A4 TDI 81kW mit hoher Laufleistung - den Preis wert?
Hallo Zusammen,
Demnächst steht ein Dieselkauf an. Da mein Budget auf rund 7000? begrenzt ist und ich trotzdem einen soliden Diesel suche, bleiben nur solche mit hohen Laufleistungen (ab 180 tKm) übrig.
AUs der Verwandschaft habe ich bspw. ein Angebot eines solchen (81kW, Bj. 1996, 250tKm). Bei rund 120tKm wurde ein ATM eingebaut, da trotz angeblichem Wechsels bei 90tKm der Zahnriemen riss. Der sonstige Zustand ist gut. Gewartet wurde er auch wie es sich gehört.
Wer hat welche Erfahrungen mit sochen Geschichten - auch Verschleissteilen/Problemen über 200tkM.
Ich werde ich den nächsten 1.5 Jahren definitv um die 75tKm fahren. Einen Kapitalschaden oder bekannte, hohe Folgekosten muss ich dabei ausschlissen können ...
67 Antworten
Normalerweise ist das Preisniveau von gebrauchten A 4 tdi immer noch sehr hoch, sind aucht typische Langstreckenfahrzeuge mit normalerweise hohen km-Ständen.
Das Problem eines Gebrauchtwagens ist immer, dass du idR den Vorbesitzer nicht kennst.
Meinen vorigen Astra TD konnte ich mit 250 tkm für DM 5000,- in Zahlung gegeben, war ca. 5 Jahre alt, 1. Hand, unfallfrei.
Mein A 4 Avant mit zur Zeit 203 tkm hatte bisher keine kostspieligen Reparaturen, weil die Vorderachse voll auf Kulanz ging (war etwa 3 Jahre alt), ebenso die Bremsscheiben und der Luftmassenmesser.
Zahnriemen wurde 2 mal gewechselt, bei Audi jwls. etwa 500 Euro, ansonsten nur Heckscheibenwischermotor und ein Temparaturfühler.
Zeitwert eines solchen Autos liegt in der Gegend von etwa 6000,- Euro.
Wenn du viel fährst und wenig Risiko eingehen willst, dann einen jungen Gebrauchten vom Händler mit Garantie, denn Repartauren am TDI können sehr teuer werden.
Bei extrem billigen Angeboten ist normalerweise etwas faul, denn keiner hat was zu verschenken.
Grüße Frischling2
hi
wen ich dich richtig verstehe möchtest du ein schickes auto mit dem man auf dem weg zur arbeit seine freude hat und es soll nur 7-8000 € kosten.
Dann bist du richtig wenn du nach 7000 suchst. Erfahrungsgemäß wird es doch immer etwas mehr.
Diesel ist dann auch die wahl bei der km-leistung!
Ich würde mal verstärkt nach passat suchen, die sind fast billiger als golfs und dann würde ich allgemein autos mit um die 100tkm suchen, beim 180er service muss ja vielleicht nicht mehr die vw oder audi werkstatt ran, freie werkstätten machen ihre arbeit auch nicht schlechter arbeiten aber billiger. notfalls machen die dir auch einen stempel in dein scheckheft.
Grundsätzlich gilt ja auch das man keinem autoverkäufer trauen kann. private kennen ihr auto, händler kennen ihr geschäft aber nicht das auto.
junge autos mit hohen km sind auch älteren mit weniger km-leistung vorzuziehen.
entscheidender ist das alter nicht die km-leistung -> siehe taxis! Immer service immer im betrieb und laufen immer noch auch nach 300 tkm.
guck mal bei www.autohus.de alles leasing-rückläufer da müßte doch ein günstiger dabei sein
Nun muss ich auch noch meinen Senf dazugeben !!
Fahre selbst einen A4 '96 Av. 81kw TDI mit 275tkm und hatte bisher keine Probleme oder größere Reparaturen !!!
Im Grunde hält die 1,9er Maschine die 500tkm aus (ob ich es probiere wird sich zeigen ), dabei kommt es wie immer stark auf den Fahrstil / Fahrweise an, d.h. wenn der Motor kalt kein Vollgas oder hohe Drehzahlen, keine Überlangen dauervollgasfahrten, usw. !!!
Bei mir erreicht der Motor Drehzahlen über 3000 eher selten, was beim TDI auch nicht sehr sinnvoll ist, da er bis 3000 Leistung bietet und so ab 3500 dann schon schlapp macht. Bin beim Verbrauch so im schnitt bei 5l.
Meiner Meinung nach sollte es die Maschine schon aushalten, die andere Frage ist ob schon eine neue Kupplung gemacht worde ist, die hält nämlich bei schonender Behandlung in der Regel so 300tkm +- 20tkm. Dies dürfte für dich interessant sein, da der Einbau (weiss nicht mehr genau) bei ca. 600- 800€ liegt, oder noch drüber !!! Am besten du fragst bei einem Händler !!
Also im Prinzip spricht nichts gegen das auto, wen du dir aber etwas gutes tun willst, dann leg lieber noch etwas drauf und kauf beim Audi Dealer mit GW Garantie und scheckheft !!! Da läßt sich für 10t € sicher etwas passendes finden !!!
Viel spass
Ein anderer Vorschlag:
Kauf Dir einen guten A4 mit vielleicht 130 tKM als Benziner für etwa 5000 bis 6000 Euro und laß ihn anschließend auf Autogas umrüsten (1300-2000 Euro je nach System).
Die Vorteile sind der günstige Preis für LPG (0,29-0,55 Euro) sowie der günstige Unterhalt (Steuer und Versicherung).
Nur mal so als Anregung.
mfg.
Ähnliche Themen
Rrrrrrichtig!!!!
Wer mehr darüber wissen will:
das Forum von Gasfahrern für Gasfahrer und alle anderen Autofahrer, die wirklich kostengünstig (und nebenbei auch noch umweltbewusst) fahren wollen.
Gebt Gas
LPG
Zitat:
Die Vorteile sind der günstige Preis für LPG (0,29-0,55 Euro) sowie der günstige Unterhalt (Steuer und Versicherung).
Ich habe vor einem Jahr auch mal mit dem Gedanken gespielt auf Gas umzustellen.
Ich bin aber zu dem Entschluss gekommen das es sich nur lohnt wenn man einen Neuwagen kauft und dieser nur mit Gas fährt, dann spart man auch Steuer
sonnst eher nicht.
Wenn du dir einen etwas älteren A4 kaufst hat er womöglich noch nichtmal Euro3 also auch relativ hohe Steuern. (Benzin)
Dann die Umrüstung aber erst mal die frage auf was?
Erdgas oder Autogas beides hat seine Vorzüge.
Bei Erdgas zahlt dein Energieversorger etwas an der Umrüstung bei Autogas nicht. Erdgas ist teurer als Autogas aber in Deutschland besser verteilt.
In Europa ist Autogas besser verteilt.
Wenn du an der Grenze zu Holland wohnst ist natürlich auch wieder zu bedenken das dort das Gas viel günstiger ist als bei uns.
Auf Autogas umzurüsten kostet, glaube ich, nur halb so viel wie auf Erdgas (bei Erdgas aber evtl.den Zuschuss vom Energieversorger nicht vergessen)
Und beim Verbrauch.
Ein A4 TDI verbraucht sagen wir mal 6,5 Liter macht bei einem Preis von 0,85Cent rund 5,53Euro/100km
Bei Gas kenne ich die Verbrauchswerte nicht denke aber das du zirka 11-12Liter verbrauchst.
11 Liter bei etwa 0,40Cent macht 4,40Euro/100km
Ich habe jetzt etwas pro Gas gerechnet. macht ein Ersparnis von 1,13/100km bei einem Eigenanteil von etwa 1130Euro bei der Umrüstung musst du schon 70000 km runterreisen bis es sich ehrlich lohnt.( hab jetzt keinen Bock noch die Steuer mitzurechnen deshalb mal 70000km)
Umwelttechnisch ist Gas natürlich keine Frage.
Aber ich finde nur wenn du ein Fahrzeug lange behalten willst, oder Neu kaufst zu Gas greifen.
Aber das ist meine Meinung andere sehen es bestimmt anders.
Wenn du ernsthaft interesse hast dann schau mal hier bei MT im T4/T5 Forum vorbei und hau mal X_Fish an.
Mit Gas zu fahren ist auf jeden Fall billiger, als mit Diesel zu fahren. Ich fahre seit einiger Zeit mit einem Kollegen 3 mal die Woche von Düsseldorf nach Aachen. Er hat sich in seinen Passat eine geregelte Venturianlage einbauen lassen. Eine teurere Anlage ist bei seinem Passat auch nicht nötig, da der Passat vom Baujahr 92 ist. Wir tanken immer an der Belgischen Grenze für 0,29 Euro LPG.
Der A4 Bj. 94 z.B. hat die Euro 2 Einstufung, somit kann man auch bei ihm eine geregelte Venturianlage
einbauen lassen. Der Einbaupreis dürfte so bei 1300 Euro liegen.
Ein Dieselfahrzeug kostet von Grund auf schon mal mehr. Der Mehrpreis dürfte so in Höhe der Umrüstkosten liegen, wenn nicht sogar weit höher sein. Außerdem sind Gasfahrzeuge angenehmer im Laufgeräusch.
Die Steuer und Versicherung sind bei einem Euro2 Fahrzeug aber immer noch billiger als bei einem Diesel. Die Steuer für Euro2 beträgt 7,xx Euro, die für Diesel liegt bei 15,xx (Euro4!) pro 0,1 Liter Hubraum. Ein A4 mit 1,6 Liter ist unter den Benzinern schon ausreichend motorisiert.
Ein Diesel wird wenigstens 1,9 Liter haben und somit in der Steuer weit höher liegen.
Bei der Versicherung dürfte sich Gleiches abspielen.
Die einzige Frage ist jetzt, sind genügend billige Gastankstellen in der Region vorhanden?
Die LPG Preise schwanken heftig zwischen 0,29 und 0,55 Euro. Gut, wenn der Preis bei 0,55 Euro liegt, fährt man mit Diesel billiger. Aber durch die Steuer
und Versicherung wird das dann wieder ausgeglichen.
@grisu4
Suche nach einer Gastankstelle, die einen vernünftigen Preis hat und nicht wesentlich von deiner üblichen Route abweicht. Ein Preis von 0,4 Euro wäre gut.
mfg.
}>Erdgas ist teurer als Autogas aber in Deutschland besser verteilt.}}}
Wo stammt denn die Info wieder her, es gäbe mehr Erdgastankstellen in Deutschland?
Tatsächlich gibt es am 30.01.04
488 Autogas/LPG- und 417 Erdgas/CNG-Tankstellen in Deutschland !
Ein täglich aktualisiertes Tankstellenverzeichnis, ein Verzeichnis der Umrüster sowie alles Wissenswerte über Autogas und Erdgas findet ihr unter
[Edit by Jürgen2: Bitte keine Werbung posten!]
www.gas-tankstellen.de