A4 quattro ultra
Hallo zusammen,
weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.
Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.
DANKE
LG Audi444
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:
Moin zusammen,hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!
Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.
Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.
Ruhige Weihnachtstage.
J.
Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.
Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.
Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉
656 Antworten
Komme gerade aus dem Regen. Kein Durchdrehen beim abbiegen vorhanden. Auch aus dem Stand nicht mit ordentlich Gas. Ist ja mal richtig geil wenn man von nem 280PS Frontkratzer kommt.
Jaja, so hibbelige Octavia RS-Fahrer hab ich seinerzeit selbst mit den 170 PS an der Ampel stehen lassen, wenn die Straße nass war 😉
mfg, Schahn
Torsen ist Torsen, hab da sehr lange Erfahrungen mit.
Denke irgendwann wird es keine Quattros mit HS mehr geben, dann hat sich das Problem erledigt.
Wollte mir noch das Drive Select nachrüsten lassen, um evtl eine bessere Ansteuerung zu erreichen, bin aber zu geizig die 500 Euro auszugeben. Muss man sich eben überlegen ob man das nächste Mal wieder einen Audi holt.
aha, guck an. Ich konnte den Ultra nur im Trocknen mit S Tronic testen, da fiel mir nix negativ auf. Bei Regen hatte ich den TFSI mit Torsen, der war super. Meinen 218er fuhr ich ein Jahr, ebenfalls mit Torsen. Top bei Nässe und Schnee, immer berechenbar, gefiel mir gut. Leider nur 400 NM, hätte gerne mehr sein können.
Ähnliche Themen
Fahre täglich 40km Landstraße zur Arbeit. Viele Kurven, Gefälle, Steigungen ohne lange Geraden. Skoda RS, Golf GTIetc liegen gegen einen Quattro wirklich sehr bescheiden und können Ihre Leistung nicht nutzen. Realität.
Zitat:
@schahn schrieb am 13. August 2019 um 00:06:19 Uhr:
Jaja, so hibbelige Octavia RS-Fahrer hab ich seinerzeit selbst mit den 170 PS an der Ampel stehen lassen, wenn die Straße nass war 😉mfg, Schahn
Hat glaube ich weniger mit der HS zu tun. Die Dinge die du beschreibst (Ränder einschlagen, Gas geben) habe ich bei meinem zB nicht.
Hast Du Drive Select?
An was soll es liegen? Sommer und Winterreifen sind neuwertig und zeigen das gleiche Problem. Audi konnte oder wollte nichts finden.
Ja. Ich fahr meistens in Comfort oder Dynamic. Bei beidem wäre mir nicht aufgefallen dass sich die Räder beim Wegfahren durchdrehen.
Wie lange drehen bei dir die Reifen durch?
Wie gesagt, mir kommt vor für Audi ist alles Stand der Technik...
Die Reifen drehen in der Regel nur einen kurzen Moment beim Anfahren durch, ESP leuchtet dann auf und regelt auch schon mal.
Ist aber wirklich nur beim besagten Anfahren mit Lenkeinschlag und das im 1. Gang. Sonst normales Allrad Verhalten.
Damit Ihr keinen falschen Eindruck von mir bekommt, ich fahre ja 98 % der Zeit sachte, was mein Streckenverbrauch im Arbeitsweg von 4.4 - 5.2 Liter bestätigt. Nur wenn man mal zügig von einer Kreuzung weg will nerven mich durchdrehende Räder für einen quattro total. Habe quattro gekauft und bezahlt.
Zitat:
@esox23 schrieb am 13. August 2019 um 15:37:14 Uhr:
Ja. Ich fahr meistens in Comfort oder Dynamic. Bei beidem wäre mir nicht aufgefallen dass sich die Räder beim Wegfahren durchdrehen.Wie lange drehen bei dir die Reifen durch?
Wie gesagt, mir kommt vor für Audi ist alles Stand der Technik...
Muss das nochmal testen, aber kann mir nicht vorstellen dass da bei dir alles so ist wie es sein soll! Hast du die Möglichkeit das bei einer freien Werkstatt überprüfen zu lassen? Evt über den ADAC?
Muss ich mal schauen. Aber die Frage ist, ob andere Werkstätten sich beim Quattro Ultra auskennen. Selbst wenn die was feststellen, was wollen die tun? Das Auto hat Werksgarantie...fummeln die da rum kommt das nicht gut.
Denke wenn muss ich das nochmals bei Audi reklamieren und Abstellung fordern.
Klar, aber evt sehen sie im Fehlerspeicher was, was Audi nicht sieht/nicht sehen will...das meinte ich. Rumfummeln ist natürlich schlecht für die Garantie.
Danke für den Hinweis.
Mal sehen wie es zeitlich hinbekomme der Sache nochmal Druck zu machen. Da wir bald Nachwuchs erwarten habe ich momentan andere Prioritäten.