A4 quattro ultra

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.

Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.

DANKE

LG Audi444

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:


Moin zusammen,

hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!

Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.

Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.

Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.

Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.

Ruhige Weihnachtstage.

J.

Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.

Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.

Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉

656 weitere Antworten
656 Antworten

Gibt noch ne Möglichkeit das er dauerhaft on ist…immer an der Haftgrenze fahren🙂

Beim anfahren ist Allrad immer aktiv bei Dynamic Modus oder ESP Off/Sport oder kalten Temperaturen.

Es können maximal 50% der Kraft an die Hinterachse geleitet werden

Auch wenn 100x hier im Forum gestellt: mein Quattro Ultra ruckelt wie die Sau, wenn ich bei großen Lenkwinkeln mit mehr als 30 % Gas wegfahre. Die grundsätzliche Quattro-brumm-Thematik ist mir bekannt, nur hoppelt meiner aktuell fast 🙂.

Kann diese daran liegen, dass ich nur auf einer Achse Reifen erneuert hatte (die andere Achse hatte noch 4,5 mm Profil).

ich denke, förderlich sind Unterschiede von 3 mm und mehr zwischen beiden Achsen nicht.

Ähnliche Themen

Auf den neuen sind nur 6 mm Profil ??. Deshalb dachte ich, dass 1,5 mm kein Problem sind. Da war auch vorher der Unterschied VA (3 mm) vs VA (4,5 mm).

Ich denke die Kupplung zur Hinterachse + die beide hinteren werden bei "Allrad Ein" immer wieder kurzzeitig für ein paar ms geöffnet, damit sich das system entspannt und somit sowohl Reifenverschleiß, als auch die Belastung von Gelenken minimiert.

Dies kann einfach getestet werden. Bergauf in enger Kurve anfahren und beschleunigen, oder der typische Korkenzieher in Parkhäusern, wenn sich hier dieses typische Brummen/Verspannen einstellt, bleibt die Kupplung tatsächlich geschlossen, wenn nicht macht sie kurzzeitig auf.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 17. Juli 2024 um 08:11:21 Uhr:


Auf den neuen sind nur 6 mm Profil ??. Deshalb dachte ich, dass 1,5 mm kein Problem sind. Da war auch vorher der Unterschied VA (3 mm) vs VA (4,5 mm).

dachte, auf einer hättest Du 4,5mm gelassen, dann wäre das Delta zu neuen Reifen 3-3,5mm.

Zitat:

@Highsider schrieb am 16. Juli 2024 um 20:33:21 Uhr:


Es können maximal 50% der Kraft an die Hinterachse geleitet werden

Das ist so nicht richtig. Das System kann die Kraft zu 100% auf die VA/HA schalten.

Die neuen Reifen hatten vor Montage gut 6 mm Profil (Hankook S1 evo2, Kennung R01). Daher gehe ich von max. 2 mm Radius-Differenz zwischen HA (alter Reifen) und VA (neuer Reifen) aus.

Ich werd berichten, ob es besser ist, wenn ich im Winter wieder die Winterreifen drauf habe. Die sind vom Profil näher beeinander.

100% an die Vorderachse geht wenn er als Fronttriebler unterwegs ist. Aber hinten können maximal 50% ankommen im normalen Fahrbetrieb, da es ja keinen reinen Hinterradantrieb gibt. Diese 100% hinten ist ein theoretischer Wert der ankommt, wenn die Vorderachse absolut keine Kraft überträgt. Dann kommt nahezu 100% der Kraft hinten an, aber nur weil vorne keine Kraft übertragen wird, genauso wie bei Haldex.
Das ist aber nur mein Wissensstand, ich kann auch falsch liegen.

@philipp.schairer die Aussage stammt von Audi selbst mit den 100% der Verteilung.

Der Quattro Ultra ist doch ein ganz normaler Torsenquattro mit 2 extra Kupplungen. Kupplung 1 trennt sie Kardanwelle und Kupplung 2 hinten am Diff.

Wie soll der denn die Vorderachse abkoppeln? Das geht m. E. technisch so nicht und die Aussage von Philipp stimmt. Der schickt nur 100 % nach hinten wenn er vorne aufgebockt oder auf Eis ist.

Der quattro ultra hat kein Torsen, besser gesagt überhaupt kein Mittendifferenzial. Dafür gibt es die Kupplung zwischen Getriebe und Kardanwelle.

Die Aussage mit 100% an die HA habe ich auch von Audi gehört. Nur leider ohne genaue Erklärung.
Ich sehe es genau so wie @philipp.schairer. Wenn alle 4 Räder identischen Grip haben, kann nicht mehr als 50/50 möglich sein. Hat die Vorderachse überhaupt keinen Grip, kommen fast 100% hinten an.

Die Vorderachse abkoppeln kann der quattro ultra nicht.

Also schleift jedes mal die Kupplung bei Differenz Ausgleich? Fühlt sich etwas heftig an. Was soll das für eine Kupplung sein? Nasse Reibbeläge?

https://...audi-technology-portal.de/.../...ttro-mit-ultra-technologie

Hier findet man detaillierte Informationen. Klappt dazu den "Langtext" aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen