A4 TDI 81kW mit hoher Laufleistung - den Preis wert?
Hallo Zusammen,
Demnächst steht ein Dieselkauf an. Da mein Budget auf rund 7000? begrenzt ist und ich trotzdem einen soliden Diesel suche, bleiben nur solche mit hohen Laufleistungen (ab 180 tKm) übrig.
AUs der Verwandschaft habe ich bspw. ein Angebot eines solchen (81kW, Bj. 1996, 250tKm). Bei rund 120tKm wurde ein ATM eingebaut, da trotz angeblichem Wechsels bei 90tKm der Zahnriemen riss. Der sonstige Zustand ist gut. Gewartet wurde er auch wie es sich gehört.
Wer hat welche Erfahrungen mit sochen Geschichten - auch Verschleissteilen/Problemen über 200tkM.
Ich werde ich den nächsten 1.5 Jahren definitv um die 75tKm fahren. Einen Kapitalschaden oder bekannte, hohe Folgekosten muss ich dabei ausschlissen können ...
67 Antworten
Moin
Wie wärs es den mit einem A6
Mein Vater hatte mal so einen und ist dem von 10.000km bis ca. 180.000km ohne Probleme gefahren. Verbrauch ca.6-7 Liter. Der alte AEL verbraucht noch weniger als die neuen V6 2.5 TDI.
Oder wenn du einfach nur einen Diesel zum KM runter fahren brauchst und auf den Platz und Komfort eines A6 verzichten kannst, dann könnte ich dir noch nen Punto jtd empfehlen, den zum Beispiel.
Da hättest du dann einen fast neues Auto mit wenig km.
Empfehlen kann ich dir beide.
MfG
Florian
Ein Punto kommt wegen der Größe bzw. Sicherheit nicht in Frage. Der A6 braucht etwas zu viel Diesel - ist eben auch etwas schwerer als ein A4.
Hi,
der A6 ist ja in der Regel noch etwas teurer als der A4 in der Anschaffung, und wenn man den Platz und die Größe des Fahrzeugs nicht braucht, kann man sich den damit verbundenen Mehrverbrauch auch sparen....
Der Wertverlust von 4000Euro kann schon hinkommen. Ist schon ein bißchen was, aber damit muß man bei solchen Fahrzeugen eben rechnen.
Zu der Motorisierung kann ich dir nicht viel sagen, da ich den 85kW TDI bisher nicht gefahren bin. Die 81kW TDI´s gehen ganz gut - finde ich zumindest. Die 85kW PD-TDI´s sollen angeblich noch etwas agiler im Anzug sein. Allzuviel Unterschied wird man allerdings bei 5 PS wohl nicht merken...
Der Verbrauch ist mehr oder weniger auch identisch.
Gruß Jürgen
Hab hier noch einen Golf gefunden:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Was meint Ihr zu dem?
Ist zwar ein Zweitürer, aber naja. Ansonsten okay.
Ach - nochwas: Die PDs sind Euro3 - wieviel Ersparnis macht das zu Euro2 (110PS) aus?
Ähnliche Themen
Hi,
zum Golf kann ich dir nicht viel sagen, die aktuellen Preise dafür habe ich nicht im Kopf. Kannst du nur etwa wieder bei DAT vergleichen.
Zur Steuer zwischen Euro 2 und Euro 3 (in Euro):
Euro2:
Otto Diesel
bis 31.12.2003 6,14 14,83
ab 01.01.2004 7,36 16,05
Euro3:
Otto Diesel
bis 31.12.2003 5,11 13,80
ab 01.01.2004 6,75 15,44
Quelle: http://www.pkw-auflastung.de/KFZ_Steuer_2004.htm
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Euro2:
Otto Diesel
bis 31.12.2003 6,14 14,83
ab 01.01.2004 7,36 16,05Euro3:
Otto Diesel
bis 31.12.2003 5,11 13,80
ab 01.01.2004 6,75 15,44Gruß Jürgen
Moin Jürgen, lebst Du in der Vergangenheit?? ;-)
Warum willst Du den 11.000€ für einen lahmen 1.9TDI ausgeben, wenn Du für 7000€ wunderschöne 6 Zylinder bekommst?
Die sind im Unterhalt deutlich günstiger, Du musst nicht erst die Finanzierten 4000€ wieder reinfahren (Was Du ja definitiv nicht schaffst)!
Gruß
Manuel
@ManuelA4
Ich denke nicht, daß ich in der Vergangenheit lebe 🙂
Abgesehen davon will ich überhaupt nichts ausgeben/anschaffen, da ich ja schon einen "lahmen" 1.9TDI besitze. Es ging ja hier um die Anschaffung eines Diesels für grisu4, da er in den nächsten 18 Monaten 75tkm zu absolvieren hat. Und bevorzugt sollte es von ihm aus eben ein A4 werden.
Und ich glaube nicht, daß ein V6 bei der Kilometerleistung hier zur Debatte steht, oder meinst du nicht?
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Und ich glaube nicht, daß ein V6 bei der Kilometerleistung hier zur Debatte steht, oder meinst du nicht?
Gruß Jürgen
Meine ich doch, der Grund ist einfach:
Der Diesel kostet als Beispiel 11.000€, der meistens besser ausgestattete V6 so 7.500€!
Beim Diesel muß man noch 3.500€ mehr finanzieren, was ich pauschal mit 600€ Kreditkosten abrechne.
In der Versicherung bei 55% in HAM angemeldet Teilkasko 150€ Selbstbeteiligung ist der Diesel in 2Jahren 200€ teurer! Vollkaskoversichert sind das Welten!
Steuern kostet der 1.9TDI in 2 Jahren gegenüber dem V6 mit zB. 2.6l unwesentliche 227€ mehr!
Damit ist der Diesel schonmal 4527€ teurer!
Wenn ich jetzt damit rechne, das auf 100km der V6 Kraftstoffmäßig 5,30€ teurer ist, und ich diese 5,30€ mit den 4527€ aufrechen, müsste man mal eben 86.000km fahren um die höheren Kosten reinzufahren, und mit dem Diesel auf einer Linie zu sein!
Dazu kommen die höheren Wartungskosten und ggf der Zahnriemen beim Diesel, damit hat er die Sache schon komplett verloren! Auch der alle 30.000km fällige Dieselfilter kostet schon 40€ ohne Einbau!
Ich würde lieber einen lauftruhigen V6 mit Leistung fahren, als einen Kredit aufzunehmen, und mir dann an der Tankstelle in die eigene Tasche zu lügen!
Gruß
Manuel
Der Golf war schon weg - war mit 7.900 auch ein Schnäppchen.
Mal ein paar Informationen mehr zum besseren Vergleichen:
Versicherung läuft mit 35%, rund 7500 Euro kann ich bar aufbringen, den Rest bis 11000 Euro fast (eigentlich ganz) zinsfrei finanzieren.
Vollkaskos wollte ich eigentlich nicht versichern - eher TK ohne oder mit 150€ SB.
Der Wagen - ob Benziner oder Diesel sollte auf jeden Fall unter 100 tkm haben, dazu nicht älter als BJ 1998 sein und eine entsprechende Sicherheitsausstattung mitbringen. ASR bzw. ESP wäre schön ist aber kein Muss.
Die Frage ist - fahre ich das Auto auch nach diesen 1.5 Jahren weiter, oder gebe ich es dann Inzahlung oder verkaufe es privat weiter. Mal angenommen meine Arbeitsstätte verlagert sich wieder weiter Richtung Wohnort kämen dann weiterhin ca. 20 tkm/Jahr zusammen.
Da mein Vater einen 325i E36 hat, würde ich - sollte sich ein Benziner wider Erwarten lohnen - einen solchen Reihensechser bevorzugen - wenn's preislich nicht aufgeht auch im Compact.
Nur - lohnt es sich wirklich - interessante Benziner kosten auch rund 9000€. Oder man kauft eben so günstig und mit entsprechendem ALter und Laufleistung, dass man später sicher wieder weiterverkauft und weniger Wertverlust macht als jetzt mit einem 10000 teuro Diesel.
Ein vom Spaßfaktor interessanter Diesel mit - so denke ich - hohem Wertverlust. Oder?
http://www.mobile.de/SIDUM.mAaET.yiRbMVLpqkxrQ-t-vaN%E3DexlCsAsK%F3P%F3R%7EBmSB10Bda%81g-t-vCaCiCoMkMoPESeZiaAaDkWkmrD%7EBCDA1A1EM%F6llnADE22500MIBIZA%FF%A01.9%FF%A0TDIE10750CCarE23879A1A1B96E50000G2002-08J1074275503A1LsearchPublicCCarW-t-vctpLtt%7EBmPA1A1B20A2%81T-t-vMIMkPOPR_X_xetpoprrdsO%7EBSRA6F100000E22500C110I110000000A2A0A2B86H60000000D2000A0/cgi-bin/da.pl?DisplayDetail=11111111131055366&_parked=1
Benziner:
http://www.mobile.de/SIDUFZh5pYVLWrNkteqfqmSRA-t-vaN%E3DexlCsAsK%F3P%F3R%7EBmSB10Bda%81%5D-t-vCaCiCoMkMoPESeZiaDkWkmrD%7EBCDA1A1GAlsdorfADD3500E328%FF%A0iD5300CCarE52477A1C142F100000G1995-07J1074276471A1LsearchPublicCCarY-t-vctpLtt%7EBmPA1A1B20C233%81O-t-vMIMkPOPR_X_xpoprrdsO%7EBSRA6F150000D3500C147H90000000A2A0C111H50000000D1995A0/cgi-bin/da.pl?DisplayDetail=11111111131206679&_parked=1
http://www.mobile.de/SIDWuWXRAmpDryBicfdmYWfGA-t-vaN%E3DexlCsAsK%F3P%F3R%7EBmSB10Bda%81%7D-t-vAUCaCiCoMkMoPESeTUZiaDkWkmrD%7EBCDA1G2005-08A1HWieslochADD3500P325i%FF%A0Klima%FF%A0ELSSDD5950CCarG2005-08E69168A1C141F117000G1995-01J1074276471A1LsearchPublicCCarY-t-vctpLtt%7EBmPA1A1B20C234%81O-t-vMIMkPOPR_X_xpoprrdsO%7EBSRA6F150000D3500C147H90000000A2A0C111H50000000D1995A0/cgi-bin/da.pl?DisplayDetail=11111111131587585&_parked=1
@Manuel
Deine Theorie in Ehren, aber das ist doch schon ziemlich schöngeredet!
Der angebotene Diesel für knapp 11.000 Euro hat knapp 100tkm, bei Baujahr 09/00.
Bei meiner Suche auf Mobile.de nach einem 2.4er A4 in vergleichbarem Baujahr (also auch 2000), hatte der billigste(!) einen stolzen Preis von 11.800 Euro. Und selbst das war noch ein Exportpreis... Hatte zwar erst 60tkm, war dafür 7 Monate älter. Selbst Autoscout24 konnte die 12.000 Euro nicht unterbieten.
Da frage ich mich wo da die 3500€ Preisvorteil bei der Anschaffung des V6 sind ?! Wenn du mir einen unfallfreien, besser ausgestatteten V6, EZ Mitte 2000 mit unter 100tkm für 7.500€ besorgen kannst, werde ich das Angebot dankend annehmen... 😉
Versicherung und Steuer sind natürlich etwas mehr, das ist klar. Trotzdem sind wir jetzt wieder beim Diesel, mit einem Vorteil von sicher über 3.000 Euro.
Gruß Jürgen
Hab mal etwas gerechnet:
80000 km
TDI mit 110/116 PS:
Steuer/Jahr: 304
Versicherung/Jahr: 332
Diesel(6.5l): 4368 (0.84e)
Anschaffung 8500e => 13821e
325i 192PS
Steuer/versicherung 184/277
Benzin (9l): 7500e (1.05e)
Anschaffung 6000e => 14189
@Manuel: Was genau schliesst die Wartungskosten des TDI ein (die höher sein sollen) ausser Zahnriemen alle 90tkm.
@grisu
Die Verbrauchswerte passen da allerdings nicht ganz zusammen. Wenn du den TDI so fahren willst, daß er im Schnitt 6.5l verbraucht (finde ich relativ viel), dann wird der 325er bei identischer Fahrweise garantiert nicht mit 9l auskommen.. Da kannst du locker nochmal 2 Liter draufpacken..
Sind also nochmal grob 1.500 Euro dazu...
Also ich bin der Meinung, daß du mit einem V6 niemals günstiger kommen wirst. Das siehst du selbst an deinem Beispiel, trotz 2.500 Euro Preisvorteil bei der Anschaffung. Der Knackpunkt sind einfach die viel zu hohen Spritkosten bei dieser Kilometerleistung.
Sonst würde ja jeder Vertreter V6 fahren und nicht Diesel 😉
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
Ev. hat sich km-technisch was entwickelt und ich kann die Fahrleistung, die ich auf jeden Fall absolvieren muss auf etwa 60000 km in den 1,5 Jahren drücken.
Grad hab ich mir ein Angebot eines 325i mit 68tkm eingeholt - 5700e.
Der meines Vaters begnügt sich bei moderater Fahrweise mit ca. 8-9.5 ltr.
Pro Tag sind es bei mir dann ~175 km.
Vertreter fahren in der Regel aber geleaste Neuwagen. Und ich glaube, Manuel will auf die höhere Wertstabilität der TDI hinaus, die sich nur beim Gebrauchtkauf bemerkbar macht.
Und ein V6 (Benziner, erst dachte ich Manuel meint einen V6 TDI) ist sicher in der Gebraucht-Anschaffung preiswerter.
Aber ob er sich bei hohen Fahrleistungen finanziell gegen einen TDI behaupten kann, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
-Ebe