und den meisten anderen, die leistungsstarke Autos fahren, auch.
du sprichst ein wahres wort gelassen aus-genau so ist es..
der mike
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Im übrigen noch folgendes: Mir ist es egal, wenn ich ich von einem (ev.) leistungsschwächeren Auto überholt werde. Ich wundere mich zwar über das Risiko, welches teilweise eingegangen wird bei Überholvorgängen, zumal ich mich nicht als langsamen Autofahrer bezeichnen möchte. Sofern der Überholende dann den Eindruck hat, einen RS4 "zersägt" zu haben, bitte. Ich tue anderen Menschen gerne Gutes. Es müsste selbst ihm klar sein, dass sein Auto wesentlich schwächer ist, wenn ich wirklich Gas geben würde. Dieses Bewusstsein genügt mir - und den meisten anderen, die leistungsstarke Autos fahren, auch. 😎
christian
Na Christian,
da sieht man gleich das Christian schon ein gewisses Alter hinter sich hat,...in dem wir schon alle einmal waren, oder noch sind...🙂
Ich für meinen Teil kann nur sagen: So einer kann so ein Auto (RS4) fahren, denn der denkt sich auch was dabei, nicht so wie Andere (nur Gas)😁
P.S: Vielleicht werde ich so ein Auto auch einmal besitzen.,...?!